• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Welches Objektiv für Nordlichter an Z6?

Vielen Dank für die wertvollen Hinweise (Marcus).
Das Objektiv ist erst seit 2 Tagen bei mir und fahre Versuchsreihen um Ergebnisse zu sehen sowie wie obig beschrieben zu üben z.b. Blende, beginnend bei 4 bis 10; Zeit 1 s bis 10 s, etc. im Dunkeln zu verstellen.
Meine Erkenntnisse fließen in eine Matrizze. Ggf. treffen wir uns heuer in Troms.
Viele Grüße norgefan56
Bin da eher Team Reykjavik ... Vielleicht noch als Info ... Bis ISO8000 habe ich keine Sorgen die Kamera zu nutzen.
Das geht alles ganz gut bei dem Sensor.
Hie nochmal ein paar Aufnahmen aus der nordd. Tiefebene - ohne künstlerischen Mehrwert.. :) Sind nebenbei entstanden als ich auf Polarlichter "wartete" - die dann nicht kamen.

Man sieht, die Bilder sind gegen Mitternacht im Spätherbst entstanden.. Mit der ISO ist es dann schon fast zu hell.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nun bin ich ein Stück weiter mit meinen Überlegungen und Recherchen.

Ja, die Blende 4.0 meiner Objektive könnte für Polarlichter reichen. Könnte. Ich lese trotzdem heraus, dass eine kurze Belichtungszeit besser ist, damit die Polarlichter nicht zu verwaschen sind. Also vielleicht doch noch etwas Lichtstarkes?

Dabei bin ich auf das Viltrox AF 1:1,8 24mm (Z Mount) gestoßen.
Der Preis von knapp über 200 Euro gebraucht reizt ungemein.

Die Testberichte lesen sich auch nicht zu schlecht. Hier ein Beispiel: https://phillipreeve.net/blog/review-viltrox-af-24mm-11-8-stm-asph-ed-if-z-mount/#Sunstars

Meine Gedanken: 24mm sind leichter zu handhaben als beispielsweise 16mm, wenn noch etwas Landschaft mit aufs Bild soll. Vielleicht ist weniger Weitwinkel mehr?

Aber nun habe ich ja mein Standardzoom mit 4.0/24-70mm und das 4.0/14-30mm. Ist ein weiteres 24mm nur wegen der Lichtstärke sinnvoll?
F 1:1,8 ist natürlich schon eine Ansage.

Thema ISO und entrauschen: ich kann es (noch) nicht. Von Olympus kommend benützte ich Workspace und da ist meine Grafikkarte nicht gut genug für die Entrauschung. Nun werde ich mich wohl in Nikons NX Software einarbeiten. Vielleicht geht es da besser.
Nur so am Rande, weshalb lieber lichtstarkes Objektiv, anstelle ISO hochdrehen.

Nur für Polarlichter würde ich das Objektiv nicht kaufen. Wir stehen öfter mit unserem Wohnmobil irgendwo in den Bergen bei Sternenhimmel. Also verspreche ich mir hier auch schöne nächtliche Landschaftsaufnahmen. Tagsüber reicht mir eigentlich die Blende 4 meiner Zooms. Auch für Freistellung.

Wie würdet ihr euch entscheiden? Ein weiteres 24mm Objektiv, nur wegen der Lichtstärke?
Gäbe es nur das Nikon 1:1,8 24mm für mindestens 700 Euro würde ich sagen, nope. Aber für die knapp 250 Euro für das Viltrox kann man doch nichts falsch machen, oder?
 
Ich würde entweder zum Nikon Z 1,8/20 greifen oder zum deutlich günstigeren gebrauchten Nikon AF-S 1,8/20. Der FTZ-Adapter stört bei dieser Art der MF-Fotografie nicht im geringsten. Bei Viltrox wäre ich allein wegen des quasi nicht vorhandenen Service raus.
 
Ich würde entweder zum Nikon Z 1,8/20 greifen oder zum deutlich günstigeren gebrauchten Nikon AF-S 1,8/20. Der FTZ-Adapter stört bei dieser Art der MF-Fotografie nicht im geringsten. Bei Viltrox wäre ich allein wegen des quasi nicht vorhandenen Service raus.
Das zum Service habe ich vorher auch zufällig gelesen. Ist irgendwie ähnlich wie mit dem Ersatzrad im Auto. Eigentlich brsucht man es nie. Aber wenn, dann ist man froh darüber.

FTZ II Adapter habe ich ja. Wobei ich den eigentlich vermeiden wollte. Wenn ich schon ein Bajonett wie ein Ofenrohr habe......

Ich schaue mir trotzdem mal das Nikon AF-S an.
 
Das zum Service habe ich vorher auch zufällig gelesen. Ist irgendwie ähnlich wie mit dem Ersatzrad im Auto. Eigentlich brsucht man es nie. Aber wenn, dann ist man froh darüber.

FTZ II Adapter habe ich ja. Wobei ich den eigentlich vermeiden wollte. Wenn ich schon ein Bajonett wie ein Ofenrohr habe......

Ich schaue mir trotzdem mal das Nikon AF-S an.
Bei Astrofotografie ist es dunkel. Es sieht ja keiner ;). Für die paar Gelegenheiten würde ich das ernsthaft ins Auge fassen, außer Du wirst das Objektiv häufig nutzen. Dann würde ich mich Richtung Z 20 orientieren.
 
Ja, Sonnensterne kann es sehr gute, vllt. eines der besten im gesamten Nikonsegment, aber ich finde das 20 1.8 AF-S eben auch weich bei 1.8 oder 2.0. Es hat nicht die "Knackigkeit" der Z Linsen. Besitze das AF-S seit vielen Jahren, kommt aber selten zum Einsatz. 20mm sind aber eine schöne Brennweite. Ist viel drauf, aber man kommt gut um das zu weite drumherum.

Zur Frage: Wenn du mit 24mm Himmel/Polarlichter fotografierst, dann bietet sich eben auch an etwas mit ins Bild einzubauen, sprich eben euer Wohnmobil, eine Kirche als Scherenschnitt, eine Holzmühle usw. usw.

Bist du im UWW Bereich und fotografierst von "unten", dann bekommst du eben auch immer diese verzogenen Bilder.
 
Danke euch Beiden. Die Sonnensterne sind jetzt ein Argument, das bei mir ganz oben auf der Liste steht 😀

In den Reviews steht, dass es erst abgeblendet schärfer wird. Ich denke für Nachtfotografie, bzw. Polarlichter kann man das vernachlässigen. Da haben andere Faktoren Einfluss auf die Schärfe.

@So_ Vielen Dank für die Aufnahmen. Bilder sagen mehr als Worte. Richtig gut 😊
 
Es ist vollbracht 😀 Vielen Dank an alle für den zahlreichen Input und Erfahrungswerte. Ich hatte viel zu grübeln und beobachtete den Gebrauchtmarkt.

Letztendlich ist es das Nikkor Z 20mm F 1:1.8 geworden 😇

Der Preis war gut und ich konnte nicht widerstehen. Einziger Dämpfer bei der Freude: ich bekam es ohne Streulichtblende. Habe ich nicht aufgepasst und vor dem Kauf nicht nachgefragt. Nun sind weitere 40 Euro fällig 🙁
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten