• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv?

christiaaaaaan

Themenersteller
Hey Community =)

Momentan stehe ich vor einer schweren Entscheidung.
Besitze momentan:

canon 18-55 is kitobjektiv
canon 50mm 1.8
und das Canon 70-300 is usm

ich brauche einen ersatz für mein Kitobjektiv, und weiß nicht ob ich dasa Tamron 2.8 nehmen soll, oder doch besser ein Sigma 17-70 mm.
Das Sigma würde natürlich eine super Ergänzung zum 70-300er sein.

Oder ganz was anderes?

Wäre über euren Rat sehr dankbar :p
 
AW: Was soll ich machen ?

Hey Community =)

Momentan stehe ich vor einer schweren Entscheidung.
Besitze momentan:

canon 18-55 is kitobjektiv
canon 50mm 1.8
und das Canon 70-300 is usm

ich brauche einen ersatz für mein Kitobjektiv, und weiß nicht ob ich dasa Tamron 2.8 nehmen soll, oder doch besser ein Sigma 17-70 mm.
Das Sigma würde natürlich eine super Ergänzung zum 70-300er sein.

Oder ganz was anderes?

Wäre über euren Rat sehr dankbar :p


Das wurde hier schon häufig dirkutiert.

+Tamron
ein Ticken schärfer als das Sigma
durchgängig hohe Licht stärke von 2.8


+Sigma
Zoombereich bis 70mm
-Sigma
keine Durchgängig hohe Lichtstärke ( 2,8-4)

Jetzt musst du selbst entscheiden, was dir mehr wert ist. Die Lichtstärke des Tamron oder die 70mm des Sigma, die natlos an dein 70-300 anknüpft.
 
AW: Was soll ich machen ?

Danke, das hilft mir auch nicht besonders weiter... vlt hat jemand einen guten Objektivvorschlag, das beides vereint.
lg
 
AW: Was soll ich machen ?

17/18-70 mit durchgängiger Lichstärke 2.8 gibt's afaik nicht, vor allem in der Preisklasse. Ist immer ein entweder/oder.

Ist halt die Frage, wo du mehr Wert drauf legst bzw. was du häufiger brauchst. Wobei ich den Brennweitenunterschied zwischen 50mm und 70mm nicht so großartig finde, dass er ein wirkliches Pro für das Sigma ist. Dann eher schon der HSM.
 
AW: Was soll ich machen ?

Das Sigma würde natürlich eine super Ergänzung zum 70-300er sein.

Warum? Weil es dann "lueckenlos" in den Telebereich geht? ... Ehrlich ... die Luecke von 50mm bis 70mm spielt praktisch keine Rolle. Der Lueckenlosigkeit wuerde ich die durchgaengigen f/2.8 nicht opfern.
 
AW: Was soll ich machen ?

mein Tipp,
so wie in den letzten 400 Threads zu diesem Thema....

Tamron 2.8 mit oder ohne VC....

Habe das ohne VC selbst benutzt bis die 1DMK3 kam....


Gruß
Frank
 
AW: Was soll ich machen ?

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was soll ich machen ?

Du erwartest jetzt keine konstruktive Antwort oder?:rolleyes:

Das einzige was ich herauslese ist : Fremdhersteller = Probleme
Canon = Friede Freude Eierkuchen
 
AW: Was soll ich machen ?

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was soll ich machen ?

Du erwartest jetzt keine konstruktive Antwort oder?:rolleyes:

Das einzige was ich herauslese ist : Fremdhersteller = Probleme
Canon = Friede Freude Eierkuchen

Lass ihn, wenn er meint. Einbildung ist auch eine Form von Bildung.....

ich brauche einen ersatz für mein Kitobjektiv,

Warum brauchst du einen Ersatz für die Kitlinse? Vielleicht liegt in der Antwort auf diese Frage der Schlüssel zur richtigen Wahl.
 
AW: Was soll ich machen ?

Igor: über soviel voreingenommenheit kann ich nur verständnislos den kopf schütteln. ich selbst habe fast ausschließlich fremdobjektive, damit keine probleme, habe viel spaß damit und verkaufe auch gelegentlich bilder, die ich damit mache.

ich brauche einen ersatz für mein Kitobjektiv

was genau sind die gründe, warum du denkst, dass du dein kitobjektiv ersetzen musst? ich meine, es ist ein unterschied, ob das gute stück nur defekt ist oder ob dich die bildqualität nicht zufrieden stellt oder ob es dir in manchen situationen zu langsam ist vom AF bzw zu laut oder ob es zu lichtschwach ist etc.
 
AW: Was soll ich machen ?

Das ist ganz einfach. Entweder - Oder

Entweder du kaufst ein mal teuer bei Canon, bist glücklich, machst schöne Fotos, zeigst sie hier uns und mögliche Weise verkaufst sie, wen du Glück hast.
Oder du kaufst bei den Fremdherstellern. Dann hast du für das, was ich oben geschrieben habe, keine Zeit, weil du bist dann mit den Tests beschäftigt, du bist dann auf der Suche nach Back und Frontfokus. Anstatt draussen schöne Fotos zu machen, fotografierst du eher gestreifte Blätter oder sonst irgend welcher Müll. Dann kommt, - Services, Justierung, weitere Tests und Fragen hier bei Forum, einschlisslich verkauf in der Bucht als absolut scharfes und selektiertes Objektiv und dann kaufst du noch teuerer bei Canon.

Also welcher Weg du nimmst ist deine Entscheidung.

Soll dieser sinnfreie Beitrag Satire sein?
 
AW: Was soll ich machen ?

Hey Community =)



ich brauche einen ersatz für mein Kitobjektiv, und weiß nicht...

wenn du häufig in schwierigen Lichtsituationen fotografieren willst und ein Blitz nicht verwendet werden kann brauchst du mehr Lichstärke. Klar.
Die Frage ist halt sind 2,8 überhaupt ausreichend?
Das sind im Vergleich f2,8 zu f3.5 oder f4 etwa 0,5 bis 1 Blendenstufen.
In ISO ausgedrückt: statt ISO 200 nimmst du halt ISO 300/400.
Damit hättest du das Problem schon mal erschlagen. Das Rauschen ist auch kein Thema. Schlimmstenfalls gibt es Software (zB NeatImage).
Noch besser ist es aber du fotografierst in RAW.
Da kannst du zusätzlich zu dem gesagten nochmal ein bis 2 Blenden rausholen, indem du unterbelichtest und es dann in DPP hochziehst.
Ich frage mich also: wo liegt das Problem und wo liegt der Sinn mit einer "lichtstarken" Linse das Kit zu ersetzen?
Die Bildqualität der Kitlinse ist mit den 2,8er-Linsen absolut vergleichbar.
Du wirst keinen Unterschied merken. Wenn, dann viell bei >200% Crop.
Mein Tipp: behalt dein Kit und mach schöne Fotos.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was soll ich machen ?

Also, die wichtigste bislang gestellte Frage bleibt derzeit unbeantwortet:

Warum BRAUCHST Du einen Ersatz für das Kit?
a) Mehr Lichtstärke wird benötigt! Wenn ja - warum?
b) Bessere Qualität ist gewünscht! Wenn ja - in welcher Hinsicht (Schärfe, Verzeichnung, CA, ...)
c) Mehr Brennweite wird benötigt! Wenn ja - im UWW oder im Tele-Bereich und wofür?
d) Es ist kaputt!
e) Ich will einfach nur ein neues Objektiv! ;)

Besonders, da Du auch danach fragst, ob "ganz was anderes" besser sei, brauchen wir ein bißchen Input, denn die Lösungen gehen von Ergänzung durch Festbrennweite(n) über verschiedene Zoom-Empfehlungen bis hin zur Ergänzung durch einen Blitz!
 
AW: Was soll ich machen ?

Sorry, aber das ist, meiner Meinung nach, Nonsens. Wenn man mit der Qualität von gepushten ISOs zufrieden ist, bitte. Ansonsten nimmt man halt gleich ISO 800 oder mehr.
Das Kit hat am langen Ende F5.6, ein z.b. Tamron F2.8 durchgehend. Jetzt rechnen wir noch mal nach, wieviele Blenden das sind :eek:
Gerade am langen Ende ist der Unterschied gross, von der Freistellung gar nicht zu reden. Im WW ist der Blendenvorteil eher zu vernachlässigen, das stimmt.
Und ja, man sieht nen Unterschied in der BQ. Ich hatte das 18-55 IS und jetzt das Tamron 17-50. Abgeblendet ist das Kit echt gut brauchbar, das Tamron aber trotzem schärfer.
 
AW: Was soll ich machen ?

wenn du häufig in schwierigen Lichtsituationen fotografieren willst und ein Blitz nicht verwendet werden kann brauchst du mehr Lichstärke. Klar.
Die Frage ist halt sind 2,8 überhaupt ausreichend?
Das sind im Vergleich f2,8 zu f3.5 oder f4 etwa 0,5 bis 1 Blendenstufen.
In ISO ausgedrückt: statt ISO 200 nimmst du halt ISO 300/400.
Damit hättest du das Problem schon mal erschlagen. Das Rauschen ist auch kein Thema. Schlimmstenfalls gibt es Software (zB NeatImage).
Noch besser ist es aber du fotografierst in RAW.
Da kannst du zusätzlich zu dem gesagten nochmal ein bis 2 Blenden rausholen, indem du unterbelichtest und es dann in DPP hochziehst.
Ich frage mich also: wo liegt das Problem und wo liegt der Sinn mit einer "lichtstarken" Linse das Kit zu ersetzen?
Die Bildqualität der Kitlinse ist mit den 2,8er-Linsen absolut vergleichbar.
Du wirst keinen Unterschied merken. Wenn, dann viell bei >200% Crop.
Mein Tipp: behalt dein Kit und mach schöne Fotos.:top:

Sorry, aber das ist, meiner Meinung nach, Nonsens. Wenn man mit der Qualität von gepushten ISOs zufrieden ist, bitte. Ansonsten nimmt man halt gleich ISO 800 oder mehr.
Das Kit hat am langen Ende F5.6, ein z.b. Tamron F2.8 durchgehend. Jetzt rechnen wir noch mal nach, wieviele Blenden das sind
Gerade am langen Ende ist der Unterschied gross, von der Freistellung gar nicht zu reden. Im WW ist der Blendenvorteil eher zu vernachlässigen, das stimmt.
Und ja, man sieht nen Unterschied in der BQ. Ich hatte das 18-55 IS und jetzt das Tamron 17-50. Abgeblendet ist das Kit echt gut brauchbar, das Tamron aber trotzem schärfer.
 
AW: Was soll ich machen ?

Das sind im Vergleich f2,8 zu f3.5 oder f4 etwa 0,5 bis 1 Blendenstufen. In ISO ausgedrückt: statt ISO 200 nimmst du halt ISO 300/400.

Das mag rein rechnerisch stimmen, doch was machst Du, wenn die Verschlusszeit bei ISO 1600 und 55mm (f5.6) nicht ausreicht ... bei f2.8 wärst Du bei der 4fachen Lichstärke und könntest stattdessen ISO 400 (mit Luft nach oben) nutzen ... und das ist dann bei gleicher Rechnung ein enormer Unterschied!

Zudem geht es bei großen Offenblenden schließlich nicht ausschließlich um mehr Licht, sondern auch deutlich um das kreative Freistell-Potenzial solcher Linsen.

EDIT: Man, bin ich langsam:eek:!
 
AW: Was soll ich machen ?

wenn du häufig in schwierigen Lichtsituationen fotografieren willst und ein Blitz nicht verwendet werden kann brauchst du mehr Lichstärke. Klar.
Die Frage ist halt sind 2,8 überhaupt ausreichend?
Das sind im Vergleich f2,8 zu f3.5 oder f4 etwa 0,5 bis 1 Blendenstufen.
In ISO ausgedrückt: statt ISO 200 nimmst du halt ISO 300/400.
Damit hättest du das Problem schon mal erschlagen. Das Rauschen ist auch kein Thema. Schlimmstenfalls gibt es Software (zB NeatImage).
Noch besser ist es aber du fotografierst in RAW.
Da kannst du zusätzlich zu dem gesagten nochmal ein bis 2 Blenden rausholen, indem du unterbelichtest und es dann in DPP hochziehst.
Ich frage mich also: wo liegt das Problem und wo liegt der Sinn mit einer "lichtstarken" Linse das Kit zu ersetzen?
Die Bildqualität der Kitlinse ist mit den 2,8er-Linsen absolut vergleichbar.
Du wirst keinen Unterschied merken. Wenn, dann viell bei >200% Crop.
Mein Tipp: behalt dein Kit und mach schöne Fotos.:top:

Das man in einer dunklen Umgebung absichtlich noch 2 Blenden unterbelichten soll, um danach via Software wieder aufzuhellen, ist schlicht und einfach Unfug und ergibt keinen Sinn. Absichtlich unterbelichten tut man bei starken Hell- Dunkelkontrasten, um noch Zeichnungen in den Lichterpartien zu retten, da man bei unterbelichteten Passagen mehr Informationen restaurieren kann (dafür muss man das Bildrauschen in Kauf nehmen). Helle oder überbelichtete Passagen behalten weniger Informationen.
 
AW: Was soll ich machen ?

von der Freistellung gar nicht zu reden.

Wie lautet nochmal die Bezeichnung des ausgeübten Hobbies? Fotografieren oder Freistellen?

Es soll durchaus Situationen geben, in denen eine große Schärfentiefe erwünscht ist. Da kann dann beispielsweise ein Stabilisator viel wichtiger sein als die große Blendenöffnung. Wenn Bewegung ins Spiel kommt, ist es umgekehrt. Und für den, der sowieso nur bei strahlendem Sonnenschein knipst und nur zu faul ist, Objektive zu wechseln, ist womöglich sogar ein Superzoom die richtige Wahl.

Fazit: ohne Angaben zum Was, Wie und Wo ist die Eingangsfrage nicht sinnvoll zu beantworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten