Gast_57713
Guest
Ich habe mir als Reisestativ ein Benro Travel Angel C-269M8 + B-1 + PU-50 gekauft. Es ist nicht das billigste, leichteste und kleinste Stativ, aber es ist nach aller sorgfältigen Auswahl für meine Zwecke das richtige(!) Stativ und nur darauf kommt es an (was es in ähnlicher Form natürlich auch von anderen Herstellern/Lieferanten gibt, eine Rolle spielte auch die kurze Entfernung zum Händler und die Lieferbarkeit). Wenn ich nun die Kosten der Stativ-Kopf-Wechselplattenkombi ins Verhältnis zum Rest der Fotoausrüstung setze, dann sind 5% der Gesamtkosten für ein Stativ gut angelegtes Geld. Bei Wind muss ich auch mal ein Gewicht von mehreren Kilogramm unten dran hängen können (z. B. einen kleinen Felsbrocken in einer Stoff-Einkaufstasche), damit das ganze Zeug nicht wegfliegt und die Beine sollen dabei nicht mit dem Wind um die Wette pfeifen (vibrieren), sonst nützt nämlich die SVA auch nichts. Das Slik Sprint Pro EZ wäre deshalb für meine Zwecke nicht geeignet. Ebenso wenig das Manfrotto 785B zum Beispiel.
Auch die Verstellmöglichkeiten sind zu berücksichtigen. Bei meinen Touren gibt es keine festen Wege und keine ebenen Flächen. Das Stativ muss also auch bei unterschiedlichen Spreizwinkeln und unterschiedlichen Auszuglängen der Beine im felsigen Gelände brauchbar sein. Aus Gewichts- und Platzgründen geht das auch nur mit Kugelkopf. Auf schnelles Ausrichten kommt es in diesem Fall ja nicht an.
Ich bin der gleichen Meinung wie Frithjof.B: Erst die Anforderungen festlegen und dann das dafür beste, oder wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, das preiswerteste kaufen.
Auch die Verstellmöglichkeiten sind zu berücksichtigen. Bei meinen Touren gibt es keine festen Wege und keine ebenen Flächen. Das Stativ muss also auch bei unterschiedlichen Spreizwinkeln und unterschiedlichen Auszuglängen der Beine im felsigen Gelände brauchbar sein. Aus Gewichts- und Platzgründen geht das auch nur mit Kugelkopf. Auf schnelles Ausrichten kommt es in diesem Fall ja nicht an.
Ich bin der gleichen Meinung wie Frithjof.B: Erst die Anforderungen festlegen und dann das dafür beste, oder wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, das preiswerteste kaufen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: