• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv zur 60d als Anfang?

Fexxi

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir eine Canon eos 60d kaufen und brauche dafür natürlich ein Objektiv. Es sollte erstmal eine Standardbrennweite haben, d. h. 17/18mm bis 50/55/70/85. Etwas in dem Bereich.
Mein Budget für das Objektiv ist sehr begrenzt. Max. 100€ (gerne auch Gebrauchtkauf). Gibt es eine Alternative zum 18-55 für wenig Geld oder muss ich mehr ausgeben?
 
Fang mit dem Kit Objektiv 18-55 IS an, für das Geld bekommst du nichts besseres und es ist wirklich gar nicht so übel!
 
Wie wäre es, nicht direkt in eine 850€-Kamera zu investieren, die in zwei, drei Jahren nur noch die Hälfte wert ist, weil sie technisch überholt ist, sondern erstmal ein paar gute Objektive zu besorgen? ;) Das Bild, was von einer Kamera aufgenommen wird, geht erstmal durch den Flaschenhals Objektiv - und Objektive verlieren nicht so schnell an Aktualität und Wert.
 
Wie wäre es, nicht direkt in eine 850€-Kamera zu investieren, die in zwei, drei Jahren nur noch die Hälfte wert ist, weil sie technisch überholt ist, sondern erstmal ein paar gute Objektive zu besorgen? ;) Das Bild, was von einer Kamera aufgenommen wird, geht erstmal durch den Flaschenhals Objektiv - und Objektive verlieren nicht so schnell an Aktualität und Wert.

Hä muss man jetzt nicht verstehen, oder? :confused:
Ist doch egal, wenn sie in 2 Jahren nur noch die Hälfte wert ist. Man kann doch trotzdem gut und gerne 10 Jahre mit ihr Fotografieren, wenns sein muss.
Woher soll der TO wissen, welche guten Objektive er sich besorgen soll?

Also: erstmal das Kit nehmen und dann nach und nach merken, was einem an Optik fehlt und erst dann investieren!
 
Wie wäre es, nicht direkt in eine 850€-Kamera zu investieren, die in zwei, drei Jahren nur noch die Hälfte wert ist, weil sie technisch überholt ist, sondern erstmal ein paar gute Objektive zu besorgen? ;) Das Bild, was von einer Kamera aufgenommen wird, geht erstmal durch den Flaschenhals Objektiv - und Objektive verlieren nicht so schnell an Aktualität und Wert.

Der Gedanke ist nicht so dumm. Ich würd an des TO's Stelle prüfen ob er die 60D braucht. Heißt: braucht er die höhere Geschwindigkeit + bessere Haptik als z.B. die 600D? Eventuell kann man da sinnvoll sparen. Wenn das benötigt wird dann kauf sie.

Das Kit ist absolut in Ordnung! Damit kannste für den Preis nix falsch machen!!
 
Das Kit-Objektiv wirst du auch hinterher für ein paar Euro wieder los.
Erstmal solltest du damit feststellen, was du so brauchst, was du fotografierst etc.
Als Ergänzung passt dazu ganz gut das 55-250mm. Beide Objektive sind super für den Einstieg und um alle Brennweitenbereiche einmal kennen zu lernen.
Qualitativ ist Preisleistung auch hier top.
 
Hä muss man jetzt nicht verstehen, oder?

Doch, sollte man. Denn er hat absolut Recht. ;)

Das Bild, was von einer Kamera aufgenommen wird, geht erstmal durch den Flaschenhals Objektiv

Das hier ist nämlich der Knackpunkt.

@TO: Warum willst du denn gleich so viel Geld in einen Body stecken ?
Ob du ne 1D X oder ne 1100D hast macht am Anfang keinen Unterschied,
es lenkt eher ab, wenn man mehr funktionen hat.

Warum fängst du nicht erstmal mit ner 600D und einem besseren
Objektiv an ? Wenn dir das Hobby dann Spass macht und du merkst,
dass dir wirklich etwas fehlt, kannst du sinnvoll nach besseren Bodys gucken.
Am Anfang kannst du nicht einschätzen, was dir an einem Body wichtig ist.
Die 600D bietet dir alles was du am Anfang brauchst, wenn nicht sogar mehr.

Mein Budget für das Objektiv ist sehr begrenzt. Max. 100€ (gerne auch Gebrauchtkauf).

Gerade aus diesem Grund ist die 60D nicht sinnvoll.
Wenn du die 600D nimmst, kannst du ein Tamron 17-50 Non VC
und ein Canon 50 1.8 dazu kaufen.

Und jetzt rate mal, was die bessere Wahl ist ;)

Also: erstmal das Kit nehmen und dann nach und nach merken, was einem an Optik fehlt und erst dann investieren!

Falsch. Erstmal bei der Kamera kleiner anfangen, und dann nach und nach merken was einem an der Kamera fehlt. Die Optiken sind vieeeel wichtiger.
Was bringt ihm die 60D wenn er mit dem Kit Objektiv irgendwann nicht weiter kommt ? Da bringen ihm ein 17-50 2.8 und das 50 1.8
deutlich mehr und lassen mehr Spielraum offen.

Sobald nämlich das Licht fehlt oder man kreativ freistellen will ist man mit der 60D + Kit am Ende.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
40D (ab 300€)
Tamron 17-50 (220€)
50/1.8 (80€)
70-200/4L (450€)

Damit biste wesentlicher besser dran. In Sachen Abbildungsqualität und Vielfältigkeit...in allem halt. :cool:
 
Ich würde das 70-200 weglassen. Wenn der TO merkt, dass ihm der Tele
Bereich fehlt kann er es immer noch nachkaufen.
Das Tamron und das 50 1.8 sollten aber gesetzt sein.

Die 40D wird dem TO denke ich zu alt sein ;)
Beim Display und der Menüführung ist die schon etwas eingerostet.
 
für das 1.8er hat man immer 100 Euro übrig. Ansonsten 60d, 600d...ist ne Überlegung wert.

Der TO nicht. Wenn er die 60D kauft sind 100 Euro für ein Objektiv übrig.
Ich möchte nicht mit 50mm an Crop als Immerdrauf rumlaufen.

Die 60D bietet keinen Vorteil gebenüber der 600D, der mehr wert als
gute Objektive ist.
 
Ich würde das 70-200 weglassen.

What ever. Gerne kann er auch ein WW anstatt dem Tele nehmen, oder garnichts

Nur wird er mit Sicherheit keine besseren Bilder mit ner 60D + Kit machen als mit ner 40D - oder sogar noch ältere Bodys - und vernünftigem Glas vorne dran.


Lieber TO, denke bitte auch daran, dass Du noch Speicherkarten, Ersatzakku(s), Kameratasche, Stativ und etliches an Zubehör gebrauchen kannst.
Noch ein Grund gegen einen unnötig teuren Body.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wird er mit Sicherheit keine besseren Bilder mit ner 60D + Kit machen als mit ner 40D - oder sogar noch ältere Bodys - und vernünftigem Glas vorne dran.

Da stimme ich dir völlig zu, aber erklär das mal dem TO :)

Der wird sich bei der 60D "größerer Body = bessere Bilder" gedacht haben.
Kann man nicht verübeln, denn genau das suggeriert die Werbung ja.
 
Xero hat Recht. 600D scheint die bessere Wahl für den TO zu sein, weil dann noch Geld für Objektive bleibt. Man kann natürlich dann auch noch auf die 550D gehen, die der 600D in eigentlich nichts nachsteht, zumindest essentiell zum Fotografieren. Dann lautet die Frage: Klappdisplay ja oder Nein? Hab mich damals gegen den Klappdisplay entschieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten