• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Studioarbeit/ Außen Shooting?

eyes wide shut

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
verzeiht mir wenn ich falsch bin.....
ich bin die NEUE hier *fg!

Und sofort mit einer Frage......
Ich richte mir gerade ein kleines Studio ein ca. 35/40 qm.
Und bin nun unentschlossen welches Objektiv ich mir kaufen soll.
Vorhanden ist das Objektiv aus dem Starter Kit der Eos 600D
und mein neues 60mm Makro/Weitw.

Ich hätte aber gerne noch eins (ein GUTES) mit dem ich gute
Ganzkörperaufnahmen machen kann. Im Studio und bei Außen-Shootings.

Bin für jeden Tipp dankbar...

Liebe Grüße...die NEUE :)
 
Bei diesem Fotoshooting hat der Fotograf aus sehr kurzer Distanz ein EF 100/2,8 L Macro genommen. Wenn du genau hinsiehst, kannst es auf seiner 5D² erkennen....Leider ist es nicht ganz scharf, da es ein schneller Schnappschuss war und sowieso schon in der Tonne gelandet war.;)
 
Hallo die Neue...;)

wie ist denn die Raumaufteilung (BxTxH)?
Mit den vorhandenen Objetiven kann man doch schon mal gut arbeiten.Optimale Brennweiten für Personenaufnahmen sind so 50-85mm an der 600D.Ein Objektiv,das deine Wünsche allesamt erfüllen könnte,wäre das 15-85mm USM IS,kostet aber auch eine Stange Geld und ist teurer als die Kamera selbst.
 
Hallo die Neue...;)
Ein Objektiv,das deine Wünsche allesamt erfüllen könnte,wäre das 15-85mm USM IS,kostet aber auch eine Stange Geld und ist teurer als die Kamera selbst.

Naja, aber das ist doch egal wenn die Qualität stimmt.
Mein 24-70 war auch teurer als meine Kamera.;)
 
Wow, gleich ein kleines Studio! Gratulation.

Die Vorstellung Deiner Ausrüstung fiel etwas knapp aus und die Bezeichnung eines 60mm-Objektivs als Weitwinkel verstehe ich auch nicht?! Da ich über Deine Vorkenntnisse nichts weiß und auch Dein Budget nicht kenne, gebe ich mal etwas allgemeinen Senf ab :)

Grundsätzlich ist Deine Startausstattung schon ausreichend für den Einstieg in die Portraitfotografie. Ein stabiles Stativ hast Du ebenfalls? Viel rumprobieren ist am Anfang nützlicher als ein weiteres Objektiv. Erfahrung verbessert die Qualität von Fotos weit mehr als der Linsenzukauf! Aber falls Du auf jeden Fall jetzt schon investieren willst: Was man ganz gerne in der Portraitfotografie nutzt, sind lichtstarke Festbrennweiten. Die Lichtstärke schafft tolle Freistellungsmöglichkeiten (wichtig: Die Augen sollten stets scharf abgebildet sein!), die Festbrennweite bringt oft eine bessere Bildqualität mit sich und ist meist die einzige bezahlbare Möglichkeit, lichtstarke Objektive zu erwerben.

Für Deinen Zweck gibt es viele Alternativen. Da Du auch kein Budget angegeben hast, besteht sowieso viel Spielraum. Um mal ein paar Objektive in den Raum zu werfen:
  • Canon 50mm f/1.8 (sehr preiswert und trotzdem ok)
  • Sigma 30mm f/1.4 (schwach im Randbereich, aber viele lieben es wegen Bokeh und zentraler Schärfe)
  • Canon 28mm f/1.8, Canon 35mm f/1.4...

Du kannst auch die SuFu bemühen und wirst viele Threads finden, in denen bereits viel Wertvolles zu Deiner Fragestellung gesagt wurde. Hier ein Beispiel zur Berechnung der benötigten Brennweiten und Abstände aus diesem Forum: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=400153

Mir ist nicht ganz klar, wieviel Erfahrung Du bereits besitzt. Möglicherweise wäre es auch hilfreich, erst einmal ein paar Fotografie-Tipps von Profis durchzulesen (im Internet gibt es zahlreiche kostenlose Fotokurse). Auf jeden Fall viel Spaß mit der Fotografie!
 
Hallo....

erst einmal herzlichen Dank für die Antworten.
Also zu den Fragen...
der Raum hat ne Größe von 5m Breite und 8,5m Länge.
Meine Eos 600D hat ( ich hätte es nicht als Kid gekauft...aber naja Geburtstagsgeschenk) das Standartobjektiv drauf. Und zusätzlich habe ich mir das EF-S 60mm 1:2,8 Makro dazu gekauft!

Eigentlich bin ich lieber draußen als im Studio.... aber ich wollte mich an beides ran trauen.
Richtig fotografieren tue ich erst seid ca. 1 Jahr. Also ich komme aus P / und Vollautomatik schon mal raus und experimentiere :)))
Als Optikerin habe ich auch schon mal Brennweite und... gehört......
aber nichts desto trotz.... muss ich noch sehr viel Erfahrungen sammeln.

Im Studio habe ich eine Multiblitzanlage 200/ 3 Lampen....( Softbox/ Schirm..)....

Ich habe das Gefühl dass das Starter Kid Objektiv nicht gut genug ist....
vlt. verlange ich aber auch nur zu viel.... *lach... bin ja ne Frau :p

Aber über Tipps ...wie ich meine GRUNDAUSRÜSTUNG qualitativ steigern kann... würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße.... und schon jetzt mal : DANKE:top:
 
Nimm doch das 60mm im Studio, was besseres wirst du nur für sehr viel Geld bekommen.
 
Hallo,

dann hast du ja im Studio genug Platz nach hinten und kannst Ganzkörperaufnahmen aus 5-6m machen.50-85mm Brennweite sind optimal.
Ich fotografiere in meinem Studio mit 70-200mm Telezoom,meist zwischen 85mm und 120mm an Kleinbild (5DII).
 
Ich habe das Gefühl dass das Starter Kid Objektiv nicht gut genug ist....
vlt. verlange ich aber auch nur zu viel....
Vermutlich. Es ist ein typischer Anfängerreflex, den Mangel an Qualität der eigenen Bilder bei der Ausrüstung zu suchen. Das ist auch nicht verwunderlich, da man eben noch nicht um die Bedeutung und Möglichkeiten von Lichtführung und auch einem guten Workflow weiß.

Im Studio wirst du vermutlich ersteinmal abgeblendet Porträts machen, um möglichst das ganze Motiv scharf ins Bild zu bekommen. Hierfür reicht dein Kit-Objektiv mühelos aus. Das bedeutet auf der Haben-Seite: Du hast an Technik alles, was du für gute Fotos brauchst; auf der Soll-Seite: Die eigentliche Arbeit (und es ist viiiieeel Arbeit) fängt jetzt erst an: einlesen, ausprobieren, üben, üben, üben. :)

Anbei zur Illustration mal zwei Porträtaufnahmen unter studioähnlichen Bedingungen (habe gerade nichts ganz Aktuelles zur Hand): Verwendet habe ich mein Standard-Zoom -- ist zwar ein 2,8/24-70mm, aber es hätte keinen Unterschied gemacht, wenn es ein 18-55mm an der 300D gewesen wäre --, dazu einen Aufsteckblitz, um das Licht nach meinen Vorstellungen zu gestalten; hinterher drei Minuten Nacharbeit.

Vor vier Jahren, als ich angefangen habe, hätte ich solche Bilder nicht mit der teuersten Ausrüstung der Welt hinbekommen; heute hingegen ist es mir egal, was ich in der Hand habe, solange ich damit die beabsichtigte Bildwirkung erzielen kann. Fotografie ist wirklich zu 80% Übung und Erfahrung und zu 20% Equipment.

Gruß Jens
 
:)
ok dann werde ich mit den 2 vorhandenen Objektiven erst mal üben , üben, üben.
Mir war schon klar das nicht "das Objektiv" die guten Bilder macht :D ...so war es auch nicht gemeint.
Ich möchte nur mit den idealen Voraussetzungen starten.:rolleyes:

Danke für eure Tipps .... liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten