• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv canon m50 22mm,32mm oder 50mm

Update

Gerade 32mm bestellt👍
 
Objektiv ist da,
Leider noch keine Zeit zum testen.
Für welche Situation ist der focus begrenzter genau

Ich werde da nicht schlau drauss was genau mit full gemeint ist.
 
Die Fokusbegrenzung ist so zu verstehen:

FULL: Der Fokusbereich geht von der Naheinstellgrenze (0,23m) bis ∞ (unendlich), also über den ganzen Bereich.

Die Begrenzung (0,5m) bis ∞ ist also verkürzt, sprich deckt den Nahbereich (0,5m) bis zur Naheinstellgrenze (0,23m) nicht ab. Somit ist der Fokus "schneller" weil er nicht über die gesamte Distanz gehen muss. So wie es Fred auch schon geschrieben hat.

Das kannst du am Besten sehen, wenn du einmal ein Objekt direkt vor dir mit dem AF anvisierst und dann ein Ziel in der Ferne. Wenn du dann wieder ein sehr nahes Objekt anvisierst, braucht der Autofokus einfach eine gewisse Zeit um die Linsen einzustellen. Wenn er dabei nicht den gesammten Entfernungsbereich "abarbeiten" muss, geht es einfach schneller.

In der Praxis kann man sagen, kann man die "kürzere", schnellere Einstellung (0,5m - ∞) für die alltäglichen Fotoeinstellungen nutzen. Nur bei sehr nahen Motiven, wenn man die Distanz von 0,5m unterschreitet, solltest du auf "FULL" umstellen, damit der Fokus bis zur Naheinstellgrenze fokussieren kann. ;)

Aber man durchaus auch immer auf "FULL" stehen lassen, wenn es einem nicht um die Geschwindigkeit geht und sich die Zeit nimmt, und dem Fokus einen Augenblick mehr gibt die er dann eben braucht. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal bißchen unterwegs gewesen.
Portrait fotografieen sind top mit dem 32 mm.
Landschaft auch soweit schick.
Indoor auch klasse.
Wo ich bißchen Probleme habe ist wenn ich meine Familie von weiterer Entfernung fotografieren will.
Dann sind Bilder öfter unscharf/verschwommen. . Da hab ich noch keine Lösung gefunden.
Und wenn ich zb meine Frau und meinen Sohn zusammen fotografiere ist entweder meine Frau die im Hintergrund steht scharf oder mein Sohn vorne.
oder ein Familienbild mache ist meist nur einer knackescharf aber halt nicht alle Familienmitglieder.

Vielleicht habt ihr einen tip
 
Abblenden. Es erscheint mir so, als würdest du vollautomatisch fotografieren. Du könntest den Modus AV nutzen und beispielsweise auf Blende 4 abblenden.
 
Blende 1,4 ist nicht abgeblendet, das ist die größte Blende des Objektivs. Mach dich mal schlau zu den basics, z. B. zum Begriff Tiefenschärfe und was so eine Blende überhaupt macht.
 
Sorry, falsch geschrieben.
Hab mit größter blende angefangen dann aber vielleicht direkt zu viel abgeblendet.
Nicht nur auf 4-5.6
 
Und wenn ich zb meine Frau und meinen Sohn zusammen fotografiere ist entweder meine Frau die im Hintergrund steht scharf oder mein Sohn vorne.
oder ein Familienbild mache ist meist nur einer knackescharf aber halt nicht alle Familienmitglieder.
Zusätzlich zum abblenden hilft auch noch, wenn man den Fokus in die Mitte legt, also bei zwei Personen dazwischen.
 
Noch ein Tipp (die M50 müsste das auch können).

Im Menü: Fokus Modus auf "AF+MF " einstellen
Einstellungen für Fokus Peaking: Ein
Auf dem Display Lupe anklicken und auf 1x setzen.

Wenn du jetzt fokussierst (Auslöser halb durchdrücken) und am Fokusring drehst, siehst du den Schärfebereich auf dem Display farbig angezeigt. Du kannst ihn dann durch Änderung der Fokussierung verschieben.
Ggf. ist die Blende dann anzupassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten