hallo lillith87,
zu deiner frage kann ich berichten : seit einer woche habe ich die 100d mit dem 18-135stm (einzeln gekauft). und bin davon schlichtweg begeistert. das wird meine perfekte reisekombination. die kann ich immer dabei haben: die 100d wiegt 380g, das 18-135stm auch nur 480g, zusammen also soviel wie meine alte 50d alleine.
mit der 100d muss ich mich (hoffentlich) nicht mehr entscheiden, ob ich einen gemütlichen spaziergang mache (ohne dslr) oder eine fototour (mit 3-6 kg im rucksack). und bei langen radltouren oder wanderungen zählt sowieso jedes gramm. deswegen blieb bisher die dslr zu oft daheim. aber die beste kamera ist die, die ich gerade dabei habe. und nicht die, die zu hause liegt ...
habe absichtlich nicht das kitobjektiv 18-55 genommen. auf reisen brauche ich mehr tele. aber die längeren reiseteles (bis 200, 250 oder 270mm) interessieren mich nicht, bei denen fehlts es mir doch an der BQ.
das 24-105 kenne ich nicht, soll ja tolle BQ bringen, aber als einziges für unterwegs wär mir der brennweitenbereich zu wenig.
wenn du mal ein paar bilder ansehen willst, hab ich dir was bereitgestellt in http://www.acdseeonline.com/share-view/pixelgarden/Sv8m69DI94ATCsBz4bA2/ .
davon sind zwei bilder in originalgröße zum runterladen, schau dir da mal die bienen und die blüten-staubfäden im bildzentrum an (mittlerer AF-punkt aktiv) .
also für meine ansprüche bin ich mit der BQ hochzufrieden. dann noch zweimal ne tasse im gegenlicht, mit p-automatik bzw HDR - das HDR macht die 100d ganz nett. dann ein paar blütenbilder - mit dem objektiv kann man auch freistellen. das wolkenbild zeigt keinerlei flares/seitenlichtreflexe, sowas ist mir auch wichtig. verzeichnungen & farbfehler werden von der firmware gut korrigiert.
was man an bildern leider nicht sehen & hören kann, ist der AF beim filmen mit dem STM. der ist einfach sahnemässig, unhörbar und schön langsam , gerade so wie er für mein filmen sein muss. da würde mich ein schneller AF nur stören. man muss allerdings etwas vertrauen aufbringen und die AF-automatik ungestört gewähren lassen. man kann zwar den schnelleren liveview-AF erzwingen durch den auslöser, aber damit "springt" das movie.
da du mit familie unterwegs bist, willst du wahrscheinlich die kids auch filmen ? dann ist ein STM ein bringer! mein bruder filmt mit 600d und altem 18-135 ohne STM, da nervt der AF bzw MF (solange man kein MFprofi ist).
der vorteil der 100d ist ihre kleinheit - aber das ist auch ihr nachteil ! da ich die nur mit 3 fingern halten kann und damit keinen superfesten griff habe, kann ich nur ein leichtes objektiv dranschrauben. für die schweren gläser (17-55/f2.8 oder 70-200mm/f2.8) werde ich weiterhin die tolle 50d nehmen, nur mit der habe ich das gesamtpaket auch mit einer hand gut im griff. ausserdem bringt das geringe gewicht eine leichte unruhe mit sich, die größere masse der 50d hält einfach ruhiger (sagen die physik und meine erfahrung). ihr werdet ja eure 5d auch nicht wegwerfen .
eigentlich wollte ich ja nur 1 objektiv dafür, aber dein pancake hat mich auf die idee gebracht - wahrscheinlich nehme ich auch noch das 50mm/f1.4 mit. falls ich mal den tollen sensor der 100d ganz ausreizen will, oder für den kerzenschein in lauer sommernacht, oder für perfektes bokeh ...
zu deiner frage kann ich berichten : seit einer woche habe ich die 100d mit dem 18-135stm (einzeln gekauft). und bin davon schlichtweg begeistert. das wird meine perfekte reisekombination. die kann ich immer dabei haben: die 100d wiegt 380g, das 18-135stm auch nur 480g, zusammen also soviel wie meine alte 50d alleine.
mit der 100d muss ich mich (hoffentlich) nicht mehr entscheiden, ob ich einen gemütlichen spaziergang mache (ohne dslr) oder eine fototour (mit 3-6 kg im rucksack). und bei langen radltouren oder wanderungen zählt sowieso jedes gramm. deswegen blieb bisher die dslr zu oft daheim. aber die beste kamera ist die, die ich gerade dabei habe. und nicht die, die zu hause liegt ...
habe absichtlich nicht das kitobjektiv 18-55 genommen. auf reisen brauche ich mehr tele. aber die längeren reiseteles (bis 200, 250 oder 270mm) interessieren mich nicht, bei denen fehlts es mir doch an der BQ.
das 24-105 kenne ich nicht, soll ja tolle BQ bringen, aber als einziges für unterwegs wär mir der brennweitenbereich zu wenig.
wenn du mal ein paar bilder ansehen willst, hab ich dir was bereitgestellt in http://www.acdseeonline.com/share-view/pixelgarden/Sv8m69DI94ATCsBz4bA2/ .
davon sind zwei bilder in originalgröße zum runterladen, schau dir da mal die bienen und die blüten-staubfäden im bildzentrum an (mittlerer AF-punkt aktiv) .
also für meine ansprüche bin ich mit der BQ hochzufrieden. dann noch zweimal ne tasse im gegenlicht, mit p-automatik bzw HDR - das HDR macht die 100d ganz nett. dann ein paar blütenbilder - mit dem objektiv kann man auch freistellen. das wolkenbild zeigt keinerlei flares/seitenlichtreflexe, sowas ist mir auch wichtig. verzeichnungen & farbfehler werden von der firmware gut korrigiert.
was man an bildern leider nicht sehen & hören kann, ist der AF beim filmen mit dem STM. der ist einfach sahnemässig, unhörbar und schön langsam , gerade so wie er für mein filmen sein muss. da würde mich ein schneller AF nur stören. man muss allerdings etwas vertrauen aufbringen und die AF-automatik ungestört gewähren lassen. man kann zwar den schnelleren liveview-AF erzwingen durch den auslöser, aber damit "springt" das movie.
da du mit familie unterwegs bist, willst du wahrscheinlich die kids auch filmen ? dann ist ein STM ein bringer! mein bruder filmt mit 600d und altem 18-135 ohne STM, da nervt der AF bzw MF (solange man kein MFprofi ist).
der vorteil der 100d ist ihre kleinheit - aber das ist auch ihr nachteil ! da ich die nur mit 3 fingern halten kann und damit keinen superfesten griff habe, kann ich nur ein leichtes objektiv dranschrauben. für die schweren gläser (17-55/f2.8 oder 70-200mm/f2.8) werde ich weiterhin die tolle 50d nehmen, nur mit der habe ich das gesamtpaket auch mit einer hand gut im griff. ausserdem bringt das geringe gewicht eine leichte unruhe mit sich, die größere masse der 50d hält einfach ruhiger (sagen die physik und meine erfahrung). ihr werdet ja eure 5d auch nicht wegwerfen .
eigentlich wollte ich ja nur 1 objektiv dafür, aber dein pancake hat mich auf die idee gebracht - wahrscheinlich nehme ich auch noch das 50mm/f1.4 mit. falls ich mal den tollen sensor der 100d ganz ausreizen will, oder für den kerzenschein in lauer sommernacht, oder für perfektes bokeh ...