• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für die Reithalle?

Das Nikon AF-D 85mm 1.8 ist sehr flott und auch sonst eine angenehme und günstige Linse. Mehr Brennweite brauchst du in der normalen Halle nicht. Zumal wenn du im Training fotografierst. Schraub die Iso hoch und lerne die schönen Bewegungsphasen zu treffen. Dann für richtig schöne Fotos mit dem entsprechenden Outfit nach draußen gehen. Springbilder gehen auch im Sommer auf einem Stoppelfeld, 3 Strohballen hinlegen, drüberhupfen. Schauen dass der Hintergrund schön ist und weit weg.
Dressur, ein versammelter Galopp, Passage.... sieht auch auf einer gemähten Wiese klasse aus, oder im Rapsfeld in einer Fahrgasse geht das auch ganz toll.
(Aber bitte vorher ganz nett die Besitzer/Pächter fragen)

Draußen hab ich immer das AF-S 70-200 F4 von Nikon für Pferde dran.
Reithalle haben wir nicht, aber beim Badminton ist es ähnlich duster in den Hallen sonst sieht man den kleinen Federball nicht.

Gruß strickliese
 
Draußen ist es kein Problem, da haben wir einen tollen Dressurpferde 60X2 und zeigt Springpferd - Wiese und Sand - so daß das keine Probleme gibt. Mal gespannt ob meine Frau draußen mal ein paar Aufnahmen von mir hinbekommt ;) Ich hoffe daß das bei Serienwechseln und Traversalen auch mit dem Kit Objektiv was wird.

LG
Thomas
 
Reithalle haben wir nicht, aber beim Badminton ist es ähnlich duster in den Hallen sonst sieht man den kleinen Federball nicht.

Gruß strickliese

Bin selber Hallensportler und im Vergleich zu unserer Reithalle sind die dunkleren Hallen taghell. Aktuell könnte ich in unserer Halle nur mit Blitz fotografieren... dafür kommt zu wenig tageslicht rein und die Tore sind im Winter auch alle zu.

Viele Grüße
mtrab
 
Zumal wir keine Turnierreiter mehr sind bzw. unser Sohn nicht so viel Wert auf Turniere legt.
Richtig so. Für Hobbyreiter gibt's eigentlich nichts dümmeres, als seine Zeit auf Turnieren zu verschwenden.

Für die Reithalle: 1,4/50 mm. Ein lichtstarkes Kurztele wie z. B. 1,8/85 mm geht mit einer modernen Digitalkamera zur Not wohl auch. Mit meiner ollen A900 stoße ich im Winter bei Neonlicht trotz Blende 1,4 und höchster ISO-Einstellung an die Grenzen des Machbaren. Die höhere ISO-Leistung modernerer Kameras sollte man zur Steigerung der Bildqualität nutzen und nicht für lichtschwache Zooms vergeuden. Evtl. wäre es eine gute Idee, Video-Clips aufzunehmen statt zu fotografieren.


ou-1090212-133.jpg

Lisa auf "Bella"
Sony Alpha 900, Minolta AF 1:1,4/50 mm
50 mm; f/1,4; 1/125 s; ISO 6400/39°



Ich hoffe, daß das bei Serienwechseln und Traversalen auch mit dem Kit-Objektiv was wird.
Ja, selbstverständlich. Im Freien bei Tageslicht kein Thema. Das Problem wird eher sein, den rechten Blickwinkel und Moment zu erwischen ... Dressur ist schwieriger zu fotografieren als Springen. Doch wenn der Fotograf/die Fotografin selber reitet und also weiß, worauf es ankommt, dann sollte das wohl klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Empfehlungen zu 70-200 F 2.8 oder gar einem 300 2.8 sind okay wenn jemand bei den großen Hallenturnieren fotografieren will. Aber in lokalen 20x40 Hallen reicht das 85mm 1.8 alle mal. mit dem 50er und schräg von vorne sind die Proportionen nicht wirklich toll.
Generell kommen die Proportionen an Crop bei höherer Brennweite vorteilhafter aufs Bild Faustregel ca. 200mm Brennweite an KB. Crop ab ca. 130mm.
Aber bei Breitseite reichen auch 50mm.

strickliese
 
Die Empfehlungen zu 1:2,8/70-200 mm oder gar einem 1:2,8/300 mm sind in Ordnung, wenn jemand bei den großen Hallenturnieren fotografieren will.
Ja ... wenn darin eine für TV-Kameras ausgelegte Festbeleuchtung herrscht, dann mag das gehen. In einer ländlichen Reithalle, wo abends bei Schummerlicht ein paar Freizeitreiter und/oder Möchtegern-Turnierreiter ihre Cavalettistunde halten, kannst du das vergessen.
 
....Ich habe bereits einige Male versucht (!), mit dem Nikkor 200/2VR Reithallenfotos zu machen. Zur Veröffentlichung freigegeben habe ich bisweilen kein einziges.
Eine Festbrennweite wie das oben angesprochene 85/1,8 ist da in meinen Augen wesentlich besser geeignet...

Das ist ne 1/3 Blende Unterschied ... du machst wohl insgesamt was falsch, wenn mit dem 200/2VR egal ob I oder II nix bei rauskommt.
 
also ich fotografiere zur Zeit hunde in ner sporthalle mit wenig licht.

und die sind beim agility verdammt schnell.

unter anderem mit nem 85 1:1,8 AF-S ( funktioniert am besten zwecks licht) oder dem 28-70 1:2,8 AF-S

sofern das 85 1:1,8 af-d vom AF her auch flott ist kann man das ja ohne weiteres empfehlen finde ich.

mfg

michi
 
Einer meiner ersten Versuche ist halt so ausgelaufen... Man sieht halt, daß noch Übung notwendig ist.:D, Reiter und Pferd sind aus der Cavaletti Zeit raus :evil:

T71_0174_n.JPG
Lucas mit Faro
D7100, Nikon 18-105VR,
32mm, F4.2,1/40s, ISO 3200
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, Du hast also eine relativ helle Halle, >1 LW mehr als in dem Beispiel von 01af. Mit F/1,8 wärst Du schon bei 1/125 s bei ISO 3200. Wobei ein bischen heller belichtet nicht geschadet hätte.

Vorläufig erst mal ISO hoch, min. 6400. Deine Belichtungszeit ist deutlich zu lang. Und dann vielleicht mal ein AF 85/1,8 D probieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nach einer günstigen 85 FB suche ich. Ob es eine D oder G ist, scheint nicht so kritisch zu sein, da hier die "D" immer wieder als günstigere Alternative empfohlen wird.

LG
Thomas
 
Ja, nach einer günstigen 85 FB suche ich. Ob es eine D oder G ist, scheint nicht so kritisch zu sein, da hier die "D" immer wieder als günstigere Alternative empfohlen wird.
Das "AF D" hat den schnelleren AF, das "AF-S G" offen besseren Kontrast und etwas mehr Schärfe sowie ein gefälligeres Bokeh.
http://www.photozone.de/nikon_ff/622-nikkorafd8518ff
http://www.photozone.de/nikon_ff/717-nikkorafs8518ff
Besorg Dir ein gebrauchtes AF D - wenn Dir etwas daran nicht gefällt, kannst Du das mit ganz wenig Verlust weiterverkaufen. Die Konstruktion ist recht einfach und robust, kann man deshalb mit ruhigem Gewissen gebraucht kaufen.
 
Ist doch ganz einfach :

Ohne richtig Geld in die Hand zu nehmen, wirst Du unter solchen Bedingungen einfach kein lohnenswertes Bild, das den Aufwand einer DSLR rechtfertigt, hinbekommen.

Selbst mit ´nem 85 1.8 kämst Du hier bei Blende 1.8 (beim 85 1.8 brauchbar..) und Iso 6.400 (und die sind gerade bei so schlechten Lichtbedingungen schon grenzwertig, in jedem Fall aber nicht mehr ausreichend für ein in seiner Wirkung kontrastreiches, scharfes Bild..) lediglich auf eine Verschlußzeit von 1/400...immer noch zu lang !

Geht´s nur um Dokumentation o.K. , aber dann zumindest noch mehr damit auseinandersetzen. Sorry, aber das ´ne 1/40 bei sowas nicht gehen kann sollte klar sein...

Frage am Rande, beim Reiten meiner Tochter in der Halle schaue ich nur zu oder mache halt mal ´nen kurzen Film, eben weil die Ergebnisse schwierig hinzubekommen sind und ich bin da mal ehrlich, Regen usw. alles kein Problem, aber auf den Staub in einer Reithalle kann ich für meine Kameras gut verzichten. Einfach mal kein Bild machen geht auch. Aber :

Gibt´s nicht auch mal die Möglichkeit zu blitzen, oder ist das generell ein Tabu?
 
Ich würde mal von der Matrixmesung auf Mittebetont oder Spotmessung hingehen um das Hauptmotiv besser zu belichten.
Solange man nah ans geschehen kommt, reichen max. 50mm am Crop aus.
da gibt's ein paar schöne Linsen, AF-S 35mm/50mm f1,8.
Sigma hat das 18-35mm f1,8 damit wärst du etwas flexibler, kostet aber auch etwas mehr.
Mit 50mm bist du schon im leichten Telebereich, 85mm empfehle ich dir für den Anfang mal nicht. Je höher die Brennweite desto kürzere Zeiten brauchst du, das gilt auch beim nachträglichen Bildbeschnitt.
 
Wegen der langen Belichtungszeit ist es auch hilfreich sind etwas seitlich aufzustellen, und die Kamera mitzuziehen (Einbeinstativ - für den Anfang sehr hilfreich…).

Blitzen sollte man bei Pferden möglichst vermeiden, die Tiere sind ziemlich scheu. Besonders wenn sie gerade in der Luft sind, kann es passieren dass sie dann nicht sauber landen - zumindest wurde mir das so gesagt, ob es wirklich so ist, oder nur eine Entschuldigung für einen nicht ganz perfekten Reiter weiss ich nicht :D
 
Das Blitzen kann ich vergessen. Unser Wallach ist da sehr schreckhaft.
Es geht auch nicht um Dokumentation oder regelmäßiges in der Halle fotografieren. Aber wenn etwas neu ist will man es auch ausprobieren (zum Glück ist diese Halle nicht so staubig, wie ich das von vielen anderen kenne, Boden wird sehr feucht gehalten). Und das das mit 1/40, 1/50... nix wird war mir auch klar. Aber mit der neuen Kamera und nach vielen Jahren Knipse übt man ja mal erst wieder und schaut was wie aussieht. Und heute bin ich froh, daß ich hier so viele Tipps bekomme, das war früher schwieriger :D
Was mich aber ein klein wenig verunsichert sind die Empfehlungen das ich mit einem 1.8er immer noch nicht klar komme und ev. ein 85er zu lang ist.
Damit würden mir ja dafür nur zwei Möglichkeiten bleiben:

1. Kamera in der Halle nicht benutzen => auch nicht dem Staub ausgesetzt ;)
2. ein gebrauchtes Sigma 1.4 50mm zu kaufen. Damit käme ich bei ISO 3200 auf 1/640 Belichtungszeit.
Mit 50mm muß ich dann etwas mehr in der Halle rumlaufen, was beim Reiten von Frau und Sohn und der Springstunde kein Problem wäre. :confused:

Eigentlich wollte ich mir morgen ein neues 85mm kaufen.

VG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon AF-D 50mm 1.4 ist sau gut klein leicht günstig und schnell.
Bist leider etwas weit weg, sonst könnt ich dir meine mal leihen.

Blöde Frage, ihr habt doch auch Außenplätze. Warum nicht zum fotografieren draßen trainieren?

Aufgrund der Perspektive, Proportionen.... das 85er.

strickliese
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten