• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Welches Objektiv für eine GF3?

Leni83

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da wir von Canon 400D auf die Nikon D700 umgestiegen sind, benötige ich noch eine zusätzliche Kamera, die etwas handlicher ist. Mein Favorit ist bisher die GF3. Die Frage ist nur welches Objektiv soll es werden.
Mein hauptsächlich Problem besteht darin, dass das Objektiv relativ lichtstark sein soll. Da ich z.B. meine Tochter auch im Haus ohne Blitz fotografieren möchte. Allerdings muss ich mit dem Objektiv auch draußen Beim spielen Fotos machen können ohne, dass die verwackelt sind. Ich hatte erst an das 20mm 1.7 von Panasonic gedacht, da wurde ich jetzt aber auf das Problem mit dem Nachführ-AF hingewiesen... :rolleyes: Hat jemand da Erfahrungen auf dem Gebiet mit der Kombi GF3 und das 20/1.7 bzw. eine Idee welches Objektiv besser geeignet wäre?

Vielen Dank im Voraus :)
 
Als Alternative zum 20er käme das 25/1,4 in Frage. Die AF Geschwindigkeit ist zeitgemäß und die Lichtstärke noch besser. Ist natürlich eine Frage des Preises.

Ich habe das 20/1,7 an der GF3 ausprobiert und der AF war ok, aber kein Vergleich mit dem X oder dem 45er. Ob er für spielende Kinder ausreicht, kann ich nicht sagen. Prinzipiell tut sich der Kontrast AF bei bewegten Zielen schwer, aber für die gelegentliche Schnappschüsse sollte es ausreichen. Vergleichbar mit der D700 ist er natürlich nicht.
 
ich verwende an meiner GF3 zur Zeit drei Objektive, das 1,7/20mm, das 2,5/14mm und das X14-42.

Mein Fazit was den AF betrifft um bewegliche Objekt scharf zu stellen, das X ist das schnellste, gefolgt vom 14er und dann mit Abstand kommt das 20er Pancake. Anders herum, was nützt dir der schnelle AF, wenn durch die geringere Lichtstärke die Verschlusszeiten so lang werden, das Bewegungen der Kinder nicht mehr eingefroren werden, oder man muss immer mit hohen ISO Einstellungen arbeiten, dann ist das X Objektiv natürlich unschlagbar.

Will man mit mehreren Festbrennweiten arbeiten, ist das 2,5/14mm da der ideale Kompromiss, für Portraits ist es natürlich nicht geeignet, aber hier kann man ja ein 1,8/45 Oly als Ergänzung nehmen.
 
Das Problem des 25er ist, dass es sich mit dem sehr guten 20er vergleichen lassen muss. Bis auf den AF gibt es nur wenig, was den doppelten Preis rechtfertigt. Das muss jeder für sich entscheiden, ob das 25er das wert ist.

Einzelmeinungen muss man kritisch sehen. Erst wenn die positiven Erfahrungen Einzelfälle werden, wie derzeit beim X 14-42, muss man aufpassen. Ich würde das 25er kaufen, wenn ich nicht schon das 20er hätte und die Vorteile des 25er für mich nicht kaum zum Tragen kämen. Was mich allerdings reizen würde, wäre das IMO schönere Bokeh.
 
Das hatte ich mir ebenfalls schon angeschaut, mich hat allerdings die Amazon-Rezension etwas abgeschreckt.

Hallo, habe gerade mal dort nachgelesen und kann besonders die von "oluv" genannte negative Aussage:
"Sogar auf f/4 abgeblendet, zeigt das Leica an manchen Stellen im Bild gewisse Unschärfen, die beim Pancake bereits knackscharf sind. Die Unschärfen sind über das Bild verteilt, fast so als würde man durch ein altes Fensterglas durchfotografieren. Aber nicht einmal in der Mitte kann das Leica mit dem Pancake mithalten. Das Pancake ist sogar da schärfemäßig überlegen und erreicht bereits bei f/3.2 ein Optimum."
überhaupt nicht bestätigen!

Ich hatte kurz mein 20 f/1.7 und mein neues 25 f/1.4 parallel und ----> hab mein 20 f/1.7 nach einer Woche verkauft!!!
Warum wohl???? Weil ich genau zum gegenteiligen Ergebnis gekommen bin!
Was nutzt mir nur, und ich meine wirklich nur in der Mitte eine Schärfe, die ich nicht abstreite, aber bei offener und fast offener Blende (f/2.0 oder 2.x) die Ränder total unscharf werden! Dieser Effekt wird natürlich extrem, wenn man mit dem mittleren Fokuspunkt sein Objekt anvisiert und danach aus Gründen des Bildaufbaus etwas zur Seite schwenkt. Jaja, ich kann meinen Fokuspunkt auch per Touchdisplay usw. verschieben, aber bei o.a. Methode werden die Schwächen des 20 f/1.7 eben gnadenlos aufgedeckt!
Dieser Effekt wird wohl den meisten Usern, die es eben als Street-Objektiv einsetzen gar nicht bewußt, weil es dort nicht so wahrgenommen wird.

Mit dem 25er verhält es sich beim "Verschwenken" natürlich genau so, aber der Abfall ist längst nicht so stark! Zudem ist es wesentlich homogener und für bestimmte Zwecke, Personen nah (nicht als Portrait) aufzunehmen zig mal beser geeignet. Die Eignung für andere Aufnahmen davon mal ganz ausser acht gelassen.
Irgendeine "Unschärfe" kann ich genau so wenig nachvollziehen, aber ein wirklich schöneres Bokeh und hervorragenden Gesamteindruck steht für mich ausser Frage:top:
Der Hype um das 20 f/1.7 ist doch nur entstanden, weil es die originalen Pancakes von Olly deutlich übertroffen hat. Obwohl das ein- oder andere Olly für die wesentlich weniger Geld auch eine ganz ansprechende Leistung bietet. Jetzt melden sich aber auch endlich mal die Ersten, die übermäßige CA`s zum Rand hin festgestellt haben und sicherlich durch die neue Generation der Olly Objektive das 20er den Mythos des Superobjektivs verliert.

Der Preis für das 25 f/1.4 ist hoch, aber ein Olly 12 f/2.0 ist ja auch nicht gerade günstig und das 20 f/1.7 wird ja auch nicht verschleudert.
Das bedeutet wieder mal -> es muß doch jeder für seine Zwecke der Fotografie und seinen Geldbeutel entscheiden, welchen Preis er bereit zu zahlen ist.
Es gibt auch noch sehr viele andere deutsche und englische Erfahrungsberichte, die jeweils zum einen oder anderen Ergebnis kommen und vielleicht eine Grundtendenz für eine bestimmte Sache aufkommen lassen.

Letztlich verlasse ich mich aber nur noch auf meine eigenen Vergleiche, auch wenn sie manchmal etwas schmerzlich (teuer) kommen.
-----------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe [...]

Letztlich verlasse ich mich aber nur noch auf meine eigenen Vergleiche, auch wenn sie manchmal etwas schmerzlich (teuer) kommen.
-----------------------------------------

Vollzitat entfernt. Moderation.

ich stimme dir in allem voll zu.

vorallem die Aussage"letztlich verlasse ich mich aber nur auf meine eigenen Vergleiche"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Das hilft mir alles ungemein weiter und bringt das erhoffte Licht in den dunklen Objektiv-Dschungel :)
Ich war eben bei Saturn, in der Hoffnung die hätten das ein oder andere Objektiv, damit ich mir das mal live und in Farbe anschauen kann. Aber nix da. Nur ein Kit und sonst keine Ersaztlinsen - prima :top:
Dafür wollte mir der Verkäufer gleich eine FUJIFILM X10 aufschwatzen. Wäre wohl neu auf dem Markt und nach seiner ausführlichen Testphase wohl die Kamera überhaupt. Komisch fand ich, dass ich bisher noch nirgendwo auf das Gerät gestoßen bin. :confused: Kennt ihr die und ist sie vergleichbar oder ist es eine ganz andere Liga? Ich werde mich jetzt erst mal schlau lesen :rolleyes:
 
Hallo Zusammen,
[...]
Vielen Dank im Voraus :)

Vollzitat entfernt. Moderation.

Hallo, melde mich nochmals direkt auf die erste Frage.
Da du/ihr ja nun auch schon auf eine D700 umgestiegen seid, denke ich, das ihr auch von einer "Kleinen" entsprechend gute Ergebnisse erwartet.
Habe ja schon einen langen Kommentar von mir gegeben. Wenn es aber auch um Fotos draußen beim Spielen sein soll, dann stellt sich mir die Frage, ob ein WW wie z.B. ein 20mm (40mm KB) dazu das Richtige ist?
Du möchtest doch bestimmt auch mal die Tochter etwas größer sehen ohne ihr auf die Pelle zu rücken? Dann halte ich das 20mm, ohne jetzt wieder die Qualität zu bewerten, sondern nur wegen der Brennweite, eigentlich nicht für ganz geeignet.
Für die Innenaufnahmen mit gibt es ja mittlerweile, egal Olly oder Pana, mehrere lichtstarke zur Auswahl. Meine Wahl habe ich ja schon beschrieben:D
Für aussen hingegen, ist doch evtl. auch ein kleines Zoom in Betracht zu ziehen? Oder muß es unbedingt FB sein?

Ich habe also keine Lösung für dich, sondern versuche nur mal die Überlegung zur Objektivwahl auch von einer anderen Seite zu betrachten.
Wundere mich allerdings etwas, da es genau zu diesem Thema einen parallelen Thread gibt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=985530

Nebenbei noch eine neue Erfahrung:
Über das Summilux 25 f/1.4 wurde hier im Forum auch schon viel über das "Klappern der Blendenlamellen" (It`s a feature not a bug), teilweise auch beim 20 f/1.7 geschrieben. An meiner P-3 tritt, an meiner ehemaligen G-2 trat es auch auf, bei der P-3 allerdings stärker. An meiner jetzigen G-3 habe ich erst nicht dran gedacht, weil es
1. so laut nun auch nicht war
2. auf die Qualität keinen Einfluß hatte:D
Irgendwann fehlte mir wohl etwas und ich habe ich dann ganz bewußt versucht (vom Hellen ins Dunkle bzw. umgekehrt, von meiner Standardteinstellung "A" (Aperture nicht Auto!!!) usw. dies leichte "Klappern" zu provozieren ---> es tritt an meiner G-3 nicht mehr auf!

Ob es sich an einer GF-3 anders verhält, kann ich mangels Besitz leider nicht beurteilen.
--------------------
Grüße ans Forum
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...]
Dafür wollte mir der Verkäufer gleich eine FUJIFILM X10 aufschwatzen. Wäre wohl neu auf dem Markt und nach seiner ausführlichen Testphase wohl die Kamera überhaupt. Komisch fand ich, dass ich bisher noch nirgendwo auf das Gerät gestoßen bin. :confused: Kennt ihr die und ist sie vergleichbar oder ist es eine ganz andere Liga? Ich werde mich jetzt erst mal schlau lesen :rolleyes:

Die Fuji X10 ist eine "Edelkompakte". Sie verfügt über ein recht lichtstarkes Zoomobjektiv und einen Sensor, der besonders unter schlechtem Licht gute Ergebnisse zeigen soll.

Solche Kameras haben Vor- und Nachteile gegenüber Systemkameras wie der GF3. Für Deinen Anwendungszweck könnte die Kamera sogar ganz gut passen. Der AF soll recht zügig sein, schneller als an der GF3 allerdings wohl kaum und besser beim AF-C auch nicht. Dennoch denke ich, dass so eine gute Kompakte vielleicht sie bessere Ergänzung sein könnte.

Nach allem, was ich bisher gelesen habe, ist die Vielfalt an Belichtungsmodi bei der X10 anfangs wohl recht verwirrend und es gibt auch noch ein ungeklärtes Problem mit überbelichteten Stellen, was ich persönlich nicht so schlimm finde. Es ist und bleibt halt eher eine Knipse mit dem entsprechenden flachen Look der Bilder, wohingegen eine GF3 mit 1,4/25mm plastischere Bilder mit geringer Schärfentiefe erlaubt.

Ich hoffe, das hat nicht mehr verwirrt als aufgeklärt... ;)

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das 20er an einer GF3 ist ganz sicher nichts für sich bewegende kinder. Ich hab die Kombi mal in der Hand gehabt und eigentlich schon den Geldbeutel gezückt - aber die Verbesserung om Vergleich zur wirklich schnarchlahmen E-P1 war marginal. Das bewegt sich auf Kompaktkameraniveau.

Mit dem 14-42er Klorollenzoom (das X kenne ich nicht) ist sie aber recht schnell - solange viel Licht da ist und nicht grossartig Freistellung gefordert dürfte die Kombi ausreichen.
 
Hallo, melde mich nochmals direkt auf die erste Frage.
Da du/ihr ja nun auch schon auf eine D700 umgestiegen seid,
[...]
Ob es sich an einer GF-3 anders verhält, kann ich mangels Besitz leider nicht beurteilen.
--------------------
Grüße ans Forum
Vollzitat entfernt. Moderation.
Also um das ganze mal zusammenzufassen... Ich wäre wahrscheinlich am besten bedient, wenn ich mir die GF 3 mit dem X 14-42 und einem FB-Objektiv wie dem 20 f/1.7 oder auch dem 25 f/1.4 kaufe.

Ich finde die Entscheidung eine gute Systemkamera zu kaufen (bei der ganzen Auswahl) schwieriger als so ne D700. :( Gehts nur mir so:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 20er an einer GF3 ist ganz sicher nichts für sich bewegende kinder. Ich hab die Kombi mal in der Hand gehabt und eigentlich schon den Geldbeutel gezückt - aber die Verbesserung om Vergleich zur wirklich schnarchlahmen E-P1 war marginal. Das bewegt sich auf Kompaktkameraniveau.

Mit dem 14-42er Klorollenzoom (das X kenne ich nicht) ist sie aber recht schnell - solange viel Licht da ist und nicht grossartig Freistellung gefordert dürfte die Kombi ausreichen.

OK. Dann wird es wohl das 20er nicht werden. Danke für Deine Antwort. :top:
 
OK. Dann wird es wohl das 20er nicht werden. Danke für Deine Antwort. :top:

Ansonsten ist das 20er schon ein super-Allroundobjektiv. Ich hab viele Bilder von meinem Baby damit gemacht. Aber sobald es sich bewegt ist Schluss mit Lustig. Für Dich käme vielleicht noch das 45 f1.8 in Frage - ist etwa vergleichbar mit einem 90 f3.5 an der D700. Das soll an modernen Kameras deutlich schneller fokussieren - ich kann das leider nicht testen, weil ich noch eine alte E-P1 habe an der es recht lahm ist. Optisch ist es aber sehr gut und preislich auch recht attraktiv.

Das 14-42 X wird hier kontrovers diskutiert. Mir wär das zu teuer dafür dass der IS offenbar problematisch ist.
 
Für Dich käme vielleicht noch das 45 f1.8 in Frage - ist etwa vergleichbar mit einem 90 f3.5 an der D700. Das soll an modernen Kameras deutlich schneller fokussieren - ich kann das leider nicht testen, weil ich noch eine alte E-P1 habe an der es recht lahm ist. Optisch ist es aber sehr gut und preislich auch recht attraktiv.

Ich hab grad meine E-PL1 durch eine GF1 ersetzt (mir gefällt das Oly Bedienkonzept einfach nicht) und habe zu meinem Erstaunen festgestellt, daß das 1.8/45 an der GF1 schneller fokussiert als an der Pen und auch einen Tick schneller als an der G1. Man merkt also auch schon an den 1st-Generation Kameras Unterschiede. An den aktuellen Bodies sollte das nochmal zackiger laufen. :)
 
Ich hab grad meine E-PL1 durch eine GF1 ersetzt (mir gefällt das Oly Bedienkonzept einfach nicht) und habe zu meinem Erstaunen festgestellt, daß das 1.8/45 an der GF1 schneller fokussiert als an der Pen und auch einen Tick schneller als an der G1. Man merkt also auch schon an den 1st-Generation Kameras Unterschiede. An den aktuellen Bodies sollte das nochmal zackiger laufen. :)

Ist ja nun wirklich nichts neues, das der AF an den Pen`s der ersten Generation langsam war. Mit Firmware Update und den neueren Objektiven aber schon deutlich besser als mit dem ersten 14-42.
Bei Pen E P-3 und baugleich, wie auch an G-2, G-3er Versionen ist der AF-S doch kein Thema mehr --> außer eben mit dem Pana 20 f/1.7!

--------------------------------------------------
 
Also um das ganze mal zusammenzufassen... Ich wäre wahrscheinlich am besten bedient, wenn ich mir die GF 3 mit dem X 14-42 und einem FB-Objektiv wie dem 20 f/1.7 oder auch dem 25 f/1.4 kaufe.

Ich finde die Entscheidung eine gute Systemkamera zu kaufen (bei der ganzen Auswahl) schwieriger als so ne D700. :( Gehts nur mir so:confused:

Hallo, nein es ist schwerer;)
Bei den DSLR`s gibt es eindeutige Lager und Anhänger, wie auch eigentlich gut abgestuffte Klassen von Einsteiger bis Profi bei allen Herstellern.

Bei den Systemkameras hat sich enorm viel getan und es geht rasend schnell weiter mit der Vorstellung neuer Modelle. Daher ist es, so finde ich schwieriger.
Man muß sich eben mal festlegen und evtl. wenn`s nicht "DAS" war wieder wechseln.

Wie wäre denn diese Option: ---> hier im Forum mal ein gutes Angebot einer Cam deiner Auswahl und entsprechend 1-2 Objektive, die man bei mFT ja dann an anderen Body`s weiter benutzen kann, zu erstehen???
So habe ich zumindest im Frühjahr meinen Einstieg in mFT gemacht.
Die Erfahrungen mit den einzelnen Cam`s und Linsen haben mir
1. viel Spaß am Fotografieren wieder geweckt (neues ausprobieren)
2. sehr viel mehr Wissen um die Systemkameras gebracht
und
3. leider auch etwas, aber lange nicht so viel wie bei ständigem Neukauf, Money gekostet. Man kann ordentliche Sachen auch hier im Forum gut wieder verkaufen.

Setzt natürlich voraus, das man bereit ist die Zeit dafür zu investieren.
Ich habe es jedenfalls nicht bereut und bin im Moment mit meiner derzeitigen Ausstattung sehr zufrieden:top:

Wie schon andere hier im Forum sehr kontrovers über das X14-42 berichten, würde ich es z.Zt. nicht kaufen.
------------------------------------
 
Wie wäre denn diese Option: ---> hier im Forum mal ein gutes Angebot einer Cam deiner Auswahl und entsprechend 1-2 Objektive, die man bei mFT ja dann an anderen Body`s weiter benutzen kann, zu erstehen???

Diesem Tipp schließe ich mich uneingeschränkt an.

Hab's selber genauso gemacht: erstmal eine gebrauchte G1 gekauft, weil die billig war und keinen nennenswerten Wertverlust mehr erfahren wird. Dann ein paar Objektive dazu (wobei sich für mich die Kombi aus 20er Pancake und dem 45er sehr schnell als "Dreamteam" herauskristallisiert hat) und dann mal gemütlich nach anderen Bodies umgeschaut.

Hab mir dann eine E-PL1 gekauft, weil mich der Stabi gereizt hat. Nachdem ich aber mit deren Bedienkonzept nicht klarkam und der Stabi irgendwie nahezu wirkungslos zu sein scheint hab ich jetzt "meine" µ-F/T Kamera gefunden: die GF-1 macht mir zur Zeit sehr zufrieden. :)

Jetzt kann ich bei Gelegenheit alles was "übrig" ist in Ruhe verkaufen und dann mal schauen ob ich vielleicht mal einen aktuelleren Body dazuhole. Wobei mir die GF-1 derzeit so gut gefällt, daß da gar kein Leidensdruck herrscht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten