• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abstand für Ganzkörperportrait berechnen - Hilfe bitte!

Ich weiß gar nicht, was an meiner Frage so schwer zu verstehen ist, oder hab ich mich wirklich so mißverständlich ausgedrückt?

Also - ich suche erstmal keinen DOF-Rechner. :D

Meine Überlegung ist folgende: Ich will im Studio und häufig on Location mit Festbrennweiten hantieren. Da ich aber keine Lust habe mir von 20 - 105 jegliche Brennweite anzuschaffen überlege ich welche wohl am häufigsten zum Einsatz kommen würde, wenn ich mir den Spielraum auf Ganzkörperaufnahmen erhalten will. Außerdem möchte ich gerne den Mietern meines Mietstudios Objektive bereitstellen, die eingesetzt werden können.

Mein Mietstudio ist 10,52m x 5,50m. Das 85er wäre in der Anschaffung im Bezug auf Preis/Leistung derzeit meine bevorzugte Wahl, aber 7,65m Abstand sind fast nicht machbar da natürlich auch noch andere Dinge im Raum sind (Hintergrundsystem, PC-Arbeitsplatz, Regale, etc.). Auch on Location sind 7,65m schon eine echte Hausnummer.

Das 50mm 1,8 ist schon netter, aber im Bezug auf Haptik nicht soooo der Überfliegen. Nice to have, aber kein wirkliches Schätzchen. AF-S 50/1,4 kommt erst noch. AF-S 60/2,8 schon verfügbar und gute Abbildungsleistung. 35/2,0 besser als sein Ruf. 20-35/2,8 an Digital nicht soo der Burner.

Letzlich ging es mir also darum eine Faustformel für die jeweiligen Linsen zu haben.

Weiteres Beispiel: Musikerfoto mit Instument im Tonstudio. Location besichtigen und dann nur Linsen im Peli ziehen, die auch eingesetzt werden können.

Jetzt der Verwendungszweck verständlich?

Gruss
Thorsten
 
Jetzt der Verwendungszweck verständlich?
Ja, und jetzt würde ich nämlich ganz klar ein 50'er und ein 35'er (evtl. auch noch ein 28 oder 24'er) empfehlen; vermutlich sollen sie an der D80 zum Einsatz kommen.
Diese Brennweiten sind zum einen in der Bildwirkung für ein Portrait am besten geeignet und zum anderen bist Du damit noch flexibel genug, was die Perspektive angeht. Bei einem 85'er am Crop tut man sich schon sehr schwer, wenn man eine Position von schräg oben oder unten einnehmen will.

So hättest du zwei, max. drei Linsen, die Du ohne Probleme eigentlich immer mitnehmen könntest.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten