• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abstand für Ganzkörperportrait berechnen - Hilfe bitte!

holliholland

Themenersteller
Hallo zusammen,

folgende Fragestellung schwirrt mir im Kopf rum. Ich möchte eine Person, sagen wir 1,80m groß mit einem 85mm Objektiv komplett abbilden. Vielleicht noch 10cm oben und unten Luft. Also eine Gesamtgröße von 2m. Mit welcher Formel kann ich berechnen wie weit ich von der Person weg stehen muss?

Freue mich, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann.

Gruss
Thorsten
 
6,03m aber bringt Dir das wirklich was??? :confused: Misst Du die Entfernung vorher ab, oder guckt man nicht einfach durch den Sucher und komponiert so das Bild? :rolleyes:

Gruß
Dirk
 
Deine Antwort bringt mir leider gar nichts. Wie oben beschrieben suche ich den rechnerischen Weg. Den kannst Du mir aber sich auch sagen, wenn Du schon bei 6,03m angekommen bist, oder?
 
Hallo zusammen,

folgende Fragestellung schwirrt mir im Kopf rum. Ich möchte eine Person, sagen wir 1,80m groß mit einem 85mm Objektiv komplett abbilden. Vielleicht noch 10cm oben und unten Luft. Also eine Gesamtgröße von 2m. Mit welcher Formel kann ich berechnen wie weit ich von der Person weg stehen muss?

Freue mich, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann.

Frag' Deinen Mathematiklehrer ;-)

Strahlensatz und Ähnlichkeit von Dreiecken.

Siehe: http://www.mathematik-online.de/F82.htm

Nehmen wir der einfach halt halber eine Lochkamera:

Gegenstandsgröße : Gegenstandsabstand = Bildgröße : Bildabstand

Gegenstandsgröße = Personengröße + Rand oben + Rand unten
Gegenstandsabstand ~ Entfernung zur Person - etwa 10 cm
Bildgröße = Sensorhöhe bei Hochformat, Sensorbreite bei Querformat
Bildabstand = Brennweite
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

folgende Fragestellung schwirrt mir im Kopf rum. Ich möchte eine Person, sagen wir 1,80m groß mit einem 85mm Objektiv komplett abbilden. Vielleicht noch 10cm oben und unten Luft. Also eine Gesamtgröße von 2m. Mit welcher Formel kann ich berechnen wie weit ich von der Person weg stehen muss?

Freue mich, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann.

Gruss
Thorsten

heh, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen... Ich mach fotos und wenn ich Schweineohren sehe ändere ich den Abstand oder die Brennweite oder beides :)
 
Deine Antwort bringt mir leider gar nichts. Wie oben beschrieben suche ich den rechnerischen Weg. Den kannst Du mir aber sich auch sagen, wenn Du schon bei 6,03m angekommen bist, oder?
Der Weg ist ja trivial: Abstand=Gegenstandsgröße/(2*tan(Bildwinkel/2))
Und ich bezweifle immer noch, daß dir das was bringt, denn diese Vorgehensweise ist nicht wirklich realitätsnah.

Willst Du nicht endlich sagen, was du damit vor hast?!
 
Für einen Sensor mit Faktor 1,6 ergeben sich folgende einfach Faustregeln:

Brennw. Abstand Motiv:Bildweite
22,5 1:1
45 2:1
90 4:1
180 8:1

Also bei ungefähr 90 mm beträgt der Abstand ungefähr 8m für ein 2m Objekt.

Gruß,
Ottmar
 
Und ich bezweifle immer noch, daß dir das was bringt, denn diese Vorgehensweise ist nicht wirklich realitätsnah.
Naja, man kann sich damit überlegen, ob es sinnvoll ist ein 85mm Objektiv zu einem Shooting in einem 4x4m Raum mitzunehmen.

Als Ausschlusskriterium taugt das schon, als Auswahlkriterium eher nicht.
 
Ich glaub weiter als mit nem DOF-Rechner kann man nicht vom Thema abweichen....

So missverständlich ist die Frage doch nicht; was wenn der TO nun mal nur begrenzt Platz zur Verfügung hat? (Studio) Dann ist es schon sinnvoll vorher zu überlegen obs hinhaut!

Verstehe auch nicht, warum die Frage ungewöhnlich sein soll.

Naja, DOF Rechner ist schon ok, er sollte dann aber auch die Bildausschnitsgröße in Fokusdistanz ausgeben können :rolleyes:.
 
Deine Antwort bringt mir leider gar nichts. Wie oben beschrieben suche ich den rechnerischen Weg. Den kannst Du mir aber sich auch sagen, wenn Du schon bei 6,03m angekommen bist, oder?

Aufnahmebreite = (Sensorbreite / Brennweite) x Entfernung

Entfernung = Aufnahmebreite / (Sensorbreite / Brennweite)

MfG

frank

Tante Edit merkt an:

Gegeben:
In Deinem Fall bei 2 m Motivhöhe Kamera auf Hochformat (wg. Sensorbreite / Sensorhöhe)
Objektiv = 85 mm
Sensorbreite / höhe = 22,2 mm (Crop 1,6) - (Achtung Hochformat)

Dies ergibt einen Motivabstand von ca. 7,65 m

(2m / (22,2 mm / 85 mm)) = 7,65 m
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufnahmebreite = (Sensorbreite / Brennweite) x Entfernung

Entfernung = Aufnahmebreite / (Sensorbreite / Brennweite)
Da ein Objektiv aber keine ideale Linse ist, ist das nur eine sehr grobe Abschätzung. Nikon gibt ja den auf den Sensor bezogenen Bildwinkel an, insofern erhält man so den genaueren Wert.

Wenn man doch nur wüsste wozu er das braucht. :ugly:

Gruß
Dirk
 
Da ein Objektiv aber keine ideale Linse ist, ist das nur eine sehr grobe Abschätzung. Nikon gibt ja den auf den Sensor bezogenen Bildwinkel an, insofern erhält man so den genaueren Wert.

Wenn man doch nur wüsste wozu er das braucht. :ugly:

Gruß
Dirk

1. Er hat nicht nach dem Bildwinkel gefragt !
2. Interessiert mich nicht wozu er das benötigt.

3. Für eine grobe Schätzung reicht mein obigter Ansatz
 
Können wir uns vielleicht mal darauf einige, daß jemand, der explizit und ausdrücklich nach einem Rechenweg fragt, auch lediglich Antworten zu eben diesem Rechenweg erhält?
 
Können wir uns vielleicht mal darauf einige, daß jemand, der explizit und ausdrücklich nach einem Rechenweg fragt, auch lediglich Antworten zu eben diesem Rechenweg erhält?

Herr Nachthelfer (SuperModerator),

vielen Dank für die Verwarnung und die 5 Verwarnpunkt(e), wofür eigentlich?

"Mit Verlaub ..." ist keine Beleidigung. Siehe Wiki.

Vielmehr ist der unangebrachte Hinweis des Users DirKn in Beitrag 17 bezüglich meiner Beantwortung auf Fragestellung des TO respektlos.

My 2 ct.

untertänigst
Frank
 
Nochwas Nighthelper,

wie gesagt, ich habe nur im Rahmen meiner Möglichkeiten versucht, die Frage des TO zu beantworten.

Auf die übrigen - teilw. sehr süffisanten - Antworten anderer Forenteilnehmer, die in keiner sinnvollen Weise auf Frage des TO eingehen, bin ich überhaupt nicht eingegangen.

Ich erwarte, dass Ihr die Verwarnpunkte zurücknehmt.

Frank

P.S.:
Falls die Verwarnung nicht zurückgenommen wird, bitte ich hilfsweise um Löschung meines Accounts hier!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten