• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv?

Munro0

Themenersteller
Hallo,

Ich habe eine Sony A350 und wollte mir jetzt mal eine Festbrennweite zulegen um Tiere zu Fotographieren. AM liebsten wären mir ja Vögel aber auch andere Tiere wie Hunde, Fuchs, Reh oder ähnliches. Ich dachte an ein Macro objektiv aber welches weiß ich leider nicht. Vom Preis her sollte es nicht über 200€ gehen. Aber desdo günstiger desdo besser(aber nur wenn die Qualität auch passt).

Grüße
Niels
 
Da wirst du kaum was finden - nicht im Telebereich und zu diesem Preis.:(

Das Billigste sind eben die Zoom-Objektive.

Gebraucht könnte ein Ofenrohr passen (4/70-210).

Ansonsten vielleicht bis 50 mm (gebrauchtes 1,7/50), aber das kannst Du nur im Zoo verwenden (höchstens) oder mit gezähmten Eichhörnchen.:grumble:

Ein Cosina 100er Makro vielleicht (mechanisch etwas wackelig, optisch ok, und auch nur gebraucht zu kriegen).

Gruß...

Palantir
 
Mal paar Schlagworte:
[...]Tiere[...]Vögel[...]Hunde, Fuchs, Reh[...]Macro
Wieso dann Macro? Da laufen/fliegen dir die Tiere doch weg.

Denke bei dem Preis "genügt" auch ein konventionelles Tele-Zoom im Bereich 70-300mm, die gibt es auch günstig von Tamron oder Sigma. Haben dann aber i.d.R. auch eine Makrofunktion falls du dochmal näher ran willst.
 
Mal paar Schlagworte:

Wieso dann Macro? Da laufen/fliegen dir die Tiere doch weg.

Denke bei dem Preis "genügt" auch ein konventionelles Tele-Zoom im Bereich 70-300mm, die gibt es auch günstig von Tamron oder Sigma. Haben dann aber i.d.R. auch eine Makrofunktion falls du dochmal näher ran willst.


Sehe ich auch so ... die beiden erwähnten wären für den Anfang sicher brauchbar. Wenn es doch ein wenig mehr kosten darf sei noch das Sigma 70-300 in der APO Version erwähnt, dass deutlich schärfer sein soll.

Gebraucht wären die beiden Ofenrohre (Minolta 70-210 f4 oder 75-300 f4,5-5,6) zu empfehlen. Ersteres kann man in jedem Falle auch bei Offenblende noch gut nutzen.
 
Naja ein Macro muss es jetzt nicht sein.
Ich habe bereits das Sigma 70-300, wollte mir aber noch ne festbrennweite zulegen. Gerade beim Fotographieren von WIldvögeln ist das mit dem Fokus bei dem Objektiv so eine Sache...

Grüße
Niels

Edit: Das Objektiv muss nicht neu sein ich hätte auch bis ca 300€ zur verfügung aber das wäre dann wirklich meine absolute schmerzgrenze.
 
Bei 300 mm wird der Fokus immer eines der Probleme sein. Versuche doch erstmal, mit deinem Objektiv weitere Erfahrungen zu sammeln.

Tiere gibt es auch im Zoo, Enten im Park, Hunde sowieso :evil:

Es ist keine Schande, im Zoo zu fotografieren. Wenn es dort nicht richtig gelingt, liegt es nicht am Objektiv. :rolleyes:

Weder für höhere Brennweiten noch Lichtstärke oder deutlich bessere Abbildungsqualität wirst du für 300 Euro viel machen können. Etwaige Ausnahmen wären eher Glückssache.

Gruß

Palantir :)
 
Bezahlbar wäre noch dieses in der AF-Version leider seltene Objektiv.
Ich kenne es als MD an der analogen Minolta. Eine tolle Optik aber natürlich keine wirklich hohe Brennweite.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5432746


Bei 300 mm wird der Fokus immer eines der Probleme sein. Versuche doch erstmal, mit deinem Objektiv weitere Erfahrungen zu sammeln.
...
Weder für höhere Brennweiten noch Lichtstärke oder deutlich bessere Abbildungsqualität wirst du für 300 Euro viel machen können. Etwaige Ausnahmen wären eher Glückssache.


Dem kann ich mich nur anschließen. Wer keine Übung in der Sache hat wird auch mit den teilweise mehrere Tausend Euro teuren Spitzenobjektive keine besseren Fotos machen.
 
Naja ein Macro muss es jetzt nicht sein.
Ich habe bereits das Sigma 70-300, wollte mir aber noch ne festbrennweite zulegen. Gerade beim Fotographieren von WIldvögeln ist das mit dem Fokus bei dem Objektiv so eine Sache...

Grüße
Niels

Edit: Das Objektiv muss nicht neu sein ich hätte auch bis ca 300€ zur verfügung aber das wäre dann wirklich meine absolute schmerzgrenze.

Meinst du Bilder in der Art?
 
ja so ungefähr. aber auch teilweise bilder beim Gleiten oder bei etwas beglichereren objekten(nicht rennend). Der Fokus is halt bissel langsam für sowas.
 
Dann überlege mal:

Das ist aus etwa 3 bis 4 m Entfernung aufgenommen , mit 300 mm. Da kannst Du Dir vorstellen, wie klein der Vogel wird, wenn er 10 m oder mehr entfernt ist, oder was Du für eine Brennweite brauchen würdest.:eek:

Deshalb sind diverse Tricks viel wichtiger als die Brennweite. Mit Deinem 70-300 könntest Du ähnliche Fotos machen, vielleicht ist die Schärfe nicht ganz so oder der Kontrast. Mit 400 mm würde sich auch nicht allzuviel ändern.

In diesem Fall wußte ich, wo der Vogel auftaucht. :cool:Dicht daneben hängt nämlich ein Meisenring. :D So konnte ich vorfokussieren.

Bei Enten und Tauben kann man auch gut vorfokussieren. Bei Tauben, wenn sie irgendwo sitzen und gleich losfliegen. Bei Enten dicht am Ufer. Beide haben geringe Fluchtdistanzen, was sehr vorteilhaft ist. Bei anderen Vögeln braucht man evt. Tarnzelte oder dgl.

Wie gut und wie schnell der AF funktioniert, hängt übrigens mindestens so sehr von der Kamera ab wie vom Objektiv. Aber dann bist Du mit 300 Euro schnell am Ende. :(

Gruß ...

Palantir :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten