• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für welches Land?

... meines Wissens ist Hamburg kein Staat ...
 
als Teil von Deutschland und dank Föderalismus muss man schon die Besonderheiten der Bundesländer genau betrachten, wenn man über ein Land redet. Merkel kann ja auch nur Empfehlungen aussprechen. Sehen wir ja gerade ganz gut, wie die Ausgangsverfügungen überall unterschiedlich geregelt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frau Merkel regelt das jetzt mit den zulässigen Objektiven?
Kennt die sich überhaupt mit Fotografie aus?
Immerhin ist sie Physikerin. ;)
 
Soweit ich gehört habe, ist es in Bremen nicht erlaubt, mit Teleobjektiven größer als 200mm zu fotografieren. Man hätte sonst bei jedem Bild teile von Niedersachsen drauf.

Ähnliches sieht eine neue EU-Richtlinie für Fotos in Luxemburg vor (hier ist eine Grenzbrennweite von 180,3mm genannt, daher auch das neue E Mount Tele von Tamron). Es steht zu erwarten, dass diese Richtlinie dann auch in Hamburg, Bremerhaven, Bremen und dem Saarland umgesetzt werden wird.
 
es ist immer eine große Freude hier reinzuschauen,
vielen Dank für das Zusammentragen dieser Erkenntnisse!
Da bin ich auch froh, dass ich in Niedersachsen mein Tele 70-210 nutzen kann,
kann es da Probleme geben, wenn man sich an Landesgrenzen zu Hamburg oder Bremen befindet?
 
Zuletzt bearbeitet:
... meines Wissens ist Hamburg kein Staat ...

Hamburg ist sogar ein Stadtstaat!
Bis kurz vor Ostern war es Hamburgern sogar untersagt, zu Fuß oder per Fahrrad nach Schleswig-Holstein einzureisen. Gilt jetzt noch für den Autoverkehr! Fotoequipment ist nur zu kommerziellen Zwecken mitzuführen.
 
Nein, Förderalismus sei Dank ... Packt die Rohre aus! :top:

...gut zu wissen!

Nein, du fotografierst ja quasi durch Bremen durch und hast am anderen Ende dann wieder Niedersachsen mit drauf. Insofern alles klar.

stimmt auch wieder, vielen Dank, jetzt bin ich fast beruhigt...
jedoch

aber wehe der Fokus sitzt nicht, man braucht schon ein ruhiges Händchen

ich hoffe ich mache da nichts falsch, danke für den guten Hinweis!

so gute Tipps, klasse besten Dank!
 
Nein, du fotografierst ja quasi durch Bremen durch und hast am anderen Ende dann wieder Niedersachsen mit drauf. Insofern alles klar.
Aber Vorsicht: es greift der Grundsatz, dass die Panoramafreiheit nicht länderübergreifend gilt.
Hier musst Du auf Verlangen der zuständigen Ordnungsbehörden Nachweise über die korrekte Justage des Objektivs vorlegen können, nicht dass durch einen Front- oder Backfokus ein unerwünschter Bildteil (Bremen) scharf dargestellt wird.
 
Ich meine, ohne Hilfsmittel sollte es kein Problem sein. Du darfst nur nicht in Niedersachsen auf einer Leiter stehen, oder auf einen Baum klettern. Nur in solchen Fällen wäre ein Justagenachweis von Nöten. Aber eventuell kann da ein Fachmann was zu sagen, denn das ist dann schon ein Grenzbereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten