• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Standardzoom für A7II

Ich würde immer zuerst die Objektive auswählen, dann den Body.
Ein gutes Objektiv wirst du auch noch in 10, 20 Jahren, vielleicht sogar in 30, 40 nutzen, wenn nach dem Body schon längst kein Hahn mehr kräht.
.

hmmm, wäre schön wenn das stimmen würde ist aber nicht so.
nur die manuellen Linsen wie Voigtländer, Leica, Canon fd, Zeiss oder Nikon af-d u.a.,
können aktuell ohne Probleme an allen Nexen genutzt werden.:top:

neuere Objektive wie zb. g-Linsen von Nikon nur eingeschränkt (Blendenwahl)...
d.h wenn ich voll automatische Linsen kaufe und die in 20 Jahren an einem xyz Bajonett einer google Kamera verwenden möchte
könnte es passieren, dass sie nicht übersetzt werden und dann nützt mir das tolle Glas wenig.

mein Heliar 15/4,5 vers 1 ist auch nicht 20 jahre klasse,
da es nun an der a7 nicht wirklich funktioniert…
und da gibt es noch einige Linsen denen es so geht.

keine Ahnung wie lang die Nutzungsdauer der Batislinsen sein wird,
wenn es das e-Bajonett nicht mehr gibt.

ps. ich sage nicht dass ich nicht nach Objektiven mit langer Lebensdauer schaue,
daher habe ich auch Voigtländer, Nikkore AF-d, und Canon fd…
aber mein Zeiss 38/2.8 oder das Sigma 30/2.8 sind tolle Gläser denen ich keine
so lange Lebensdauer zutraue, sobald das e-Bajonett nicht mehr gebaut wird.

ps2. @TO als Standardzoom würde ich dir das Sony 28-70 empfehlen, reicht fürs meiste aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht wäre ja das 24er stm noch eine gute ergänzung oder eines von samyang?
 
Also das von mir getestete 24-240er war wirklich ein tolles Exemplar.

Hi, Ich nutze an der A7 fast ausschließlich analoge Festbrennweiten. Also ich kann Dir da nur zustimmen. Ich habe unlängst auf der Suche nach DEM EINZIG WAHREN STANDARDZOOM (bezahlbare) AF-Objektive getestet, u.a. auch das preiswerte Canon 24-105 mit sehr guter Bildqualität, der AF an meinem King-Adapter war jedoch unbefriedigend langsam. Viel zu lange habe ich mich von den am grünen Tisch erstellten Kritiken zum 24-240er Sony verunsichern lassen und siehe da: Beim ersten Test konnte dieses Zoom voll und ganz überzeugen. Meines bietet in der Praxis eine tadellose Bildqualität sowie eine sehr gute Kontrolle über den Fokuspunkt und gestalterische Schärfe/Unschärfe. Genau das hatte ich gesucht. Danach war ich dermaßen beeindruckt, dass ich das Sigma-Pendant zum Canon gar nicht mehr getestet habe. Das Sony unbedingt testen und bei Nichtgefallen zurück geben.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
An meiner a58 benutze ich das SAL55300. Keine Sportfotographie, ich benutze es nur wenn ich mal an etwas nähe ran will was sich meist nicht bewegt.

Wenn das SEL24240 an meiner zukünftigen A7II ähnliche gute Dienste leistet dann wäre ich auch super von dem Objektiv begeistert.
 
An meiner a58 benutze ich das SAL55300. Keine Sportfotographie, ich benutze es nur wenn ich mal an etwas nähe ran will was sich meist nicht bewegt.

Wenn das SEL24240 an meiner zukünftigen A7II ähnliche gute Dienste leistet dann wäre ich auch super von dem Objektiv begeistert.

Das SAL 55-300 ist aber ein Telezoom und das nimmt man doch nur gezielt mit.
Das 24-240 hättest Du dann aber immer drauf :eek:
 
Ich habe es jetzt noch ein bisschen anders gemacht und den Body alleine gekauft, zusätzlich habe ich in der Nachbarstadt jemanden gefunden der sein neuwertiges Zoom aus dem entsprechenden Kit nicht haben wollte...

für 200 Kröten kann ich da wohl nicht viel falsch machen und meine Freundin ist happy weil sie zoomen kann :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten