• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Katzenfotos mit EOS 350D?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15676
  • Erstellt am Erstellt am
die sind gemacht mit dem 100-300@250mm und dem 50 1.8. Beides sehr zu empfehlen :)
 
SteveR schrieb:
Nur damit es bei einem offensichtlichen Anfänger nicht zur Verwirrung führt:

Man braucht bei Blende 8 doppelt so viel Licht als bei Blende 5.6.

lg
Stefan

Stimmt natürlich... :D Da muss man doch um die Zeit wirklich aufpassen was man schreibt. Vierfach wäre natürlich 5,6 auf 11 gewesen und nicht auf 8... *lach*.

Werde das mal korrigieren.


Grüße
 
hboy schrieb:
die sind gemacht mit dem 100-300@250mm und dem 50 1.8. Beides sehr zu empfehlen :)

Hallo,

genau auf diesen Fotos kann man ja das "Problem" von MaineCoon erkennen. Nur wenige Zentimeter Schärfentiefe und z.b. beim letzten extreme Unschärfe (durch verwackeln?)

Ich will ja auch keine Katzenbilder auf denen alles scharf ist, aber viele Menschen wollen das. Und dafür brauchst du eben sehr, sehr viel Licht.

Ich hänge hier auch einmal ein paar Beispiele an. Entstanden mit dem EF 28-135 IS und meist dem Blitz gegen die Decke gerichtet.

Sind übrigens nicht meine Katzen... Und die Katze auf Bild 1 ist mittlerweile 22 Jahre alt. Deshalb schaut sie auch so "debil". Bei ihr funktionieren nur noch die Urinstinkte, wie z.B. Mäusefangen. :D

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
jap das letzte ist verwackelt. halt doch mal 250 x1.6 bei 1/50 sec ;) (MF only ;))

Hab auch mit dem 18-55 Katzenbilder gemacht, aber mit dem ganzen Grünzeug bei is das nich so schön, dann doch lieber das 50er. Geschmackssache ^^
 
gregorx schrieb:
Und die Katze auf Bild 1 ist mittlerweile 22 Jahre alt. Deshalb schaut sie auch so "debil". Bei ihr funktionieren nur noch die Urinstinkte
Das Bild zerreißt mir gerade das Herz: _genauso_ hat meine alte Katze ausgesehen, die vor zwei Jahren gestorben ist. Sie wurde 17 Jahre alt und hatte in den letzten Monaten ihres Lebens einen ähnlich müden und traurigen Blick. Als wären es Zwillinge. :(
 
Lichtstärke ist alles! Das ist meine Erfahrung beim Fotografieren meiner Katzen.
Mit folgenden Objektiven hab ich hervorragende Katzenfotos gemacht:
Canon EF 50 f/1.8
Sigma 18-50 f/2.8 EX

Gut sicherlich auch das Canon EF 50 f/1.4 da noch lichtstärker und USM.

Da Du im Nahbereich arbeitest, halte ich mehr Zoom nicht für nötig.

Hier ein paar Beispiele:
http://www.digitalfan.de/Sigma18-50/sigtest22.jpg (Sigma)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1908/display/2150245 (Canon 50)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1908/display/1927975 (Canon 50)
 
Runciter schrieb:
Das Bild zerreißt mir gerade das Herz: _genauso_ hat meine alte Katze ausgesehen, die vor zwei Jahren gestorben ist. Sie wurde 17 Jahre alt und hatte in den letzten Monaten ihres Lebens einen ähnlich müden und traurigen Blick. Als wären es Zwillinge. :(

Hallo,

ja Katzi sieht fast immer sehr müde und "verwirrt" aus. Ich glaube sie hört auch ziemlich schlecht und reagiert oft ziemlich langsam. Aber sie fängt immer noch Mäuse und frisst sie sofort nachdem man sie dafür gelobt hat. :D Mäuse scheinen ziemlich gesund zu sein...

Diesen etwas "leeren" Gesichtsausdruck hat sie schon seit mindestens 2 Jahren. Mal mehr mal weniger. Wir haben ja auch immer Sorge, dass sie bald das zeitliche segnet, aber bisher hält sie sich ziemlich tapfer.

Grüße
 
digitalfan.de schrieb:
Lichtstärke ist alles! Das ist meine Erfahrung beim Fotografieren meiner Katzen.
Mit folgenden Objektiven hab ich hervorragende Katzenfotos gemacht:
Canon EF 50 f/1.8
Sigma 18-50 f/2.8 EX

Schöne Fotos, aber das Problem des Threaderstellers löst Lichtstärke nicht. Was hilft schon Blende 1.8 wenn dann die Schärfentiefe gegen null geht. Genau das wollte ja MaineCoon eigentlich nicht!
 
:eek: .. okay, vorab: Jeder fängt mal klein an, aber bevor hier doch Vorschläge über irgendwelche Objektive/Lichtstärke gemacht werden,
sollte sich der Threadstarter vielleicht doch erstmal diesen Link zu Gemüte führen.

Denn, ist habe auch 2 MainCoons und diese lassen sich hervorragend mit meiner 350 d und dem Kit fotografieren.

Gruß Dragi
 
Dragi schrieb:
:eek: .. okay, vorab: Jeder fängt mal klein an, aber bevor hier doch Vorschläge über irgendwelche Objektive/Lichtstärke gemacht werden,
sollte sich der Threadstarter vielleicht doch erstmal diesen Link zu Gemüte führen.
guter vorschlag (vielleicht steht er deshalb auch schon auf der ersten seite dieses threads? ;))
 
Hey scorpio, recht haste :o .

Aber mir stach halt vielmehr wieder ins Auge was hier so an Objektiven empfohlen wurde; da bin ich über Deinen Beitrag doch glatt drübergeflogen :D .


Gruß Dragi
 
Dragi schrieb:
:eek: .. okay, vorab: Jeder fängt mal klein an, aber bevor hier doch Vorschläge über irgendwelche Objektive/Lichtstärke gemacht werden,
sollte sich der Threadstarter vielleicht doch erstmal diesen Link zu Gemüte führen.

Denn, ist habe auch 2 MainCoons und diese lassen sich hervorragend mit meiner 350 d und dem Kit fotografieren.

Gruß Dragi

Nein, du weisst doch ohne L geht nix. Nicht mal zahme Katzen fotografieren. Das 18-55 ist doch nur eine Scherbe bzw. ein Flaschenboden. Du hast doch keine Ahnung... :D :D :D

Ich weiss auch nicht, warum hier immer gleich alle nach >1000 Euro Objektiven schreien. Katzen lassen sich ganz hervorragend mit fast jedem Objektiv ausser vielleicht extrem Weitwinkel und extrem Tele fotografieren.

Es braucht eben nur genug Licht. Wie immer....

Kann man nur hoffen, dass mainecoon die "sinnvollen" Beiträge liest.

Grüße
 
Ich nehme für Katzenfotos in der Wohnung am liebsten das 1.8/50
(Bsp: http://www.hogfather.de/miez2/images/01.jpg - 300D, 1.8/50, 1/15s, ISO800); draußen meistens das Tamron 2.8/28-75 oder ein längeres Tele.

Als sinnvolle Ergänzung bietet sich für indoor eigentlich das 1.8/28 oder 2/35 an.

Mit dem 2/35 und dem 1.8/50 bleibt man auch unter den vorgegebenen 400EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
gregorx schrieb:
Schöne Fotos, aber das Problem des Threaderstellers löst Lichtstärke nicht. Was hilft schon Blende 1.8 wenn dann die Schärfentiefe gegen null geht. Genau das wollte ja MaineCoon eigentlich nicht!

Dann versteh ich das Problem nicht ganz! Also um Tiefenschärfe zu bekommen, reicht jedes Objektiv. Er braucht halt Licht, am besten ein Studio mit prof. Beleuchtung.
 
Mensch nimm doch einfach das Canon-Katzen-Objektiv, vorsicht nicht mit dem Canon-Hunde-Objektiv verwechseln :D :D :D
 
ARJ schrieb:
Mensch nimm doch einfach das Canon-Katzen-Objektiv, vorsicht nicht mit dem Canon-Hunde-Objektiv verwechseln :D :D :D

ist wohl auch alternativ als beißknochen verwendbar ? :B

Ich glaube wenn man das 50 1.8 mal hat ist man mit der opt. quali zufrieden. Ansonsten kit.
Dann würde ich sagen für 30? 3-4 Leuchtstoffröhren holen und als indirekte Beleuchtung verwenden. ist viel billiger als jede neue scherbe und macht schön Hell. Dann klappts auch mit der Nachbarin *fg*
PS: 50 1.8 bei f/4.. f/8 ;)
 
Also aus 1-2 Metern eine Katze fotografieren. Hm.

Ich würde da nicht mit einem Tele sondern mit einem Weitwinkel arbeiten. Damit ist dann schon mal ein kleiner Teil der Tiefenschärfe gelöst.

Außerdem etwas abblenden um den Rest der Tiefenschärfe zu lösen. Allerdings geht das nur mit Licht. Wenn es zu dunkel ist hilft Dir das alles nicht. Du kannst zwar ein Lichtstarkes Objektiv nehmen aber das ist ja nur lichtstark, wenn Du nicht abblendest - und damit ist die Tiefenschärfe wieder geringer.

Dennoch würde ich mal versuchen an eine Festbrennweite zu kommen im Bereich von vielleicht 12mm bis 15mm
Festbrennweite wegen der besseren Abbildungsleistung.
Wenn das zu teuer wird, dann eben nach einem passendem Zoom in diesem Bereich gucken (so ab 12mm nach oben - z.B. von Sigma oder so was)

Mit nem Weitwinkel hast Du etwas weniger Probleme mit der Tiefenschärfe als mit einem Tele
Aber bei der kurzen Distanz wird das ohne Licht immer knifflig werden.

Ansonsten eine Kompakte Digi holen :D die machen fast alles scharf dank kleinem Chip ;)
 
ARJ schrieb:
Mensch nimm doch einfach das Canon-Katzen-Objektiv, vorsicht nicht mit dem Canon-Hunde-Objektiv verwechseln :D :D :D

das sehe ich auch so :D ich habe zum beispiel das canon blümchenobjektiv und bin sehr zufriedem, denn ich habe immer scharfe blumenbilder. :D :D :D

... oder alternativ eine kompaktkamera wie die ixus kaufen, denn viel geld in eine ausrüstung investieren macht noch nicht automatisch gut fotos.
 
digitalfan.de schrieb:
Dann versteh ich das Problem nicht ganz! Also um Tiefenschärfe zu bekommen, reicht jedes Objektiv. Er braucht halt Licht, am besten ein Studio mit prof. Beleuchtung.

Jep ganz genau! Das hatte ich irgendwo auf der ersten Seite schon geschrieben... :D

Grüße
 
Hoffentlich lies der OP überhaupt noch mit - ich glaube nämlich der hat schon kapituliert ;)

FALLS Du noch mitliest mein Tipp: kauf Dir eine kompakte Digi mit kleinen Chip, damit kriegst Du eher was Du haben willst, schöne Tiefenschärfe bei (fast) jeder Brennweite und Blende. Nur bewegen dürfen sich die Viecher dann halt nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten