• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv?

AW: Was soll ich machen ?

Danke, das hilft mir auch nicht besonders weiter...
lg

Tja,was erwartest du?:rolleyes:
Soll dich vielleicht noch jemand an die Hand nehm...:ugly:

Sorry,aber du musst schon selber wissen was du brauchst!
Wenn du dich nicht entscheiden kannst,dann lass es erstmal...

Ich persönlich würde das Tami immer wieder nehm.
Zudem sind die 20mm unterschied sowas von vernachlässigbar,weil man sowas eh meist zu Fuß ausgleichen kann.
Es muss also nicht immer Nahtlos sein:p

Schau einfach mal in die Sufu,du bist nicht der erste mit so einem Problem!



Das einzige was ich herauslese ist : Fremdhersteller = Probleme
Canon = Friede Freude Eierkuchen

Nö,das ist Blödsinn,auch bei Canon kann man ins Klo greifen!
Ich hatte mal nen Canon 17-55 IS was mir so garnicht zusagte,deshalb bin ich froh,das ich beim Tami geblieben bin...
 
AW: Was soll ich machen ?

Wie lautet nochmal die Bezeichnung des ausgeübten Hobbies? Fotografieren oder Freistellen?

Es soll durchaus Situationen geben, in denen eine große Schärfentiefe erwünscht ist. Da kann dann beispielsweise ein Stabilisator viel wichtiger sein als die große Blendenöffnung. Wenn Bewegung ins Spiel kommt, ist es umgekehrt. Und für den, der sowieso nur bei strahlendem Sonnenschein knipst und nur zu faul ist, Objektive zu wechseln, ist womöglich sogar ein Superzoom die richtige Wahl.

Fazit: ohne Angaben zum Was, Wie und Wo ist die Eingangsfrage nicht sinnvoll zu beantworten.

Es kann auch Situationen geben, in denen ich im Pool Fotos machen will. Dann ist die wasserdichte 10 Euro Ritsch Ratsch im Vorteil :rolleyes:
Bei F2.8 habe ich die Wahl und KANN freistellen, wenn das Licht es zulässt KANN ich abblenden. Bei statischen Motiven bringt der Stabi Vorteile, keine Frage. Daher : warum nicht beides in Form vom Tamron 17-50 VC.
Alles ne Frage der Prioritäten, bei mir gehört Freistellen zum Hobby Fotografieren mit DSLR dazu, ansonsten kann ich mir auch ne Bridge kaufen.
 
AW: Was soll ich machen ?

Bei F2.8 habe ich die Wahl und KANN freistellen..


na das ist wieder mal so eine Aussage, wo einem das Messer in der Hose aufgeht.:confused:
bei Blende f2.8 wirst du zwangsläufig freistellen, weil der Schärfentiefenbereich so schmal wird, dass Teile deines Bildes, ob gewollt oder nicht, einfach unscharf werden.:evil:
Das heißt wiederum, dass Blende 2.8 sowieso nicht voll nutzbar ist und demnach nur für bestimmte Aufnahmesituationen (zB Freistelleffekte) geeignet ist.:D
 
AW: Was soll ich machen ?

Hallo ohr Lieben :D

Ich bin ja noch fast ein Kind ;)

Ich bin mit der Schärfe meines Kitobjektivs unzufrieden, aber was mich zum Kauf fast zwingt ist die Lichtstärke.

Ich fotografiere Sakrale Gebäude ( Zuletzt Veitsdom ( Prager dom ))
Als ich zuhause war ärgere ich mich, es waren so viele Bilder nicht wirklich zu gebrauchen, da ich Iso 800 oder mehr verwenden musste.

Klar = Stativ, nur manchmal ist es mir nicht gerade angenehm während einer messe mein staiv aufzustellen...:o

Zudem mache ich Partyfotos.
Ich habe das canon 50mm 1.8 und bin nun von der lichtstärke verwöhnt.

lg

UND DANKE für eure Geduld :top:
 
AW: Was soll ich machen ?

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie der TE. Meine gesammelten Eindrücke durchs Lesen sind:

Tamron:
+ Lichtstärke
+ schärferes/"besseres" Bild
+ günstiger

Sigma 17-70:
+ Bildstabilisator
+ HSM
+ ETWAS mehr Brennweite
+ Makrotauglicher / höherer Abbildungsmaßstab
- wohl relativ hohe Ausschussquote, da viele falsch fokusieren
Wobei auch die Bildqualität besser sein soll als beom Kit.

Das Tamron 17-50 VC fällt für mich persönlich raus, da gleiche Preisregion wie Sigma aber etwas weniger Brennweite und kein HSM. Bleibt eigentlich "nur" die etwas bessere Lichtstärke.

Habe ich das so in etwa richtig zusammengefasst?

Meine Tendenz geht momentan Richtung da es eben OS und HSM mitbringt, was ich an meinem 50-200 SEHR genieße im Vergleich zum Kit.
Gibt es vielleicht Jemanden, der beschreiben kann wie groß die Unterschiede in Bildqualität und AF-Geschwindigkeit sind? Fotografiere ganz gerne meine tobenden Katzen und bilde mir ein, dafür mit HSM einen Vorteil zu haben.

Edit: Makroeigenschaft vom Sigma hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was soll ich machen ?

Probier doch als Ergänzung mal eine manuelle lichtstarke Festbrennweite.Topquali für akzeptable Preise zu bekommen.Und DEINE Motive laufen auch nicht weg.
Ich habe ein 28/3,5 Takumar.Ab Offenblende sehr scharf. Echt klein und Preiswert.Aber riesig in der Leistung.
 
AW: Was soll ich machen ?

Warum dann das anerkannt unschärfste und wesentlich lichtschwächere Tamron UWW, wenn Du mit der Schärfe und Lichtschwachheit Deines Kit-Objektiv unzufrieden bist?
 
AW: Was soll ich machen ?

Das Tamron hole ich mir für Panorama Bilder bzw Außenaufnahmen.
Annerkant schlechteste ?

Ich habe keine Ahnung, aber momentan wird einem von allem abgeraten ..:confused:

welches würdest du dann vorschlagen, das Tamron 17-50 hat ja nichts mit dem 10-24er zu tun:rolleyes:
 
AW: Was soll ich machen ?

Laß dir nichts erzählen,habe selber das Tamron 10-24 ist vom P/L-Verhältnis richtig gut.

Für durchschnittliche Anwendungen und auch noch weit da rüber zu Empfehlen.

Schau dir mal die Beispielbilder an die Heute eingestellt wurden,werden dir sicher gefallen.

Ich finde sie Top.
 
AW: Was soll ich machen ?

Außerdem habe ich auch das neue Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM Makro und das Tamron 17-50/2.8 non VC. -alles an 50D-

Ich rate dir,für Schwerpunkt -Lichtstärke- und scharf bei Offenblende f/2.8 ganz klar das Tamron,

für Schwerpunkt -Flexibilität- guten,leisen HSM und OS und sehr guten Makromodus mit BQ in etwa wie das Canon 15-85 ganz klar das Sigma,ist ein Top Allrounder.

Ich schreib hier nicht vom hören Sagen,sondern habe die Objektive und mache da mit auch Bilder.
 
AW: Was soll ich machen ?

Laß dir nichts erzählen,habe selber das Tamron 10-24 ist vom P/L-Verhältnis richtig gut.

Auch ein Dacia hat ein extrem gutes P/L-Verhältnis, aber der Fahrspaß bei Tempo 200 hält sich in Grenzen.

Der TE hat für sein Hobby (Sakralgebäude ohne Stativ, geringes AL) klare Anforderungen gestellt, Lichtstärke + Schärfe (=Tempo 200). Und sorry, hier gibts dann nichts anderes außer einer teuren FB oder dem Tokina 11-16.

Die Beispielbilder im Tamron Thread sind toll, ABER bitte auf die Blende sehen, meistens bewegen sich die SEHR guten Bilder bei Blende 9 - 11, dort wo das Tamron optimal arbeitet, beim Tokina habe ich aber für die gleiche Abbildungsleistung 2 Blendenöffnungen mehr, und DIE brauche ich in Sakralgebäuden. Das Tamron ist in dem Kontext eine Kompromisslösung. Und von der wollte der TE ja eigentlich weg, so dachte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was soll ich machen ?

na das ist wieder mal so eine Aussage, wo einem das Messer in der Hose aufgeht.:confused:
bei Blende f2.8 wirst du zwangsläufig freistellen, weil der Schärfentiefenbereich so schmal wird, dass Teile deines Bildes, ob gewollt oder nicht, einfach unscharf werden.:evil:
Das heißt wiederum, dass Blende 2.8 sowieso nicht voll nutzbar ist und demnach nur für bestimmte Aufnahmesituationen (zB Freistelleffekte) geeignet ist.:D

Das geht ja schnell bei dir ...
Schärfebereich schmal bei F2.8 ? Nur zum Freistellen ?? Schon mal die Riesentüten beim Fussball gesehen ?? Klar, der Stern Fotograf nimmt sein 400 2.8 mit und sagt sich "da kann ich bestimmt Klasse mit freistellen".
Leute gibt es hier :rolleyes:

Ich bin ja noch fast ein Kind ;)

Da befindest Du dich hier offenbar in bester Gesellschaft :evil:

Zum Thema : Letztlich musst Du wissen was Du benötigst. Lichtstärke, UWW oder beides zusammen. Das schränkt die verfügbaren Linsen weiter ein.
 
AW: Was soll ich machen ?

So langsam wirds etwas wirr hier ... ich dränge mich mal auf und fasse zusammen:

Vorhanden:
- 18-55 IS
- 50/1.8
- 70-300 IS USM

Anwendungsgebiet:
- Architektur (sakrale Gebäude)
- ohne Stativ
- schlechte Lichtverhältnisse

Wunsch nach:
- Ersatz für 18-55 (wegen zu schlechter Qualität - in welcher Hinsicht ist unbekannt - aber insbesondere wegen der Lichtstärke)
- evtl. ganz was anderes für das Anwendungsgebiet

Offene Fragen @ TO:
- Ich schätze das Budget so auf ca. 400€ ??? Korrekt? Oder liegt es höher, da Du geschrieben hast, daß zusätzlich noch ein UWW ansteht?
- Was sind für Dich die hauptsächlich genutzten Brennweiten? Auch sakrale Gebäude lassen ja noch ein bißchen Variation zu!
- Was genau stört Dich qualitätiv (nicht die Lichstärke) am Kit-Objektiv?
 
AW: Was soll ich machen ?

Nein qualitativ, stört mich eig. nichts an meinem Kitobjektiv, außer die Haptik ( ein großes Kriterium bei mir , bei der Objektivwahl)

Ja maximal 400 dürfens für ein WW werden.
Ich suche ein Lichtstärkeres Objektiv, für die beschrieben Situationen.
Ich bin 18 Jahre alt, natürlich werde ich mich nicht nur in Sakralen Räumlichkeiten aufhalten.

Wie schon gesagt wäre das Tamron vom P/L her super, und auh besser gegenüber dem Sigma 17-70 ( außerdem hat das tamron gleichbleibende lichtstärke)

Ich spare hart auf das Geld, damit ich mir wieder eine Linse leisten kann.
Desswegen frage ich euch, sicher ich könnte meinen Bauch entscheiden lassen, doch ich möchte mit dem Objektiv dann Freude haben.

Meistens verwende ich 19mm oder 18mm ( natürlich auf den APS Sensor noch nicht umgerechnet x 1.6)


Für Sakrale Fuguren etc, reicht das, nur Für das Kreuzgrat gewölbe oder die Obergaden bzw das Triforium zusammen da wirds schon knapp mit der Brennweite.




lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten