• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Objektiv ist das: Travenar 28-85

Tim3586

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mich ein wenig näher mit der Fotografie beschäftigen und habe mal den Schrank meiner Eltern nach Objektiv durchwühlt :lol: Dort habe ich dieses Objektiv gefunden: Travenar 28-85mm 3.5 - 4.5 Kann das sein, dass es für Pentax-Kameras funktioniert?
Wie "heißt" das Objektiv, gibt es dafür Namen? Und kann ich das auch auf heutige Kameras montieren?

Ich hoffe die Bilder reichen euch aus, sonst kann ich noch ein paar mehr machen.


MTT5FN.jpg


WCQ3U4.jpg


1SVZBB.jpg

Besten Dank !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Blendenring steht KR, das heißt, es ist für analoge Ricoh-SLRs.
Das Ding hat den "Ricoh-Pin", der sich im Spindelantrieb von Pentax-Autofokus-SLRs festsetzen kann. Mechanisch passt das Objektiv zwar, es kann aber sein, dass du es nicht wieder herunter bekommst. Willst du es benutzen, müsste der Pin erst entfernt werden

Gruß, mitlattus
 
Es heisst so, wie es drauf steht. :D

Und ja, mit hoher Wahrscheinlichkeit kann man es einfach an aktuellen Pentaxen nutzen (manueller Fokus, manuelle Blende wie früher, dafür aber Stabi) - wenn der Pin weg ist.
 
Wie "heißt" das Objektiv, gibt es dafür Namen?

Natürlich so:

Travenar 28-85mm 3.5 - 4.5

Bzw. da ist ja auch noch ein MC drauf, also so:

Travenar MC 28-85mm 3.5 - 4.5


Den Rest beantwortet Google in weniger als 1 Sekunde.
 
Danke für eure Antworten. Schade mit diesem Pin :/ Okay was ist "Stabi"?
Dann ist das Objektiv aber richtig alt oder :D
 
Hi!

Stabi = Bildstabilisator (ist in der Kamera, daher auch für dieses Objektiv verfügbar).

Beim Ricoh-Pin kannst Du mal schauen, ob der nur dann ausfährt, wenn der Blendenring auf Stellung (A)P ist.
Wenn er bei einer anderen Stellung versenkt ist, ist er auch kein Problem (wenn man drann denkt).


Greez
Stefan
 
Sollte man nicht sagen, wie es ist?: Travenar ist nach meiner Krnntnis ein No-Name-Produkt, das auf der Verwendung irgendeiner, vermutlich damals schon nicht tollen optischen Rechnung fußt. Es ist praktisch wertlos und an einer DSLR nicht im Ernst geeignet. Ganz sicher nicht für einen Anfänger. Vergiss das Ding.

Kauf Dir eine Kamera, die Dir gefällt (egal welche Marke, ein Einsteigermodell) und kauf sie mit dem sogenannten Kit-Objektiv. Dann fang an zu fotografieren. Der Rest kommt von selbst.
 
Sollte man nicht sagen, wie es ist?: Travenar ist nach meiner Krnntnis ein No-Name-Produkt...Es ist praktisch wertlos...Vergiss das Ding.
Richtig. Solche NoName-Zooms aus der Analog-Ära werden in der Bucht für 1 Euro gehandelt. Sind praktisch unverkäuflich. Selbst für die Original Pentax Zooms aus dieser Zeit (ohne AF, ohne A-Stellung) werden kaum 20 Euro bezahlt.

Hinzu kommt dass das Teil den berüchtigten Ricoh-Pin hat und die Gefahr besteht dass es sich auf Deiner Kamera verkeilt.

Vergiss das Ding!
 
Richtig. Solche NoName-Zooms aus der Analog-Ära werden in der Bucht für 1 Euro gehandelt. Sind praktisch unverkäuflich. Selbst für die Original Pentax Zooms aus dieser Zeit (ohne AF, ohne A-Stellung) werden kaum 20 Euro bezahlt.

Hinzu kommt dass das Teil den berüchtigten Ricoh-Pin hat und die Gefahr besteht dass es sich auf Deiner Kamera verkeilt.

Vergiss das Ding!

Falsch! Zumindest in der Verallgemeinerung.

Pentax hat(tte) in den 80ern und 90ern das P/K-Bajonett freigegeben - so eine Art Foto-Open-Source.Daher haben sich Nebenanbieter wie Photo-Porst, Foto Quelle, Chinon, Ricoh etc. gerne mal dazu entschieden ein P/K-Bajonett zu verbauen. Die Objektive wurden dann meistens bei einem der großen japanischen Hersteller dazugekauft und entsprechend gelabeled. Es kann also durchaus sein, dass sich hinter Travenar, Maginon, Danubia, Revueon oder wie sie alle heissen ein kleiner Schatz verbirgt. Mein Maginon 50mm 1:1,7 mit A-Stellung braucht sich hinter dem Pentax nicht zu verstecken. Und Pseudo-Makro können die Billigheimer manchmal sogar richtig gut. Und Google hilft dabei, den Ricoh-Pin zu entfernen bzw. zu entschärfen.

Und wenn heute zufällig ein Opinion-Leader feststellt, dass so ein Drittanbieterobjektiv abbildungstechnisch der Kracher ist, geht der Preis eh durch die Decke.
 
Gängige Festbrennweiten (28, 35, 50, 135mm) und Telezooms (80-200) konnten in den 80ern auch die Billigheimer recht gut. Bei Weitwinkeln und WW-Zooms wie diesem 28-85 sah es aber anders aus: Wenn man Glück hat, verbirgt sich hinter dem Travenar ein recht brauchbares Tokina. Es kann aber auch ein dürftiges Billigobjektiv von Cosina sein. Angesichts der Preise für ein 18-55mm Kit-Objektiv lohnt sich das alte Zoom schon wegen der damit verbundenen Einschränkungen (kein AF, Ricoh Pin) nicht. Es gibt gute Gründe, sich für eine Pentax DSLR zu entscheiden. Ein altes Travenar gehört aber nicht dazu.
 
Danke nochmal für die zahlreichen Antworten. Dann werde ich mich mal einlesen um zu gucken, bei welchem Hersteller ich lande :)
 
Sollte man nicht sagen, wie es ist?: Travenar ist nach meiner Krnntnis ein No-Name-Produkt, das auf der Verwendung irgendeiner, vermutlich damals schon nicht tollen optischen Rechnung fußt. Es ist praktisch wertlos und an einer DSLR nicht im Ernst geeignet. Ganz sicher nicht für einen Anfänger. Vergiss das Ding.

Kauf Dir eine Kamera, die Dir gefällt (egal welche Marke, ein Einsteigermodell) und kauf sie mit dem sogenannten Kit-Objektiv. Dann fang an zu fotografieren. Der Rest kommt von selbst.

Obwohl schon 4 Jahre alt halte ich es für wichtig das Unwissen vom "archinaut" zu erleuchten. Wie man sieht stolpert man 2021 immer noch über den Blödsinn.

Travenar ist der Markenname der Firma Schacht Ulm 1948-1970. Einfach googeln und man stößt darauf, ebenfalls auf die gute Ablichtung der Festbrennweiten.
 
Stimmt natürlich, aber das besagte Travenar 28-85 ist z.B. 100% identisch mit dem Maginon MC 1:3,5-4,5 MC und fast baugleich mit dem Soligor Zoom Macro 28-80.
Mutmasslich werden sich noch einige identische von anderen Herstellern finden.

Das mit dem Ricoh-Pin ist viel weniger kritisch als meistens gedacht:

1. lässt er sich i.d. Regel sehr einfach entfernen, man kann ihn oft sogar einfach mit einer dickeren Nadel o.ä. soweit reindrücken, dass er drin bleibt,
da Federkontakt
2. sollte er mal im Schraubendreherantrieb des Pentaxbodies festhängen,
dann bewegt man vorsichtig den AF-M-Schalter und versucht gleichzeitig das Objektiv zu lösen. Im kritischen Fall schiebt man ganz vorsichtig eine dünne Rasierklinge dazwischen.

Aber wie gesagt, der Pin ist einfachst zu lösen!

Beim Ricoh-Pin kannst Du mal schauen, ob der nur dann ausfährt, wenn der Blendenring auf Stellung (A)P ist.
Wenn er bei einer anderen Stellung versenkt ist, ist er auch kein Problem
Auch mit solchen Falschinformationen muss man natürlich aufräumen, kein Ricoh-Pin fährt ein bzw. aus durch Verstellen d. Blendenrings.
Er ist federnd gelagert und gibt nach beim Eindrehen des Objektivs in das K-Bajonett, springt dann wieder raus, sobald in Position und das immer exakt an derselben Stelle.

Anleitung zur sauberen Lösung:
https://www.pentaxforums.com/forums/54-pentax-lens-articles/403256-tutorial-ricoh-pin-removal.html

Selbst für die Original Pentax Zooms aus dieser Zeit (ohne AF, ohne A-Stellung) werden kaum 20 Euro bezahlt.
Dass rein manuelle original Pentax-Zooms einfach nur billigst gehandelt werden, ist bei manchen sicher richtig und auch passend, es so zu verallgemeinern ist natürlich völlig falsch, denn es gibt schon mehr als nur einige Ausnahmen:
K45-125
M24-35
M28-50
M35-70/2,8 (habe ich selbst 2x im Einsatz)
M75-150 (richtig gut)
Takumar 85-210
Takumar 45-125

und teils sehr hoch gehandelt:
K85-210
K135-600
K400-600

Das SMC A-70-210 und
das SMC A-35-105 sind auch noch wirklich gute Zooms mit A-Ring, das
A70-210 ein häufiger Begleiter an meiner K10D mit Katzeye Mattscheibe
neben dem M35-70.

Hier noch ein Bild v. Schraubendrehermechanismus.
Der Ricohpin sitzt IMMER an dieser Stelle.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...Dass rein manuelle original Pentax-Zooms einfach nur billigst gehandelt werden, ist bei manchen sicher richtig und auch passend, es so zu verallgemeinern ist natürlich völlig falsch, denn es gibt schon mehr als nur einige Ausnahmen:
K45-125
M24-35
M28-50
M35-70/2,8 (habe ich selbst 2x im Einsatz)
M75-150 (richtig gut)
Takumar 85-210
Takumar 45-125

und teils sehr hoch gehandelt:
K85-210
K135-600
K400-600

Das SMC A-70-210 und
das SMC A-35-105 sind auch noch wirklich gute Zooms mit A-Ring, das
A70-210 ein häufiger Begleiter an meiner K10D mit Katzeye Mattscheibe
neben dem M35-70...

Ich hatte 2016 geschrieben dass Pentax Zooms ohne AF und ohne A-Stellung billigst gehandelt werden. Das ist auch heute noch so - vielleicht muss man heute mehr als 20 Euro bezahlen... :p

Aber ich hatte nichts zur optischen Qualität dieser Gläser gesagt! Natürlich gibt es da auch Perlen!

Die von Dir angeführten A-Objektive hatte ich ja auch nicht angesprochen. Die erzielten auch 2016 schon akzeptable Preise.
Auch bei den A-Zooms gibt es Perlen mit guter Abbildungsqualität. Ich selber habe noch immer mein A35-105 :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten