• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Reisestativ: 3 Modelle zur Auswahl

boarder

Themenersteller
Sodele ich habe nach einer weiterführenden Internet und Foren-Sufu-Recherche folgende drei Stative ausgesucht und nun muss eine endgültige Etnscheidung her:

Slik Sprint Pro EZ incl. SH-707E -- 1300g -- ca. 80€

Manfrotto 190XPROB + 804RC2 -- 2600g -- ca. 200€

Velbon Sherpa 750R incl. PH-157Q -- 2200g -- ca. 100€

Zusammenfassung der Anforderungen nach MEINER Priorität:
1. Reisetauglich für Tagestouren zu Fuß, dh. leicht (<1,5kg) und kleines Packmaß
2. Vernünftige Stabilität entsprechend dem geringen Gewicht für einen DSLR-Einsteiger mit D90 (16-95VR=1,2kg und 70-300VR=1,5kg)
3. Wunschpreis bis 100€ incl. Kopf

Stativ soll genutzt werden:
1. Mit Selbstauslöser wenn ich zusammen mit meiner Frau in Kanada aufs Bild will
2. Nachtaufnahmen für bessere Ergebnisse als aus der Hand geschossen

Mein Favorit und auch nach Kommentaren in diesem Forum ist das Slik. Passt am besten zu meinen Anforderungen. Sollte jemand extrem schlechte Erfahrungen zu meinen Anforderungen und dem Slik gemacht haben, haltet mich vom Kauf fern, sonst sagt einfach "gute Wahl" :D:top:

Bitte um ein paar abschließende Kommentare, ich werde morgen mal noch bei PPL Karlsruhe anrufen und dort um Rat fragen, denn langsam muss ein Stative bestellt werden, der Flieger geht in 7 Wochen :top:

Vielen Dank für die Antworten und alle Hinweise
Rouven
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Hallo

Da ich auch gerade auf der Suche nach einem Reisestativ bin, schwanke ich zur zeit noch zwischen dem Slik Sprint Pro EZ und dem Manfrotto 725B.

Leider habe ich noch keines der beiden Stative bei einem Händler in meiner nähe gefunden, damit ich sie mir einmal genauer anschauen kann.

lg, funki
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Sodele ich habe nach einer weiterführenden Internet und Foren-Sufu-Recherche folgende drei Stative ausgesucht und nun muss eine endgültige Etnscheidung her:

Slik Sprint Pro EZ incl. SH-707E -- 1300g -- ca. 80€

Manfrotto 190XPROB + 804RC2 -- 2600g -- ca. 200€

Velbon Sherpa 750R incl. PH-157Q -- 2200g -- ca. 100€

Zusammenfassung der Anforderungen nach MEINER Priorität:
1. Reisetauglich für Tagestouren zu Fuß, dh. leicht (<1,5kg) und kleines Packmaß
2. Vernünftige Stabilität entsprechend dem geringen Gewicht für einen DSLR-Einsteiger mit D90 (16-95VR=1,2kg und 70-300VR=1,5kg)
3. Wunschpreis bis 100€ incl. Kopf

Stativ soll genutzt werden:
1. Mit Selbstauslöser wenn ich zusammen mit meiner Frau in Kanada aufs Bild will
2. Nachtaufnahmen für bessere Ergebnisse als aus der Hand geschossen

Mein Favorit und auch nach Kommentaren in diesem Forum ist das Slik. Passt am besten zu meinen Anforderungen. Sollte jemand extrem schlechte Erfahrungen zu meinen Anforderungen und dem Slik gemacht haben, haltet mich vom Kauf fern, sonst sagt einfach "gute Wahl" :D:top:

Bitte um ein paar abschließende Kommentare, ich werde morgen mal noch bei PPL Karlsruhe anrufen und dort um Rat fragen, denn langsam muss ein Stative bestellt werden, der Flieger geht in 7 Wochen :top:

Vielen Dank für die Antworten und alle Hinweise
Rouven

Du schreibst, dass das Stativ nicht über 1,5 kg wiegen soll und suchst dann zwei raus die mehr als 2 kg haben. Versteh ich nicht :confused:

Ich suche auch gerade nach einem Stativ. Wenn es leicht sein soll würde ich auch mal nach Benro und Feisol schauen. Mein Favorit ist im Moment das Feisol 3442.
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Bitte um ein paar abschließende Kommentare, ich werde morgen mal noch bei PPL Karlsruhe anrufen und dort um Rat frage
Sie wissen sicher, dass PPL (nur) den Profi-Sektor bedient? Amateurkram kriegen Sie dort nicht...

P.S.: Ich kenne PPL und habe dort schon öfters Profikram gemietet... :)
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Dann werfe ich doch mal das Sprint Mini in den Raum... (sowas um die 600 Gramm) stabil, kompakt :top:

Die Höhe reicht (bei mir) für alles auf Reisen und ich schlepp mich nicht kaputt.
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Hallo,

als Reisestativ kann ich auch noch das Slik Sprint Mini GM empfehlen. Es ist zwar nur einen guten Meter hoch dafür jedoch sehr stabil und dabei nur 750 g leicht, auch der Kugelkopf taugt. Es läßt sich auf nur 360 mm zusammen schieben und ist somit sehr kompakt, sollte in fast jeden Rucksack passen. Es ist für ca. 40 Euro zu bekommen - Preis Leistung passt meiner Meinung nach.

Bilder vom Stativ unter:

http://www.flickr.com/photos/eriwst/sets/72157612408343431/

Gruß Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Kann das Slik Sprint Pro EZ als Reisestativ bzw. immerdabei nur empfehlen:top:
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Zusammenfassung der Anforderungen nach MEINER Priorität:
1. Reisetauglich für Tagestouren zu Fuß, dh. leicht (<1,5kg) und kleines Packmaß
2. Vernünftige Stabilität entsprechend dem geringen Gewicht für einen DSLR-Einsteiger mit D90 (16-95VR=1,2kg und 70-300VR=1,5kg)
3. Wunschpreis bis 100€ incl. Kopf

Das ist doch schon sehr krass.
2000€ für die Kameraausrüstung übrig aber fürs Stativ nur 100€ :grumble:
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

nun muss eine endgültige Etnscheidung her:

Slik Sprint Pro EZ incl. SH-707E -- 1300g -- ca. 80€

Manfrotto 190XPROB + 804RC2 -- 2600g -- ca. 200€

Velbon Sherpa 750R incl. PH-157Q -- 2200g -- ca. 100€
Ich garantiere Dir, so endgültig wird eine Entscheidung aus dieser Auswahl nicht sein. Nach kurzer Zeit wirst Du feststellen, dass obiges Angebot entweder zu schwer oder zu instabil ist. Dann wirst Du Dir denken, dass 100 Euro doch vielleicht zu wenig gewesen sind und versuchst es mit 150 Euro. Aber auch da wirst Du festsellen, dass Du noch nicht das hast, was Du Dir vorstellst. Nach langem Zögern (und Sparen!) wirst Du Dir noch ein besseres Stativ holen und erst dann zufrieden sein.
Dann hast Du aber jede Menge Geld ausgegeben und zwei ungenutzte Stative herumstehen. Warum nicht nicht gleich etwas vernünftiges?
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

.....Dann hast Du aber jede Menge Geld ausgegeben und zwei ungenutzte Stative herumstehen. Warum nicht nicht gleich etwas vernünftiges?

:top:

Mit einem Velbon Sherpa CF630 und einem 100€ Giottos/Cullmann/Benro Kopf kann man schon viel ausrichten und schleppt sich auch nicht zu tode.
Wobei ich für den Kugelkopf eher die Namen Novoflex,RRS,Kirk einsetzen würde.
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Hatte auch mal nach dem Slik Sprint Pro EZ incl. SH-707E geschaut aber das ist nirgends lieferbar. Oder kennt ja jemand einen Händler??

Gruß
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Das ist doch schon sehr krass.
2000€ für die Kameraausrüstung übrig aber fürs Stativ nur 100€ :grumble:

Das ist einfach zu beantworten:

Die Kamera brauche ich sehr häufig, sagen wir mal an 50-100 Tagen im Jahr!

Das Stativ brauche ich vllt, wenn es viel ist an 5 Tagen im Jahr!

=> ich will kein Vermögen in LAgerbestand stecken, der im Regal einstaubt weil ich Ihn extrem selten brauche :top:


Ich garantiere Dir, so endgültig wird eine Entscheidung aus dieser Auswahl nicht sein. Nach kurzer Zeit wirst Du feststellen, dass obiges Angebot entweder zu schwer oder zu instabil ist. Dann wirst Du Dir denken, dass 100 Euro doch vielleicht zu wenig gewesen sind und versuchst es mit 150 Euro. Aber auch da wirst Du festsellen, dass Du noch nicht das hast, was Du Dir vorstellst. Nach langem Zögern (und Sparen!) wirst Du Dir noch ein besseres Stativ holen und erst dann zufrieden sein.
Dann hast Du aber jede Menge Geld ausgegeben und zwei ungenutzte Stative herumstehen. Warum nicht nicht gleich etwas vernünftiges?

Das Argument höre ich öfters von Leuten die diese Entscheidung schon hinter sich haben, nur auch hier gilt, 300€ im Regal liegen bin ich net ganz happy damit. Ich will Bilder im Urlaub und in der Freizeit machen, ich bin kein Fotograf der damit seinen Lebensunterhalt verdient ;)
=> Klar werde ich mcih auch mal über ein verwackeltes Bild auf einem günstigeren Stativ ärgern, aber zum Glück gibts nen Display auf dem ich das erkenne und dann mach ich halt ein 2.Bild :cool: ... Spaß beiseite, ich will keine 300€ für ein Stativ ausgeben, zumindest nicht heute. Ich brauch eher ncoh das 70-300VR und da reicht das Budget dann nciht mehr für ein teures Stativ. Daher suche ich den besten Kompromiss und werde damit auch leben können. Bei Windstärke 12 bin ich eh selten draußen und mache bilder :lol:
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl

Also mir geht es gerade sehr ähnlich und ich sehe auch nicht ein soviel Geld wie manche hier auszugeben, aber! Dein Argument bzg. ungenutzter Wertgüter ist nicht 100%ig zu Ende gedacht, denn was nützt dir ein Stativ mit dem du keine guten Bilder machen kannst bzw. mit dem du an 2 der 5 Tagen die du es benutzt unglücklich bist, denn die Leute die Ahnung haben geben nicht aus image-Gründen viel Geld für ihr Equipment aus.

Ich denke, nach tagelanger Recherche, dass 300€ nicht sein müssen, gerade wenn man Einsteiger ist, aber du bei einer solchen Ausrüstung, 100€ für Stativ und Kopf auch sparen kannst. Dann warte doch lieber ein wenig und leg noch einmal 100€ drauf. Deine Erfahrungen wirst du dann immer noch machen, aber so hast du eine zu vernachlässige Erfahrung weniger.

Schön bei der Fotografie ist auch, dass außer dem body, der Wertverlust recht marginal ist und du die Komponenten bei nicht gefallen mit einen geringen Verlust verkauft bekommst. Nur gilt das nur für die hochwertigeren Gegenstände.
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl

Schön bei der Fotografie ist auch, dass außer dem body, der Wertverlust recht marginal ist und du die Komponenten bei nicht gefallen mit einen geringen Verlust verkauft bekommst. Nur gilt das nur für die hochwertigeren Gegenstände.

Und das kann man auch noch in Grenzen halten wenn man gebraucht kauft.
Ich würds mir überlegen und vielleicht dann ein gebrauchtes für mehr kaufen, als am falschen Ende zu sparen.
Kostet zwar im Moment vielleicht mehr, aber das auf ein paar Jaher ist so gut wie nichts im Vergleich zur Kamera.
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Das Stativ brauche ich vllt, wenn es viel ist an 5 Tagen im Jahr!

Ich denke, dass sich das ändert, wenn du ein Stativ und Kopf hast, mit dem es Spaß macht zu fotografieren. War auf jeden Fall bei mir so.


> ich will kein Vermögen in LAgerbestand stecken, der im Regal einstaubt weil ich Ihn extrem selten brauche :top:

Siehe oben, dann relativiert sich die Ausgabe.


Ich bin froh, dass ich nachdem ich anfangs an ein 100,- bis 150,- EUR Stativ gedacht hatte, dass ich auf die Ratschläge hier gehört habe und mir ein etwas teureres Stativ gekauft habe.

HoHo

Edith sagt gerade, für 5-mal im Jahr würde ich gar kein Stativ kaufen.
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Zu welchen Gelegenheiten und in welchen Situationen wäre dies?

Wie ganz oben schon geschrieben:
1. Mit Selbstauslöser wenn ich zusammen mit meiner Frau in Kanada aufs Bild will
2. Nachtaufnahmen für bessere Ergebnisse als aus der Hand geschossen



Ziemlich Viele schrieb:
"Kauf ein teureres Stativ

Ok dann bin cih gerne nun bereit für Vorschläge mit Gewicht < 1,5kg und geringem Packmaß, dass es für Tagestouren tauglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten