holliholland
Themenersteller
Ich weiß gar nicht, was an meiner Frage so schwer zu verstehen ist, oder hab ich mich wirklich so mißverständlich ausgedrückt?
Also - ich suche erstmal keinen DOF-Rechner.
Meine Überlegung ist folgende: Ich will im Studio und häufig on Location mit Festbrennweiten hantieren. Da ich aber keine Lust habe mir von 20 - 105 jegliche Brennweite anzuschaffen überlege ich welche wohl am häufigsten zum Einsatz kommen würde, wenn ich mir den Spielraum auf Ganzkörperaufnahmen erhalten will. Außerdem möchte ich gerne den Mietern meines Mietstudios Objektive bereitstellen, die eingesetzt werden können.
Mein Mietstudio ist 10,52m x 5,50m. Das 85er wäre in der Anschaffung im Bezug auf Preis/Leistung derzeit meine bevorzugte Wahl, aber 7,65m Abstand sind fast nicht machbar da natürlich auch noch andere Dinge im Raum sind (Hintergrundsystem, PC-Arbeitsplatz, Regale, etc.). Auch on Location sind 7,65m schon eine echte Hausnummer.
Das 50mm 1,8 ist schon netter, aber im Bezug auf Haptik nicht soooo der Überfliegen. Nice to have, aber kein wirkliches Schätzchen. AF-S 50/1,4 kommt erst noch. AF-S 60/2,8 schon verfügbar und gute Abbildungsleistung. 35/2,0 besser als sein Ruf. 20-35/2,8 an Digital nicht soo der Burner.
Letzlich ging es mir also darum eine Faustformel für die jeweiligen Linsen zu haben.
Weiteres Beispiel: Musikerfoto mit Instument im Tonstudio. Location besichtigen und dann nur Linsen im Peli ziehen, die auch eingesetzt werden können.
Jetzt der Verwendungszweck verständlich?
Gruss
Thorsten
Also - ich suche erstmal keinen DOF-Rechner.

Meine Überlegung ist folgende: Ich will im Studio und häufig on Location mit Festbrennweiten hantieren. Da ich aber keine Lust habe mir von 20 - 105 jegliche Brennweite anzuschaffen überlege ich welche wohl am häufigsten zum Einsatz kommen würde, wenn ich mir den Spielraum auf Ganzkörperaufnahmen erhalten will. Außerdem möchte ich gerne den Mietern meines Mietstudios Objektive bereitstellen, die eingesetzt werden können.
Mein Mietstudio ist 10,52m x 5,50m. Das 85er wäre in der Anschaffung im Bezug auf Preis/Leistung derzeit meine bevorzugte Wahl, aber 7,65m Abstand sind fast nicht machbar da natürlich auch noch andere Dinge im Raum sind (Hintergrundsystem, PC-Arbeitsplatz, Regale, etc.). Auch on Location sind 7,65m schon eine echte Hausnummer.
Das 50mm 1,8 ist schon netter, aber im Bezug auf Haptik nicht soooo der Überfliegen. Nice to have, aber kein wirkliches Schätzchen. AF-S 50/1,4 kommt erst noch. AF-S 60/2,8 schon verfügbar und gute Abbildungsleistung. 35/2,0 besser als sein Ruf. 20-35/2,8 an Digital nicht soo der Burner.
Letzlich ging es mir also darum eine Faustformel für die jeweiligen Linsen zu haben.
Weiteres Beispiel: Musikerfoto mit Instument im Tonstudio. Location besichtigen und dann nur Linsen im Peli ziehen, die auch eingesetzt werden können.
Jetzt der Verwendungszweck verständlich?
Gruss
Thorsten