• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Welches Objektiv für Canon-Anmutung

Haben nicht eher die Sensoren eine Canon-typische "Anmutung", was die Farben angeht? Bei Canon lobte man doch immer die natürlichen Hauttöne, Nikon sagte man ein schöneres Grün bei Landschaften nach.

Bestenfalls würde ich einigen Objektiven eine spezielle Anmutung zuschreiben, aber nur Objektiv-typisch und nicht Canon-typisch... eben etwas Spezielles beim 50L oder 85L II, bei denen Nutzer diese Anmutung woanders nicht gefunden haben. 🙂
 
Wie kann der optische Filter vor Staub im Objektiv schützen?


Das ist bei Canon nicht unüblich. Solltest du als alter Hase aber wissen. ;)

[...]

Nein.
Wie Du sagtest, auf der Website - und dann dort in die Produktbeschreibung.

EDIT:
Der TO kann ja bei Bedarf nachlesen :top:


Schreibst Du hier eigentlich nur um deinen Beitragszähler nach oben zu treiben? :lol:

Nein - allen diesen Objektiven.
Jedes Canon-Objektiv muss eine Canon-Anmutung haben. Anders geht es bei Canon-Objektiven doch nicht :lol:


Du schaffst diese Woche noch den 1000ten Beitrag. :lol:
 
Danke decom !

Ich staune auch über die Beitragsfreude der Dame. Hoffentlich kommt sie auch noch zum fotografieren......:)
 
Nein - allen diesen Objektiven.
Jedes Canon-Objektiv muss eine Canon-Anmutung haben. Anders geht es bei Canon-Objektiven doch nicht :lol:

Vielleicht hilft ja folgender Hinweis: Entscheidend mag das Wort 'typisch' bei der Fragestellung sein. Wenn man das richtig einordnet, könnte es vielleicht Canon-Objekte geben, die eine etwas andere Anmutung geben?
 
Danke decom !

Ich staune auch über die Beitragsfreude der Dame. Hoffentlich kommt sie auch noch zum fotografieren......:)

Ist zwar OT, aber die Dame ist keine Dame, sondern ein Herr, der sich Anfang 2022 ein neues Mäntelchen gekauft hat. Insofern: da kommen noch jede Menge Wiederholungen, wie im TV eben.
 
Das glaube ich nun nicht wirklich.
Aber die Cam hat er ja, und da passen viele alte Objektive :)


Es gibt viele Faktoren, die die Anmutung eines Objektivs beeinflussen können, einschließlich seiner Brennweite, Blende, Konstruktion und Verarbeitung. Obwohl Canon-Objektive in der Regel eine konsistente Anmutung haben, gibt es einige Modelle, die sich durch ihre spezielle Optik oder ihr Design auszeichnen.
Ein Beispiel dafür ist das Canon EF 85mm f/1.2L II USM Objektiv, das bekannt ist für seine sehr große Blendenöffnung, die eine außergewöhnlich geringe Tiefenschärfe ermöglicht und damit besonders weiche und cremige Hintergründe erzeugt. Das Canon EF 50mm f/1.2L USM Objektiv ist ein weiteres Beispiel für ein Canon-Objektiv mit einer besonderen Anmutung, das auch eine sehr große Blendenöffnung hat und ein sehr schönes Bokeh produziert.
Es gibt jedoch auch andere Faktoren, die die Anmutung eines Objektivs beeinflussen können, wie beispielsweise die Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialien. In dieser Hinsicht könnte man sagen, dass einige Canon-Objektive eine etwas "andere" Anmutung haben als andere, je nachdem, welche Materialien und Verarbeitungstechniken verwendet wurden.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Canon-Objektive eine hohe Verarbeitungsqualität und eine konsistente Bildqualität bieten, aber es gibt einige Modelle, die sich durch ihre besondere Optik oder ihr Design auszeichnen und dadurch eine etwas andere Anmutung haben :angel:
 
Zur "Dame" würde aber das Mitteilungsbedürfnis passen.....:D

Moin!

Leute, bitte, es geht hier um Anmutung,
nicht um Vermutung, oder/und um Zumutung!

;)

Es geht offensichtlich immer noch darum, ob man einem Bild ansieht,
dass es mit Canon[Objektiven] entstanden ist,
so wie man es z.B. Bildern ansehen konnte/kann, dass sie mit einem Rodenstock Imagon entstanden sind.

mfg hans
 
Es geht offensichtlich immer noch darum, ob man einem Bild ansieht,
dass es mit Canon[Objektiven] entstanden ist

Niemals. Und das sage ich als Canon-Fanboy.

Canon macht/machte geniale Objektive und viele wurden hier schon genannt: 85mm f1.2, 50mm f1.2, 135mm f2 ...

Und dazu kommen mit Sicherheit auch die neuen:
RF 28-70, RF 135, RF 85 f1.2 ...

Aber Sony oder Sigma oder oder oder ... "andere Mütter haben auch schöne Töchter" ... mein Kollege zaubert aus einer Sony A7III und nem Sigma 28-70 Bilder heraus, die hätten auch mit ner R5 und einem RF 28-70 entstanden sein können.

Aber wenn jemand DAS am Foto erkennen möchte ... bitte melde er/sie sich bei Wetten, Dass ... ? an :top:
 
[...]
Ein Beispiel dafür ist das Canon EF 85mm f/1.2L II USM Objektiv, das bekannt ist für seine sehr große Blendenöffnung, die eine außergewöhnlich geringe Tiefenschärfe ermöglicht und damit besonders weiche und cremige Hintergründe erzeugt. Das Canon EF 50mm f/1.2L USM Objektiv ist ein weiteres Beispiel für ein Canon-Objektiv mit einer besonderen Anmutung, das auch eine sehr große Blendenöffnung hat und ein sehr schönes Bokeh produziert.[...]

Ja, klar.
Und das könnte auch auf Sigma, z.B. mit der Art-Serie zutreffen.
Das Sigma Art 85 1.4 ist klasse, das nutze ich gern.

Das Canon 85 1.8 war dagegen immer gut zu erkennen - schön viel lila und ein wenig grün bei hohen Kontrasten.
(Aber - eine ganz andere Klasse. Schon klar :) )

Ein 24-70 2.8 II - extrem unauffällg. Fast nichts eigenes. Eigentlichlich nicht herauszuerkennen. Das 70-200 2.8 II schließt sich da ebenso an wie das 70-300 L. Die funktionieren einfach. Langweilig fast.

Alles zusammen mit vielen anderen ist dann - was sonst - die Canon-Anmutung.

Ein altes Helios nutze ich auch. Auch ein besonders Gerät was die Abbildungen angeht. Völlig anders an Canon derzeit. Total cool. Und günstig. Und unscharf. Aber cool.

Ich könnte noch einiges Aufzählen, ändert aber letzendlich nichts an der Canon-Anmutung der Canon-Objektive.

[...] wenn jemand DAS am Foto erkennen möchte ... bitte melde er/sie sich bei Wetten, Dass ... ? [...]
Sehe ich ebenso. Andersherum unterstützen verschiedene Objektive bei verschiedenen Looks - sorry: Anmutungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn jemand DAS am Foto erkennen möchte ... bitte melde er/sie sich bei Wetten, Dass ... ? an :top:

Ich kann nur noch mal auf den ersten Beitrag in dem von mir im DPReview-Forum verlinkten Beitrag verweisen. Ich habe keinen Grund, die dortige Beschreibung zu bezweifeln. Es muss etwas geben!

Es geht offensichtlich immer noch darum, ob man einem Bild ansieht,
dass es mit Canon[Objektiven] entstanden ist,
so wie man es z.B. Bildern ansehen konnte/kann, dass sie mit einem Rodenstock Imagon entstanden sind.

Das würde ich aber so nicht unbedingt sehen. Eigentlich geht es darum, dass Bilder im Canon-Gesamtsystem - also Kamera plus Objektiv - eindeutig erkennbar sind. Es gab hier im Forum in den letzten 20 Jahren etliche Threads, in denen genau diese Canon-typischen Merkmale diskutiert wurden, das ist also nicht direkt neu.
Meistens lief es darauf hinaus, dass Hauttöne/Farbnuancen/Schwarzpunkte und Kontraste/Farbräume in bestimmten Kombinationen für den "Canon-Look" verantwortlich gemacht wurden. Aber bitte nicht vergessen: es ging nach meiner Erinnerung wohl immer nur um JPG, nicht RAW!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, klar.
Und das könnte auch auf Sigma, z.B. mit der Art-Serie zutreffen.
Das Sigma Art 85 1.4 ist klasse, das nutze ich gern.


Ja, das trifft auch auf Sigma-Objektive zu, insbesondere auf die Art-Serie. Die Sigma Art-Objektive sind für ihre außergewöhnliche optische Leistung und ihre hochwertige Verarbeitung bekannt.

Ein Beispiel für ein Sigma Art-Objektiv mit einer besonderen Anmutung ist das Sigma 35mm f/1.4 DG HSM Art Objektiv, das für seine außergewöhnlich scharfen Bilder und sein weiches Bokeh bekannt ist. Das Sigma 50mm f/1.4 DG HSM Art Objektiv ist ein weiteres Beispiel für ein Sigma Art-Objektiv mit einer hervorragenden optischen Leistung und einem schönen Bokeh-Effekt.


Aber es geht hier um Canon. ;) Wir wollen ja nicht OT gehen

Es gab hier im Forum in den letzten 20 Jahren etliche Threads, in denen genau diese Canon-typischen Merkmale diskutiert wurden, das ist also nicht direkt neu.


:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles zusammen mit vielen anderen ist dann - was sonst - die Canon-Anmutung.

Es widerstrebt mir eigentlich wirklich so etwas zu konstatieren, aber du hast nicht mal im Ansatz verstanden, worum es den Teilnehmern dieser Diskussion (bei aller erkennbaren Mühe von uns allen eine Definition der Aufgabe zu finden) überhaupt geht. Zumindest sind alle anderen sichtbar ernsthaft dazu bemüht. Was ist denn deine Intention in diesem Thread?
 
[...]du hast nicht mal im Ansatz verstanden, worum es den Teilnehmern dieser Diskussion (bei aller erkennbaren Mühe von uns allen eine Definition der Aufgabe zu finden) überhaupt geht. .
[...]
Was ist denn deine Intention in diesem Thread?

Die Beantwortung von Binfords F÷rage:
[...] habe mir gestern endlich eine 5d Mark II geleistet.
Welches (günstige) Objektiv würde für die typische Canon-Anmutung/Farben sorgen?
[...]
Danke!

Und die Antwort kann aus meiner Sicht nur sein nur sein: Jedes.

Ansonsten bin ich interessiert:
Welches günstige Canon-Objektiv für die 5d II sorgt nicht für typische Canon-Farben?
Welches nicht für Canon-Anmutung?

Mit Deiner Info frage ich dann mal bei Canon an, warum deren Objektiv keine typische Canonfarbe habe - und keine Canon-Anmutung. :lol:

Gruß
Helga
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten