• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches objektiv für diese Anwendungsorte?

T-Flash

Themenersteller
Hallo liebe DSLRler,
habe vor in den kommenden paar Monaten mir eine neue Sony Alpha 57 zu besorgen und habe mich mal in zahlreichen Forums, und Beiträgen umgesehen.
Dabei habe ich dieses Angebot von Amazon im Fokus:
http://www.amazon.de/Sony-SLT-A57Y-...RT0M/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1356121810&sr=8-4

Zu dieser Kamera würde ich noch das 18-55mm F3,5-5,6 Kitobjektiv und ein Zoomobjektives 55-200 mm mit F4,0-5,6 erhalten und mitgeliefert bekommen.
Einzelnt würden diese Objektive wohl ne Menge kosten. Im Lieferumfang wäre das wohl Preiswert würde ich mal so schätzen jetzt..

Nun habe ich aber vor die Kamera in verschiedenen Anwendungsbereichen zu benutzen, unteranderem bei Hochzeiten, Portraitfotos, Gruppenfotos, Nahaufnahmen, Fernaufnahmen etc, diese würden im freiem, in Räumen oder auch bei Hochzeiten, wenn mal das Licht aus sein sollte, bei dunkler Umgebungen stattfinden.

Für Hochzeiten habe ich mir gedacht, dass ich ein 85mm F1,4 Objektiv benutzen würde. Viele raten auch ein 50mm Objektiv, jedoch würde ich mich gerne für die 85mm Brennweite entscheiden, würde irgendetwas dagegen sprechen ???

Für Portraitfotos würde ich ebenso die 85mm F1,4 Objektive benutzen da ich 85mm recht angemessen finde, würde irgendetwas dagegen sprechen ??

Für Standartaufnahmen, Gruppenfotos oder auch einfach ein Immerdrauf-Objektiv würde ich die 18-55 mm F3,5-5,6 Objektive benutzen, die im Lieferumfang ja schon enthalten wäre.

Für Fernaufnahmen, also Aufnahmen aus einer längeren Distanz würde ich einen Zoomobjektiv von Tamron 70-300 mm F4.5-6 verwenden, im Lieferumfang wäre ein 55-200mm F4.0-5.6 SAM Objektiv enthalten, welches sollte ich hier nehmen ?? Eher das 70-300mm Objektiv oder eher das 55-200mm Objektiv ? ;)...

Bei der 85mm F1.4 Objektivauswahl habe ich gedacht das ich folgendes Objektiv nutzen könnte:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1F4D80MHF4VMR2XB6EWH

Wobei ich sagen muss, dass ich einen Preis von 943 € ungefähr recht verdammt viel finde für nur einen Objektiv. Gebe es hier für die Anforderung von 85mm und F1.4 einen günstigeren Objektiv ? Oder sind diese Ausführungen alle so verdammt teuer ??


Für den Teleobjektiv habe ich mir diesen hier vorgestellt:
http://www.amazon.de/dp/B000EXT5AY/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B000EXT5AY

Hier würde ich sagen ist der Preis von 119€ angemessen, wobei einige sagen, dass günstig von der Qualität her sehr schlecht sein sollen, wäre hier ein etwas teureres Objektiv besser ??


Ich würde mich über regliche Teilnahme freuen, müsste mal mich endlich entscheiden, aber allerdings kann ich mich schwer entscheiden, da ich auch wenig Ahnung von der Materie habe ;))...

Vielen Dank im vorraus und beste Grüße,

T-Flash.


@ EDIT: Ich habe mir nochmal ein anderes Angebot angeschaut und eine Preisgünstigere Variante der 85mm F1,4 Objektive gesucht.
Dabei bin ich auf ein Objektiv der Marke Walmix Pro gestoßen, könnte jemand diese Empfählen ? Oder lieber doch Minolta bzw. Sigma ??

http://www.amazon.de/Walimex-Pro-85...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1356124673&sr=1-2
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Für Hochzeiten [...]
Für Portraitfotos würde ich ebenso die 85mm F1,4 Objektive benutzen da ich 85mm recht angemessen finde, würde irgendetwas dagegen sprechen ??

Wenn Du persönlich 85mm für angemessen hältst, dann spricht absolut nichts dagegen - 85/1,4 ist ein Spitzenobjektiv im Prinzip egal welcher Ausführung - und Sigmas 85/1,4 ist dabei nicht am letzten Platz. Für mich persönlich aber wären die 85mm für die Hochzeiten in vielen Situationen einfach zu lang und zu unflexibel - an einer APS-C sind das schon fast 135mm! Probier einfach mit einem Zoom die 85mm und 50mm Einstellungen in verschiedenen Situationen aus - womit Du selbst besser klar kommst.

Wobei ich sagen muss, dass ich einen Preis von 943 € ungefähr recht verdammt viel finde für nur einen Objektiv. Gebe es hier für die Anforderung von 85mm und F1.4 einen günstigeren Objektiv ? Oder sind diese Ausführungen alle so verdammt teuer ??
[...]
EDIT: Ich habe mir nochmal ein anderes Angebot angeschaut und eine Preisgünstigere Variante der 85mm F1,4 Objektive gesucht.
Dabei bin ich auf ein Objektiv der Marke Walmix Pro gestoßen, könnte jemand diese Empfählen ?
85/1,4 ist absolute Spitze, günstiger bekommst Du diese Werte nicht. Walimex ist ein manuelles Objektiv, daher der Preisunterschied. Eine definitive Empfehlung kann man auch hier nicht geben - am besten alles selbst an einem billigen Zoom mit abgeschalteten AF testen, ob Du manuell klar kommst. Generell dürften aber die manuellen Optiken (empfehlenswert wäre z.B. auch das Helios 40-2 85/1,5) an den SLT-Kameras dank Focus-Peaking und Smart-Zoom besser zu bedienen, als an den üblichen DSLRs.

VG
VT
 
85/1,4 ist absolute Spitze, günstiger bekommst Du diese Werte nicht. Walimex ist ein manuelles Objektiv, daher der Preisunterschied. Eine definitive Empfehlung kann man auch hier nicht geben - am besten alles selbst an einem billigen Zoom mit abgeschalteten AF testen, ob Du manuell klar kommst. Generell dürften aber die manuellen Optiken (empfehlenswert wäre z.B. auch das Helios 40-2 85/1,5) an den SLT-Kameras dank Focus-Peaking und Smart-Zoom besser zu bedienen, als an den üblichen DSLRs.

VG
VT

Also meinst du das 2. Angebot die Walmix ist besser oder das 943 € Objektiv ??

Liebe Grüße,
 
Es ist nicht besser sondern preiswerter. Du musst aber manuell fokussieren.


Das gelinkte 70-300 ist Käse.

Wenn du bis 300mm gehen willst, nimm das Tamron 70-300USD und lass das 55-200 im Kit weg.

Also Start:
A57 + 18-55 Kit
Tamron 70-300USD

Das 55-200 im Kit ist gut, aber wenn du eh ein besseres Tele willst machts keinen Sinn.

Damit lernst du dann mal umgehen, lern Blende,Belichtungszeit/ISO und deren Zusammenhänge kennen, sonst nützt dir das 1,4er garnichts. Außerdem kanns du dann viel besser abschätzen ob du eher ne 50mm festbrennweite oder 85mm haben willst.

Der Vorteil von einem System ist ja dass man nicht alles auf einmal kaufen muss. nutz diesen Vorteil.
 
Also meinst du das 2. Angebot die Walmix ist besser oder das 943 € Objektiv ??

Walimex bedeutet:
- Kein AF
- Der Stabilisator im Body arbeitet nicht
- Kein ADI beim Blitzen.
- Keine Blenden- oder Brennweiteninformation im Bild

All das erfordert Informationen vom Objektiv, die das Walimex nicht liefert.

Irgendwo muss der niedrige Preis ja herkommen.
Viele können damit aber wunderbar leben.
 
Das 70 300, egal ob USD oder das billigere von Tamron, sind bei weniger Licht als strahlendem Sonnenschein oberhalb von 200 mm nur auf Stativ zu gebrauchen.

Ich habe selbst das billige für so 150 € 70 300 von Tamron. Selbst am Stativ muss man sehr vorsichtig agieren, wenn die Bilder scharf werden sollen.

Gerade für Anfänger ist so ein Objektiv nur bedingt geeignet.

MfG

Matthias
 
Das 70 300, egal ob USD oder das billigere von Tamron, sind bei weniger Licht als strahlendem Sonnenschein oberhalb von 200 mm nur auf Stativ zu gebrauchen.

Ich habe selbst das billige für so 150 € 70 300 von Tamron. Selbst am Stativ muss man sehr vorsichtig agieren, wenn die Bilder scharf werden sollen.

Gerade für Anfänger ist so ein Objektiv nur bedingt geeignet.

MfG

Matthias

Diese Aussage halte ich aber für sehr gewagt. Auch bei normalem Tageslicht wie zur Zeit (kaume Sonne, viele Wolken) lässt sich mit dem 70-300 USD sehr gut arbeiten, auch ohne Stativ. Dank USD fokussiert es sehr schnell und mit entsprechenden Belichtungseinstellungen werden auch die Bilder was.
Es gibt wahrscheinlich kein 70-300 mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis als das 70-300 USD, gerade für Anfänger.

Ich schließe mich der Empfehlung von mrHiggins an, würde aber evtl. noch das 18-55 Kitobjektiv gegen das Tamron 17-50 tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht herzlichen Dank, für all die Teilnahme, an meiner Frage.
Der 18-55mm Objektiv ist als Immerdrauf-Objektiv aber gut geeignet, oder?
Gibt es spezielle Anwendungsorte wo man sie nutzen kann und wo man sie nicht nutzen sollte ?..

Den 85mm Objektiv würde ich für Hochzeiten, Potraitfotos nutzen, stimmt mir hier jemand zu ? Oder währen die 50mm Brennweite besser geeignet ?

70-300mm würde ich so für Weitstehende Objekte anwenden, bzw. wenn etwas näher rangezoomt werden müsste ohne sich zu bewegen...

Ich werde aber wohl erstmal mit dem Kitobjektiv 18-55mm und der Tamron 70-300 USD beginnen, die 85mm ist ja ein hartes Stück vom Preis hergesehen ;)..


Vielen Dank & Liebe Grüße,
T-Flash.
 
Das kommt drauf an was du damit machen willst. es ist nicht besonders lichtstark. Für innenraumaufnahmen/Konzerte (Auch hochzeiten wenn man keine portraits macht) ist es weniger geeignet. Da solltest du das Tamron 17-50f2,8 nehmen.
 
Das 70 300, egal ob USD oder das billigere von Tamron, sind bei weniger Licht als strahlendem Sonnenschein oberhalb von 200 mm nur auf Stativ zu gebrauchen.

Ich habe selbst das billige für so 150 € 70 300 von Tamron. Selbst am Stativ muss man sehr vorsichtig agieren, wenn die Bilder scharf werden sollen.

Das hat nichts mit dem Stativ zu tun. Beim alten Tamron ist es ja schon eine Kunst, mit Stativ überhalb 200 mm mit mindestens Blende 11 überhaupt ein scharfes Bild zu erhalten...

Bei entsprechender Übung ist es problemlos möglich, auch bei weniger Licht (Halle, Abendstunden, bewölkt) im 200-400 mm Bereich freihand zu fotografieren.
 
Das Kitobjektiv ist beim Kamerakauf ja praktisch umsonst und das Tamron 70-300 USD eine Bank.
Und damit lass es mal am Anfang bewenden. So ein 85 1.4 ist toll, aber braucht eine kundige Hand, vor allem bei Offenblende.
Vielleicht kommst Du bald drauf, dass Du ein lichtstarkes Standardzoom oder ein 50 1.8 brauchst oder ein 85 2.8 eh reicht, man sollte am Anfang nicht gleich alles kaufen, die Gefahr eines Fehlkaufes ist gross.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten