Durch die kleinen Sensoren und Linsen in Smartphones sind einfach technische Grenzen gesetzt, die auch durch die beste Software nicht überwunden (nur abgemildert/geschönt) werden kann.
Der Chef (CEO) von Qualcomm ist da aber anderer Meinung. Leider habe ich den Link nicht parat, vor ein paar Tagen habe ich einen längeren Artikel von ihm gelesen, wo er die Entwicklung der Smartphone Photografie aufzeigt und vorhersagt.
Der ist definitiv der Meinung, dass die Technik (also u.a. seine eigene Firma) in spätestens 5 Jahren die DSLR(M)s eingeholt hat. Wir wären heute quasi auf dem Level III Künstlicher Intelligenz und das kommende Level IV (was auch immer sich dahinter verbirgt, das wird leider nicht ausgeführt) würde dazu führen, dass die KI in den Kameras so gut wird, dass sie die reine Hardware aus DSLRs übertreffen wird.
Man sieht ja zugegebenerweise auch an der Entwicklung der letzten Jahre, wie enorm sich die subjektive Bildquaiität verbessert hat und sehr viel davon ist in der Tat der KI geschuldet. Die in den Smartphone verwendeten Prozessoren sind eine andere Liga, als was in DSLMs verwendet wird.
Dazu kommen natürlich auch trickreiche Hardwarelösungen wie beispielsweise Parallelbetrieb von Farb- und Schwarzweißsensoren, letztere sind lichtempfindlicher und das zusammengerechnete Bild rauscht deutlich weniger, ohnehin Mehrfachbelichtungen, Pixelbinning, Periskopobjektive usw. - ich bin gespannt, aber wahrscheinlich wird der CEO Recht haben.