Hallo,
ich habe relativ aktuell ein Stativ für die 7D/BG mit dem Tamron 150-600 gesucht, weil das Vanguard mit KuKo nicht optimal war. Bei mir ist es ein Berlebach Report 202 mit Gimbal (China-Kopie) geworden.
Gesamtkosten lagen bei ca. 250 € neu und ich bin sowohl von der Stabilität als auch der Einsatzmöglichkeit begeistert. Die neuen Reports ab 2013 haben bzgl. der Beineinstellung (Spreizung/Winkel) mehr Verstellmöglichkeiten.
Ich habe allerdings bewusst auf jegliche Nivellierung, Mittelsäule usw. verzichtet und auf nur einen Beinauszug geachtet, so dass die horizontale Aufstellung etwas mehr Sorgfalt erfordert - dann ist aber die Benutzung auch mit Gimbal kein Problem.
Die Nachstellung über die Schnellwechselplatte ist beim Tamron nur beim Wechsel von 150 nach 600 und umgekehrt erforderlich, meistens bleibe ich aber in einem Bereich z.B. Telebereich zwischen 400 und 600, so dass es dazu keinen Bedarf gibt.
Beste Grüße
Uli
ich habe relativ aktuell ein Stativ für die 7D/BG mit dem Tamron 150-600 gesucht, weil das Vanguard mit KuKo nicht optimal war. Bei mir ist es ein Berlebach Report 202 mit Gimbal (China-Kopie) geworden.
Gesamtkosten lagen bei ca. 250 € neu und ich bin sowohl von der Stabilität als auch der Einsatzmöglichkeit begeistert. Die neuen Reports ab 2013 haben bzgl. der Beineinstellung (Spreizung/Winkel) mehr Verstellmöglichkeiten.
Ich habe allerdings bewusst auf jegliche Nivellierung, Mittelsäule usw. verzichtet und auf nur einen Beinauszug geachtet, so dass die horizontale Aufstellung etwas mehr Sorgfalt erfordert - dann ist aber die Benutzung auch mit Gimbal kein Problem.
Die Nachstellung über die Schnellwechselplatte ist beim Tamron nur beim Wechsel von 150 nach 600 und umgekehrt erforderlich, meistens bleibe ich aber in einem Bereich z.B. Telebereich zwischen 400 und 600, so dass es dazu keinen Bedarf gibt.
Beste Grüße
Uli
Zuletzt bearbeitet: