• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Objektiv??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_284
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_284

Guest
Ich habe mir vor kurzem das KIT von der EOS 300d gekauft. Nun muss allerdings eine neue Linse her. Ich bin Journalist und mache vor allem in dunkelen Hallen Fotos. Zum einen mache ich viel Protrai Fotos bei denen ich natürlich blitzen kann, zum anderen mache ich gelegenlich bei Veranstaltungen aus dem Bühengraben raus Fotos, bei denen ich nicht immer blitzen darf.

Welche Objektive würdet ihr mir ans Herz legen? welche Brennweiten sind für meine Verwendung angemessen?

Gruß,
Olfi
 
Das Canon 1.8 85mm wäre fast etwas zu lang für Portrai aber ist sehr
Lichtstark, was den Bühnengraben betrifft.

Alternativ das 50er 1.8 und wenns die Geldbörse her gibt das 1.4
aber das ist für mich eigentlich nice to have.

Portai sagt man so 50-135 mm Brennweite. Wobei du da mit 85er
so an der Obergrenze landest. Brauchst halt dann Abstand.

Interessante Alternative wäre das 28-105 USMII oder
das 28-135 USM IS. Da hast du den Vorteil des IS (Image Stabilisator)
und kannst noch recht lange Zeiten (gute Leute können bis zu 1/15)
aus der Hand foten (Thema Bühnengraben).

Andere Alternative ist das 28-70 2.8 von Tamron.
Richtig teuer dann von Canon 28-70USM 2.8 L

Vieleicht sagst Du uns mehr was Du dir vorstellt und dein geplantes Budget!
 
Ich wollte so max 600 euro investieren.
Ich mache ca. 85% der Aufnahmen mit Blitz. Was ist wichtiger IS oder mehr LIchtstärke?
Stativ kann ich sogut wie nie nutzen, da ich oft mitten in menschenmengen bin.
 
Ich persönlich würde, bei 85 mit Blitz zum IS tendieren.

Da du bei der Kamera bis gut 800 Asa gut fotographieren
kannst bring der IS das restliche Licht zum zum Foten.

Rest kann man mit EBV, Tonwert-Korrektur wieder ausbügeln.
Leichte unterbelichtung ist nicht ganz so tragisch.

Außerdem hast Du dann für wechselnde Standort ein
gutes Zoom um immer den richtigen Bildausschnitt zu haben.

Schau einfach mal unter www.guenstiger.de nach wegen dem
Preis.

Test liefere ich nach.
 
Ich würde Dir das EF 2,8/70-200 L USM empfehlen (das alte, ohne IS)
das macht alles was Du brauchst, ist aber ein wenig schwer.

Und bei schwierigen Belichtungssituationen immer das RAW Format verwenden, da hast wesentlich mehr Reserven als mit JPEG.

Und eine Tonwertkorrektur hat natürlich mit dem bekämpfen von belichtungsfehlern gar nichts zu tun, gell Tom ;.)

Alex
 
70 - 200 ?
mit dem crop faktor hab ich dann eine anfangsbrennweite von 112. Ich glaube das ist mir doch ein bissel viel.

Nur dem IS vertrau ich ent so ganz. Hat jemand erfahrungen? wie siehts bei schnelleren bewegungen (z. b. eine tanzgruppe) aus. wieviel blenden "spare" ich da?
 
Gar keine, der IS verhindert nur "Zitter"-Unschärfe und nicht Bewegungsunschärfe des Objekts.

Ich würde dir falls du auf einen Zoom nicht verzichten möchtest ein 28-70/75 2,8 empfehlen oder aber eine noch lichtstärkere Festbrennweite, z.B. 50 1,4 (leiser und schnellerer AF als beim 1,8 - bei Konzertfotos oder "leiseren" Veranstaltungen imho unerläßlich) oder 85 1,8.

AM besten du testest dann vorher mit einem Zoom mal, ob du mit einer festenbrennweite gut zurechtkommen würdest und welche dieser Brennweiten für dich in Frage käme.
 
@Odin

Du hast recht mit dem IS, wiederspricht aber auch nicht meiner Aussage.

Er schreibt 85% mit Blitz. Daher keine Ahnung ob er da ein 2.8 braucht.
Aber einen schnelles Fokus USM für den Konzertgraben.

IS um trotz spärlicher Beleuchtung noch Bilder zu machen, die nicht
verwackelt sind. (Nicht Bewegungsunschärfe des Motivs)

Die 70 mm können sind aus meinem Gefühl heraus doch etwas kurz.

Aber Du hast recht einfach mal ein Zoom ausleihen und probieren.
 
War schon am Tippen, da war deine Atwort noch nicht da, er hat ja gefragt, wieviele Blenden er bei einem schnell bewegten Objekt "spart" und darauf war die Antwort: "Gar keine."

Ansonsten ist ein Möglichst lichststarkes Objektiv trotz Blitz für den AF gold wert. Da fällt mir ein, daß ich es extrem nervig finde, daß man bei der 300d die AF-hilfe des Blitz nicht abschalten kann - eigentlich ist es ja ganz praktisch ab und an mal auf den großen Blitz verzichten zu können, aber so ist es arg nervig.
 
Er kann im Konzertgraben nicht blitzen!!!!

Das ist das Problem. Da bringt das IS mehr als das 2.8 IHMO.

Vor allen Dingen wenn die Bühne 10 Meter tief ist, wir das 28-70
schon arg knapp mit der Brennweite.
 
Und genau deshalb empfehle ich ihm eine Festbrennweite und nur wenn es gar nicht anders geht einen Zoom, dann aber wenigstens einen lichtstarken, denn der AF des 28-135 wird schon ganz schöne Probleme bekommen. Zudem bringt ihm der IS nichts bei bewegten Aufnahmen. Also lichtstarke Festbrennweite oder wenn unbedingt nötig Zoom und Stativ oder gescheit aufstützen. Zudem bringt ihm eine dank IS verwacklungsfreie lange Belichtungszeit bei Tanzgruppen recht wenig.
 
Ich würde auch zu einer guten Festbrennweite raten, IS hin oder her, wenn man erst 2 Stufen abblenden muss um eine vernünftige Abbildungsleistung zu bekommen, bringt der IS nicht viel. Lieber eine gute Lichtstärke und ein Objektiv, dass auch offen eine gute Qualität liefer.

Just my 2 cent :)

Viele Grüße
Franklin
 
Woher soll er die 2 Blenden nehmen wenn nicht stehlen???????

Vergessen Konzertgraben! Ich denke mal es geht um Fotos die in Lokal
Zeitungen erscheinen. Da braucht man kein L

Wenn ich mich geirrt haben sollte mit der Zeitung und es sind Hochglanz
Zeitschriften wäre auch mehr Geld für Objektive da.

Test hier!
http://www.offenblende.de/ot_28-105.html
http://staff.ussinc.com/~steved/photos/writings/eflenses.html
http://www.kjsl.com/~dave/lenstest/lenstest.html
http://www.colorfoto.de/sixcms/media.php/2/cofo_bestenlisten_01_03.pdf
http://www.tanchung.com/canon/index.htm
 
Es muß doch kein L sein, ein Canon 50 1.4, Canon 85 1.8, Canon 100 2.0 (je nach Bedarf, den muß er halt selbst vorher mal evaluieren, welche Brennweite für seine Anwendung nötig ist) bietet hohe Lichtstärke, schnellen AF (dank Ring-USM und dank hoher Lichtstärke auch bei schlechter Beleuchtung), sehr gute Qualitäten bei offener Blende und ausgezeichnete Qualität leicht abgeblendet (was dann immer noch Blende 2,8 ist). Ein Canon 28-135 IS oder 75-300 IS muß für die gleiche Abbildungsqualität bis jehnseits von Blende 8 abgeblendet werden und selbst bei offener Blende ist es beiweitem nicht so Lichtstark, der AF ist deutlich langsamer (beim 75-300) und bei wirklich schlechten Lichtverhältnissen mies, der IS bringt ihm nichts bei auch nur geringfügig schnelleren Bewegungen (dank der schlechten Lichtstärke sind wir ja schon bei 1/60 oder langsamer). Da ist eine 1.4 bis 2.0er Festbrennweite mit Stativ oder vernünftigem Anlehnen und ein wenig Übung die bei weitem bessere Wahl für weniger (!!!) Geld.
 
olfi schrieb:
Ich wollte so max 600 euro investieren.
Ich mache ca. 85% der Aufnahmen mit Blitz. Was ist wichtiger IS oder mehr LIchtstärke?
Stativ kann ich sogut wie nie nutzen, da ich oft mitten in menschenmengen bin.

Kein Stativ, kein Anlehnen!

Ich habe keine Ahnung warum ihr auf den Festbrennweiten rumreitet, wenn es ihmo um etwas sehr flexibeles geht.

Er will Aufnahmen in der Menge machen, im Theathergraben,
wenn Aufführungen sind. Da sind ihmo Festbrennweiten nicht das richtige.
Ständiger Objektiv wechsel kann es auch nicht sein.

Vielmehr flexibilität über den Bildauschnitt vom Standort!
 
festbrennweiten sind sicherlich von der Qualität unantasbar. Nur leider habe ich selten zeit um ein Objektiv mal schnell zwischen 2 aufnahmen zu wechslen. Muss oft ruck zu gehen. Deshalb wäre für mich mit sicherheit ein "kleiner" zoombereich sehr von Vorteil !
 
sorry, bin ein schwerer fall :D aber eine anfangsbrennweite von über 100 (mit crop faktor) ist mir zu hoch
 
Tom Bombadur schrieb:
olfi schrieb:
Ich wollte so max 600 euro investieren.
Ich mache ca. 85% der Aufnahmen mit Blitz. Was ist wichtiger IS oder mehr LIchtstärke?
Stativ kann ich sogut wie nie nutzen, da ich oft mitten in menschenmengen bin.

Kein Stativ, kein Anlehnen!

Ich habe keine Ahnung warum ihr auf den Festbrennweiten rumreitet, wenn es ihmo um etwas sehr flexibeles geht.

Er will Aufnahmen in der Menge machen, im Theathergraben,
wenn Aufführungen sind. Da sind ihmo Festbrennweiten nicht das richtige.
Ständiger Objektiv wechsel kann es auch nicht sein.

Vielmehr flexibilität über den Bildauschnitt vom Standort!

Also: Mal abgesehen von der Flexibilität, da hatte ich ja schon direkt geschrieben daß es Gewöhnungssache ist, muß er also selbst entscheiden.

Wenn er sich nicht anlehnen kann, kein Stativ auspacken, nicht blitzen und bei wenig Licht schnell bewegte Tanzgruppen fotografieren will, dann muß man einfach sagen: Das geht nicht!

Man muß halt versuchen daß ganze mal auseinander zu dröseln:

Theatergraben: Mäßige bis schnelle Bewegungen, mittlerer Abstand, kein Blitz, Anlehenen/Aufstützen möglich -> lichtstarke Festbrennweite oder Zoom dürfte ok sein. Ein günstiges IS Objektiv bringt keine Vorteile (Lichtschwächer, eventuell AF Probleme bei wenig Licht, IS Hilft nicht gegen Bewegungsunschärfe und deutlich unschärfer) und ist teurer.

Portrait: keine Bewegung, Blitz möglich, Lichtbedingungen allerdings meist auch sehr gut, große Blende nötig, gute Abbildungsqualität nötig -> Lichtstarke Festbrennweite oder Zoom. Ein IS Objektiv bringt nichts, da der IS nicht nötig ist, die Abbildungsqualität bei großen Blenden (bei dem 28-135 und 75-300) relativ schlecht ist und die Tiefenschärfe hoch.

Bühnenfotografie aus der Menschenmenge: Schnelle Bewegungen (Tanzgruppe), wenig Licht, keine Möglichkeit für Stativ (und Blitz? - meist doch schon...) -> IS bringt auch hier kaum Vorteile, da im Gegenzug die Blende recht klein ist gegenüber einem 2,8er Zoom oder einer Festbrennweite. Bei den bewegten Motiven bringt er dann eh nichts mehr da hier nur die Belichtungszeit auschlaggebend ist.

Zudem sind die günstigen IS Objektive von Canon imho überteuert für die selten sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten. Gerade bei wirklich wenig Licht und viel Bewegung bringt ein IS nichts und kostet nur Geld, was an anderer Stelle besser Aufgehoben wäre.

Ich reite nicht auf Festbrennweiten rum sondern darauf, daß für diese Anwendungen Lichtstärke erheblich wichtiger ist als ein IS mit einem optisch mittelmäßigen und teureren Objektiv. Was bringt es, wenn er viel Geld (520 EUR) für ein 28-135 IS ausgibt und bei seinen Anwendungen dann keinen wirklichen Vorteil dadurch hat. Da ist er mit eiem 28-105 2,8-4 Sigma besser bedient: das ist wenigstens günstiger ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten