• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Produktfotografie1

Themenersteller
Hallo
In der Vergangenheit habe ich meine Produktfotos mit einer einfachen Casio Exilim EX-S 500 Kompaktkamera geschossen und die Qualität war gar nicht mal so schlecht.
Nun möchte ich mir die Canon EOS 600D kaufen, da ich großen Wert darauf lege, dass ich die Fotos direkt auf dem PC sehen und dann auch mit der Maus knipsen kann bzw. die Einstellungen der Kamera über den PC vornehmen kann.

Da ich von Fotografie ansonsten nicht viel Ahnung habe, benötige ich Hilfe bei der Auswahl des Objektivs. Soll ich ein KIT-Objektiv dazu nehmen oder anschließend ein anderes Objektiv kaufen? Die Kamera wird ausschließlich für die Produktfotografie (Brillen und Sonnenbrillen) benutzt.

Wichtig ist für mich, dass das Objektiv gut - sehr gut ist und der Autofokus schnell arbeitet, da ich keine Lust habe manuell immer alles einstellen zu müssen. Ich arbeite derzeit mit 3 teuren Fotoleuchten und möchte die auch in Zukunft verwenden.

Preis beim Objektiv spielt eher eine untergeordnete Rolle, wobei ich dennoch nicht mehr als 700-800 EUR für das Objektiv ausgeben wollte und das Preis/Leistungsverhältnis schon passen sollte.

Bitte um ernst gemeinte Ratschläge.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Das solltest du mit ziemlich jeder Kamera hinbekommen, dazu ein Objektiv mit nicht zu großer Brennweite.
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Mein Vorschlag für das Gesamtset ist
- 5D oder 5DII
- TS-E 45 oder TS-E 90

Falls es ein APS-C-Sensor sein muss, dann das TS-E 24.

Um Brillen zu fotografieren geht es in den Nahbereich. Hier wird die Schärfentiefe bei allen Blenden recht knapp.
Willst Du die Brille überall scharf haben?
Oder darf auch ein krativer Schärfeverlauf sein?

Die beiden erstgenannten Objektive sind optisch über jeden Zweifel erhaben und gebraucht gut für Dein Budget zu bekommen.
Das 24er kann in bestimmten Situationen zur Vignettierung neigen. Zwar ist es optisch hinter der Version II zurück - es jedoch keinesfalls ein schlechtes Objektiv.
Fokussierung ausschließlich manuell - mit dem Computermonitor als Sucher sollte das gar kein Problem sein.

Alternative ist aus meiner Sicht das 50er Macro von Canon. Neu bereits für ca. 250 zu bekommen und für den Nahbereich optimiert. Bekannter macht damit Produktfotografie bei Stoffen (an 550er).
Nach meiner Einschätzung ist es mit dem 50er nicht möglich, die Brille formatfüllend überall scharf zu bekommen bzw. bei vollkommen geschlossener Blende ist mit deutlich erkennbarer sog. Beugungsunschärfe zu rechnen.

Grüße

Nic


Noch eine Bemerkung zum "schnell fokussieren": Die 0,3 Sekunden, die das 50er Macro von Canon länger braucht als ein 1,4 50er dürften gegenüber dem Aufwand für Ausleuchtung und Aufbau dürften sich verhalten wie ein Reiskorn zu einem Sack Reis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Wenn du bisher mit einer Casio Exilim EX-S 500 ausgekommen bist, dann ist eine 600D mit EF-S 17-85 IS USM schon so ein rießengroßer Sprung nach vorn...
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Mein Vorschlag für das Gesamtset ist
- 5D oder 5DII
- TS-E 45 oder TS-E 90
Genial! Solls noch mehr sein zum Geld verbrennen?

Nach meiner Einschätzung ist es mit dem 50er nicht möglich, die Brille formatfüllend überall scharf zu bekommen.
:top: nach meiner Einschätzung hast du kein Plan von der Thematik

@ TO
Kit Objektiv oder z.B. ein Canon 50 1,8
Falls die Kamera noch nicht gekauft ist: 400d oder 1000D

Viel wichtiger ist die richtige Beleuchtung und der Aufbau im Studio = Buch kaufen
bzw.
sehr gut ist und der Autofokus schnell arbeitet, da ich keine Lust habe manuell immer alles einstellen zu müssen.

Sorry aber man arbeitet komplett Vollmanuell! Sprich Weißabgleich, Belichtung, Fokus...einmal eingestellt musst nichts verändern...
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Mir fällt spontan das EF-S 60 Macro ein.
Nicht allzu teuer, scharf und eben Macro.

--dm--
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Hallo
In der Vergangenheit habe ich meine Produktfotos mit einer einfachen Casio Exilim EX-S 500 Kompaktkamera geschossen und die Qualität war gar nicht mal so schlecht.
Nun möchte ich mir die Canon EOS 600D kaufen, da ich großen Wert darauf lege, dass ich die Fotos direkt auf dem PC sehen und dann auch mit der Maus knipsen kann bzw. die Einstellungen der Kamera über den PC vornehmen kann.

das nennt sich tethered Shooting und geht mit geht mit EOS Utility, mit Lightroom und beispielsweise mit Capture One Pro.

Da ich von Fotografie ansonsten nicht viel Ahnung habe, benötige ich Hilfe bei der Auswahl des Objektivs. Soll ich ein KIT-Objektiv dazu nehmen oder anschließend ein anderes Objektiv kaufen? Die Kamera wird ausschließlich für die Produktfotografie (Brillen und Sonnenbrillen) benutzt.

da du von Fotografie noch wenig Ahnung hast wäre es ratsam sich hier die notwendigen Skills anzueignen. Das Kitobjektiv ist für sollch Aufgaben nur bedingt geeignet.

Wichtig ist für mich, dass das Objektiv gut - sehr gut ist und der Autofokus schnell arbeitet, da ich keine Lust habe manuell immer alles einstellen zu müssen. Ich arbeite derzeit mit 3 teuren Fotoleuchten und möchte die auch in Zukunft verwenden.

der AF und die Geschwindigkeit spielt bei Produktfotografie eine untergeordnete Rolle da ich nicht glaube das Brillen weglaufen. Die Fotoleuchten sind sicher Dauerlicht und nicht von ARRI, daher gehe ich davon aus das diese nicht hochwertig sind und würde dir eine Blitzanlage empfehlen. Höhere ISO Einstellungen verschlechtern immer die Qualität.

Preis beim Objektiv spielt eher eine untergeordnete Rolle, wobei ich dennoch nicht mehr als 700-800 EUR für das Objektiv ausgeben wollte und das Preis/Leistungsverhältnis schon passen sollte.

TS-E wäre schon das Mittel der Wahl aber für den Preis nicht zu bekommen oder ein gutes Macro und ein Tilt/Shift Balgen von Novoflex, da reicht das Budget aber auch nicht. Ich persönlich würde die zweite Lösung vorziehen. Geld spiel ja keine Rolle hast du geschrieben.;) Auf den Autofokus mußt dann aber verzichten. Ein gutes Stativ brauchst du allerdings noch.
Wenn du meine ehrlich Meinung hören willst, empfehle ich dir das von einem Fotografen machen zu lassen, der das kann und der dafür die richtige Ausrüstung zur Verfügung hat. Ich denke bis du das kannst, was dir da im Moment vorstellst können schon einmal ein paar Jahre in Land ziehen. Da ist es meist weit weniger nervenaufreibend und kostenintensiv wenn man dafür jemanden bucht:

Bitte um ernst gemeinte Ratschläge.

MfG

mein ernst gemeinter Ratschlag...lass es
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Genial! Solls noch mehr sein zum Geld verbrennen?
:top: nach meiner Einschätzung hast du kein Plan von der Thematik

Dein Ton lässt zu wünschen übrig.

Scheinbar bist Du nicht in der Lage, Deine Argumente sachlich vorzutragen. Ach ja, und der DOF-Rechner sollte Dein Freund werden.
Selbst den TO blaffst Du an. Werde halbwegs erwachsen.

Lieber TO, sorry für OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Hallo
also ich würde dir ein Macro von Canon 60 mm F/2.8 zusagen , hier zu ein Foto Edit: Foto entfernt, da viel zu groß


das ist ein Teller mit fast 40 cm. durchschnitt , die exoten Samen von 5 mm - 25 mm und wie ich meine eine scharfe Aufnahme , mit deinen Brillen wirst du damit bestimmt den selben Erfolg haben , ein Stativ und Kabel Fernbedienung sollten auch dabei sein
viel Erfolg & Gruß Ulli
ps. das habe ich mit einer 450 D gemacht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Sorry , das Foto sollte eigentlich kleiner sein
Gruß Ulli
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Und was scharfes finde ich daran auch nicht, sorry.


Ich würde auch zu einem Makro greifen. Das 60mm f/2,8 Macro sollte hier sehr gute Dienste leisten und es macht auch sonst Spaß. Mit dem 50mm würde es auch gehen, aber spätestens wenn man von der Brille Details zeigen will, wird ein Makro fällig.
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Hast Recht !
ist mir ein Rätzel weil bei 100 % war es Sauscharf ! wie ist dies möglich
Gruß Ulli
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

600D?


Ne 550D reicht auch allemal ;) Ich glaube nicht, dass du das Klappdisplay oder das "Funkblitzen" brauchst.

Wie schon gesagt ist das 60mm 2.8 Macro echt super :top:
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

600D?


Ne 550D reicht auch allemal ;) Ich glaube nicht, dass du das Klappdisplay oder das "Funkblitzen" brauchst.

Wie schon gesagt ist das 60mm 2.8 Macro echt super :top:

toll das du das EF-S 60 gut findest. Aber Produktfoto von Brillen hast du sicher noch nicht gemacht.:rolleyes:
Hier kann man sich ansehen wie das richtig gemacht wird. Interssant ist hier auch die EBV
http://www.gucci.com/de/category/f/sunglasses
Da wurde sicher kein Daurlicht und eine 600d mit einem EF-S60mm verwendet.
Daher auch mein Rat, so etwas machen zu lassen. Das ist für die meisten Hobbyknipser mindestens 10 Schwierigkeitsgrade zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Danke schonmal für die vielen Antworten und Ratschläge. Vielleicht kommen noch mehr gut gemeinte Ratschläge oder Ideen. Die Meinungen gehen teilweise sehr auseinander.
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Vielleicht kommen noch mehr gut gemeinte Ratschläge oder Ideen. Die Meinungen gehen teilweise sehr auseinander.

Das Spektrum ist abgedeckt ... von der Meinung, daß man nur mit dem Besten des Besten überhaupt Bilder machen kann und man bitte die Finger von "Flaschenböden" lassen soll (und jeder der solches empfiehlt natürlich nur Mitleid und Kopfschütteln verdient) ... bis hin zu der Meinung, daß man auch mit bezahlbarem Equipment die Bilder bekommt die man braucht. Zusätzliche Meinungen werden dich in deiner Unentschlossenheit weder zum einen noch zum anderen bewegen.

Es ist nun Zeit, daß du dich in einen Fotoladen begibst, und ein paar Dinge mal selbst in die Hand nimmst und ausprobierst. (Es gibt fast nichts was dir kurzfristig mehr Erkenntnisgewinn verschaffen wird, als das). Nimm eine oder zwei Brillen mit, und mach ein paar Bilder. Klar stimmt dabei die Beleuchtung nicht. Trotzdem dürfte dir danach einiges klarer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Ich würd auch zu einem Tilt-Objektiv raten. Wenn man die Brille schräg fotografiert hat man sonst Schwierigkeiten sie komplett scharf zu bekommen (und das sollte bei einem Produktfoto schon sein). Falls das finanziell nicht drin ist, möglichst kurze Brennweite nehmen und Blende weit schliessen. Das kann dann allerdings wieder zu Qualitätseinbussen wegen Beugung führen.

Evtl. ist auch ein Polfilter hilfreich, um Reflexionen aus dem Glas zu bekommen. Daher finde ich das Kit-Objektiv dafür eher nicht geeignet.

Wofür sind denn die Bilder? Klein für den Onlineshop, für nen Hochlglanzkatalog oder für Häuserwände füllende Plakate?
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Hmmm,

wenn ich mir mal die Antworten hier anschaue ("lass es von einem Profi machen" oder "mindestens 5D und TS Objektiv") passen diese aber nicht so recht zur Frage des TE.

Er hat doch mit dem Halbsatz "... einer einfachen Casio Exilim EX-S 500 Kompaktkamera geschossen und die Qualität war gar nicht mal so schlecht. ...." durchaus den Rahmen vorgegeben.

Klar, ich kann immer und ohne Rücksicht auf die Kosten das Feinste vom Feinen vorschlagen. Aber ob das immer so richtig weiterhilft?

--dm--
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten