• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Standard-Zoom ist am besten für Canon 70D

tigger.maja

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der suche nach einen neuen Standard-Zoom Objektiv für meine Canon 70D.

Folgende Kandidaten stehen zu Auswahl:

1. Sigma 2.8-4/17-70 mm DC Macro OS HSM
2. Sigma EX 2.8/17-50 mm DC OS HSM
3. Tamron SP AF 2.8/17-50 mm XR Di II VC LD
4. Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv

oder habt ihr noch andere zu empfehlen.

Habe zur Zeit das Sigma 18-250 und das Canon 50mm 1.8

warum neues Standard-Zoom Objektiv! Ich bin mit der schärfe Leistung des sigma 18-250 nicht zufrieden, und will es nur noch für urlaubsreisen benutzen wo man nicht viel mit rumschleppen möchte.


Würde mich über eure Empfehlungen freuen
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du mehr Flexibilität bei der Brennweite dann nimm das 15-85.

Legst du eher wert auf Lichtstärke, dann nimm Das Sigma 17-50.
Das hat gegenüber dem Tamron einen Ultraschall antrieb.
Und gegenüber dem 17-70 eine durchgängige Blende von 2.8.

Ansonsten gibt es noch das

Canon 17-55 2.8 IS
Canon 18-135
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wetten, dass dir alle Objektive von verschiedenen Leuten für verschiedene Szenarien empfohlen werden...

Worauf kommt es dir an? Willst du einen möglichst großen Brennweitenbereich abdecken? Dann nimm Nr. 4. Willst du einen möglichst großen Brennweitenbereich bei mehr Öffnung als 4? Dann nimm Nr. 1. Willst du unbedingt f/2.8 durchgängig, dann nimm Nr. 2 oder Nr. 3. Soll es ein USM/HSM-Antrieb sein bei f/2.8? Dann bleibt nur Nr. 2!

Mit all diesen Objektiven wirst du vermutlich eine etwas bessere Abbildungsleistung einkaufen, als die des Superzooms, die Frage ist halt nur, bei welcher Blende welche Qualität zur Verfügung steht bzw. wie weit abgeblendet werden muss.
 
Schön erklärt von 2oDiac....

Ich nutze das 15-85 an der 60D.
 
2oDiac hat das schon sehr schön zusammengefasst!

Viele schwören auf lichtstarke Standard-Zooms, dann kämen für mich nur das Sigma 17-50mm und das Canon 17-55mm in Frage - wobei ich das Sigma hatte. Grund: Im Gegensatz zum Tamron haben beide einen Ultraschallantrieb und ein flotteres Einschwingen des Bildstabilisators.

Am APS-C hatte ich primär das 30mm/1.4 und das 85mm/1.8 benutzt, das Zoom wurde nur seltener herausgeholt, wenn ich befürchtet hatte, dass ich mehr Weitwinkel benötige. Hier hätte ich mir öfter statt meinem Sigma 17-50mm den Brennweitenbereich des 15-85mm gewünscht, trotz der Lichtstärke.

Und jetzt zurück zur Frage von 2oDiac: Worauf kommt es dir an?
 
Da ich schon das 50mm1.8 habe, kommt es mir auf die lichtstarke nicht ganz so an.
Brauche ein objektiv das in der Abbildungsleistung gut ist. Denn bei meinen sigma 18-250 sind die Bilder nicht knackig scharf. Das allerdings auf die Bauweise zu führen ist.
 
Da ich schon das 50mm1.8 habe, kommt es mir auf die lichtstarke nicht ganz so an.
Brauche ein objektiv das in der Abbildungsleistung gut ist. Denn bei meinen sigma 18-250 sind die Bilder nicht knackig scharf. Das allerdings auf die Bauweise zu führen ist.

Das 15-85 soll auch nicht von der Abbildungsleistung gut sein, kann das einer bestätigen
 
Das 15-85 soll auch nicht von der Abbildungsleistung gut sein, kann das einer bestätigen

Nö. Ich bestätige dass das 15-85 ein Top-Objektiv ist, und von mir daher diese Empfehlung, da du ja hier keinen besonderen Wert auf Lichtstärke legst. Würde mich mal echt interessieren von wem du das hast, dass es nicht gut abbilden soll...?

Grüssle
JoeS
 
Moin!

Achtung: Das 15-85 ist ein Glas das optisch idR. "L-Qualität" hat.
Es gibt aber auch ein 17-85mm, das optisch allerhöchstens auf Niveau der mittleren Kitlinsen ist. Nicht das du da was verwechselst ...

Gruß Jan
 
Moin!

Achtung: Das 15-85 ist ein Glas das optisch idR. "L-Qualität" hat.
Es gibt aber auch ein 17-85mm, das optisch allerhöchstens auf Niveau der mittleren Kitlinsen ist. Nicht das du da was verwechselst ...

Gruß Jan

Moin,
ich nutze an der 70D das 15-85mm und bin sehr zufrieden. Von der Qualität der Bilder kann sich jeder selber ein Bild machen, wenn man sich Beispielfotos anschaut. zB hier:

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Sigma 2.8-4/17-70 mm DC Macro OS HSM
2. Sigma EX 2.8/17-50 mm DC OS HSM
3. Tamron SP AF 2.8/17-50 mm XR Di II VC LD
4. Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv

Hallo

Mir pers. war 17-50mm oben zu knapp... das Sigma 17-70 war für mich die ideale Kombination aus Lichtstärke und Brennweite... und das Ganze auch noch mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.:top:

Dass Dir hier aber jeder ggf. zu einem anderen rät zeigt, wie sehr die Linsen beieinander liegen.:top:

MfG
 
Also ich hatte an meiner 100D das 15-85er, was sich aber als alles andere als scharf rausstellte. Jetzt bin ich mit dem 18-135er unterwegs, was komischer Weise optisch viel besser als das 15-85er ist und darüber hinaus auch noch um einiges leichter. Nur die Lichtstärke vermisse ich manchmal, da würde ich auf das Canon 2.8er setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich nutze an der 70D das 15-85mm und bin sehr zufrieden.....

Christian

Ja, ich nutze auch schon "ewig" (1100d, 650d/60d, und jetzt 70d) das 15-85, bin ebenso sehr zufrieden, das seit der 650d vorhandene 18-135 STM kommt dem sehr nahe, hat halt einen spürbar anderen BW-Bereich, darum leben beide artig nebeneinander in der Tasche/ an der Cam ... ;-)

Gruß Jan
 
Wenn das Objektiv auch zum filmen an der 70D genutzt werden soll ist natürlich das 18-135 STM im vorteil weil damit der AF im Video besonders sanft ist und man ihn nicht hören kann. Nur für Fotos wäre meine Wahl das Sigma 17-50 2,8 OS HSM oder wenn es das Budget her gibt das Simga 18-35 1,8 HSM ART, da wäre mir angesichts der tollen Lichtstärke auch der kleine Brennweiten Bereich egal.
 
Das 15-85 ist eines meiner schärfsten Linsen. Die 2mm im Weitwinkelbreich sind noch dazu sehr lohnenswert. Es hat einen deutlich bessere Randschärfe als mein 24-105, und das ist ein L... Würde Canon auch EF-S Objektive mit dem roten Ring labeln, das 15-85 wäre eines davon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten