• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv zum Wandern?

Hmm, das würde ja in Richtung des Vorschlags von Rolfchen gehen. Wie weiter oben geschrieben, wäre das natürlich auch eine gute Idee. Außerdem hätte es den Vorteil, dass ich kein Objektiv kaufen würde, das so heiß umstritten ist, wie das 18-135 mm. In dem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1029092 ist es ja wirklich umstritten. Allerdings scheint es so zu sein, dass die, die das Objektiv haben, zufrieden damit sind und wohl nicht mehr hergeben würden - egal, was die Tests so sagen.

Gut, ich werde mal Preise studieren und mit dem vorhandenen Equipment mit Frau und Hund mal ein wenig durch die Pampas stolpern. :lol:

Auch Dir danke für den Tipp!!

Viele Grüße

Jamou

Ganz einfach weil das 18-135 nicht schlecht ist. http://www.pentaxforums.com/lensrev...3.5-5.6-ED-AL-IF-DC-WR.html&page=2#reviewlist

Abseits der Testchartfotgrafiererei kriegt man ein kompaktes, solides wetterfestes Allround-Objektiv, das im Alltag überzeugt. Dazu ausreichend schnell ohne anfälligen SDM und ein Brennweitenbereich der viel abdeckt, gerade wenn man nur mit einem Objektiv unterwegs ist.

Der UVP von Pentax ich glaube 800 Euro war allerdings total überzogen, jetzt sieht man es ja für um die 450 € oder weniger und den Preis ist es Wert.
 
Letztlich kommt es auf die Sujetvorlieben an.
Da ich selbst viel in der sog. "Sächsischen Schweiz" (Elbsandsteingebirge) fotografiere (allerdings analog) reichen mit zwei Brennweiten (24 mm und 45 mm, manchmal auch die Paare 35mm und 75 mm).
Für die digitalen Pentaxlinsen würde dies auf das DA 15 und das DA 35 oder DA 40 hinzielen. Günstig ist allerdings ein Stativ, da die Lichtverhältnisse in den Felsgründen oftmals sehr ungünstig sind.
Bei einem so weiten Brennweitenbereich wie das 18-135 (28-200 bei analog oder Vollformat) weiß man letztlich bei dieser atemberaubenden Landschaft nicht mehr welche Motive gewählt werden sollen -weniger ist meist immer mehr!

Gruß Falko
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Wandern?
Pentax Doppel-Kit DA 18-55 WR und DA 50-200 WR - leicht und locker.
Für eine K-5 das DA 18-135 WR. Der Rest ist Ballast oder man macht eine Fototour.
 
Hallo!
@Korfri&Jamou
Danke für die Blumen - das war so ein tolles Wochenende da zehr ich noch immer von, vor allem wenn ich momentan rausschaue......
Der Mann mit dem ich auf dem Rheisteig einige Kilometer gewandert bin war übrigens mit Pana G3 und einigen alten Konica Festbrennweiten am wandern....
Ciao baeckus
 
Wenn es um eine FB um 35mm geht, wäre auch an das FA 2/35 (gebraucht) zu denken.
Eine Optik für's Leben.

Ich fand den Vorschlag mit dem DA16-45 nicht verkehrt (aber der TO möchte wohl das Sigma 17-50, wie ich verstand) und oben drüber ein DA 55-300. Klingt für mich schlüssig.
Und hoffen auf gutes Wetter.
Regenbilder können ja auch sehr schön sein, sollten wohl aber auf Wandertour eher die Ausnahme werden, sodass WR vielleicht nicht sooo bedeutsam wäre.
Wenn doch, würde ich nur das DA 18-135 nehmen und eine schöne FB (etwa DA21, F 2.8/28, FA 2/35 od. FA43)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ krtex
Das 18-135mm wird mein Objektiv der ersten Wahl werden. Zusätzlich noch das 35mm 2.4 und gut ist. Dann ist mein Budget für das erste mal ausgeschöpft. ;) Die Kombination macht aber auch für mich persönlich den besten Eindruck.

Auf die Testberichte zu hören ist halt nicht immer die beste Idee. Eigentlich hatte ich mich vorher bereits ein bißchen auf dieses Objektiv eingeschossen, war mir aber aufgrund des genannten Threads nicht sicher, ob es das richtige ist.

@ Falko Molitor
Du hast bestimmt recht mit dem, was Du sagst bzw. schreibst. Ich werde wirklich aufpassen müssen, dass ich nicht "zu viel drauf" nehme bzw. wild herumknipse. Von daher wären die FB's wahrscheinlich besser - jedenfalls schreibt jede(r), dass sie/ er mit den FB's erst fotografieren gelernt hätte. Da ist dann Diszilpin gefragt. Aber wenn ich alle FB's kaufen würde, käme mir das doch ein wenig zu teuer. Und wie ich ja schon geschrieben hatte: Wir werden unser Hündchen dabei haben. Da bin ich mit dem Zoom einfach auch flexibler.

Über das Stativ denke ich noch einmal in verschärfter Form nach. So ein Ein-Bein-Teil kann ja nicht so schwer sein. Danke für den Tipp.

@ hopsing
Ja, mir kommt es auch auf die WR-"Funktion" und auch auf das Gewicht an. Das war mit Gründe, warum ich auf das 18-135mm überhaupt gekommen war.

@ pentobi
Nein, das Sigma 17-50mm habe ich bereits. Das ist mir aber zu schwer und es ist halt auch nicht abgedichtet. Natürlich habe ich auch das abgedichtete Kit-Objektiv, aber darüber fehlt mir dann Brennweite (wg. Hund). Von daher wollte ich zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen - zumal meine Frau und ich uns vorgenommen haben mehr wandern zu gehen. Mal schauen, ob mir das mit dem Erschlagen der zwei Fliegen gelingt.

Wenn es soweit ist, werde ich natürlich für gutes Wetter beten. Dauernd im Regen zu wandern macht nun wirklich keinen Spaß.

@ an alle
Noch einmal Danke für die Antworten und die Tipps.

Viele Grüße

Jamou
 
Hallo!
@Korfri&Jamou
Danke für die Blumen - das war so ein tolles Wochenende da zehr ich noch immer von, vor allem wenn ich momentan rausschaue......
Der Mann mit dem ich auf dem Rheisteig einige Kilometer gewandert bin war übrigens mit Pana G3 und einigen alten Konica Festbrennweiten am wandern....
Ciao baeckus

Und da macht sich unsereiner so viele Gedanken um neue Objektive. :o Wahrscheinlich macht Dein Wanderkollege zudem auch noch gute Fotos mit den alten FB's... :top: Aber Du hast Recht: Von so einer richtig guten Tour hat man länger.

Viele Grüße

Jamou
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jamou;9632859... Das 18-135mm wird mein Objektiv der ersten Wahl werden. Zusätzlich noch das 35mm 2.4 und gut ist. Dann ist mein Budget für das erste mal ausgeschöpft. ;) Die Kombination macht aber auch für mich persönlich den besten Eindruck. ... Viele Grüße Jamou[/QUOTE schrieb:
Eine gute und sinnvolle Auswahl, wie ich finde.
Viel Spass mit mit den Objektiven und auf der Wanderung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten