Wer sich eine DSLR kauft, muss sich darüber im Klaren sein, dass man ständig Linsen wechseln muss und auch soll. Wer sich eine DSLR kauft, erwartet um das Geld eine hervorragende Bildqualität. Wer nicht Objektive wechseln will und keine hervorragende Bildqualität braucht, soll sich bitte eine Superzoomkamera (zb. Sony Cybershot HX50 oder eine hochwertige Kompaktkamera (zb. Canon Powershot G1 X) zulegen. Aber Hochwertige Kamera mit (entschuldigt den Ausdruck) kakk' Linsen vorne dran betreiben wäre das gleiche wie hochauflösenden Fotos von Ansel Adams auf einem 4farb Nadeldrucker aus zu drucken.
Also du hast natürlich Recht wenn du sagst, dass die Linsen zum Großteil entscheidend für die Bildqualität sind.
Allerdings finde ich es trotzdem richtig dem User 18-135 sowie einfach nur das kleine Kitobjektiv zu empfehlen. Man nimmt als Anfänger schon viel Geld in die Hand ohne noch wirklich einschätzen zu können, was man eigentlich so richtig brauch.
Mir wurde damals zum Glück empfohlen zunächst nur das 18-55 zu nehmen, obwohl ich mir zunächst sehr sicher war, dass es unbedingt ein Macro-Objektiv sein sollte. Wie sich nachher herausstellte, macht es mir doch viel mehr Spaß Portraits zu schießen, und so kam als nächstes eine Entsprechende Festbrennweite.
Lange Rede kurzer Sinn. Dir wurde ja zwischenzeitlich vorgeworfen, dass du dich nicht mit dem Thema beschäftigen willst, weil deine Anforderungen immer aus Unterschiedlichen Bereichen kamen. Ich glaube einfach, dass es als Anfänger normal ist, da man noch nicht einschätzen kann, welche Objektive welche Vor- und Nachteile haben.
Also bevor du jetzt 400++€ in ein Standardzoom setzt, tob dich lieber erstmal mit dem kleinen Kit aus (und evtl einem günstigen Tele oder dem 18-135, wenn du meinst, dass für deine Kinder der Telebereich unerlässlich ist) und schau dann einfach, was du am liebsten vor der Linse hast oder gerne hättest, bevor du dir dann dafür eine noch hochwertigere Linse holst.
Hoffe meine damalige Erfahrung kann dir ein wenig helfen!
Zu guter letzt noch: Auf der Tamron homepage (Objektive --> Brennweitenvergleich) kannst du dir mal anzeigen lassen, wie die verschiedenen Brennweiten aussehen - ich hatte zu Beginn nämlich große Probleme die Zahlen einzuschätzen.
