• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Sigma Tele ist besser ?

The-Spacehiker

Themenersteller
Hallo,

Ich suche für meine K10D ein Sigma Tele, welches ist qualitativ besser.
Das 120-400mm 4.5-5.6 DG APO HSM oder das 135-400mm EX 4.5-5.6 DG APO ohne HSM. Oder das SIGMA 150-500mm 5.0-6.3 DG APO HSM.

Da ich in der Wildniss fotografieren will ist sicher HSM sehr praktisch da es weniger laut ist als ein Stangenantrieb. Ist es aber auch bei diesen Teles schneller mit HSM ?
Gibt es noch andere die in diesem Preissegment zu finden die gut oder besser sind ?

Danke
The Spacehiker
 
ich würde Dir die Festbrennweite von Pentax empfehlen, aber wenn Du auf Sigma bestehst ich finde das 120-400 brauchbar das 100-300 ist um längen besser.

LG
Sascha
 
Hallo,

Ich suche für meine K10D ein Sigma Tele, welches ist qualitativ besser.
Das 120-400mm 4.5-5.6 DG APO HSM oder das 135-400mm EX 4.5-5.6 DG APO ohne HSM. Oder das SIGMA 150-500mm 5.0-6.3 DG APO HSM.

Zu beiden Objektiven gibt es inzwischen Beispielbilder-Threads. Einfach mal durchlesen. Die beiden im direkten Vergleich hatte hier vermutlich noch niemand.
 
Es muss minimum 400mm haben. 300mm hatte ich schon und das war mir zu wenig. Würde lieber ein Pentax nehmen aber bei den Telezooms ist nichts zu finden. Und andere als Sigma kenne ich keine.
Zur Zeit besitze ich ein 16-50mm und ein 50-135mm.
Warum ist das 150-500mm mit HSM denn so gross ? das 50-500 mit HSM ist ja kleiner un leichter.
 
Es muss minimum 400mm haben. 300mm hatte ich schon und das war mir zu wenig. Würde lieber ein Pentax nehmen aber bei den Telezooms ist nichts zu finden. Und andere als Sigma kenne ich keine.
Zur Zeit besitze ich ein 16-50mm und ein 50-135mm.
Warum ist das 150-500mm mit HSM denn so gross ? das 50-500 mit HSM ist ja kleiner un leichter.


warum croppst du die 300 nicht?
 
Hi,
in dem Brennweitenbereich gibt es in der Tat nur Neuware von Sigma für Pentax. Das 50-500/4-6.3 und das 150-500/5-6.3 geben sich in Sachen Gewicht (1.840 g vs. 1.910 g) und Größe (9,5 x 22 cm vs. 9,5 x 25 cm) nicht viel, was wohl der Endbrennweite geschuldet ist. Das 50-500 gibts für Pentax nur ohne HSM.
Du könntest noch das Sigma 100-300/4 mit dem 1.4x TC von Sigma verwenden (140-420/5.6), die Ergebnisse sollten nicht schlechter sein als von den o.g. Objektiven. Allerdings ist auch diese Kombi nur ohne HSM zu bekommen.
Neu wäre auch noch das Pentax FA* 600/4 ED [IF] als Japan-Import zu bekommen, aber inwieweit es sinnvoll ist, ~8.000 € dafür auszugeben, muss jeder selbst entscheiden. ;)
Bliebe nur noch der Gebrauchtmarkt. Das Tokina AF 80-400mm F4.5-5.6 AT-X (840) wäre vielleicht eine Alternative.

Viele Grüße
Deepstar_One
 
warum croppst du die 300 nicht?

Weil man mit einem einigermaßen guten 500er besser fährt als mit Crops? (Habe ja sowohl das DA 300 als auch das Sigma 150-500 und finde, dass beide ihren Platz in der Fototasche verdienen).

Wobei: ein 300er an einer K20D würde in etwa die gleichen Bildinformationen liefern wie 400mm an der K10. Bodywechsel wäre also auch eine Option.
 
Da hat der Typ am Telefon aber Mist erzählt. Macht auch nichts, dann wird es das 120-400mm oder das 150-500mm werden. Ich glaube in der Natur draussen ist HSM besser wegen dem Lärm, die K10D ist ja schon laut genug.
Am meisten werde ich mit dem Tele kleine Vögel und Wasservögel fotografiern.
 
Erst einmal, ja das 50-500er hat Stangenantrieb, kein HSM.
Durch die Hinterlinsenfokussierung ist es aber trotzdem sehr schnell und auch nicht besonders laut, der Spiegelschlag der Pentax ist da viel schlimmer. Außerdem ist es mir wichtiger dass die Brennweite ab 50mm anfängt, ich besitze auch das 135-400er, es war mir oben immer zu kurz und unten viel zu lang, deshalb habe ich das 50-500er gekauft. Ich hatte auch kurz mal über das 150-500er nachgedacht, dann erinnerte ich mich an die Situationen mit dem 135-400er und habe es wieder verworfen, dann lieber gleich Festbrennweiten. Die optimale Kombination ist das 50-500er an der K10D auf Stativ, das DA*4/300 an der K20D, dazu noch eine Brennweite im Bereich 16/17-50/70 (K100Ds) und die Sache ist rund. Daher bin ich auch viel mit drei Bodys unterwegs, wechseln dauert mir zu lange. Einzig an der K20D kommt ab und zu das 2,8/70-200er HSM drauf wegen der Lichtstärke und der Geschwindigkeit an der K20D, an der K10D konnte ich keinen großen Geschwindigkeitsgewinn beobachten.

Man könnte nun auch sagen, schnell den Body wechseln bei zu nahen Objekten, nur lässt sich das selten realisieren wenn sich das Objekt der Begierde schnell nähert, da hat man schon seine Mühe Tiere im Sucher zu halten, ein Wechsel würde dann bestimmt nicht mehr klappen.

50-500mm ist schon ein mächtiger Brennweitenbereich, wer ihn richtig nutzt wir ihn nicht mehr missen wollen. Wie immer ist natürlich die Qualität der Objektive zu beachten, selbst bei den EX Objektiven von Sigma gibt es sehr große Qualitätsunterschiede, was ich leider auch selber feststellen musste. Von brauchbar, über gut, bis hin zu sehr gut/super ist alles vertreten. Man muss also schon Geduld und Lust auf testen mitbringen. Bei meinem ersten 50-500er dachte ich auch es ist gut, bis ich eine Austauschlinse bekommen habe, da wusste ich dann was sehr gut bis super ist, 50 bis knapp über 300mm einfach super, über 340-500mm sehr gut. Bei 300mm von der Schärfe nicht schlechter als mein DA*300 nur Lichtschwächer, aber auf die speziellen Eigenschaften des DA*300 möchte ich trotzdem nicht mehr verzichten.

Es ist also nicht ganz so einfach zu beantworten welches Objektiv das richtige ist, es kommt immer auf die Situationen an und mit wie vielen Bodys man unterwegs ist.;)

Gruß
det
 
Hallo,Ich suche für meine K10D ein Sigma Tele, welches ist qualitativ besser.
Das 120-400mm 4.5-5.6 DG APO HSM oder das 135-400mm EX 4.5-5.6 DG APO ohne HSM. Oder das SIGMA 150-500mm 5.0-6.3 DG APO HSM.

Ich kann nicht sagen welches der drei besser ist, da ich nur das 135-400 habe.
Aber das Objektiv begeistert mich.
Die Bildqualität ist wirklich gut und es hat mich neu nur 460 Euro gekostet.
Es ist auch relativ klein und handlich für ein 400er Tele. :top:
Die Fokus-Geschwindigkeit ist auch OK, sogar an meiner K100Ds.
Leider ist das Objektiv wohl nur noch gebraucht zu bekommen, da es mittlerweile
durch das 120-400 ersetzt wurde.
 
moin miteinander...
hab da mal eine frage zu dem sigma 120-400...

ich nutze die K20D und möchte mir auch ein tele zulegen...

jetzt ist das sigma ja mit SIGMA OS (Optical Stabilizer) funktion ausgestattet und ich habe ja schon einen bildstabi in der kamera...
denke mal beide zu benutzen bringt nix oder geht nicht,dann schon eher den an der kamera ausschalten,oder liege ich da falsch...

beste grüße Thomas
 
moin miteinander...
hab da mal eine frage zu dem sigma 120-400...

ich nutze die K20D und möchte mir auch ein tele zulegen...

jetzt ist das sigma ja mit SIGMA OS (Optical Stabilizer) funktion ausgestattet und ich habe ja schon einen bildstabi in der kamera...
denke mal beide zu benutzen bringt nix oder geht nicht,dann schon eher den an der kamera ausschalten,oder liege ich da falsch...

beste grüße Thomas

Hallo Thomas,
der Sigma OS an Pentax wurde gerade schon diskutiert in folgendem Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=476013

Viele Grüße Uwe
 
Hi,
moin miteinander...
hab da mal eine frage zu dem sigma 120-400...
jetzt ist das sigma ja mit SIGMA OS (Optical Stabilizer) funktion ausgestattet
das Sigma 120-400 hat laut den offiziellen Verlautbarungen von Sigma, im Gegensatz zum Sigma 18-250, keinen Hybrid OS und damit am Pentax-Anschluss überhaupt keine optische Stabilisierung!

Viele Grüße
Deepstar_One
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten