Erst einmal, ja das 50-500er hat Stangenantrieb, kein HSM.
Durch die Hinterlinsenfokussierung ist es aber trotzdem sehr schnell und auch nicht besonders laut, der Spiegelschlag der Pentax ist da viel schlimmer. Außerdem ist es mir wichtiger dass die Brennweite ab 50mm anfängt, ich besitze auch das 135-400er, es war mir oben immer zu kurz und unten viel zu lang, deshalb habe ich das 50-500er gekauft. Ich hatte auch kurz mal über das 150-500er nachgedacht, dann erinnerte ich mich an die Situationen mit dem 135-400er und habe es wieder verworfen, dann lieber gleich Festbrennweiten. Die optimale Kombination ist das 50-500er an der K10D auf Stativ, das DA*4/300 an der K20D, dazu noch eine Brennweite im Bereich 16/17-50/70 (K100Ds) und die Sache ist rund. Daher bin ich auch viel mit drei Bodys unterwegs, wechseln dauert mir zu lange. Einzig an der K20D kommt ab und zu das 2,8/70-200er HSM drauf wegen der Lichtstärke und der Geschwindigkeit an der K20D, an der K10D konnte ich keinen großen Geschwindigkeitsgewinn beobachten.
Man könnte nun auch sagen, schnell den Body wechseln bei zu nahen Objekten, nur lässt sich das selten realisieren wenn sich das Objekt der Begierde schnell nähert, da hat man schon seine Mühe Tiere im Sucher zu halten, ein Wechsel würde dann bestimmt nicht mehr klappen.
50-500mm ist schon ein mächtiger Brennweitenbereich, wer ihn richtig nutzt wir ihn nicht mehr missen wollen. Wie immer ist natürlich die Qualität der Objektive zu beachten, selbst bei den EX Objektiven von Sigma gibt es sehr große Qualitätsunterschiede, was ich leider auch selber feststellen musste. Von brauchbar, über gut, bis hin zu sehr gut/super ist alles vertreten. Man muss also schon Geduld und Lust auf testen mitbringen. Bei meinem ersten 50-500er dachte ich auch es ist gut, bis ich eine Austauschlinse bekommen habe, da wusste ich dann was sehr gut bis super ist, 50 bis knapp über 300mm einfach super, über 340-500mm sehr gut. Bei 300mm von der Schärfe nicht schlechter als mein DA*300 nur Lichtschwächer, aber auf die speziellen Eigenschaften des DA*300 möchte ich trotzdem nicht mehr verzichten.
Es ist also nicht ganz so einfach zu beantworten welches Objektiv das richtige ist, es kommt immer auf die Situationen an und mit wie vielen Bodys man unterwegs ist.
Gruß
det