Das Blitzen kann ich vergessen. Unser Wallach ist da sehr schreckhaft.
Es geht auch nicht um Dokumentation oder regelmäßiges in der Halle fotografieren. Aber wenn etwas neu ist will man es auch ausprobieren (zum Glück ist diese Halle nicht so staubig, wie ich das von vielen anderen kenne, Boden wird sehr feucht gehalten). Und das das mit 1/40, 1/50... nix wird war mir auch klar. Aber mit der neuen Kamera und nach vielen Jahren Knipse übt man ja mal erst wieder und schaut was wie aussieht. Und heute bin ich froh, daß ich hier so viele Tipps bekomme, das war früher schwieriger
Was mich aber ein klein wenig verunsichert sind die Empfehlungen das ich mit einem 1.8er immer noch nicht klar komme und ev. ein 85er zu lang ist.
Damit würden mir ja dafür nur zwei Möglichkeiten bleiben:
1. Kamera in der Halle nicht benutzen => auch nicht dem Staub ausgesetzt![]()
2. ein gebrauchtes Sigma 1.4 50mm zu kaufen. Mit 50mm muß ich dann etwas mehr in der Halle rumlaufen, was beim Reiten von Frau und Sohn und der Springstunde kein Problem wäre.
Eigentlich wollte ich mir morgen ein neues 85mm kaufen.
VG
Thomas
Vielleicht bin ich da zu pedantisch...ein Objektiv (Sigma 50 1.4) ohne Dichtlippe am Bajonett käme mir in einer Reithalle garantiert nicht auf die Kamera...es sei denn, es sitzt "metallisch gedichtet" knalleng am Gehäuse.
Den Feinstaub in so einer Halle würde ich nicht unterschätzen.
Wenn ein 1.4, dann greif in die Tasche und nimm das Sigma 50 ART, Fokus schnell und wirklich verblüffende Schärfe bei Offenblende...