• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für die Reithalle?

Das Blitzen kann ich vergessen. Unser Wallach ist da sehr schreckhaft.
Es geht auch nicht um Dokumentation oder regelmäßiges in der Halle fotografieren. Aber wenn etwas neu ist will man es auch ausprobieren (zum Glück ist diese Halle nicht so staubig, wie ich das von vielen anderen kenne, Boden wird sehr feucht gehalten). Und das das mit 1/40, 1/50... nix wird war mir auch klar. Aber mit der neuen Kamera und nach vielen Jahren Knipse übt man ja mal erst wieder und schaut was wie aussieht. Und heute bin ich froh, daß ich hier so viele Tipps bekomme, das war früher schwieriger :D
Was mich aber ein klein wenig verunsichert sind die Empfehlungen das ich mit einem 1.8er immer noch nicht klar komme und ev. ein 85er zu lang ist.
Damit würden mir ja dafür nur zwei Möglichkeiten bleiben:

1. Kamera in der Halle nicht benutzen => auch nicht dem Staub ausgesetzt ;)
2. ein gebrauchtes Sigma 1.4 50mm zu kaufen. Mit 50mm muß ich dann etwas mehr in der Halle rumlaufen, was beim Reiten von Frau und Sohn und der Springstunde kein Problem wäre. :confused:

Eigentlich wollte ich mir morgen ein neues 85mm kaufen.

VG
Thomas

Vielleicht bin ich da zu pedantisch...ein Objektiv (Sigma 50 1.4) ohne Dichtlippe am Bajonett käme mir in einer Reithalle garantiert nicht auf die Kamera...es sei denn, es sitzt "metallisch gedichtet" knalleng am Gehäuse.

Den Feinstaub in so einer Halle würde ich nicht unterschätzen.

Wenn ein 1.4, dann greif in die Tasche und nimm das Sigma 50 ART, Fokus schnell und wirklich verblüffende Schärfe bei Offenblende...
 
wenns 50mm sein sollen "zum ausprobieren" dann nimm doch lieber das Nikon AF-S 50mm f1,8. 2/3 Blende schlechter macht nicht viel, aber 150€ günstiger neu zu einem gebrauchten Sigma!
Zudem ist der AF des Sigmas etwas gemächlicher und nicht so treffsicher.
(Dafür hat es halt andere Qualitäten)
Das sag ich mal so als jemand der es selber nutzt und fast alle 50er durch hatte... :D
 
@ Strickliese: Draussen trainieren ist derzeit etwas schwierig. Entweder ist der Boden dann doch gefroren, liegt Schnee drauf oder es regnet zu sehr. Und da hast man dann Abends auch keine Lust mehr zu. Da reicht es noch mit dem Anhänger zu fahren.Ist halt immer so eine Sache.

@pictureclown: puh, das Art ist aber auch noch ganz schön teuer. Das will genau überlegt sein. Oder auf besseres Wetter warten und draussen fotografieren. Ist optisch schöner als eine Halle und nicht so teuer ;)
 
Mal ernsthaft, wenn mit unter 3.200 ISO bei ƒ/1.4 (an DX) ohnehin nix geht, dann braucht man nicht zwingend Objektive, welche das letzte Quäntchen schärfe rauskitzeln.

Wenn du zum testen ein 50er haben willst, nimm ein gebrauchtes 50/1.8 oder 50/1.4
Ich hatte auch eine Zeit lang das 50 1.4 non D, das konnte auch sehr ordentlich abbilden (es kam nur weg weil mir ein 58er doch sehr viel besser liegt).

Sonst meine persönliche Empfehlung schnapp dir ein 85er.
Wenn du nur beim Training fotografierst sollte auch der AF ganz gut funktionieren. Bei Turnieren kannst auch gleich eine MF Linse und von dem gesparten Geld noch ein 50/1.8 holen ;)


Dann nur noch ein paar Mitzieher üben und die Sache passt :top:
 
So, ich habe mich entschieden: 1. Neukauf, 2. Nikon 85/1.8
Ist bestellt und kommt morgen. Dann probiere ich es damit. Falsch kann das Objektiv auch sonst nicht sein. Ich hoffe nur, das es das für dieses Jahr dann mit Gläsern war. Zu mal ich ja auch noch über muß :D

Danke Euch für Eure Tipps, ich werde mit Sicherheit berichten.

LG
Thomas
 
So, ich habe mich entschieden: 1. Neukauf, 2. Nikon 85/1.8
Ist bestellt und kommt morgen. Dann probiere ich es damit. Falsch kann das Objektiv auch sonst nicht sein. Ich hoffe nur, das es das für dieses Jahr dann mit Gläsern war. Zu mal ich ja auch noch über muß :D

Danke Euch für Eure Tipps, ich werde mit Sicherheit berichten.

LG
Thomas

Mit Sicherheit ein gutes Objektiv, aber wenn du neben dem Pferdevirus auch mit dem Fotovirus infiziert bist, dann war es das noch nicht!:lol:

Gruß strickliese
 
Mit Sicherheit ein gutes Objektiv, aber wenn du neben dem Pferdevirus auch mit dem Fotovirus infiziert bist, dann war es das noch nicht!:lol:

Gruß strickliese

Da Du die Reiterseele ja kennst...:)
Und was passiert, das Objektiv ist heute angekommen - zum Glück heute Bürotag ;). Auspacken, aufstecken, ausprobieren. Wegen Sturm und Regen natürlich nur im Haus. Da sonst keiner da ist, mußte der Hund herhalten. Und was ist? Objektiv gut, Bilder für die ersten Versuche auch, dürfte aber in der Brennweite im Haus kürzer sein :D. Aber zweites Halbjahr, weil ich da schon seit dem ersten Beschäftigen mit einer DSLR gedacht habe, das Sigma 18-35A soll es sein. Und das kostet natürlich wieder :grumble:. Aber "was nix kostet is auch nix". Und danach fehlt mir dann ... :D. Womit wir wieder bei Deinem Zitat angekommen sind. Jetzt werde ich am Wochenende erst mal die Pferdefotos testen.

VG
Thomas
 
Hallo Zusammen,

habe heute mein 85/1.8G beim Reiten ausprobiert. Damit klappt es auch mit Bildern in der Bewegung, die scharf sind :) , zumindest beim ersten Durchsehen am PC.
Danke für den guten Tipp. :top:
Zwar ist das 85er manchmal etwas lang, aber alles kann man halt nicht haben. Denn ein 18-85/1.8 gibt es ja wohl nicht :D. Aber so lohnt es sich beim Reiten in einer relativ dunklen Halle zu fotografieren.

VG
Thomas
 
Hallo Zusammen,

habe heute mein 85/1.8G beim Reiten ausprobiert. Damit klappt es auch mit Bildern in der Bewegung, die scharf sind :) , zumindest beim ersten Durchsehen am PC.
Danke für den guten Tipp. :top:
Zwar ist das 85er manchmal etwas lang, aber alles kann man halt nicht haben. Denn ein 18-85/1.8 gibt es ja wohl nicht :D. Aber so lohnt es sich beim Reiten in einer relativ dunklen Halle zu fotografieren.

VG
Thomas

Zeigen bitte !
 
Nein, neue und auch neue gebrauchte Objektive gibt es erst einmal nicht. Jetzt muß ich erst einmal mit dem lernen, was da ist.

Und hier mal ein Bild von Gestern. Ist nicht ganz so toll, aber das einzige, was ich hochladen konnte
ohne andere Leute mit ins Bild zu bringen...

Gruß Thomas

Lucas mit Faro
T71_0406_2.jpg
Nikon D7100, AF-S Nikor 85mm/1.8G, 1/250, F2, ISO 1250
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. , hier sind die Lichtbedingungen natürlich weit besser als in deinem Beispiel von neulich.

Solltest mal die Fokusfeinjustage bemühen, beim 2. Bild scheint der Sattel nach hinten schärfer als der Reiter. Sofern Du mit AF-C sauber auf den Reiter fokussiert hattest, hast Du ´nen deutlichen Backfokus. Zumal es Blende 1.8 war und das 85 1.8 ´nen spürbaren Fokusshift aufweist, sprich, bei anderen Blenden wäre die Schärfeebene noch weiter hinten...
 
Ja, die Lichtbedingungen am Vormittag sind deutlich besser als Abends :D

Danke für den Tipp mit dem Backfocus. Muss ich mal testen, ggf. war es ja auch meine Schuld...:lol: Bin ja noch nicht so perfekt damit. Ich werde mal an "Standbildern" testen.

VG
Thomas
 
Der AF kann sich aber auch einfach nur an die Satteldecke geheftet haben, da hier am meisten Kontrast vorhanden ist. Im Trab kann das leicht mal passieren.

Faros Blesse eignet sich bei Fotos von vorne sehr gut als Zielobjekt. Aber dann ist halt nur der Pferdekopf scharf. Weise Handschuhe sind auch gute AF-Zielhilfen.;)

Gruß strickliese
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten