• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Standartzoom-Objektiv?

jagan

Themenersteller
Hallo,
Ich habe jetzt seit mehreren Monaten eine Olympus E-520, das 12-42mm, das 40-150mm und das 70-300mm Objektiv, alle von Olympus. Da ich sehr viel mit dem 12-42 fotografiere, habe ich mir überlegt ein neues Standardzoom zu kaufen. Budget ist ca. 550 Euro, also käme das Zuiko Digital 14-54mm 2,8-3,5 II und das Sigma 18-50mm 2,8 EX infrage. Wichtig ist mir, dass ich mit dem Objektiv gute Nahaufnahmen machen kann und auch gute Landschaftaufnahmen.
Welches Objektiv ist eurer Meinung nach das bessere für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keins

Für Landschaftsaufnahmen bieten dir beide keinen Vorteil.
Da sie nur ein wenig Lichtstärker sind.
Das Sigma zudem weniger Weitwinkel hat.
Kauf dir zum 14-42 das Zuiko 9-18 dazu.:top:

14-42 verkaufen, alternativ eins der beiden Zooms 40-150 und/oder 70-300 verkaufen und das Zuiko 12-60 nehmen.
Dös ist aber schon ein rechter Brocken.

gruß Andre

Und für Nahaufnahmen hol dir den Raynox 150 Macrokonverter.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=552876
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde schon zu dem 14-54II raten wegen des LifeViews. Wenn man ihn hat, nutzt man ihn auch ;)

Ansonsten kann ich für Landschaftsaufnahmen nur zum Oly 9-18 raten. Dazu das 12-60 zu kaufen halte ich aber für wenig sinnvoll weil es das 9-18 kaum erweitert. Das 12-60 macht für mich nur Sinn wenn man den SWD braucht. Also würde ich aus kostengründen das 14-42 behalten und bei eBay nach einem gebrauchten und günstigen 14-54 gucken. Aber wichtiger scheint mir das 9-18 ;)
 
wenns ein Standardzoom sein soll, dann das 14-54 .. egal ob I oder II

Die Tatsache daß ein - im akademischen Sinne - technisch unvollkommenes Foto eine größere Wirkung ausüben kann als ein makeloses Foto, beweist, daß technische Perfektion allein kein Kritierium für den wahren Wert eines Fotos ist.

wenn der Spruch ein bisschen Wahrheit beinhaltet wozu dann das 14-54:D

wenns denn wirklich technisch bessere Fotos bringen sollte.

gruß Andre
 
Von Raynox gibt es auch schon den DCR-250, ist der auch empfehlenswert? Muss ich bei diesem etwas beachten?
 
Von Raynox gibt es auch schon den DCR-250, ist der auch empfehlenswert? Muss ich bei diesem etwas beachten?

In Verbindung mit dem ZD4015 erreicht man mit der Raynox 150 knapp 1:1, mit der Raynox 250 sogar knapp 1,5:1 Abbildungsfaktor. Und das bei etwa 15 bzw. 10 cm Arbeitsabstand.

heist der Raynox 250 ist schwieriger zu händeln.
die meisten nutzen den 150er ist aber nicht so wichtig die kosten ja nicht die Masse und man kann jeden von beiden nach bedarf zukaufen.
gruß Andre
 
Die Tatsache daß ein - im akademischen Sinne - technisch unvollkommenes Foto eine größere Wirkung ausüben kann als ein makeloses Foto, beweist, daß technische Perfektion allein kein Kritierium für den wahren Wert eines Fotos ist.

wenn der Spruch ein bisschen Wahrheit beinhaltet wozu dann das 14-54:D

wenns denn wirklich technisch bessere Fotos bringen sollte.

gruß Andre

nun ein Standardzoom war gewünscht ;) ... also empfehle ich eins.

Der Spruch ist natürlich wahr ... aber nur deshalb muss man nicht unbedingt die einfachste Ausrüstung wählen, mit der man gute Bilder machen kann :) sonst wären wir alle wieder bei einer Lochkamera. Feininger hat ja mit Bedacht:

"daß technische Perfektion allein kein Kritierium für den wahren Wert eines Fotos ist."


geschrieben.
 
Ich habe noch eine Frage. Welches lichtstarke Objektiv ist denn zu empfehlen? Möglicherweise ein OM Objektiv? Oder ein Sigma 30mm mit 1,4?
 
Würde ich auch sagen. Bei den Lichtstarken Optiken will man ja Offenblende. Und Offenblende ist bei den älteren OM oder M42 gerade etwas schwierig. Da lohnt sich dann eher die Investition in die Sigmas mit 30/1.4 oder 50/1.4. Das Oly 50/2.0 geht natürlich auch, kostet aber auch etwas mehr.
 
Der Spruch ist natürlich wahr ... aber nur deshalb muss man nicht unbedingt die einfachste Ausrüstung wählen,

doch kann man durchaus...es geht hier ja um Landschaftsaufnahmen und da sehe ich keinerlei Vorteile des 14-54.
Es ist ein wenig Lichtstärker dafür ist es dann doppelt so groß, doppelt so schwer, und dreimal so teuer.:rolleyes:

Ich wüerde es wie Jagan machen nämlich das 9-18 nehmen.:top:
...........
Zudem finde ich das 25 Pancake sehr reizvoll und mir fallen da sicher noch einige andere ein.;)

gruß Andre
 
Ich selbst habe den Schritt vom 14-42 zum Sigma 18-50 gemacht. Ausschlaggebend war für mich die durchgängige Lichtstärke und ich habs nicht berreut. Für Landschaftsaufnahmen bringts nix, aber für Macro sollte es passen.

LG
Rainer
 
aber nur deshalb muss man nicht unbedingt die einfachste Ausrüstung wählen,

doch kann man durchaus...es geht hier ja um Landschaftsaufnahmen und da sehe ich keinerlei Vorteile des 14-54.

merkst Du was in der Formulierung? ;)

Ansonsten bin ich ein grosser Fan des 14-42 und vor allem der Kombi mit 9-18, Pancake und 40-150 ... aber die Frage lautete nunmal anders.
 
Ich habe noch eine Frage. Welches lichtstarke Objektiv ist denn zu empfehlen? Möglicherweise ein OM Objektiv? Oder ein Sigma 30mm mit 1,4?

Moin,

Neben den bereits genannten gäbe es noch das tolle (aber teure) Panaleica 25/1.4. Das Objektiv bereitet mir, und einigen anderen hier, viel Freude. Allerdings ist es teuer (gebraucht um die 650 €) und mitunter schwer zu bekommen. Ein gutes Sigma 30/1.4 ist dem Vernehmen nach allerdings nicht viel schlechter. Ferner gibt es noch das Sigma 50/1.4 das ebenfalls ganz gut sein soll (siehe Beispielbilderthreads).

:)

Gruß

Breli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten