• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Reisestativ: 3 Modelle zur Auswahl

AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Ok dann bin cih gerne nun bereit für Vorschläge mit Gewicht < 1,5kg und geringem Packmaß, dass es für Tagestouren tauglich ist.

Gitzo GT1550T Traveller
Anzahl d. Beinsegmente: 5
Belastung: 2 kg
Gewicht: 1 kg
Höhe m. Mittelsäule unten: 146 cm
Höhe max.: 125 cm
Höhe min.: 22 cm
Länge geschlossen: 35.50 cm

oder

Gitzo GT1541
Anzahl d. Beinsegmente: 4
Belastung: 8 kg
Gewicht: 0.97 kg
Höhe m. Mittelsäule unten: 113 cm
Höhe max.: 134 cm
Höhe min.: 17.50 cm
Länge geschlossen: 41 cm
;)
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Preis: 715,79 EUR

Da ist der Kopf schon dabei.;)

@boarder
Nicht kauf dir ein "teures" sondern ein "gutes".
Das ist ein Unterschied.
Ich glaube nicht das dir hier jemand bis zu einem Gitzo oder Sachtler geraten hat.;)

Gibt ja z.B. auch die Travel Angel Serie von Benro. :)
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl ???

Gibt ja z.B. auch die Travel Angel Serie von Benro. :)

Und genau bei denen bin ich auch hängen geblieben. Alternativ wurde mir zu einem Velbon Sherpa CF-630 oder 640 geraten.
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl

Dto.
Das C-269M8 sah ich für mich als den richtigen Kompromiss an.
Ich bin ja im Sommer öfter in umwegsamem Gelände unterwegs und denke,
dass damit alles zu machen ist. Packmaß und Gewicht waren die Kriterien.
Die Beine werden sicher meistens nicht ganz ausgefahren und mit dieser
Kombination ist auch aus arg schiefen Lagen noch fotografieren möglich.
Das Stativ steht sehr vibrationsarm, wenn man nicht gerade das letzte dünne
Beinchen herauszieht. Es geht auch sehr weit herunter. Die tiefste Stellung
(es hat nur zwei Rasten) liegt tiefer als die Mittelstellung des C-298n6.
Ich habe die E-3 mit 2/150 + EC-20 (600 mm KB äquival., ca. 3 kg)
bei vollem Auszug (auch Mittelsäule) darauf gehabt und mit SVA 2 Sek. und
ungefähr 2 Sek. Belichtungszeit konnte ich keine Unschärfen mehr feststellen.
Der B-1 hält das auch problemlos in Schräglage oder für Hochformat gekippt.

Es ist nicht empfehlenswert am Stativ zu sparen um sich dann wegen
ein paar Euro dauernd ärgern zu müssen!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4169767#post4169767
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=415818&page=2#13
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl

Also bleibt doch mal auf dem Boden.
Der TO hat doch klar geschildert was er will. Warum kann man nicht darauf eingehen, sondern muss immer zu teuren bzw. viel zu schweren Stativen raten ?? Es gibt hier genügend Leute, die z.B. das Slik besitzen und äußerst zufrieden sind.
Unverständlich ist mir aber, dass ein Manfrotto 190 auf der Liste steht, obwohl es rund 1,5 kg schwerer als das Slik ist.:eek:
Ich kann nur davon abraten, falls es wirklich als Reisestativ genutzt werden soll.

Ich möchte aber noch ein weiteres Stativ ins Spiel bringen:
Seit einigen Wochen habe ich das Slik Pro 330 AF, das mit dem 1100E-Kopf gerade mal 1700 gr. wiegt. Das Stativ ist ausreichend stabil; der Kopf ist genial, da er einen Pistolengriff besitzt und superschnell verstellt werden kann. Einzig das Packmaß von 65 cm ist ein kleiner Wermutstropfen. Ansonsten versdient sich das Stativ von mir das Prädikat: Geheimtip !
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl

Also bleibt doch mal auf dem Boden.
Sind wir doch.
Der TO hat doch klar geschildert was er will.
Stimmt, Vernünftige Stabilität entsprechend dem geringen Gewicht und deshalb kann man trotzdem auch noch andere Vorschläge zum Thema machen, oder?
Warum kann man nicht darauf eingehen, sondern muss immer zu teuren bzw. viel zu schweren Stativen raten ??
Vielleicht um ihn vor einem Fehlkauf zu bewahren?
Es gibt hier genügend Leute, die z.B. das Slik besitzen und äußerst zufrieden sind.
Und wieviele von denen haben noch ein 2tes oder sogar 3tes Stativ?

Entscheiden muss es boarder eh selber.
Aber Alternativen kann man deshalb trotzdem nennen.
Denn das schliesen ja diese Angaben nicht aus.
2. Vernünftige Stabilität entsprechend dem geringen Gewicht für einen DSLR-Einsteiger mit D90 (16-95VR=1,2kg und 70-300VR=1,5kg)
3. Wunschpreis bis 100€ incl. Kopf
;)
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl

Also bleibt doch mal auf dem Boden.
Der TO hat doch klar geschildert was er will. Warum kann man nicht darauf eingehen, sondern muss immer zu teuren bzw. viel zu schweren Stativen raten ?? Es gibt hier genügend Leute, die z.B. das Slik besitzen und äußerst zufrieden sind.

Danke!:top: Ich verstehe die Antworten auch grad net, man muss ja net spinnen und von 80€ auf ein 700€ Stativ springen ...

Unverständlich ist mir aber, dass ein Manfrotto 190 auf der Liste steht, obwohl es rund 1,5 kg schwerer als das Slik ist.:eek:
Ich kann nur davon abraten, falls es wirklich als Reisestativ genutzt werden soll.

Das Manfrotto kam als "Ausreißer" ins Spiel, da mir einige dazu geraten hatten, ich weiß dass es nciht bei 1,5kg liegt :-)

Ich möchte aber noch ein weiteres Stativ ins Spiel bringen:
Seit einigen Wochen habe ich das Slik Pro 330 AF, das mit dem 1100E-Kopf gerade mal 1700 gr. wiegt. Das Stativ ist ausreichend stabil; der Kopf ist genial, da er einen Pistolengriff besitzt und superschnell verstellt werden kann. Einzig das Packmaß von 65 cm ist ein kleiner Wermutstropfen. Ansonsten versdient sich das Stativ von mir das Prädikat: Geheimtip !

Das sieht auch recht nett aus laut Inet, aber was ist an dem nun wieder "besser" wie an einem Slik Sprint Pro? Kosten tun die ca. gleich und vom Bild schauen wie auch nach gleichem MAterial aus ... also ich bin da langsam etwas überfragt :ugly:

www.evendi.de schrieb:
"Stativ mit Kugelkopf AF 1100E, Einhandbedienung und Schnellkupplungsplatte, Max. Arbeitshöhe: 1.635 mm mit Kopf, Min. Arbeitshöhe 545 mm mit Kopf, Transporthöhe: 660 mm mit Kopf, Gewicht: 1.220g"
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl

Danke!:top: Ich verstehe die Antworten auch grad net, man muss ja net spinnen und von 80€ auf ein 700€ Stativ springen ...

Ich weiß wirklich nicht, ob du es einfach nicht verstanden hast oder es einfach nicht willst. Das Stativ für 700€ war nie als ernsthafter Vorschlag gedacht und schön auch, dass du die Stative ausblendest, die dir ernsthafterweise hier angeraten werden...:rolleyes:
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl

Danke!:top: Ich verstehe die Antworten auch grad net, man muss ja net spinnen und von 80€ auf ein 700€ Stativ springen ...

Du hattest du geschrieben
Ziemlich Viele schrieb:
"Kauf ein teureres Stativ

Ok dann bin cih gerne nun bereit für Vorschläge mit Gewicht < 1,5kg und geringem Packmaß, dass es für Tagestouren tauglich ist.
und die Vorschläge hast du dann erhalten.;)
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl

Das sieht auch recht nett aus laut Inet, aber was ist an dem nun wieder "besser" wie an einem Slik Sprint Pro? Kosten tun die ca. gleich und vom Bild schauen wie auch nach gleichem MAterial aus ... also ich bin da langsam etwas überfragt :ugly:

Habe glaub selbst die Antwort gefunden:
"SLIK’s exclusive A.M.T. super titanium alloy legs make the PRO 330 DX lighter weight than similar tripods, but with more rigidity for a more secure hold on your camera"
=> titanium macht es leichter und stabiler!
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl

Du hattest du geschrieben
und die Vorschläge hast du dann erhalten.;)

Jo Leute aber nun bleibt echt mal auf dem Boden. Ich komme hier als DSLR-Beginner in ein Forum, stelle eine einfache Frage und werde mit diversen Stativen vollgebombt ...

Ich dacht dass die Leute die Antworten auch ein wenig mitdenken (sorry aber ich kapier grad net was hier abgeht)

WENIGE User haben wohl kapiert um was es mir geht und sinnvolle Vorschläge gemacht, die cih auch grad nebenbei im Internet genauen anschaue. ICh habe verstanden dass ich ggf. bisschen was drauf legen soll um mich später net zu ärgern, ok aber bitte bleibt im Rahmen, ich kann sicher auch ein stativ für 1500€ kaufen das noch toller ist und vielleicht sogar fliegen kann aber das suche ich eben net!


Ich weiß wirklich nicht, ob du es einfach nicht verstanden hast oder es einfach nicht willst. Das Stativ für 700€ war nie als ernsthafter Vorschlag gedacht und schön auch, dass du die Stative ausblendest, die dir ernsthafterweise hier angeraten werden...:rolleyes:

Wie soll ich hier in diesem Wirrwarr noch kapieren was ersthaft und gesponnen ist??? Ich kapiere net warum es in Foren immer die Begabung gibt alles in die breite Masse zu zerreden, dass genau das hier passiert und keiner mehr durchsteigt ....

--------------------------------------------------------------------

So und dass ich doch ncoh zum filtern in der LAge bin hier die Aufstellung der mir wohl ernsthaft (?) vorgeschlagenen Dreibeiner:

1. Slik Pro 330 AF incl. 1100E (Alu-Magn-Titan-Legierung) -- 120€ -- 1220g

2. Velbon Sherpa CF630 ohne Kopf (Carbon) -- 230€ -- 1670g

3. Benro C-269M8 ohne Kopf (Carbon) -- 290€ -- 1260g

Wenn cih mir die nun anschaue und die Beschreibungen im Netz richtig verstehe, passt das Slik sehr gut auf meine Bedurfnisse (Gewicht, Stibilität und Preis). Bei den beiden anderen kommt ja ncoh mal locker 100€ für nen gescheiten Kopf dazu...
 
Ich greife das Thema gleich mal auf.

Ich habe mich gerade doch entschlossen für meine Nikon D90 mit Nikon 18-105mm ein Stativ zu kaufen.
Es sollte kompakt sein, leicht und eben meine Nikon halten. :)

Ich finde das Slik Sprint Mini GM ziemlich passen...habe aber Bedenken wegen dem Kugelkopf. Hält er denn meine Kamera? Teleobjektiv steht bei mir derzeit nicht zur Diskussion.
Ich meine mal, das Sprint Mini GM kostet nur 35 EUR...wenn ich in 2-4 Jahren doch mal ein schweres Tele kaufen sollte, dann kann ich ja ein neues Stativ kaufen....immerhin wäre der "Verlust" der 35 EUR zu verkraften. ;)
Oder sollte ich doch eher zum Slik Sprint Pro EZ greifen? Das kostet dann zwar gute 50 EUR und ist auch größer, hat aber den 3D-Kopf.
Es gibt ja jetzt auch das Sprint Mini GM 2 ... kostet 49 EUR mit Kugelkopf. Ist das bedeutend besser als die erste Generation?

Wie ist das denn mit dem Schnellverschluss...gibts den für die Slik Sprint Minis? Den finde ich nämlich ziemlich praktisch. :) Was kostet der dann noch ca? Habe ihn nirgends gefunden.
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl

Wie soll ich hier in diesem Wirrwarr noch kapieren was ersthaft und gesponnen ist??? Ich kapiere net warum es in Foren immer die Begabung gibt alles in die breite Masse zu zerreden, dass genau das hier passiert und keiner mehr durchsteigt ....

--------------------------------------------------------------------

So und dass ich doch ncoh zum filtern in der LAge bin hier die Aufstellung der mir wohl ernsthaft (?) vorgeschlagenen Dreibeiner:

1. Slik Pro 330 AF incl. 1100E (Alu-Magn-Titan-Legierung) -- 120€ -- 1220g

2. Velbon Sherpa CF630 ohne Kopf (Carbon) -- 230€ -- 1670g

3. Benro C-269M8 ohne Kopf (Carbon) -- 290€ -- 1260g

Wenn cih mir die nun anschaue und die Beschreibungen im Netz richtig verstehe, passt das Slik sehr gut auf meine Bedurfnisse (Gewicht, Stibilität und Preis). Bei den beiden anderen kommt ja ncoh mal locker 100€ für nen gescheiten Kopf dazu...

Mmh...bin auch noch nicht lange dabei und verstehe deine Verwirrung um ehrlich zu sein nicht. Zumal Riesbeck es auch erläutert hat.

Bei der Travel Angel Serie gibt es aber auch noch mehr als die Carbon-Reihe wie das C-269M8 und dann wirst du auch schon wieder günstiger.
Das Benro Travel Angel A-269M8-B-1 z.B.

Ich gucke mir gerade das Benro A-650EX an. Liest sich eigentlich auch ganz gut.
 
AW: Welches Reisestativ - 3 Modelle zur Auswahl

Jo Leute aber nun bleibt echt mal auf dem Boden.
:confused:
Die Gitzos waren die Antwort auf eine von dir gestellte Frage.
Und die Benro Travel Angel Serie die Alternative.
Ich komme hier als DSLR-Beginner in ein Forum, stelle eine einfache Frage und werde mit diversen Stativen vollgebombt ...
Weil es eben leider nicht das Stativ gibt.
Genau so wenig wie ein "Anfänger Stativ".
:o
Ich dacht dass die Leute die Antworten auch ein wenig mitdenken (sorry aber ich kapier grad net was hier abgeht)
Was heißt "mitdenken".
Es wird sich wohl jeder was bei seinem Post gedacht haben.;)
Und viele werden es auch nur gut gemeint haben da sie vielleicht auch am Anfang den Fehler gemacht haben und an der falschen Stelle gespart haben.


Und hast du dir schon die Benro Travel Angel Alu Stative angesehen?
Mit denen fährst du Langfristig vielleicht sogar besser als mit einem Slik bei dem der Hersteller nicht mal dazu schreibt was es "sicher" tragen kann.
Bei den Travel Angel aus Alu ist ein Kugel Kopf dabei und kosten unter 200,-
http://www.benro.de/index01.htm
Vor allem wenn das Stativ "allein" stehen soll würde ich weniger Kompromisse als nötig eingehen.
 
Hast du denn da auch gelesen, dass du max. nur 1,3m über den Boden bist? Ich weiß ja nicht wie groß du bist, aber mir wäre das bei 1,80m zu niedrig....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten