• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Welches Objektiv für Canon-Anmutung

AW: Weckes Objektiv für Canon-Anmutung

Es gibt keines von Canon, bei dem das nicht so wäre. Per Definition unmöglich.

Blödsinn.
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den Objektiven. Wie groß und in welche Richtung, das soll hier beantwortet werden.
 
AW: Weckes Objektiv für Canon-Anmutung

Ein Canon-Objektiv kann nicht eine andere Anmutung als die von Canon erzeugen. Canon ist Canon.

Objektive bilden unterschiedlich ab, auch hinsichtlich der Farben. Deswegen gab es schon (oder gerade) zu Zeiten des Films nicht nur Filme, sondern auch Objektive, die zum Beispiel besoners beliebt für Portraits oder für Landschaft waren. Auch beim Bokehr unterscheiden sich Objektive, da sogar sehr deutlich.
Beim Bokehr zum Beispiel ist meiner Meinung nach das EF 24-70 schöner als das EF 24-70 oder das RF-Pendant; bei Aufnahmen mit Spitzlichtern u.U. sogar recht deutlich.


Mit "Canon-Anmutung" ist sicherlich die typische "schöne" Darstellung gemeint. Und die haben natürlich nicht alle Objektive, nur weil ein Canon-Logo drauf prangt.
 
:confused:
Wie soll ein Objektiv von Canon nicht wie Canon abbilden, anmuten oder sonstiges?

Die Gesamtheit aller Canon-Objektive ergibt den Canon-Look.
Und jedes einzelne gehört dazu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Die Gesamtheit aller Canon-Objektive ergibt den Canon-Look.
Und jedes einzelne gehört dazu :)

Moin!

Ich habe da ein EF 50mm f/2.5 Makro, das ist [UB1009] von Oktober 1987
und zeigt[e] sich an allen Canon Digitalkamera, allen benutzten Sensorgenerationen und entsprechenden Styles etwas verändert.

Ich meine, Anmutung ist hier Vermutung.

So manch alter Hase kann Bildern, Negativen und Dias ansehen,
ob es sich um Material von Agfa, Fujifilm, oder Kodak handelt.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
So manch alter Hase kann Bildern, Negativen und Dias ansehen,
ob es sich um Material von Agfa, Fujifilm, oder Kodak handelt.

Selbstverständlich. Wenn man, wie viele aus unserer Generation, noch tonnenweise Farbfilme, Dias und Prints selbst entwickelt hat, dann bekommt man irgendwann ein Gefühl dafür.
Ich sage aber mal voraus, dass die Diskussion hier alsbald ins übliche Muster fallen wird. Wer etwas mehr sinnvolle und ernsthafte Diskussion über das Thema lesen will, dem empfehle ich dazu das DPReview-Forum (https://www.dpreview.com/forums/thread/4654045).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle meine Fotos haben die "Ich-und-meine-Ausarbeitung-in-Adobe-Lightroom-Anmutung", egal welche Kamera- oder Objektiv-Marke beteiligt war. ;)

Aber ich nehme an, es wurden bereits alle brauchbaren Billig-Objektive aufgezählt. Ich habe gerade gesehen, dass das 24-85 und das 28-105 noch einmal billiger geworden sind und bereits um weit unter 100 € zu haben sind.

Bei meinem Einstieg in KB-VF habe ich mir eine 5D und ein 28-105 zugelegt, dann auf das 24-85 aufgebessert. Dazu könnte ich immer noch raten, wenn man nur so probieren will. In weiterer Folge habe ich mir dann ein Tamron 24-70 f/2.8 USD VC gekauft, neu. Und das verwende ich auch noch heute als mein Hauptobjektiv.
 
Wer Bildern Leica ansieht, sieht auch Bildern Canon an.
Ist für manche doof, ist aber in jeder Beziehung so.
Darüber kann man so sinnlos und ewig lang ergebnislos diskutieren wie über Geschmack.:angel:

Meinen Bildern sehe ich jedenfalls immer Canon an, wenn auch nur in den Exifs :evil:

Ich empfehle den passenden Picture-Style auszusuchen und auf die Kamera zu spielen, dann ist das Objektiv nicht mehr so wichtig.
Wenn man mit dem Pictue-Style-Editor diesen sogar selbst erstellt, hat man seinen ganz individuell-typischen Canon-Look:ugly:

Grüße
Frank
 
AW: Weckes Objektiv für Canon-Anmutung

Ich persönlich kenne das 17-40 nicht. In vielen Tests/Berichten werden aber Probleme in den Randbereichen/Ecken genannt und das es daher an APS-C-Kameras eher zu empfehlen ist.

Ich habe das 17-40 und konnte noch keine Probleme in den Ecken feststellen. Den Brennweitenbereich muss man bei einem Standalone-Objektiv allerdings mögen, und wenn es um Geldsparen geht, darf der Hinweis nicht fehlen, dass man für ein gebrauchtes 17-40 L natürlich drei gebrauchte EF 50 f/1.8 STM bekommt;-)

Eigentlich ist das EF 50 f/1.8 STM zu billig, um es nicht zu kaufen. Vielleicht beide?

Noch ein Hinweis zum EF 17-40 mm F/4 L USM. Das Objektiv gilt offiziell als gegen Staub abgedichtet - aber nur, wenn man vorn einen Filter draufschraubt. Wenn einem diese Eigenschaft besonders wichtig ist, sollte man zum Objektiv noch einen guten 77mm-UV-Filter einplanen.
 
AW: Weckes Objektiv für Canon-Anmutung

[...]
Noch ein Hinweis zum EF 17-40 mm F/4 L USM. Das Objektiv gilt offiziell als gegen Staub abgedichtet - aber nur, wenn man vorn einen Filter draufschraubt. Wenn einem diese Eigenschaft besonders wichtig ist, sollte man zum Objektiv noch einen guten 77mm-UV-Filter einplanen.
Wie kann der optische Filter vor Staub im Objektiv schützen?
 
Wie kann der optische Filter vor Staub im Objektiv schützen?

Erneut OT, wie von Quassel-Helga gewohnt...

Wenn Du Dir mal die Mühe machen und auf der Canon-Webseite nachlesen würdest, was z.B. zum 17-40 in Sachen Staub-/Spritzwasserschutz geschrieben steht, würden sich solche Beiträge erübrigen. Und nein, das kannst Du Dir selber raussuchen...:ugly:
 
Hi,

also ich hatte auch mal die Canon 5D II und dort mit manchen Objektiven einen bestimmten Farbeindruck erhalten.
Es kann sein, dass es nicht mit dem Eindruck übereinstimmt, den du meinst.

Dieses bestimmte Farbprofil (oft eher warm, aber nicht zwangsläufig), sehe ich bei den R-Kameras, die ich aktuell habe, nicht mehr so (da emfinde ich die Farben zB als kühler)

Ich finde es ist gar nicht so leicht diesen Eindruck durch eine Bildbearbeitung nachzustellen, da müsste man so im Detail die einzelnen Farben anpassen. Ich habe mal einem Freund verschiedene Bilder gezeigt: von Nikon DSLRs, Canon DSLRs, Nikon spiegellosen, Canon spiegellosen und Sony spiegellosen. Er konnte es immer richtig zuordnen, also muss es doch etwas Spezielles geben, was bestimmte Kameras/Objektive ausmacht. Ist jetzt aber auch nur subjektiv und keine wissenschaftliche Studie.

Angehängt sind vier Bilder. Mit dem 50mm F1.8 II und dem 50mm 1.8 STM. Beide Objektive kann ich empfehlen für den Canon Look. Ansonsten wie glaub ich schon gesagt das Canon 28-80mm F3.5-5.6 USM. Ich habe damals nur 20€ dafür bezahlt.
 

Anhänge

Den TO scheinen unsere ausufernden Erörterungen nicht sehr zu interessieren.

Er will ja nach eigenen Aussagen "nur zum Spass" fotografieren.
Und dafür reicht wohl den meisten irgendeine Kamera mit irgendeinem Objektiv.

... im Gegensatz zu uns anderen, die "ernsthaft" fotografieren und deshalb eine ganz bestimmte Ausrüstung brauchen. ;)

Aber schön, haben wir darüber gesprochen! :evil:
 
Er will ja nach eigenen Aussagen "nur zum Spass" fotografieren.
Und dafür reicht wohl den meisten irgendeine Kamera mit irgendeinem Objektiv.

:lol::lol::lol:

Für den ultimativen Canon-Look an der 5DII am besten das 85/1,2L. :evil:
Wenn ich mich recht erinnere, war das doch damals [TM] neben dem MP-E ein Alleinstellungsmerkmal von Canon.
 
Das EF 8-15mm f/4L Fisheye USM ist da sicherlich einzigartig.

Auch das EF MP-E 65mm f/2,8 Makro ist von seinen Bildern her canontypisch.

Ebenso sind alle anderen Objektive ... solang sie von Canon sind - canontypisch was Anmutung und Farben angeht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten