• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Objektiv für Makro und Portrait?

wolferl

Themenersteller
Hallo,
ich habe die D5100 und die D300.
(Linsen: 50/1,8 - 16-85 - 70 - 300 von Nikon)
Möchte mich neben dem 50/1,8 von Nikon noch eine zweite
Festbrennweite für Makro und Portrait zulegen.
Sollte nicht über 500€ kosten.
In der engeren Auswahl habe ich das Nikon 60/2,8 - Sigma 70/2,8 -
Tamron 90/2,8 und Tamron 60/2,0.

Wer hat Erfahrungen?

Danke und Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 70/2,8 hat an der D5100 keinen AF - nur zur Info. Das 60er Nikon ist F/2,8.
 
Hast du mal über das 105er AF-S mit VR von Nikon nachgedacht?

Ich hatte die Linse lange nicht so wirklich auf'm Schirm, da ich weniger Makros mache.... aber die Schärfe hat mich dann doch vollends überzeugt und nun habe ich mir doch das AF-S 105er besorgt und finde es wirklich eine prima Linse! Gebraucht könntest du da in etwa hinkommen mit dem Budget.. evtl. musst du noch was draufpacken - habe die Preise nicht im Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Frage das 105er VR. Seine überaus positiven Porträteigenschaften werden von Nikon auch explizit hervorgehoben.
 
Da du schon das 50/1,8 hast, würde ich aus Brennweitengründen eher das Tamron 90 oder Nikon 85VR nehmen. Die sind beide in deinem Budgetrahmen und liefern eine hervorragende Bildqualität.
Beim Nikon 105er stört mich die fehlende Stativschelle, da ich Makros bevorzugt mit Stativ mache und ich die Balance bei dem Klopper als unangenehm empfunden habe.

lg
tom
 
Das 70er Sigma und das 90er Tamron passen besser zum Portrait und zu deinem bereits vorhandenen 50er Nikkor. Ich hab das Sigma, und dessen Schärfe ist schon fast brutal! Allerdings sind eigentlich alle Makrolinsen sauscharf, insofern kannst da eigentlich nicht wirklich was falsch machen. Das DX-Nikkor 85 3.5 VR halte ich auch für ganz gut, der Stabi kann in manchen Situationen sehr hilfreich sein, und Blende 3.5 ist auch nicht gerade "dunkel"... Ohjeh, diese Auswahl! :rolleyes:
 
Das 50er ist doch schon ne feine Portraitlinse über ein 60, 70 oder 85mm würd ich da gar nicht nachdenken, weil der Abstand aus meiner Sicht zu gering ist.

Um 100mm gibts von allen Herstellern schöne Makros und da du mit der D300 ja nicht auf den AF-Motor angewiesen bist, kannst du auch ein paar Euros gegenüber dem VR sparen.
 
Von der Brennweite her würde sich ein längeres Makro natürlich besser zu deinen bereits vorhandenen Objektiven und dem geplanten 50 1.8 gesellen.
Hierbei ist darauf zu achten, dass du nicht mit allen AF an der D5100 hast.
Makro Objektive haben eigentlich immer ein schönes Bokeh (finde ich jedenfalls) und scharf sind sie sowieso. Dementsprechend ist eigentlich keins der gebräuchlichen Objektive aus dem 100mm Bereich optisch ein Fehlgriff.

Ein Sigma 150 2.8 ohne OS wäre gebraucht für 500€ auch noch drin. Optisch ein Traum, extrem scharf, verzeichnungsfrei, keine CA Schwäche und super cremiges Bokeh und Freistellungsmöglichkeiten, bis auf einen bekannten Schwachpunkt. Es hat bei manchen Exemplaren eine Schwäche bei Offenblende auf unendlich (meins auch). Für Portraits und Makro ist dies aber irrelevant.

Was aber ebenfalls wichtig ist bei der Überlegung, ist welchen Bildwinkel du für Makros bevorzugst.
Möglichst Freigestelltes Objekt ohne viel Hintergrund -> längere Brennweite
Objekt in der Umgebung eingebettet mit viel Hintergrund -> kürzere Brennweite.

Ebenfalls zu beachten ist, je länger die Brennweite, desto schwieriger wird es Makro Aufnahmen ohne Stativ zu machen.

LG David
 
Mit Blick auf das 50 1.4 würde ich Dir zu einer Brennweite von 90 bis 105 raten.
Entsprechend Deinen Vorgaben somit das Tamron 90 f2.8.

Ein gebrauchtes 105er VR sollte nicht wesentlich über dem Budget liegen.
Eine Klasse Linse, die ihr Geld wert ist. :)
 
Naja, Portraitglas...ein 50er ist ja schon da, also entweder 100mm plus...was ich an DX für Portrait schon etwas lang finde.
Oder aber: das 50er vertickern und ein Tamron 60/2 kaufen - imho eine fabelhafte Linse sowohl für Macro als auch Portrait!
Schon auch das Budget und bläht den Linsenpark nicht unnötig auf!
 
Wie schauts inzwischen mit den bekannten Klagen beim 60er Tamron bzgl. Unterbelichtung und Fehlfokus aus?
 
Meines ist im Mai 2011 erworben und frei von jeglichen Problemen...
Es ist eines der Objektive, die mir am meisten Spaß machen - die Schärfe, das Bokeh, die Farben, die Kontraste...der AF könnte flotter sein, aber bei der BQ darf er ruhig so sein wie er ist!
 
Welches stellt bei Portrait wohl besser frei, ein 60/2 oder ein 90/2,8?
j.

Gleichen Bildausschnitt des Person vorausgesetzt... Bei entferntem Hintergrund ist dieser bei F2,8 und 90mm etwas ruhiger, weil du Ihn selbst besser beeinflussen kannst. Ist der Hintergrund näher am Hauptmotiv punktest du durch die Blende in verbindung mit der kürzeren Fokusentfernung bei F2 und 60mm.
 
Gleichen Bildausschnitt des Person vorausgesetzt... Bei entferntem Hintergrund ist dieser bei F2,8 und 90mm etwas ruhiger, weil du Ihn selbst besser beeinflussen kannst. Ist der Hintergrund näher am Hauptmotiv punktest du durch die Blende in verbindung mit der kürzeren Fokusentfernung bei F2 und 60mm.

Ah, danke, gute Infos! Bei mir geht es nicht genau um das 90/2,8, sondern um ein 85/2,8 von Sony, weil ich Makro eigentlich nicht brauche, aber das 60/2 gibt es ja auch für Sony. Als Haupt-Objektiv nutze ich meist ein 17-70/2,8-4 OS. Das 85er wäre eine Ergänzung nach oben (85 mm), das 60er bietet Makro als Extra. Im Wesentlichen geht es mir aber um Portraits. Hmm... ziemlich schwierig. Ist ein 60er Makro beim AF langsamer als z.B. ein Nikkor 85/1,8?
j.
 
...
(Linsen: 50/1,8 - 16-85 - 70 - 300 von Nikon)...

Macro und Portrait sind zwei entgegengesetzte Anwendungen. Man sollte sich nicht durch die aktuelle Werbung, die Consumer-Objektive immer wieder als "extra scharf für die Makro- und Portraitfotografie" anbietet, blenden lassen, sondern sich in das handwerklich anspruchsvolle Thema "Portrait" einmal einlesen.

Erstklassige Portraits solltest Du mit dem 16-85 bei 80mm und dem 70-300 bei jeder Brennweite problemlos auch wunderbar freigestellt hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten