• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Hunde Action

weltensprung

Themenersteller
Hallo,

ich suche für meine 450D ein Objektiv um Bilder von unserem Hund zu machen, Momentan ist die Kit Linse 18-55 IS drauf, bewegte Bilder bekomme ich damit überhaupt nicht hin, oder wenig hin.

Folgende Objektive habe ich ins Auge gefasst:
Canon 55-250 IS STM
Tamron 70-300 VC USD

Falls Ihr alternativen habt, her damit, preislich sollte es um die 300,- liegen.

Welches würdet Ihr nehmen, habe einige Beiträge gelesen und kann mich nicht richtig entscheiden.

Gruß
Weltensprung
 
Tja, die 450D macht sicher schöne Bilder, ist aber schon recht betagt, was sich u.a. in der AF-Geschwindigkeit äußert. Zusammen mit einem der beiden von Dir genannten preisgünstigen Zooms kannst Du auf jeden Fall prima Hundebilder machen, aber sobald die "Action" aus Hunden besteht, die auf Dich zurennen, wirst Du selten Bilder erhalten, bei denen die Schärfezone auf dem Hundegesicht liegt - meist liegt sie auf Schulterhöhe oder noch weiter hinten. Denn leider ist der Ultraschall-AF des Tamron etwas träge und das genannte Canon hat nicht mal einen. Aus diesem Grund bin ich seinerzeit vom Tamron 70-300 VC auf das Canon 4/70-200L IS umgestiegen. Seither kann ich meine Hunde auch beim Rennen scharf abbilden.

Angesichts Deines begrenzten Budgets empfehle ich Dir, nach einem gebrauchten Canon 4/70-200L USM (ohne IS; http://www.canon.de/For_Home/Produc...Telephoto_Zoom/EF_70-200mm_f4L_USM/index.aspx) Ausschau zu halten. Es ist ein optisch und mechanisch exzellentes Profizoom zum Sparpreis. Bei den für Action nötigen kurzen Belichtungszeiten wirst Du den Stabi nicht vermissen.
 
Wäre die Kombi 450D mit dem Canon 70-200 F4 USM denn eine brauchbare Variante für o.g. zwecke.
Eine neue Cam wollte ich mir nicht zulegen.
Wenn es an der 450D hängt, macht das Objektiv ja auch keinen Sinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die kurzen Belichtungszeiten zu erhalten, empfehle ich dir das 200 2.8 II

Das Objektiv kostet nicht mehr wie das Zoom, hat aber den schnelleren AF und bringt dir eine Blende Vorteil bei der Belichtung und Freistellung. Nebenbei ist es leichter und unauffälliger da es schwarz ist. Gerade bei unruhigen Hintergründen ist das Bokeh der FB auch besser.
 
Naja, das 200 2.8 II liegt aber deutlich über dem 70-200, gebraucht ist auch nix zu finden.
Werde den Gebrauchtmarkt beobachten.
Da mein Budget eigentlich bei 300,- liegt, werde ich wohl die Cam wieder im Schrank verstauen.
 
Entweder das bereits genannte 70-200/4, oder eben diverse lichtstarke Festbrennweiten (200/2.8, 100/2, 85/1.8 etc).
Außerdem gäbe es noch das Canon 70-210 3,5-4,5 USM, aber nur noch gebraucht. Das ist natürlich nicht allzu lichtstark, hat aber einen schnellen AF. Ich glaube, der Gebrauchtpreis liegt bei etwa 150€. So genau weiß ich das aber nicht.
Ich kenne einige, die mit diesem Objektiv in die Hundefotografie eingestiegen sind.
Sicherlich ist die 450D nicht unbedingt DIE Kamera dafür, aber durchaus brauchbar.
 
Naja, das 200 2.8 II liegt aber deutlich über dem 70-200, gebraucht ist auch nix zu finden.
Werde den Gebrauchtmarkt beobachten.
Da mein Budget eigentlich bei 300,- liegt, werde ich wohl die Cam wieder im Schrank verstauen.

Ich habe seinerzeit das 70-200 f4 non IS eins zu eins gegen ein gebrauchtes 200 2.8 getauscht.

Vor 3 Wochen hat ein Freund sein 200 2.8 II für 430 Euro gebraucht im Neuzustand erworben. In welchem Preisbereich hast du denn das 70-200 angesiedelt, dass es teuerer wie das 200er sein soll? Ggf könnte die erste Version der FB einen Preisvorteil bringen. Die ist bis auf die Geli nahezu identisch.

Ich denke das Zoom wie auch die FB sprengen dein Budget, aber sie sprengen auch genauso einen Wow Effekt in die Ergebnisse. Nicht zu vernachlässigen ist der fast nicht vorhandene Wertverlust beim Gebrauchtkauf einer der genannten L Linsen. Mein 70-200L habe ich nach 3 Jahren ohne Verlust für 420€ verkauft, welches exakt dem Kaufpreis des 200er II entsprach welches ich vor einem Jahr nach fast 5jähriger Nutzung für 450€ verkauft habe.

Natürlich befanden sich die Objektive im nahezu identischen Zustand wie beim Kauf.
 
Folgende Objektive habe ich ins Auge gefasst:
Canon 55-250 IS STM
Tamron 70-300 VC USD

Canon 70-200mm f4 L
Canon 85mm f1,8

Das Canon L ohne IS ist minimal teurer, das 85er Canon liegt in etwa im Bereich, wäre halt ne Festbrennweite. Wenn´s ein Zoom sein soll, nimm das Tamron 70-300.
 
Mit FB habe ich mich noch nicht befasst.
habe mir mal die Beispielbilder vom 85/1.8 angesehen, und fand die Bilder super.
bin halt ein wenig skeptisch ob eine FB nicht zu unflexibel ist.
ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Mit FB habe ich mich noch nicht befasst.
habe mir mal die Beispielbilder vom 85/1.8 angesehen, und fand die Bilder super.
bin halt ein wenig skeptisch ob eine FB nicht zu unflexibel ist.
ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Wenn deine Brennweite mit FB nicht passt, gehst du etwas vor oder zurück, beschränkst dich auf Ausschnitte oder erfasst die Situation umfassender.

Sollte dein Licht nicht passen packst du ein.

Was denkst du ist für dich flexibler? Blende 2.8 oder Blende 4?

Ein weiteres Pro für die FB ist die Möglichkeit der Einschätzung der Tiefenschärfe.

In Anbetracht dessen, dass Motivabstand, Blende und Brennweite den Schärfebereich bestimmen, war ich bisher bei einem Zoom bei dem sich die Brennweite stetig ändert, nicht in der Lage eine Einschätzung zu machen. Bei einer FB (welche aufgrund der BQ eigentlich zur Offenblende verpflichtet) ist die Einschätzung verhältnismäßig gut machbar. Das hat man nach wenigen Aufnahmen raus und spielt dann nur noch gelegentlich etwas mit der Blende.

Wenn du ein Reisetele suchst und Bilder in Städte machen möchtest mit begrenzten Platzverhältnissen ist das Zoom im Vorteil.

Bei einem Hundemotiv in Aktion, kannst du dir den Moment/Abstand zum Motiv oft selbst wählen, ohne dich dazu bewegen zu müssen. Wofür also noch zoomen?


Ist aber nur ein Denkanstoß, vielleicht probierst du es mal aus und schaust selber wie gut dir eine feste Brennweite im Vergleich zum Zoom liegt.
 
welches würdet Ihr bevorzugen FB 100/2.0 oder 70-200 4L USM.
Hundesport(auf mich zurennende Hunde), hier und da mal ein Hunde Stand Bild.
Mich macht die Aussage unsicher das die 450D nicht so geeignet ist für die o.g. Situation.
Das nicht jedes Bild TOP wird ist mir klar, aber es sollte schon eine bessere Ausbeute sein als bei dem 18-55 IS, da ist ja nur Ausschuß bei.
Das o.g. 18-55 IS nicht für solche Zwecke geeignet ist weiß ich, deshalb möchte ich ein neues Objektiv kaufen, womit es Spaß macht auf die Wiese zu gehen.
Was würdet Ihr kaufen??

Gruß
Weltensprung
 
Vom Objektiv her solltest du mit dem 70-200/4 sehr gut aufgestellt sein.
Ich fotografiere fast nur Hunde und kann Festbrennweiten nur bedingt empfehlen. Wenn die Hunde mal im Laufen sind, veränderst du nicht mal schnell deinen Standort. Dann ist ein Zoom unbezahlbar.
Ob deine 450d vom AF her schnell genug ist kann ich nicht beurteilen. Müsstest du mal probieren, vielleicht mal ein Objektiv ausleihen.
Nicht zu verachten ist auch eine gute Serienbildgeschwindigkeit.

Gruß
 
Oder halt ein altes 70-210 3.5/4.5 USM.
Ist in der Anschaffung nicht zu teuer, leider haben die schon ein paar Jahre aufm Buckel.
Wäre bei dem o.g. ein großer unterschied zum 70-200 4L USM ??
 
Was würdet Ihr kaufen??

ganz klar! das 70-200, es war meine Anfängerlinse für die Hundefotografie und hat seinen Job hervorragend erledigt.

Nachteil deiner 450D ist einfach die geringe Serienbildgeschwindigkeit von 3,5 Bildern pro sec.

Das bedeutet aber abschließend nur, dass deine Ausbeute an brauchbaren Fotos geringer ist als z.B. mit der 50D; 60D oder 7D.

Im übrigen ist das 70-200 nicht nur für die Fotografie von sich bewegenden Motiven hervorragend geeignet.

Spare dir lieber die noch fehlenden 100 - 150 Euro für eine gebrauchte Linse zusammen, dann klappt es auch mit den Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
welches würdet Ihr bevorzugen FB 100/2.0 oder 70-200 4L USM. Hundesport(auf mich zurennende Hunde), hier und da mal ein Hunde Stand Bild. Mich macht die Aussage unsicher das die 450D nicht so geeignet ist für die o.g. Situation. (...)
Oder halt ein altes 70-210 3.5/4.5 USM. Ist in der Anschaffung nicht zu teuer, leider haben die schon ein paar Jahre aufm Buckel.
Wäre bei dem o.g. ein großer unterschied zum 70-200 4L USM ??
Ich nochmal.

Die 450D hatte ich zwar selbst nicht, aber die 40D, die aus derselben Generation stammt und vergleichbare AF-Technik besitzen dürfte. Und diese 40D war in Kombination mit dem Tamron 70-300 VC zu langsam, aber mit dem Canon 4/70-200L IS schnell genug, um auf mich zurennende Eurasier gesichtsscharf abzubilden. Die langsame Seriengeschwindigkeit ist dabei kein Drama - man kann die Hunde ja öfter loslaufen lassen.

Das Canon EF 3,5-4,5/70-210 USM wird oft gelobt, gerade auch für seinen AF. Ich selbst kenne es nicht. Von der Bildqualität her dürften sämtliche bislang genannten Objektive hinreichende Qualität liefern - da war keine einzige "Gurke" dabei und der Bildeindruckung hängt bei Deiner Anwendung ganz wesentlich von der korrekten Fokussierung ab und nicht von drei Linien pro Millimeter mehr oder weniger Auflösung.

Eine Festbrennweite wäre mir persönlich zu inflexibel für die Hundefotografie und insbesondere 200mm Brennweite am Crop viel zu lang. Dann schon eher ein 85er oder 100er. Am liebsten aber Zoom. Falls es Dich interessieren sollte: Die halbprofessionellen Hundefotografen, die ich bisher gesehen habe (Hundesport, Ausstellungen, Presse), hatten samt und sonders ein 2,8/70-200 mit schnellem AF an der Kamera: Das liegt natürlich außerhalb Deines Budgets und soll Dir nur die Richtung zeigen. Ich bleibe bei meinem Rat zum Canon EF 4/70-200L USM. Das ist einfach ein rundum tolles Objektiv und für das, was es bietet, ungemein preisgünstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre die Kombi 450D mit dem Canon 70-200 F4 USM denn eine brauchbare Variante für o.g. zwecke.
Eine neue Cam wollte ich mir nicht zulegen.
Wenn es an der 450D hängt, macht das Objektiv ja auch keinen Sinn!
Ich denke mal auch, daß das Objektiv die beste Lösung für den Anfang ist. Bei mir war es damals echt ein krasser Unterschied, als ich von der Kitlinse auf das EF-S 17-55/2.8 IS USM gewechselt bin, die hohe Lichtstärke und der USM-Antrieb haben ein total anderes Fotografiererlebnis beschert... :top:

Ich habs gerade mal noch mit dem 17-55 getestet, mit AI Servo ist die 450D auch erstaunlich flott unterwegs, das sollte am 70-200 dann also auch passen. Natürlich genügend Licht vorrausgesetzt und daß du nur das mittlere AF-Feld benutzt... ;)

Was du dann bei den Action-Sachen aber merken wirst: Die geringe Serienbildgeschwindigkeit und den kleinen Pufferspeicher. Diese Punkte bedeuten aber auch eine neue Kamera, genau deswegen bin ich ja damals auf die 60D gewechselt. Die hat allerdings den Flaschenhals beim SD-Slot (Abspeicherung mit max 21MB/s), weswegen ich heutzutage eher die 70D oder den Klassenprimus bei den Crop-Kameras (die 7D) nehmen würde. Das nur zur Info, kannst ja mal für die Zukunft im Hinterkopf behalten... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten