Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was hilft mir aber eine K-5-IIs, wenn ich dann die Zoomobjetive entsorgen muss?
Könnte man dann - um im Sinne der Frage des TE zu bleiben - sagen, dass das Bildzentrum des 18-135 WR auch einer K-5 IIs gerecht wird (während die Ränder vielleicht nicht immer vom Auflösungspotenziel der Kamera profitieren können)?
Hallo!
Darf ich fragen, ob die Fürsprecher für das 18-135 WR zuvor schon einmal eins der "angeseheneren" Superzooms hatten, wie z.B. ein Tamron/Sigma 18-250 mm, oder Sigma 18-125 mm HSM? Ich habe nämlich das Gefühl, dass dieses Objektiv (das 18-135 WR) äußerst subjektiv bewertet wird. In Tests schneidet es recht schwach ab - die Nutzer verteidigen es aber oft vehement. Vielleicht weil es unerwartet gut ist...was meiner Meinung nach nämlich viele Superzooms sind, die meistens nur von Nichtbesitzern schlechtgeredet werden.
Ich kann es nicht.
Das 18-125 kam nicht in Frage da kein WR, das 18-250 nicht da mir zu lichtschwach und unhandlich bei 250mm und auch kein WR.
genau das ist der punkt. als ob jeder, der einen zweifel am 18-135er äußert, diese von foren-trollen eingeimpft bekommen hätte...als ob objektive tests wie die von photozone z.b. überhaupt gar keinen aussagewert hätten. es dürfte ja schon den meisten klar sein, dass labortests und die 'realität' zuweilen divergieren mögen, aber dass das 18-135er laut verschiedener tests am langen ende (und damit meine ich eigentlich die komplette zweite hälfte des zoom-bereichs) nicht grade gut ist, das kann keiner leugnen.
sicher, im bereich von 18-55mm ist es besser (udn der af leiser) als das 18-55er kit...aber dafür kostet das auch nur 30-40€ mehr im vergleich zur body-only-variante, während das 18-135er mal eben 300€ mehr kostet...da darf man also schon mal gerne 2 mal überlegen.
....ich hab das Geld ins virtuelle Sparschwein für die 24-MP-Nachfolgerin getan, das bringt (wie man bei der Nikon 7100 nachsehen kann) deutlich mehr Gewinn.
Hallo!
Darf ich fragen, ob die Fürsprecher für das 18-135 WR zuvor schon einmal eins der "angeseheneren" Superzooms hatten, wie z.B. ein Tamron/Sigma 18-250 mm,
Die Randschwäche stört aber bei den Null-acht-fünzehn-Motiven weniger als man denkt, ...