Ich würde immer zuerst die Objektive auswählen, dann den Body.
Ein gutes Objektiv wirst du auch noch in 10, 20 Jahren, vielleicht sogar in 30, 40 nutzen, wenn nach dem Body schon längst kein Hahn mehr kräht.
.
hmmm, wäre schön wenn das stimmen würde ist aber nicht so.
nur die manuellen Linsen wie Voigtländer, Leica, Canon fd, Zeiss oder Nikon af-d u.a.,
können aktuell ohne Probleme an allen Nexen genutzt werden.

neuere Objektive wie zb. g-Linsen von Nikon nur eingeschränkt (Blendenwahl)...
d.h wenn ich voll automatische Linsen kaufe und die in 20 Jahren an einem xyz Bajonett einer google Kamera verwenden möchte
könnte es passieren, dass sie nicht übersetzt werden und dann nützt mir das tolle Glas wenig.
mein Heliar 15/4,5 vers 1 ist auch nicht 20 jahre klasse,
da es nun an der a7 nicht wirklich funktioniert…
und da gibt es noch einige Linsen denen es so geht.
keine Ahnung wie lang die Nutzungsdauer der Batislinsen sein wird,
wenn es das e-Bajonett nicht mehr gibt.
ps. ich sage nicht dass ich nicht nach Objektiven mit langer Lebensdauer schaue,
daher habe ich auch Voigtländer, Nikkore AF-d, und Canon fd…
aber mein Zeiss 38/2.8 oder das Sigma 30/2.8 sind tolle Gläser denen ich keine
so lange Lebensdauer zutraue, sobald das e-Bajonett nicht mehr gebaut wird.
ps2. @TO als Standardzoom würde ich dir das Sony 28-70 empfehlen, reicht fürs meiste aus.
Zuletzt bearbeitet: