• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Sigma-Objektiv?

3. @zoz: Wie sind die Objektive denn bei schlechteren Lichtverhältnissen? Verlockend klingen sie nämlich alle mal. Würde mich dann aber wohl für das 210er entscheiden, denke ich...

Das 70-210 ist deutlich schwerer zu bekommen weil es deutlich mehr gesucht wird.
Selbst besitze ich nur das 100-300 und das bietet für den Preis wirklich gute Leistung und ist auch ganz offen ganz gut. Vor allen Dingen ist auch der AF wirklich gut.
Für wirklich schlechte Lichtverhältnisse ist eher keines der genannten Objektive. Am ehesten noch das 70-210 (da es mit 3,5-4,5 ca. 2/3 Blenden mehr bietet als die meisten anderen) aber das sind auch keine Welten.
Die Linsen mit IS sind natürlich auch interessant hier natürlich besonders das 55-250. IS hilft aber nur solange die Belichtungszeiten zu lang für den Fotografen sind, nicht wenn sie zu lang fürs Motiv sind.
Ich möchte den IS nicht missen!:D
Vielleicht solltest Du die Anforderung Tele und schlechte Lichtverhältnisse splitten: Ein Telezoom für schönes Wetter draußen und dazu ein 1,8/50 für die dunkle Stube.
Das hier hast Du schon gelesen?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715
 
Habe mal ein wenig gesucht. Das 70-210 mm ist tatsächlich nur noch einmal bei EBAY zu kriegen, als USM-Version. Ansonsten findet man kaum etwas oder wird direkt an die L-Variante verwiesen.

Wenn dieses Objektiv so beliebt ist, wieso stellt Canon das dann nicht weiter her? Versteh einer die Firmen... :confused:

Vielen Dank schon mal für deine Erfahrungswerte. Den Thread, dessen Link zu gepostet hast, habe ich schon durchgelesen. Trotzdem danke. ;)

Je kleiner die Blendenzahl, desto besser bei schwachen Lichtverhältnissen, oder? Also 1,8 ist sehr gut, wenn ich dich und den Thread richtig verstanden habe.
 
Habe mal ein wenig gesucht. Das 70-210 mm ist tatsächlich nur noch einmal bei EBAY zu kriegen, als USM-Version. Ansonsten findet man kaum etwas oder wird direkt an die L-Variante verwiesen.

Wenn dieses Objektiv so beliebt ist, wieso stellt Canon das dann nicht weiter her? Versteh einer die Firmen... :confused:

Das es kaum zu kriegen ist muss nicht an der großen Nachfrage liegen, sondern könnte eine Folge des geringen Angebotes sein...:D
Und für die paar hundert Stück die im Jahr vielleicht bei Ebay über den Tisch gehen legt Canon keine Objektivserie auf...
Man kann vielleicht sagen das 4/70-200L ist quasi der (deutlich) verbesserte Nachfolger....;)
Das 100-300 kann man neu noch kaufen, und das kostet i.A. zwischen 300,-€ und 350,-€
 
Der 300er-Bereich soll schwer aus der Hand zu schießen sein, habe ich gelesen. Kann ich mir aber auch gut vorstellen.

Ich denke, ich werde noch ein wenig für das 55-250 IS sparen und da mal schauen. Das reicht für den Anfang erstmal und der IS ist auf jeden Fall Pflicht. :)
 
Je kleiner die Blendenzahl, desto besser bei schwachen Lichtverhältnissen, oder? Also 1,8 ist sehr gut, wenn ich dich und den Thread richtig verstanden habe.

Ja! Wenn Du da noch nicht firm bist solltest Du Dir evtl. noch mal ein paar andere Threads (oder Bücher:top:) reinziehen.... hab da aber leider gerade keine gute Empfehlung zur Hand.

Auf die Schnelle:
Die Blendenreihe geht: 1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - usw
Jede dieser Stufen bedeutet das doppelt soviel Licht durch das Objektiv geht. 1,8, 3,5 und 4,5 sind Zwischenstufen.
Durch ein Objektiv mit 1,8 geht gut 6mal:eek: soviel Licht wie durch eines mit 4,5. Also wenn ich bei 1,8 noch eine 1/60s habe ich bei 4,5 nur noch 1/10s.
 
@zoz:

Genau so habe ich das mit den Blendenzahlen auch in Erinnerung. :D

Wollte mir auf jeden Fall noch ein Buch zur Kamera kaufen, weil mein Freund von seinem zur Nikon D80 total begeistert ist. Vielleicht gibt es zur 30D ja auch ein gutes Buch.

Die Blenden werde ich wohl mal mit einer Blendenreihenautomatik austesten. Habe sowas noch nie gemacht und freu mich eigentlich schon drauf. Sofern das Wetter endlich mal besser wird, weil ich endlich wieder draußen fotografieren möchte. *grmpf* ;)

@cLammaLc:

Wieso verlesen?
 
Der 300er-Bereich soll schwer aus der Hand zu schießen sein, habe ich gelesen. Kann ich mir aber auch gut vorstellen.

Ich denke, ich werde noch ein wenig für das 55-250 IS sparen und da mal schauen. Das reicht für den Anfang erstmal und der IS ist auf jeden Fall Pflicht. :)

Sicher keine schlechte Idee.
Man kann aber den IS auch durch ein (Einbein-)Stativ ersetzen.
 
Ich weiß nicht wieso, aber dann bin ich lieber für den IS. Vielleicht, weil ich dann nicht immer ein Stativ mitschleppen muss, wenn ich es nicht unbedingt brauche. ;)
 
Ja, zumindest im Moment. Kommt Zeit, kommt Geld. ;)

Aber ich bin mir sicher, dass ich auch aus etwas preisgünstigeren Objektiven gute Fotos rausgekitzelt bekomme. :)
 
Ja, zumindest im Moment. Kommt Zeit, kommt Geld. ;)

Aber ich bin mir sicher, dass ich auch aus etwas preisgünstigeren Objektiven gute Fotos rausgekitzelt bekomme. :)


Keine Frage, die notwendige Qualität des Equipments wird meist überbewertet, auch von mir! Und dabei bin ich meistens nicht gut genug für mein Equipment und nicht umgekehrt...:lol:
 
Stimmt, letztendlich nützt die beste Technik nichts, wenn der Fotograf es einfach nicht schafft ein vernünftiges Bild zu produzieren. :D

Überbewertet? Ja, mag sein. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, wenn man weiß, in welchen Bereichen man gut fotografiert, dann möchte man auch gerne was Gutes als Objektiv haben.
Allerdings muss ich es dir hoch anrechnen, dass du selber zugibst, dass du die Technik ein wenig überbewertes. Denn ich denke, es gibt genug Leute, die meinen es müssten nur L-Objektive sein und was anderes kommt nicht in Frage. So allgemein gesprochen. ;)
 
Stimmt, letztendlich nützt die beste Technik nichts, wenn der Fotograf es einfach nicht schafft ein vernünftiges Bild zu produzieren. :D

Überbewertet? Ja, mag sein. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, wenn man weiß, in welchen Bereichen man gut fotografiert, dann möchte man auch gerne was Gutes als Objektiv haben.
Allerdings muss ich es dir hoch anrechnen, dass du selber zugibst, dass du die Technik ein wenig überbewertes. Denn ich denke, es gibt genug Leute, die meinen es müssten nur L-Objektive sein und was anderes kommt nicht in Frage. So allgemein gesprochen. ;)

Tja ich habe auch mit so kleinen Optiken angefangen und muss sagen dass die Ls schon eine ganz andere extrem bessere Klasse sind. Ich würde lieber sparen und direkt halbwegs hochwertig einsteigen, es ist schon sehr gut sichtbar auch den Fotos
 
Mag sein, dass das so ist. Aber im Moment kann ich mir die Ls nicht leisten und außerdem weiß ich auch gar nicht, ob ich sie mal brauche. Es sind und bleiben nun mal Profiobjektive und da ich ausschließlich Hobbyfotografin bin, glaube ich nicht, dass ich solche Objektive im Moment brauche. Zumal ich sowieso erstmal austesten möchte, in welche Bereiche ich gehe. ;)
 
Mag sein, dass das so ist. Aber im Moment kann ich mir die Ls nicht leisten und außerdem weiß ich auch gar nicht, ob ich sie mal brauche. Es sind und bleiben nun mal Profiobjektive und da ich ausschließlich Hobbyfotografin bin, glaube ich nicht, dass ich solche Objektive im Moment brauche. Zumal ich sowieso erstmal austesten möchte, in welche Bereiche ich gehe. ;)

Dann kann ich nur empfehlen wie schon zuvor: das gebrauchte Canon 70-210 3.5-4.5 USM, kommt von der Bildqualität an das "kleine" L das ich habe absolut heran, ist preisgünstig (ca. 200 Euro) nur die Haptik ist schlechter. Ich habe es gehabt und direkt mit meinem L vergleichen können.
Für die Preisklasse gibt es definitiv nichts besseres. Davon abgesehen ist das L nahezu wertstabil, d.h. nahezu ohne Verlust später wieder verkaufbar. Ich habe für meins mit Cashback 507 Euro bezahlt.

By the way: Ich bin auch ausschliesslich Hobbyfotograf.
 
Ich hab das Sigma 70-300 APO und bin extrem zufrieden damit. Hab letztens eine Serie mit Hund und Frisbee in der Abendsonne gemacht.

Da der AF nicht der schnellste ist, ist durch die extrem schnellen Bewegungen schon etwas Ausschuss dabei aber es sind auch viele knackscharfe Bilder entstanden.
 
@Marcus: Beim 250er ist der IS dabei und der reizt mich ja schon sehr. Vielleicht wird es letzetndlich auch eine Preisfrage, wir werden sehen. Für diese Preisklasse muss ich allerdings so oder so erst noch ein wenig dazusparen. ;)

@Nico: Hast du Bilder, die du mir hier im Forum mal zeigen kannst, die du mit diesem Objektiv geschossen hast?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten