• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Objektiv für Plane-Spotter

Ich hab mich in das 400 2.8 IS verliebt. Gebraucht geht es für um die 3,4k über die Theke.
Wo bekommst du denn ein 400/2,8 IS für 3400€?

Die gehen eher für 4500-5500€ weg. Für 3400 nehme ich sofrt eines.
 
Wo bekommst du denn ein 400/2,8 IS für 3400€?

Die gehen eher für 4500-5500€ weg. Für 3400 nehme ich sofrt eines.

Nicht die VersII aber die Einser Version gibt es für den Kurs, schau mal in der großen Bucht und herzlichen Glückwunsch zum Kauf, berichte doch mal wie es so ist :)

Edit: hab gerade nochmal geschaut, die Vers II wird für unter 3,6k angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mr. Happy

ich kann mich da den vor Rednern anschließen.
Welches Objektiv zum Spotten zum Einsatz kommt hängt von der Lokation und vom Objekt der Begierde und sogar der Situation ab.

Ich Spotte meist in DUS von den beiden Terrassen. Je nach Flugbetriebsrichtung wünsche ich mir mehr Brennweite, bei Motive rund um das Terminal und Vorfeld fluche ich auch über zuviel Brennweite.

Ich nutze zum Spotten 3-4 Objektive:
EF 100-400 L 4.5-5.6 IS USM
EF 70-200 L 2.8 IS II USM
EFS 17-85 4.-5.6 IS USM
und seit neuestem das Tokina 11-16 2.8

Das Letzte kommt zum Einsatz wenn ich ganz dicht Rankomme, zB bei Ramp Touren oder bei Tagen der Offenen Tür

Das von dir angesprochene 70-300 4-5.6 IS USM würde ich nicht nehmen.
Ich hatte es kurz im Einsatz mir war es beim Fokussieren zu langsam.
Wie das mit der entsprechenden L Variante aussieht kann ich dir nicht sagen.
 
Nicht die VersII aber die Einser Version gibt es für den Kurs, schau mal in der großen Bucht und herzlichen Glückwunsch zum Kauf, berichte doch mal wie es so ist :)

Edit: hab gerade nochmal geschaut, die Vers II wird für unter 3,6k angeboten.
Du solltest nicht so einen Unfug schreiben. Nachher glaubt das noch jemand. Ein EF 400/2,8 IS bekommst du für den Preis nicht (bzw im Normalfall nicht). Und schon gar nicht die IS II Version. Die kostet gebraucht immernoch mind 8000€.

Was du da meinst ist das alte ohne IS. Das gibt es auch in 2 Versionen. Und das EF 400/2,8 II USM (ohne IS) bekommt man deutlich günstiger als 3600€. Die Ier Version ohne IS bekommt man sogar unter 2500€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,

ich verwende dafür mein Sigma 150-500. Die 500mm sind schon sehr angenehm.

Anbei ein paar Beispiele...

also für Diese Bilder - Flugzeuge immer ganz drauf - reichen hier in Hamburg 85mm.


Ich habe mal mein 55-250 eingesetzt und wenn ich den Flieger immer ganz wollte, musste ich unter 100 mm gehen, meist so 70-85mm.

Ansonsten gabs schon Detailfotos..
 
Denke daher werde ich auch zum 70-200 4.0 greifen. Irgendwie tendiere ich einfach kopfmässig zu dem Objektiv. Nur halt ob mit oder ohne is muß ich noch gründlich überlegen.

Habe heute mal bei drei Läden in meiner Nähe angerufen und siehe da, es ist zur Zeit nicht vorrätig. Habt ihr mal was von Lieferengpässen gehört?
 
Was du da meinst ist das alte ohne IS. Das gibt es auch in 2 Versionen. Und das EF 400/2,8 II USM (ohne IS) bekommt man deutlich günstiger als 3600€. Die Ier Version ohne IS bekommt man sogar unter 2500€.

Stimmt Thorsten, ich hab mich mit dem IS und den Versionen verhaspelt.
 
Wie schon gesagt ist beim Mitziehen der Stabi schon sinnvoll...

200mm als Maximum wäre mir sowohl in Wien als auch in Frankfurt viel zu kurz...
Wenn du dir das 70-200/4 IS überlegst, dann bist du preislich schon bei einem gebrauchten 100-400 - das Spotterobjektiv schlechthin. Habs sowohl auf der 7D als auch auf der 5DII im Einsatz gehabt, und es nur hergegeben weil ich jetzt das 70-200 II und das Sigma 120-300/2.8 OS hab.
 
Hallo und guten Tag,

wenn ich mal zitieren darf...

also für Diese Bilder - Flugzeuge immer ganz drauf - reichen hier in Hamburg 85mm.
Ich habe mal mein 55-250 eingesetzt und wenn ich den Flieger immer ganz wollte, musste ich unter 100 mm gehen, meist so 70-85mm.
Ansonsten gabs schon Detailfotos..

Irgendwie tendiere ich schon mehr zum 70-200 4,0. Am Hamburger Airport komme ich recht nah an die Bahnen ran.
Möchte aber noch dazu sagen, dass ich mein Objektiv kauf nicht nur von Flugzeugen abhängig machen möchte.
Zum Thema 100-400L, klar ist eine tolle Sache, nur preislich kommt es nicht in Frage.

Denke daher werde ich auch zum 70-200 4.0 greifen. Irgendwie tendiere ich einfach kopfmässig zu dem Objektiv. Nur halt ob mit oder ohne is muß ich noch gründlich überlegen.

Habe heute mal bei drei Läden in meiner Nähe angerufen und siehe da, es ist zur Zeit nicht vorrätig. Habt ihr mal was von Lieferengpässen gehört?

denke ich auch für den To & Plane Spotten in Hamburg ist das Canon EF 70-200 4.0 das "richtige" Objektiv, rein vom Bauchgefühl wäre ich auch eher beim 100-400L gewesen... aber dafür hat man ja ein Forum (Erfahrungsaustausch) :D

Und nein einen "Lieferengpass" konnte ich online nicht nachvollziehen!
Auf Anhieb habe ich mehrere Online Händler gefunden die beide Versionen (IS & non IS) lieferbar haben... denen ich dass auch "glaube".
In den meisten Läden ganz besonders wenn es kleinere Fachhändler sind oder eher "Bin doch nicht Blöd" Palettenverkäufer wirst Du das Objektiv eher selten lagernd vorfinden.
Die "Kleinen" packen sich nicht das Lager voll... die Discounter haben eher selten Objektive dieser Liga vorrätig, weil Sie nicht so oft verlangt werden.
Was spricht denn gegen Online kaufen?

euer Reigam
 
Eigentlich spricht nichts gegen eine Online bestellung.
Wobei einen guten zuverlässigen Onlineshop außer Amazon ( bei diesen Summen) habe ich noch nicht ausprobiert.
 
Bitte jetzt keine Tipps zu Händlern usw. Das hier ist ein Forum für Fotografie. Wo du deine Sachen kaufst ist nicht Bestandteil dieser Comunity. Danke.
 
Ich möchte auch keinen Tipp zum Online Kauf. Es war nur eine Tatsache bzw. Aussage von mir.
Wenn ich es Online hätte haben wollen, hätte ich es mir bestellt.
Gruß
 
Wenn du dich ernsthaft für Planespotting interessierst und es wohl auch häufiger machen möchtest, würde ICH darüber nachdenken mit Deinesgleichen Ortsansässigen in Kontakt zu treten.


Warscheinlich ergeben sich nette Insider.
Ach und wer weis, möglicherweise darfst du mal das ein oder andere Objektiv anschauen.
Welche Brennweite einem persönlich denn gerade liegt kann man schwierig jemandem empfehlen. Weiß ich, ob du des Piloten Augenfarbe erkennen möchtest, oder den Flughafen mitsammt Flugzeut auf ein Bild bekommen willst?

;)



Objektive gibts doch viele. Auch bekomsmt du für unter 1000€ (gebraucht) einiges Handfestes.
Wie wäre es für Teleaufnahme mit einem 300mm L F4 und möglicherweise einem Telekonverter?

Selbstverständlich kannst du mit dem 70-200 F4 auch einen Telekonverter verwenden.
Von Kenko soll auch mit dem 2x (also 400mm) noch der Autofokus funktionstüchtig bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten