• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektive für Innenaufnahmen??

Steh echt schon wieder vor der entscheidung( was als nächstes) weil das mit meinen babyfotos super läuft und ich woll so schnell wie möglich am liebsten eine gute linse hätte da ich eigentlich nicht auf blitz steh und mich die qualität der indoorbilder zum verzweifeln bringt( bzw zum weinen)

ich hab es nämlich häute schon wieder gemerkt bei einer Freundin ich hab 280 bilder gemacht,es sind super süsse bilder dabei (die ich aber kaum anbieten kann weil sie viel zu unscharf bzw. zu verrauscht sind durch den hohen iso)
ich bin froh wenn ich ihr 20 bilder zeigen kann :-(

Was mach ich bloss (schon am besten das sigma 30 mm 1,4 oder)
 
Du solltest es doch mit Blitzen versuchen. Ich hab auch schon mal ein Babyshooting gehabt. Die Blitze nimmst du natürlich nicht frontal auf voller Leistung!

Es gibt relativ günstige Studioblitze. Dann schraubst du Softboxen davor oder lässt sie gegen reflektierende Flächen blitzen. Dann brauchst du auch kein neues Objektiv.

Ich rate dir, einen Blitz in der Leistungsklasse 150-300 Watt/Sek zu nehmen. Er sollte aber mindestens auf 1/8 seiner Leistung drosselbar sein. Oder nimm einen FL-36R voN Olympus. Den kannst du auch als Aufsteckblitz benutzen. Lass dich vom R nicht abschrecken. Auch wenn die E-410 keine drahtlose Blitzsteuerung hat, kann sie mit einem internen Blitz oder einem Blitzauslöser den FL-36R zünden. Nur einstellen musst du ihn manuell.

Damit dürftest du so um die 200 EUR wegkommen. Am besten ist natürlich die Kombination aus beidem. Vorallem solltest du immer bedenken, dass du Objektive leicht abblenden musst, um die beste Qualität zu erreichen. Für Objektive wie das Sigma 30mm 1,4 gilt das noch mehr als für die Kitlinsen.

Und wenn du das Geld nicht hast, bleibt dir nur eins: ändere die Umgebung. Dann darfst du halt nicht in dunklen Räumen fotografieren, wenn deine Ausrüstung das nicht hergibt. Und ein 60 Watt Strahler IST dunkel, wenn auch nur für die Kamera - nicht fürs menschliche Auge.

(bei Lidl haben sie übrigens jetzt Energiesparbaustrahler im Angebot)
 
für zuhause werd ich auf jeden fall noch nen baustrahler kaufen

ich mache aber auch Bilder bei uns hier im Krankenhaus oder bei den Müttern zuhause und da hab ich heute wieder gemerkt das meine wohnung garnicht so schlecht beleuchtet ist (grins) den bei der freundinn war es noch schlechter dementsprechend sind die meisten Bilder verrauchst (durch den hohen iso)

Ich könnte das sigma 30mm 1,4 für 250 euro bekommen wäre das nicht gut??
 
D.

(bei Lidl haben sie übrigens jetzt Energiesparbaustrahler im Angebot)

meinst du den den es ab dem 9.10 gibt?? Für 16 euro??

Wenn der auf dem boden steht meinst der taugt was??
 
dankeschön :-) dann ist das teil woll nix für mich :-) ich kann mir nicht wirklich vorstellen wie bilder aussehen die in LED geknipst wurden bestimmt toatl unrealistisch

ich werd mir in nächster zeit auf jeden fall noch nen Blitz kaufen und dann halt den Baustrahler für zuhause!

Die Frage ist jetzt welches Objektive

24mm 1,8 Sigma ca. 400 euro
30mm 1,4 Sigma 250 euro (hier im Forum) neu bei ebay ca.330 Euro
50mm 2,0 Zuiko Digital ca. 500 euro

Die Preisunterschiede sind der hammer ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffi

Deine Frage, welches Objektiv du nehmen sollst, ist nicht einfach zu beantworten. Für Babyfotos brauche ich die Brennweiten von 25-50mm am meisten. Bei 25-30mm kannst du nicht so nah rangehen, dass der Kopf formatfüllend drauf ist, sonst hast du eine unschöne Verzerrung (Fischgesicht). Mit dem 50er kannst du so nah rangehen, wie du willst. Wenn du das ganze Baby und ein bisschen Umgebung drauf haben möchtest, musst du dann aber schnell mal 3-4m Abstand nehmen, wenn du nur das 50er hast. Dieser Platz ist nicht immer gegeben. Dann bräuchte es eben das 30er oder noch weniger Brennweite. Mit einem normalen Zoomobjektiv (Kit, 14-54 oder 12-60) bist du natürlich am flexibelsten, aber du brauchst dann eben genügend Licht bzw. Blitz. Meiner Meinung nach kannst du mit dem 50er einfach am besten inszenieren, weil du mit der Blende entscheiden kannst, ob nur die Augen, das Gesicht oder das ganze Kind scharf abgebildet sein soll. Dadurch entstehen schöne Effekte. Beispiele kann ich dir auf Verlangen per PN schicken.
 
Hallo,
gilt die alte Regel, für Portraits + Menschen 70 -100 mm zu nehmen nicht mehr? Auch Babys werden bei Brennweiten außerhalb dieses Bereiches verzerrt dargestellt. Unter diesem Aspekt entfallen die Sigmas. Da beibt nur noch das ZD 50/2. Achso: bei FT musst du alle Brenweiten *2 nehmen, also 50mm *2 =100mm.
Ein weiterer Punkt ist die Offenblendtauglichkeit. Das heißt, ob bei der größten Blende (z.B bei dem 30er Sigma 1,4) die Abbildungsleistungen auch noch ok sind. Und das sind sie beim Sigma nicht.
Für MICH gibt es bei FT nur ein Objektiv, welches ich empfehlen kann: das 50/2.
Ich habe mir damals das 50/2 für die beschriebenen Zwecke geleistet. Es eignet sich super. Ich würde lieber sparen oder gebraucht kaufen.

Gruß R
 
Ein weiterer Punkt ist die Offenblendtauglichkeit. Das heißt, ob bei der größten Blende (z.B bei dem 30er Sigma 1,4) die Abbildungsleistungen auch noch ok sind. Und das sind sie beim Sigma nicht.

Und woher kommt die Feststellung das das Sigma bei Offenblende nicht tauglich ist ?
Gerade für Personen ist die etwas geringere Schärfe etwas besser geeignet. Selbst wenn ich das Sigma etwas abblenden müsste, weil es kein ganz so gutes ist, so ist es im Notfall immer noch lichtstärker.
Von der AF-Tauglichkeit gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen wollen wir jetzt gar nicht erst anfangen, denn hier ist das 50/2 ja wohl unterste Kategorie.

Man muss nicht nur mit Blende 1.4 rumrennen, weil die Optik das bietet.

Hier noch ein paar schlechte Beispiele vom untauglichen 30er Sigma.
http://home.arcor.de/stemonden/Sigma/

Stefan
 
ich zeig euch mal ein paar bsp!

In der wohnung war wenig platzt sehr wenig gutes licht (schon alleine die schwarze couch hat das halbe licht geschluckt)

Und das sind unter andrem Fotos die bei sowas rauskommen!
Die Motive sind gut aber an der umsetzung happert es einfach

Damit die belichtungszeit so kurz wie möglich bleibt erhöht man den Iso bis es geht und was kommt dabei raus bildrauschen!!
Der eingebaute Blitz ist schei.....

Ich hab alle möglichen einstellungen ausprobiert aber nix hat wirklich gefunzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und woher kommt die Feststellung das das Sigma bei Offenblende nicht tauglich ist ?

Hallo Stefan,

ich muss zugeben, als ich vor ca. 1-2a nach einer Festbrennweite geschaut habe, gab es wesentlich häufiger Meldungen wie diese. Die ist neu, mischt sich aber mit Positiven.
Die Schärfe ist beim 50er nie ein Problem, jedenfalls liegt es dann an meiner Unzulänglichkeit und nicht am Ojektiv.

Gerade für Personen ist die etwas geringere Schärfe etwas besser geeignet. Selbst wenn ich das Sigma etwas abblenden müsste, weil es kein ganz so gutes ist, so ist es im Notfall immer noch lichtstärker.

Jein. Ein schön scharf gezeichnetes Haar kann schon sehr gut rüberkommen.

Von der AF-Tauglichkeit gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen wollen wir jetzt gar nicht erst anfangen, denn hier ist das 50/2 ja wohl unterste Kategorie.

Habe ich auch nicht geschrieben. Allerdings: die Babies sind auch nicht wirklich besonders fix.....

Man muss nicht nur mit Blende 1.4 rumrennen, weil die Optik das bietet.

Ganz sicher nicht. Aber wenn ich für den gesuchten Anwendungsbereich Vor- und Nachteile beschrieben werden und das Sigma eigentlich nur einen für diesen Einsatz relevanten Vorteil hat, die größere Offenblende (ich erinnere daran, dass Babies sehr blitzempfindlich sind), und diese sich dann noch relativiert, dann spricht für micht nicht so viel dafür.

Hier noch ein paar schlechte Beispiele vom untauglichen 30er Sigma.

Bist du persönlich an der Entwicklung des Sigmas beteiligt? Du wirkst leicht gereizt. Den entscheidenden Punkt, dass meiner Meinung 60mm KB für Personenfotografie etwas zu kurz ist, relativieren alle Pros und Cons nicht. Also, alles im Kontext betrachten (hier Einsatzbereich) und daran denken, dass ich extra für MICH groß geschrieben hatte. Warum nur?

Ich gehe jetzt mit Familie und Fotoapperat los.

Gruß + schönen Feiertag
Ronald
 
Ich hab alle möglichen einstellungen ausprobiert aber nix hat wirklich gefunzt!

Mach dir keine Gedanken. Ich denke, dass dein Objektiv eines der schlechtesten im Olympusangebot ist.
Leih dir doch mal eines aus! Sigma bietet einen Verleihservice auf der Homepage an. Außerdem kannst du mal jemanden aus dem Forum fragen, der das in Frage kommende Objektiv deiner Begierde besitzt.

Gruß Ronald
 
@ RONA Nur mal so babys bewegen sich schon ganz schön schnell :-) also hände und füsse mein ich natürlich :-)

Aklso einfach blende aufmachen geht nicht wirklich, dann ist die verschlusszeit einfach zu lang :-(

das 50er wäre schon mein fall aber das ist so teuer, deswegen dachte ich ja an das 30 iger :-)

naja bis ende nächster woche weiss ich wieviel ich ausgeben kann bis dahin schau ich mich hier einfach noch ein bisschen um
 
Habe ich auch nicht geschrieben. Allerdings: die Babies sind auch nicht wirklich besonders fix.....

Hehe, dann musst Du mal sehen wie schnell die werden, wenn die die Kamera sehen und vorne in die Optik krabbeln wollen ;)
In dem Fall wäre man teilweise besser bedient, wenn man ein schnelles lichtstärkeres Zoom hätte, wie etwa das 14-54 oder das 12-60. Und so einfach die Brennweite nachbessern kann.

Auf Meldungen sollte man sich eh nicht verlassen. Lieber selber testen. Da kommt manchmal erstaunliches bei raus. Das ich mein 30er damals verkauft habe, ärgert mich heute noch. Aber ich mag Festbrennweiten überhaupt nicht. Ich nutze etwa als Portrait hauptsächlich das 50-200, obwohl ich das 50er habe.

Stefan
 
Mach dir keine Gedanken. Ich denke, dass dein Objektiv eines der schlechtesten im Olympusangebot ist.
Leih dir doch mal eines aus! Sigma bietet einen Verleihservice auf der Homepage an. Außerdem kannst du mal jemanden aus dem Forum fragen, der das in Frage kommende Objektiv deiner Begierde besitzt.

Gruß Ronald

leichter gesgat als getan ich hätte ja gerne mal ein Treffen bei mir organisiert (weil ich kaum abends weg kann)
um sich mal auzutauschen usw.
aber aus landshut mag ja keiner :-(
 
ich zeig euch mal ein paar bsp!

Die Fotos sind doch gar nicht so schlecht - vielleicht solltest du die ein bischen am Rechner nachbearbeiten (entrauschen, weissabgleich).

Was mir aufgefallen ist:
trotz wenig Licht hast du z.T. abgeblendet - warum?
Alle Fotos sind bei ca. 30 mm Brennweite aufgenommen - scheint deine Lieblingsbrennweite zu sein :) - also wär das 30er Sigma durchaus ein Kandidat für deine Fototasche :):)
 
Hallo Steffi,

@ RONA Nur mal so babys bewegen sich schon ganz schön schnell :-) also hände und füsse mein ich natürlich :-)

... auf so engem Raum mit hoher Lichtstärke würde ich Dir das 2.8/25er Pancake empfehlen und dann als indirekten Blitz den FL-36r ohne Kabel auf Standfuß (und evt. noch mit einem Lumiquest Pocketbouncer dran). Das Kind wird dann auch nicht direkt vom Blitz getroffen.

Oh, ohne Kabel geht mit der E-410 nicht ??? Dann Verlängerungskabel (max. 80 cm) - Kamer in rechter, Blitz in linker Hand, geht auch. Wichtig ist, den Blitz von der Kamera zu trennen.

Unschärfe und Rauschen (Lightroom) gibt es dann auch mit der E-410 nicht (ohne Blitz evt. noch manuellen Weißabgleich mit Graukarte machen, die gezeigten Fotos sind zu "warm", das besser in der EBV (wieder: Lightroom?) sparsam dosieren.

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Die Fotos sind doch gar nicht so schlecht - vielleicht solltest du die ein bischen am Rechner nachbearbeiten (entrauschen, weissabgleich).

Was mir aufgefallen ist:
trotz wenig Licht hast du z.T. abgeblendet - warum?
Alle Fotos sind bei ca. 30 mm Brennweite aufgenommen - scheint deine Lieblingsbrennweite zu sein :) - also wär das 30er Sigma durchaus ein Kandidat für deine Fototasche :):)

ich war bei dem shooting sehr weit dran( vieleicht 1m vom baby entfernt) weil hinter mir gleich die wand war also ich konnte nicht weiter weg :-( also hab ich die gute mitte bevorzugt das stimmt

ich bin noch lange kein kameraprofi, mir ist nur aufgefallen das wenn ich den blendenwert erhöhe die verschlusszeit sich um einiges verlängert und das geht ja garnicht bei nem babyshooting die kleinen wissen nämlich noch garnicht was still halten bedeutet *grins*
ausserdem bin ich leider nicht mit ruhigen händen gesegnet wie manch andre hier :-( meine hände zittern ständig (verwacklungsgefahr)


wie meinst du das mit entrauschen??? Ich bearbeite meine Bilder mit Microsoft Picture it da hab ich so eine funktion nicht??
 
Hallo,
gilt die alte Regel, für Portraits + Menschen 70 -100 mm zu nehmen nicht mehr?
Gruß R

Jetzt verwirr doch die Sache nicht noch mehr! Störende Verzerrungen treten bei geringeren als der von dir genannten Brennweiten nur dann auf, wenn du die Gesichter zu nah aufnimmst. Wenn du eine ganze Szene hast oder eben etwas Umgebung mitabbildest, dann bekommen die Menschen keine Fischgesichter, auch nicht bei 25mm (sprich 50mm KB). Auf jeden Fall finde ich es gut, ein sehr lichtstarkes Objektiv zu haben, das schon bei Offenblende scharf abbildet. Deiner Empfehlung für das 50er kann ich mich anschliessen. Wenn man mit dem mittleren AF-Feld arbeitet, dann fokussiert es auch bei wenig Licht noch gut. Es kann schon mal passieren, dass es ganz durchfährt, aber die Geduld lohnt sich auf jeden Fall.

@Steffi: ISO 1600 nutze ich eigentlich nie, vor allem nicht bei soooo wenig Licht. Dann rauscht es eben gewaltig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten