• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Startmaterial AUßER Kamera? (Oly E-3)

BigUp

Themenersteller
Hallo zusammen,

der erste Schritt ist heute gemacht, eine Olympus E-3 mit 12-60mm Objektiv ist bestellt. Aber: Was brauche ich AUSSERDEM noch gleich zu Beginn? Bzw. was ist def. notwendig und was nur nice to have?

Speicherkarten: Sowohl XD als auch CF? Was ist für was? Welche nimmt man da?

Filter: Macht es heute noch Sinn, sich gleich einen UV/Polfilter o.ä. auf die Linse zu schrauben? Hab meinen UV-Filter bei meiner analogen fast ständig draufgelassen, hat der Bildqualität nicht geschadet und noch die Linse geschützt.
Wie stehts mit einer Sonnenblende?

Tasche: Hab ich noch von meiner analogen SLR, allerdings hätte ich gerne irgendwann eine bequeme, wo man schnell drankommt und die im Idealfall nicht auf den ersten Blick als solche zu erkennen ist.


Blitz? Stativ? Werde ich beides ganz sicher brauchen, vielleicht nicht sofort, es sei denn da gibts gerade was bes. gutes und günstiges.

Objektive: Klar, aber später. Denke da an ein Tele (Sigma?) und das 50/2er für Porträts. Aber wie gesagt nächstes Jahr vielleicht.

Ach ja, vermutlich noch einen brauchbaren Monitor, eine aktuelle Photoshop Version (oder tuts Gimp?)

Eieiei, da kommt was zusammen...

Habt Ihr Empfehlungen?

Muchas Gracias im Voraus!

PS. Würde den Beitrag gerne ins passende Olympus Unterforum verschieben, weiß aber leider nicht wie:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Speicherkarten: Sowohl XD als auch CF? Was ist für was? Welche nimmt man da?

Nur CF. xD ist teuer und langsam. Eigentlich nur eine Spielerei, damit man quasi die Notfallkarte in der Kamera hat. Eine zweite CF in der Tasche tut's genauso.

Filter: Macht es heute noch Sinn, sich gleich einen UV/Polfilter o.ä. auf die Linse zu schrauben? Hab meinen UV-Filter bei meiner analogen fast ständig draufgelassen, hat der Bildqualität nicht geschadet und noch die Linse geschützt.
Wie stehts mit einer Sonnenblende?

Sonnenblende ist dabei und schützt auch die Frontlinse ausreichend. Insofern sind UV-Filter als Schutz nicht nötig. Ein Polfilter hat seine Berechtigung, ist aber mMn nichts, was man 30 Minuten nach Erhalt der Kamera besitzen muss.

Blitz? Stativ? Werde ich beides ganz sicher brauchen, vielleicht nicht sofort, es sei denn da gibts gerade was bes. gutes und günstiges.

Lass dir Zeit und lies dich zum Thema Stativ ein. Nicht einfach irgendwas kaufen, ein instabiles Stativ ist rausgeworfenes Geld. Blitz hast du erstmal in der Kamera eingebaut, ist also auch nicht sofort nachzukaufen. Auch zu diesem Thema gibt es viele Threads im Unterforum, einfach mal einlesen.

Ach ja, vermutlich noch einen brauchbaren Monitor, eine aktuelle Photoshop Version (oder tuts Gimp?)

Gimp hat einen tollen Funktionsumfang, ich mag nur die Bedienung nicht. Eine gute Alternative zu den Teuren Photoshop CS Versionen ist mMn Photoshop Elements. Ich komme damit prima zurecht.
 
Moin.

Nur CF. xD ist teuer und langsam. Eigentlich nur eine Spielerei, ...
Naja ;-)

Ein (zumindest mir sehr wichtiger) Punkt wird hier immer vergessen:
Wer öfters ohne PC ein paar Tage weg ist, kann CF und xD parallel
verwenden. CF zum knipsen und xD zur Datensicherung.
JPG+Raw auf CF und die JPGs zur Sicherung auf xD.
Auch Speicherkarten können spontan einmal das Zeitliche segnen.
Sollte der Fall einmal eintreten, sind 2GB xD für 10-15Eur sicher
nicht teuer, gemessen am entstandenen Ärger ohne ;-)

Gruss Martin
 
Ein (zumindest mir sehr wichtiger) Punkt wird hier immer vergessen:
Wer öfters ohne PC ein paar Tage weg ist, kann CF und xD parallel
verwenden. CF zum knipsen und xD zur Datensicherung.
JPG+Raw auf CF und die JPGs zur Sicherung auf xD.

Kann ich das automatisch einstellen? Hab nämlich irgendwo bei Digitalkamera.de gelesen "Zwischen den Speicherkarten kann man per Menü umschalten, allerdings ist hier keine Automatik bei voller Speicherkarte vorgesehen. Auch ein Kopieren zwischen den Karten ist nicht möglich, was auch auf eine Parallelspeicherung wie z. B. JPEG auf der xD-Karte und RAW auf der CF-Karte zutrifft. Allerdings ist der Einsatz von xD-Karten nur für den Notfall sinnvoll, denn sie sind sehr langsam."

Woanders stand was von wegen XD-Karten seien unsicherer bzgl. Datenverlust, weil im Ggs. zu SD-Karten kein eigener Controller drauf ist.

Gibt es ansonsten Unterschiede bei den Fabrikaten der jew. Karten?
 
Blitz? Stativ? Werde ich beides ganz sicher brauchen, vielleicht nicht sofort, es sei denn da gibts gerade was bes. gutes und günstiges.

Kann dir das "Sprint Pro II 3 Wege" empfehlen. Siehe auch hier verschiedenes zu Stative. Nightstalker schrieb zum Thema: "Ich nehm für unterwegs auch ein Slik Sprint Pro 3 Wege. Das trägt auch meine E3 sicher und ist schön leicht, tragbar und günstig."
Grüßle
 
Ganz langsam angehen lassen wäre meine Empfehlung. Erst mal ausprobieren was mit dem vorhandenen Equipment geht und wo sich dann Notwendigkeiten ergeben. Vermutlich wäre ein Blitz die nächste Anschaffung, aber bitte mit "R"emote. Der erweitert die Möglichkeiten innen ganz enorm wenn er geschickt (was Remote erleichtert) eingesetzt wird. Nachfolgend je nach Neigung und Bedarf ein Tele(zoom) oder Weitwinkel(zoom).
 
Eine Tasche brauchst du am wenigsten ;)

Außer einem Polfilter, wenn überhaupt benötigt man weder UV noch Sky, da ja die digitalen schon AAFilter vor dem Sensor haben.
Und zum Schutz der Frontlinse gibt es nichts besseres als die Streilichtblende.



MfG
 
Servus :-)

Kann ich das automatisch einstellen?
Leider nein.

Hab nämlich irgendwo bei Digitalkamera.de gelesen "Zwischen den
Speicherkarten kann man per Menü umschalten, allerdings ist hier
keine Automatik bei voller Speicherkarte vorgesehen.
Korrekt.

Auch ein Kopieren zwischen den Karten ist nicht möglich, ...
Falsch.
Sicher ist ein (manuelles) Kopieren der Bilder von CF nach xD möglich.

... was auch auf eine Parallelspeicherung wie z. B. JPEG auf der
xD-Karte und RAW auf der CF-Karte zutrifft.
Das wiederum stimmt leider.

Allerdings ist der Einsatz von xD-Karten nur für den Notfall sinnvoll,
denn sie sind sehr langsam."
Stimmt. An eine Datensicherung als Verwendungszweck der xD
hat aber noch keine Zeitschrift gedacht und gemachte Angaben
gelten immer nur hinsichtlich Bilder machen. Etwas langsamer
gesicherte Bilder sind doch wohl immer noch besser, als gar keine
gesicherten Bilder, oder?

Woanders stand was von wegen XD-Karten seien unsicherer bzgl.
Datenverlust, weil im Ggs. zu SD-Karten kein eigener Controller
drauf ist.
Du meinst im Ggs. zu CF.
Das mit dem Controller stimmt, ob das aber nun 'unsicherer' ist,
keine Ahnung... Ist doch auch egal, denn Daten doppelt abzulegen
ist IMMER viel viel sicherer, als auf nur einem Medium und sei
dieses verhältnismässig noch so sicher. Das zwei Karten gleichzeitig
den Geist aufgeben, grenzt an Voodoo (oder liegt womöglich an einer
defekt gegangenen Kamera, aber dann ist ja eh alles vorbei).

Gibt es ansonsten Unterschiede bei den Fabrikaten der jew. Karten?
Keine Ahnung.
Da es sich bei mir ja nur um zu kopierende, d.h. nur zur Sicherheit
doppelt (!) abgelegte Bilder geht bis ich wieder an einen PC ran komme,
ist mir das sowas von schnurzpiepegal ;-) Die wichtigen Daten auf
Festplatten sollten (besser müssen) ja auch stets gesichert sein.

Ich möchte niemanden schalu machen, aber Defekte sind nie gänzlich
ausgeschlossen und das kann einen eben auch einmal selbst treffen,
so gering die Wahrscheinlichkeit auch sein mag...

Klar kann man auch immer und überall ein Schleppi oder Datentank mit
dabei haben, das muss eben jeder selbst mit sich ausmachen, der etwas
auf die Sicherheit seiner Daten Wert legt.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz langsam angehen lassen wäre meine Empfehlung. Erst mal ausprobieren was mit dem vorhandenen Equipment geht und wo sich dann Notwendigkeiten ergeben. Vermutlich wäre ein Blitz die nächste Anschaffung

Das sehe ich bisher ähnlich. Um eine Speicherkarte werde ich wohl kaum herumkommen:) aber dann wird erstmal ausprobiert und geschaut was Handbuch etc so hergeben. Bzgl. Blitz hab ich meistens diesen FL-36 gesehen, wär das langfristig eine Empfehlung?

Ach ja, und einen brauchbaren Monitor, damit ich Deine Vergleichsbilder tatsächlich auseinanderhalten kann:o
 
Daten doppelt abzulegen
ist IMMER viel viel sicherer, als auf nur einem Medium und sei
dieses verhältnismässig noch so sicher. Das zwei Karten gleichzeitig
den Geist aufgeben, grenzt an Voodoo (oder liegt womöglich an einer
defekt gegangenen Kamera, aber dann ist ja eh alles vorbei).

Da hast Du in jedem Fall Recht, und die Dinger kosten ja auch kein Vermögen, also Doppelt gemoppelt hält bekanntlich besser.
 
FL36R ist sicher ein prima Blitz, vor allem wenn es primär auf die
Kompaktheit dessen ankommt. Etwas schneller und leistungsstärker,
aber eben auch grösser und schwerer, bei grob gleichem Preis und
meiner Meinung nach der E-3 eher angemessen, ist der 48er Metz.

Gruss Martin
 
Hallo zusammen,
der erste Schritt ist heute gemacht, eine Olympus E-3 mit 12-60mm Objektiv ist bestellt. Aber: Was brauche ich AUSSERDEM noch gleich zu Beginn? Bzw. was ist def. notwendig und was nur nice to have?

Schöner Einstieg in die digitale SLRer Welt... und das gleich auf den obersten Ast...;)
ausserdem brauchst nichts mehr als Geduld und Lust dich mit der Angelegenheit auseinnander zu setzen!

notwendig sind Speicherkarten alles andere kann warten,auch der Blitz!
schaue dir die Empfehlung für E-X20 oder E-30 an, bei der E-3 ist es nicht anders..

die bestellte E-3 mit 12-60, falls es aus der Bucht angegespüllt worden ist, auf Fehler untersucht werden sollte.. zwar soll es "geprüfte B Ware" sein, geprüft wird da i.d.R nix... ;) (Stichwort "schiefe Sucher" z.B)
die Zeit hat wirklich keiner einen Kontainer voll Hardware durch zu testen, das machen die Käufer dann... die Rückgabe ist aber i.d.R unproblematisch!:D
 
Auf jeden Fall mindestens einen Ersatzakku. Bei mir sind billige Noname im Einatz die ihre Arbeit genau so gut verrichten. (ca. 5 Monate)

Das mit der zweiten Speicherkarte wurde ja schon erklärt, mir ist auch schon passiert daß ich die CF im Kartenleser vergessen habe, da ist man froh eine zweite im Body zu haben. Die xD ist deshalb immer drin.

Mit dem Stativ würde ich warten bis man weiß in welche Richtung man sich entwickelt. Für einfache Gruppen-oder Landschaftsaufnahmen tuts ein einfaches, wenn du scharfe Makros oder Teleaufnahmen willst dann würde ich zu einem stabileren raten. Von den ganz billigen aber die Finger weg!

Wenn überhaupt Filter dann einen zirkularen Polfilter, UV ist nur Geldmache. Ich frage mich ob die Angaben eines bekannten Internetbuchhandels stimmen wenn man liest: "Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch..XY UV-Filter.

Eine Gegenlichtblende ist bei den Objektiven immer dabei und sollte auch benutzt werden. Ich glaube Wolfgang hat dazu mal einen Versuch gemacht der die Unterschiede verdeutlicht.

Eine Tasche würde ich mir zulegen, auch wenn die E-3 ein sehr robustes Teil ist.

Objektive kann man eigentlich (fast)alle von Olympus empfehlen. Eine ideale Ergänzung, falls es Dich später in den Telebereich zieht, wäre das 50-200 SWD oder das 70-200 von Sigma. Größter Unterschied liegt wohl im Gewicht und im Preis - das Sigma ist günstiger aber schwerer.


Viel Spaß mit der neuen Kamera!
 
Ganz ehrlich, wer sich eine Kamera in der Semipro/Pro Klasse kauft und solche Fragen stellt, dan auf jeden Fall...

www.fotolehrgang.de

Wer sagt eigentlich, das man mit "SEMIPRO" nicht lernen darf.
Die einen machen den Führerschein auf einem Golf, andere auf der C-Klasse. Königskinder auf einem Bentley.
Fahren darf man dann immer. Ob man es besser oder schlechter kann, ist dann doch mehr eine Frage der Übung.
:)

MfG
 
hihi,

Haukman kritisiert gerne mal Noobs die ein paar Tausend EUR für Material in die Hand nehmen ... ;) -er kann aber auch sehr nett und Hilfsbereits ein *g* ...gelle!

Schöne Grüße
Sascha
 
Kann dir das "Sprint Pro II 3 Wege" empfehlen. Siehe auch hier verschiedenes zu Stative. Nightstalker schrieb zum Thema: "Ich nehm für unterwegs auch ein Slik Sprint Pro 3 Wege. Das trägt auch meine E3 sicher und ist schön leicht, tragbar und günstig."
Grüßle

Ich habe ein Slik Sprint Pro EZ.

Wenn das von dir genannten genauso "stabil" ist, dann lass das besser und kauf dir direkt was vernünftiges, das Slik wackelt tierisch rum, zittert, schon bei leichtem Wind !

Ich werde mein Slik abgeben und mir ein vernünftiges, stabiles Stativ kaufen, wahrscheinlich ein Berlebach Report 3022. Mit 2D-Neiger.
 
Ganz ehrlich, wer sich eine Kamera in der Semipro/Pro Klasse kauft und solche Fragen stellt, dan auf jeden Fall...


www.fotolehrgang.de

Das spielt doch gar keine Rolle. Ob Einsteiger oder Semipro, die fressen alle das Gleiche (Karten, Stativ, Akkus usw.) ;)

Was ich aber an dem Thread erstaunlich finde, das es tatsächlich bis zur 13. Antwort dauert, ehe ein Ersatzakku erwähnt wird.

Stattdessen wird über sinnlose xD Karten diskutiert.
 
Ganz ehrlich, wer sich eine Kamera in der Semipro/Pro Klasse kauft und solche Fragen stellt, dan auf jeden Fall...


www.fotolehrgang.de

Moin,
abgesehen davon dass ich Tom! Striewischs Buch längst besitze und lese bzw. gelesen habe, wurden mir hier im Forum schon Aussagen daraus wiederlegt bzw. weit besser verdeutlicht.
Zudem, wenn ich ne Semipro mit top Optik für das gleiche Geld bekomme wie eine bessere Knipse wär ich schön blöd die nicht zu kaufen. Abgesehen davon will ich nicht in 1 Jahr wieder im Laden stehen und doppelt latzen. Das ich das Ding nicht gleich ausreizen werde und gute Töpfe noch keinen guten Koch machen ist mir an dieser Stelle auch klar.
 
Wenn Du einen großen und guten Monitor brauchst, um Deine Fotos in hervorragender Qualität zu bestaunen und ohnehin auch vernünftige Software brauchst, die auch leicht zu bedienen ist, warum dann nicht gleich einen iMac in 27 Zoll nehmen?

Das LED-beleuchtete Display ist mit das beste, was es auf dem Markt gibt, und 2560 mal 1440 Pixel haben auch etwas für sich. iPhoto ist serienmäßig installiert und arbeitet perfekt mit Aperture (für anspruchsvolleres Nacharbeiten und perfekte RAW-Bearbeitung) zusammen.

Ansonsten:
Ein Ersatz-Akku ist bei mir zwar auch immer dabei, ich habe ihn aber noch nie gebraucht (wie das Ersatzrad beim Auto). Dasselbe gilt auch für die Speicherkarte: eine xD-Karte im zweiten Schacht kostet nicht die Welt, frisst kein Brot und ist im Notfall Gold wert. Das billigste Stativ, das leicht genug ist um es an den Fotorucksack zu schnallen, ist unendlich besser als ein super stabiles Profi-Teil, das zu Hause liegt.

Schöne Grüße
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten