Mancunian
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe eine 20D und das dazugehörige 18-55 Kitobjektiv, sowie aus analogen Zeiten ein Sigma EX 2.8 28-70. Da ich dem Kit nichts zugetraut habe, verwendete ich bisher ausschließlich das Sigma, was mir gute Bilder lieferte. Dass ich durch den Cropfaktor keinen Weitwinkebereich habe, habe ich zwar registriert, aber nicht besonders beachtet. Jetzt steht bald ein Urlaub an und ich habe mitlerweile gemerkt, dass mir doch der Bereich zwischen 28 und 45 (nach Normalformat) fehlt. Jetzt habe ich mich umgeschaut, u.a. viel hier im Forum gelesen und dabei erkämpften sich folgende Objektive den Platz eines möglichen Kandidaten:
- Sigma EX DC 2.8 18-50
- Sigma DC 2.8-4.0 17-70
- Tamron hastenichtgesehen 2.8 17-50
- Tokina hasteauchnichtgesehen 2.8 16-50
Alle Objektive könnten alleine meine beiden bisherigen ersetzen, da der Bereich zwischen 50-70 jetzt nicht sooo entscheidend ist, zumal später für Sportaufnahmen die Anschaffung eines 70-200 ansteht. Sie sollen angeblich auch von der Abbildungsleistung her meinem EX 2.8 28-70 gleichkommen, aufgrund von DC etc. es angeblich noch übertrumpfen. Auch das Sigma 17-70, obwohl es kein EX ist.
Jetzt bin ich hergegangen und habe mein Sigma und mein Canon verglichen. Mir sind überhaupt keine Unterschiede aufgefallen, jedoch habe ich ausschließlich Schärfe genauer getestet. Mein Händler sagte mir, dass ihn das nicht verwundere, weil das Kitobjektiv sehr gut sei und immer gerne genommen werde. Zu den oben genannten Objektiven meinte er, dass sie keine gravierende und dem Preis angemessene Verbesserung ergeben würden. Dafür müsste es dann schon z.B. das Canon EF 4.0 17-40 L sein.
Letzteres hat wie mein Sigma ja den Vorteil, dass es durch die für Normalformat ausgelegte Bauweise kaum Schärfeabfall und Vignettierung im Randbereich bei APS-C hat.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich entweder:
1. Meine beiden Objektive verkaufe und eines der 4 o.g. kaufe.
2. Mein Sigma verkaufe, dafür das Canon EF 1.8 50 MKII für Portraits und für den Rest erstmal das Kit und später eines der 4 o.g. kaufen.
3. Mein Sigma verkaufe, dafür das Canon EF 1.8 50 MKII für Portraits und für den Rest erstmal das Kit und irgendwann das 17-40L.
4. Beide behalten, standardmäßig das Sigma verwenden, für Weitwinkel das Kit und für Portraits evtl. das Canon EF 1.8 50 MKII kaufen.
5. Vielleicht habt ihr noch ne Idee, bitte aber nicht irgendwas wie 18-200 oder so vorschlagen?!
Ist die Frage, was den größeren Voteil bietet: das Sigma EX 2.8 28-70 wegen guter Qualität im Randbereich oder eines der vier o.g. wegen DC oder ähnlichem (Brennweite in diesem Fall mal außen vor gelassen).
ich habe eine 20D und das dazugehörige 18-55 Kitobjektiv, sowie aus analogen Zeiten ein Sigma EX 2.8 28-70. Da ich dem Kit nichts zugetraut habe, verwendete ich bisher ausschließlich das Sigma, was mir gute Bilder lieferte. Dass ich durch den Cropfaktor keinen Weitwinkebereich habe, habe ich zwar registriert, aber nicht besonders beachtet. Jetzt steht bald ein Urlaub an und ich habe mitlerweile gemerkt, dass mir doch der Bereich zwischen 28 und 45 (nach Normalformat) fehlt. Jetzt habe ich mich umgeschaut, u.a. viel hier im Forum gelesen und dabei erkämpften sich folgende Objektive den Platz eines möglichen Kandidaten:
- Sigma EX DC 2.8 18-50
- Sigma DC 2.8-4.0 17-70
- Tamron hastenichtgesehen 2.8 17-50
- Tokina hasteauchnichtgesehen 2.8 16-50
Alle Objektive könnten alleine meine beiden bisherigen ersetzen, da der Bereich zwischen 50-70 jetzt nicht sooo entscheidend ist, zumal später für Sportaufnahmen die Anschaffung eines 70-200 ansteht. Sie sollen angeblich auch von der Abbildungsleistung her meinem EX 2.8 28-70 gleichkommen, aufgrund von DC etc. es angeblich noch übertrumpfen. Auch das Sigma 17-70, obwohl es kein EX ist.
Jetzt bin ich hergegangen und habe mein Sigma und mein Canon verglichen. Mir sind überhaupt keine Unterschiede aufgefallen, jedoch habe ich ausschließlich Schärfe genauer getestet. Mein Händler sagte mir, dass ihn das nicht verwundere, weil das Kitobjektiv sehr gut sei und immer gerne genommen werde. Zu den oben genannten Objektiven meinte er, dass sie keine gravierende und dem Preis angemessene Verbesserung ergeben würden. Dafür müsste es dann schon z.B. das Canon EF 4.0 17-40 L sein.
Letzteres hat wie mein Sigma ja den Vorteil, dass es durch die für Normalformat ausgelegte Bauweise kaum Schärfeabfall und Vignettierung im Randbereich bei APS-C hat.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich entweder:
1. Meine beiden Objektive verkaufe und eines der 4 o.g. kaufe.
2. Mein Sigma verkaufe, dafür das Canon EF 1.8 50 MKII für Portraits und für den Rest erstmal das Kit und später eines der 4 o.g. kaufen.
3. Mein Sigma verkaufe, dafür das Canon EF 1.8 50 MKII für Portraits und für den Rest erstmal das Kit und irgendwann das 17-40L.
4. Beide behalten, standardmäßig das Sigma verwenden, für Weitwinkel das Kit und für Portraits evtl. das Canon EF 1.8 50 MKII kaufen.
5. Vielleicht habt ihr noch ne Idee, bitte aber nicht irgendwas wie 18-200 oder so vorschlagen?!
Ist die Frage, was den größeren Voteil bietet: das Sigma EX 2.8 28-70 wegen guter Qualität im Randbereich oder eines der vier o.g. wegen DC oder ähnlichem (Brennweite in diesem Fall mal außen vor gelassen).