• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Startmaterial AUßER Kamera? (Oly E-3)

Bei dem STativ muss man halt wissen, was man will, stabilität, aber ein bisschen schwerer tragen, oder weniger bis mangelhafte stabilität und kaum Gewicht.

Ich wäre da eher für Stabilität.
 
Gratuliere zur tollen Kombi!

Am Anfang ist der 2. Akku am wichtigsten, so kannst Du die Akkus wirklich nur dann neu laden, wenn sie leer sind und nicht jedes Mal, wenn Du Fotografieren gehst, erhöht die Lebensdauer!

xD-Karte wurde schon erwähnt, ist hat eine Zusatzversicherung, auf die ich schon mal zurückgreifen musste, weil die CF-Karte noch im Laptop steckte.

Alles weitere, wie Objektive, Blitz, Stativ würde ich in Ruhe angehen!
 
Gratuliere zur tollen Kombi!

Danke sehr! Freu mich auch wie jeck! :)

Am Anfang ist der 2. Akku am wichtigsten, so kannst Du die Akkus wirklich nur dann neu laden, wenn sie leer sind und nicht jedes Mal, wenn Du Fotografieren gehst, erhöht die Lebensdauer!

Wie lange hält bei Euch denn erfahrungsgemäß der Akku? Mir wurden ca.500 Aufnahmen bei durchschnittlicher Display/Blitz Nutzung versprochen. Kommt das hin? Und kommt bei den modernen Akkus der Memory-Effekt noch so zum tragen? Mein bisheriges Ladegerät entlädt die Akkus eh bevor es sie wieder voll macht. Denke das wird bei dem mitgelieferten aber nicht so sein.

xD-Karte wurde schon erwähnt, ist hat eine Zusatzversicherung, auf die ich schon mal zurückgreifen musste, weil die CF-Karte noch im Laptop steckte.

Klare Kiste, wird gemacht


Alles weitere, wie Objektive, Blitz, Stativ würde ich in Ruhe angehen!

Klingt plausibel, und anstelle des Stativs tuts ganz zu Beginn auch erstmal das Kirschkernkissen aus dem Apothekenschrank;)
 
Also ich behaupte mal das ich bei meiner E-520 (hat die selben Akkus) locker über die 500 komm. Oder sagen wir es mal so: Immer wenn ich fotografieren will ist der Akku voll. Und das kann durchaus mal sein dass das eine Akkuladung im Monat ist. :)
 
Wenn Du einen großen und guten Monitor brauchst, um Deine Fotos in hervorragender Qualität zu bestaunen und ohnehin auch vernünftige Software brauchst, die auch leicht zu bedienen ist, warum dann nicht gleich einen iMac in 27 Zoll nehmen?

Das LED-beleuchtete Display ist mit das beste, was es auf dem Markt gibt, und 2560 mal 1440 Pixel haben auch etwas für sich. iPhoto ist serienmäßig installiert und arbeitet perfekt mit Aperture (für anspruchsvolleres Nacharbeiten und perfekte RAW-Bearbeitung) zusammen.
:top::top::top:
... und wenn du dann immer noch mehr brauchst, kannst du noch PS4 draufmachen.
Für RAW ist Aperture aber eh die bessere Lösung und PS Elements für den nicht professionellen Anwender mehr als ausreichend.
 
Bei der E-620 kann es schon mal sein daß ich mit einer Akkuladung nicht auskomme. Ich bin oft auf Makrotour und dann mehrere Stunden unterwegs, da kommen schon mal ein paar hundert Bilder zusammen. Wenn dann noch lange mit Live-view fotografiert wird und der Akku nicht voll war brauche ich immer einen Zweiten.

Aber egal, auch wer wenig fotografiert wird ihn brauchen. Ich kann mir schlecht vorstellen daß der Pfarrer die Trauung unterbricht weil der Fotograf zuerst seinen leeren Akku wieder laden muß....:eek:
 
Hi,

hier meine Ausrüstung:

Stativ:
Manfrotto 055XPROB (oder so) mit Kugelkopf. Hält die E-3 und das 50-200 sehr stabil ruhig, mir gefällt vor allem die Mittelsäule, mit der man recht lustige Sachen machen kann (u. a. auch praktisch, wenn man entfesselt Blitzen will und das Licht aus einem speziellen Winkel braucht) Würde mir heute allerdings ein Stativ mit ausfahrbaren "Spikes" kaufen.

Daneben noch einen "The Pod" Sandsack. Ist recht komfortabel, in Kombination mit dem Klapp-Dreh-Schwenk-Monitor der E-3 damit bodennahe Aufnahmen zu machen.

Taschen (was sich so in der Zeit angesammelt hat ;)):
Nur E-3 + 12-60 + Polfilter (damit kann ich aber so ca. 90 % meiner Anforderungen abdecken :)): Lowepro Nova 140 AW. Habe mir noch zwei Schlaufen Reepschnur dran gemacht, um z. B. bei Wanderungen oder Bergtouren bei kritischen Situationen mit zwei kleinen Karabinern hinten seitlich am Rucksack zu befestigen.

Wenn mehr mit soll, habe ich derzeit eine Lowapro Nova 4 AW (z. B. E-3 + 12-60 + 50-200 + Cokin Z-Pro Filterhalter + Adapter + 2 Filter, oder E-3 + 12-60 + 11-22 + 50/2 + FL-36R.

Dann noch eine Crumpler Daily 210, z. B. für E-3 + 12-60 + FL-36R.

In jeder der Taschen habe ich noch zwei oder drei Säckchen Silica-Zeugs gegen Feuchtigkeit.

Speicherkarten:

Da ich eine xD-Allergie habe, habe ich zumeist nur CF-Karten dabei, verwende derzeit Sandisk Extreme IV, tun bis jetzt brav ihren Dienst (etwas off topic: würde mir wünschen, dass sich Oly von dem xD-Schmarrn verabschiedet und statt dessen im Nachfolgemodell einen oder meinetwegen auch zwei SD-Slots einbaut und Wahlweise auch parallel geschrieben werden kann. Ich mach die CF-Karten eigentlich nur deshalb lieber als SD und xD, weil sie besser mit meinem nicht allzu stark ausgeprägten Ordnungssinn harmonieren und ich sie wegen ihrer Größe leichter wiederfinde ;))).

Außerdem:

Hose (ich mach gerne diverse Wald- und Wiesenaufnahmen und bin dank dem lustigen E-3 Monitor manchmal mehr auf allen Vieren als aufrecht unterwegs ;)):

FjällRäven Mufflon. Die ist relativ bequem geschnitten, ist beim Gehen nahezu geräuschlos und hat standarmäßig auch gleich noch zwei Knieschützer, die in entsprechende Taschen eingeschoben werden können mit dabei.

Akkuladung: Ich komme ohne LV auf gut 500 Aufnahmen. Mit viel LV-Nutzung eher 270 bis 300. Zweit- und Drittakku finde ich deshalb ganz wichtig.

Mein Ladegerät für unterwegs:

Multi-Ladergerät Pixo C2+. Damit lasse sich so ziemlich alle Akkutypen laden, auch unterwegs, weil ein Zigarettenanzünderkabel mit dabei ist.

Viel Spaß mit der E-3!

ciao
Joachim
 
Hi,

hier meine Ausrüstung:

Stativ:
Manfrotto 055XPROB

Daneben noch einen "The Pod" Sandsack.

Taschen Lowepro Nova 140 AW.

Lowapro Nova 4 AW

Dann noch eine Crumpler Daily 210


Speicherkarten:

Da ich eine xD-Allergie habe, habe ich zumeist nur CF-Karten dabei, (etwas off topic: würde mir wünschen, dass sich Oly von dem xD-Schmarrn verabschiedet und statt dessen im Nachfolgemodell einen oder meinetwegen auch zwei SD-Slots einbaut und Wahlweise auch parallel geschrieben werden kann.

FjällRäven Mufflon.

Zweit- und Drittakku finde ich deshalb ganz wichtig.

Multi-Ladergerät Pixo C2+.

Meine Herren, da ist ja einiges am Start. Hab mir die Sachen mal beim großen Fluß angeschaut und sie sehen ganz gut aus. Was das Stativ betrifft werde ich es erstmal etwas rudimentärer versuchen (Kirschkernkissen oder Trödelmarkt). Was die Karten betrifft sehe ich das ähnlich, wäre schön sich mal auf eine Norm zu einigen, so kauft man für alle Geräte unterschiedliche Karten.
 
Viel Spaß mit der Kamera!

Wie viele Vorredner gesagt haben. Erstmal ruhig angehen lassen.
Zum Stativ wirst du auch hier im Forum einiges finden. Problem ist nur, daß hier viel schwarz/weiß gemalt wird und laut Forumsempfehlung fast immer alles ultra teuer sein muß. :D

Ich persönlich habe ein Berlebach Report und dazu einen Benro B-3 Kugelkopf. Das hält wirklich stabil und kostet <400EUR. Eine Marke, die wenn man Stativthreads liest eigentlich nicht machbar ist für eine qualitativ hochwertige Kombination.

Ansonsten kann ich die Usertreffen emfpehlen. Dort sind eine Menge netter Leute am Start und du hast Gelegenheit jede Menge Equipment anzuschauen.

Grüße
 
Moinsens BigUp :)

wie viele andere sehe ich es auch so, dass eine gute Kamera-Erstausstattung eher anspornt und man sich sogar viel intensiver mit der Fotografie beschäftigt, als hätte man "unten" angefangen. Denn: Seine Kamera nach so einer hohen (vergleichsweise zu den Einstiegsmodellen) Geldausgabe zur Seite zu legen, weil's zu anstrengend ist, ist unwahrscheinlicher, als wenn man sich sagen kann, dass die Geldausgabe ja nun nicht so hoch war. Man würde sich schlichtweg mehr ärgern :D - So hatte ich es auch mit meiner ersten Guitarre gehandhabt: Sauviel Geld ausgegeben, DAMIT ich mich zu Tode ärgern würde, wenn ich sie einfach entnervt zur Seite gelegt hätte... So habe ich mir dann mit viel Mühe und Anstrengung selbst das Spielen beigebracht :D

Aber zum Thema: In meiner Signatur sind ein paar wesentliche Teile verlinkt, die ich empfehlen würde - auch mein Monitor, der aufgrund seines 4:3- (perfekt für unsere Cams) statt des "modernen" Breitbildformats mittlerweile sehr günstig (unter 500 Euronen) zu haben ist. Für einen fototauglichen Monitor ist dies die Einstiegsklasse :rolleyes:

Bei Stativen bin ich seit 1987 bei Slik geblieben, so habe ich das Slik Sprint pro II GM für Reise- und leichte-, das U 212DX (damals noch als 88M gekauft) für mittelschwere und das pro 700 DX Leg + Ball Head 800 für schwere Aufgaben. Jede Situation erfordert sein Stativ ;)
Auch wenn das 700er das mit Abstand beste und stabilste Stativ ist, das ich kenne, ist es nichts für lange Touren, während das pro II GM hervorragend für lange Reisen und Touren ist, aber eben nur bedingt stabil. Aber dieses Stativ unterwegs dabei zu haben ist immer noch besser als gar keines :D

Zu den Blitzen: Ich empfehle das 48er oder das 58er von Metz, denn sie sind deutlich günstiger und jeweils stärker und flexibler als die Olympus Pendants (FL 36R und FL 50R). Außerdem ist Metz einer der wenigen Hersteller, die den heimatlichen Arbeitsmarkt noch durch ihre Entwicklungen Unterstützen :angel:

Zu den Speicherkarten: Ich verwende die Sandisk Extreme III - Karten. Die Geschwindikeit dieser Karten hält mit der E-3 mit, die Extreme IV sind schon schneller, als die Kamera Daten liefern kann. Alternativ empfehle ich die schnellen Lexars, die aber nochmal teurer sind. Von billigeren Karten wüde ich die Finger lassen, denn man kauft sich solche Karten ja nicht so oft wie anno Montezuma Filme ;) Karten sind das Wichtigste, gehen sie kaputt, kannst Du die Bilder nie zurückholen. Sandisk und Lexar sind da ganz weit vorn.

Ein Wort zu XD-Cards: Ich habe immer eine in meiner E-3, denn Mensch ist vergesslich und falls ich meinen Kartentank zu Hause liegengelassen habe und nur noch dumm gucken könnte, lebe ich mit den Einschränkungen der XD-Karte :evil:

... Und weil zwischendurch die Frage mal aufkam: Der eingebaute Controller der CF-Karten hat in erster Linie den Vorteil, dass jede Generation von CF-Karten verwendet werden kann, weil dieser Controller der Kamera mitteilt, welche Kapazität, Geschwindigkeit und Clustergröße die Karte hat. Andere Karten ohne Controller (wie z.B. auch SD) können das nicht und die Kamera kann immer nur Karten aufnehmen, die zum Erscheinen der Kamera bereits bekannt waren. Deshalb verkraften viele "SD-Kameras" die neueste Generation der SD-Karten nicht...

Zu den Taschen: Auch da ist vieles eine Sache der Gewohnheiten und jeweiligen Bedürfnisse. Ich habe immer 3 Varianten: 1 Tasche als "Revolvertasche" für eine Kamera mit Objektiv (die gleiche Tasche für E-3+12-60 und E-520+14-42er+40-150er: Tamrac 5510), einen Rucksack für "kleine Ausrüstung und Daypack" (Also 1 Kamera, 2-3 Objektive, Blitz, Kleinkrams, kleines Stativ [von außen], Pullover, Jacke, Fresspack: Cullman Ranger Comfort) und meinen großen Olympus E-System Pro Backpack (auf dem "freien Markt" unter 90 Euro) für 2 Kameras, 6 Objektive, Blitz, Kleinkrams, Laptop und Schnallen für ein kleines Stativ. Mein großes Stativ muss ich ohnehin extra tragen, sonst haut's Dich nach hinten um :lol:

Ersatzakkus (um 10 Euro als Noname) und Fernbedienung (Infrarot [10 Euro Noname] oder/und Kabel [15-20 Euro Noname]) sind extrem sinnvoll :top:

Last not least:

Objektiv betrachtet, ist die Objektivfindung eine Erfahrungssache: Irgendwann wirst Du feststellen, welche Brennweiten und Lichtstärken Dir fehlen. Mit dem 12-60er bist Du erstmal gut ausgestattet und wenn es in den Tele- oder Superweitwinkel-Bereich geht, musst Du sehen, was Dir liegt und wonach es Dich giert :)

So, genug geschwafelt :D

Liebe Grüße
Henrik
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Erstmal Glückwunsch. Da haste dir eine Richtige Kamera gekauft und kein Plastikbomber :evil:

Aber nun zu deinen Fragen:

1) Akkus:
Mind. 2, besser 3. Ich komme, wenn ich unterwegs bin, mit drei Akkus grade so ein Wochenende hin. Der Schnelllader ist immer dabei.

2) Speicher:
Nur CF und hier mit eine UDMA Karte mit 300x Speed, da die E3 diese Interface unterstützt und auch etwa 40MB/s schreiben kann.

3) Blitz
Ich würde hier gleich zum FL50R greifen. Der FL36R ist zwar schön klein aber leistungstechnisch etwas zu schwach. Die Metz sind zwar gut aber leider nicht Wireless Fähig.

4) Stativ
Persönlich würde ich zu einem Manfrotto greifen. Am Besten eins der ProB Serie und dann ab 055. Beim Kopf ist es Geschmackssache, aber ich finde 3Wege Neiger am Besten,

5) Weiteres Zubehör:
Außer Auslöser und Reinigungsequipment braucht man da erstmal nix. Bei Filterrn brauch man nur - wenn überhaupt - Cokin ND Grad Filter.

6) Objektive:
Tja hier hängt es von dir und deinen Vorleiben ab, aber früher oder später wirste auf Objective wie das 50mmF2 Macro, 50-200 SWD, 7-14mmF4 oder das 35-100mmF2 schielen.


B
 
Viel Spaß mit der Kamera!
Problem ist nur, daß hier viel schwarz/weiß gemalt wird und laut Forumsempfehlung fast immer alles ultra teuer sein muß. :D

Ich persönlich habe ein Berlebach Report und dazu einen Benro B-3 Kugelkopf. Das hält wirklich stabil und kostet <400EUR.

<400€ für ein Stativ? Mensch das klingt nach einem Schnäppchen! Die Slik-Stative die ich bisher gesehen habe lagen so bei 60-80€, und selbst da würde ich erstmal warten. Ich glaub da versuche ich mir erstmal was zu leihen und zu schauen was mir da wichtig ist. Ich war zwar mit meiner letzten Kamera auch im nahen Osten unterwegs, aber ob man gleich alles Panzer-stabil haben muß? Ich weiß ja nicht...

Ansonsten kann ich die Usertreffen emfpehlen. Dort sind eine Menge netter Leute am Start und du hast Gelegenheit jede Menge Equipment anzuschauen.
Grüße

Das klingt gut, seid Ihr auch schon mal in Köln? Als Kölner nach Düsseldorf, und dann noch die Gefahr dabei fotografiert zu werden, oha ;)
 
Moinsens BigUp :)

... Und weil zwischendurch die Frage mal aufkam: Der eingebaute Controller der CF-Karten hat in erster Linie den Vorteil, dass jede Generation von CF-Karten verwendet werden kann, weil dieser Controller der Kamera mitteilt, welche Kapazität, Geschwindigkeit und Clustergröße die Karte hat. Andere Karten ohne Controller (wie z.B. auch SD) können das nicht und die Kamera kann immer nur Karten aufnehmen, die zum Erscheinen der Kamera bereits bekannt waren. Deshalb verkraften viele "SD-Kameras" die neueste Generation der SD-Karten nicht...

Liebe Grüße
Henrik

Moin,

hoffe was die Gitarre angeht bin ich da ähnlich gestrickt, bei mir hats bei der Gitarre nur zu 2 Akkorden gereicht, aber für Punkrock ist das ja schon fast zuviel:lol:

Bzgl. der SD-Karten schreibt der Tom! Striewisch "Die SD-Karten gibt es schon seit 2001. Diese Medien haben einen eigenen Controller und dadurch keine von der Spezifikation her vorgegebene Größenbeschränkung."
Soviel zu Fotolehrgang.de Auch wenn ich das Buch ansonsten echt brauchbar finde.
 
Bzgl. Blitz hab ich meistens diesen FL-36 gesehen, wär das langfristig eine Empfehlung?

Naja, jenachdem, was deine Ansprüche sind.
Der Fl-36 hat nur Platz für 2 AA Batterien, was ihn etwas langsam macht.
Der Fl-50 hat 4 Plätze und ist sehr gut, aber auch teuer.
Im allgemeinen empfiehlt sich immer die varianten mit einem R dahinter zu nehmen z.B. FL-36R, weil man dann auch entfesselt (ohne das der Blitz an der Kamera angeschlossen ist) Blitzen.
Es gibt auch von Metz Blitze für Olympus.
Da ist der Metz 48 und 58 zu empfehlen.
Die können beide auch entfesselt blitzten und haben 4 batteriefächer.
 
Wenn man 400€ für ein Stativ ausgibt klingt das zwar sehr viel, doch ist das meist eine Investition für das ganze Leben. So ein Slik finde ich jetzt aber auch nicht so schlecht. Super leicht und immer dabei. Mit IS gehts auch bei gscheidem Wind ;) Aber dafür is ein Stativ eig ned da :)
 
Moin,

hoffe was die Gitarre angeht bin ich da ähnlich gestrickt, bei mir hats bei der Gitarre nur zu 2 Akkorden gereicht, aber für Punkrock ist das ja schon fast zuviel:lol:

Bzgl. der SD-Karten schreibt der Tom! Striewisch "Die SD-Karten gibt es schon seit 2001. Diese Medien haben einen eigenen Controller und dadurch keine von der Spezifikation her vorgegebene Größenbeschränkung."
Soviel zu Fotolehrgang.de Auch wenn ich das Buch ansonsten echt brauchbar finde.

Moin BigUp,
na guuut, ein paar mehr Akkorde kann ich denn schon - aber ich muss auch immer lauter singen, als meine Klampfe sein kann :ugly:

Und zu den Speicherkarten ist es halt wie überall: Druckfehler schleichen sich ein :cool: Vielleicht sollte mal jemand bei fotolehrgang.de intervenieren - insbesondere von denjenigen, die nie antworten wollen, sondern immer auf diesen Lehrgang verweisen :D

Wenn man 400€ für ein Stativ ausgibt klingt das zwar sehr viel, doch ist das meist eine Investition für das ganze Leben. So ein Slik finde ich jetzt aber auch nicht so schlecht. Super leicht und immer dabei. Mit IS gehts auch bei gscheidem Wind ;) Aber dafür is ein Stativ eig ned da :)

Moin chris,
Slik gibt es ja in allen Preis-, Gewichts- und Materialkonstellationen.
Mein schweres Pro 700er (Aluminium-Magnesium-Titan-Legierung) ignoriert Stürme einfach völlig... und "ick kümm vun de Waterkant" :D

Das leichte Sprint pro GMII ist ausschließlich für Wanderungen, Radtouren, Besteigungen - also lange Unterwegszeiten ohne "Automobile oder sonstige Hilfen" zuständig.

Wenn's stabil werden muss, kommt man an den großen Brüdern und Schwestern natürlich nicht vorbei ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten