• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv beim Profiboxen?

GaLenGo

Themenersteller
Hallo!!

Nachdem beim letzten mal meine Bilder nicht so prickelnd geworden sind die ich beim Boxen mit einem 40-150mm Objektiv gemacht habe möchte ich mich informieren welches ich nun nehmen soll...
Die Bilder waren beim letzten mal nicht wirklich scharf geworden. Bei Schlägen der Boxer waren die Handschuhe immer verschwommen weil ich bei Blende 5 - 5,6 immer zu lange belichten musste.

Mittlerweile habe ich mir zwei neue Objektive gekauft und hoffe dass die Bilder besser werden.
Es handelt sich zum einen um das 14-54mm Objektiv mit 2,8-3,5er Blende.
Zum anderen habe ich das 50mm Makro Objektiv mit f2 Blende hier.

Ich sollte aber besser zum 14-54er greifen, oder wäre das 50mm Objektiv eben so gut?

Ich bin übrigens rund 5 - 7m vom Ring entfernt und es handelt sich um die Veranstaltung "Pro Sieben Fight-Night" die morgen abend übertragen wird :-)

MFG Jens
 
Schweißdicht muss die Optik sein, und möglichst schlagfest, also mindestens eine Pro-Linse. Ach sooo - Du willst gar nicht selbst boxen... :D

Im Ernst: Deine Chancen auf bessere Bilder erhöhen sich...

  1. je lichtstärker die Optik ist (bei Oly kann man ja durchaus mit Offenblende gute Ergebnisse bekommen; 2.8 sollte die Linse schon bieten, 2.0 ist natürlich deutlich besser), damit möglichst kurze Verschlusszeiten erreicht werden können
  2. mit Bildstabilisator (2-3 Blenden Gewinn)
  3. evtl. je leistungsstärker der Aufsteckblitz bei der entsprechenden Brennweite (darf man dort blitzen?)
  4. je ruhiger die Kamera gehalten werden kann (ruhige/abgestützte Hand oder Einbeinstativ!, falls man damit in die Halle kommt...)
 
Für Profiboxen brauchst Du mit Verschlußzeiten von s > 1/250 gar nicht erst anzufangen. s=1/320 sollten es schon sein, besser noch kürzer. Bei 5-7m Abstand reichen 100mm KB-Brennweite auf jeden Fall. Mit f/2.8 und ISO1600 solltest Du hinkommen. (Ich fotografierte mal Kickboxen mit A=2.8, s=1/320, ISO1600. Das bedeutete allerdings eine knappe Unterbelichtung).

Den Sinn eines Bildstabilisators sehe ich bei den kurzen Brennweiten nicht, wenn "verwacklungsfreie" Belichtungszeiten aufgrund der Bewegungsunschärfe nötig sind.

Gruß
Wolfgang
 
Schweißdicht muss die Optik sein, und möglichst schlagfest, also mindestens eine Pro-Linse. Ach sooo - Du willst gar nicht selbst boxen... :D

Im Ernst: Deine Chancen auf bessere Bilder erhöhen sich...

  1. je lichtstärker die Optik ist (bei Oly kann man ja durchaus mit Offenblende gute Ergebnisse bekommen; 2.8 sollte die Linse schon bieten, 2.0 ist natürlich deutlich besser), damit möglichst kurze Verschlusszeiten erreicht werden können
  2. mit Bildstabilisator (2-3 Blenden Gewinn)
  3. evtl. je leistungsstärker der Aufsteckblitz bei der entsprechenden Brennweite (darf man dort blitzen?)
  4. je ruhiger die Kamera gehalten werden kann (ruhige/abgestützte Hand oder Einbeinstativ!, falls man damit in die Halle kommt...)

Bei nur 5-7 m Abstand tendiere ich auch zu einer Pro Optik wobei das 50 mm F2.0 fast zu lang sein dürfte. Ich würde das 14-54 mm nehmen und mit ISO 800 müsste das zu bewerkstelligen sein;)

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen!!

Zunächst - vielen Dank für die Infos.

Nachdem ich letzten Freitag beim angesprochenen Boxabend war - habe ich nun die Zeit um euch einige Bilder zu zeigen...

Nachdem ich beim letzten Boxabend weniger begeistert von meinen Bildern war (Siehe Hier)
Bin ich diesmal schon sehr viel zufriedener....

Bevor ich mich näher mit der Materie Fotografie beschäftigte habe ich nicht gedacht dass Erfahrung und Qualität ausmachen können... :-)

Gruß Jens
 
Moin Jens ,
Boxsport im Bild festzuhalten ist ja nicht die einfachste Aufgabe.Vom Licht mal abgesehen ,das ist ja auch nicht günstig,würden mich die Seile des Boxrings und die penetranten Werbeschilder nerven.Und wenn man mal eine günstige Position hat ,latscht der Ringrichter vor die Boxer.:o
Die Ärmel deiner Nebenleute hast du Dank 14mm ja auch eingefangen.
Also unter dem Strich ,wenn du nicht die Gelegenheit hast ,in der 1. Reihe unter den Boxseilen deine Kamera auszulösen,ist es wohl vergebene Mühe.
 
Ich habe ein Bild mal ausgeschnitten,wenn du erlaubst,damit du in etwa siehst wie ich mir die Boxfotos vorstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wirklich recht schwierig vernünftige Fotos zu machen - insbesondere bei den Profis, wo man nicht einfach rund um den Ring laufen darf (ich - wenn ich aufpasse schon schon, ich bau den Ring schließlich auf ^^)

Aber die Boxer sind immer soo fix von links nach rechts und von vorne nach Hinten dass es wirklich teilweise schwierig ist zwischen den Seilen zu manövrieren, gleichzeitig den Ringrichter im Auge zu halten und den richtigen Moment abzuwarten bis jemand schlägt oder was anderes spannendes passiert.

Dennoch bin ich recht zufrieden - insbesondere wenn man sich meine älteren Bilder aus dem anderen Thread anschaut :-)

Die Bilder die ich eingestellt habe sind alle unbearbeitet und nur verkleinert.

Und - klar, meine Bilder dürfen natürlich hier bearbeitet und wieder eingestellt werden solange sie nicht irgendwie missbraucht werden ;o)

Gruß Jens
 
Hallo,

bei den Belichtungszeiten die du hast würde ich es mal von den oberen Rängen mit dem 50-200 versuchen, dann sind keine Seile im Weg.
 
Uh, das Bild interessiert mich! :)

- Blick leicht von oben über die Seile des Rings?
- ca.-Entfernung zu Boxern/welche KB-Brennweite?
- ISO/Blende/Verschlusszeit?

Mainfränkischer Gruß von
Ulf

Hallo Ulf,

ich, als freier Mitarbeiter vom "Schweinfurter Tagblatt", wurde zu diesem "Kickbox-Event" im Juni, mit einem WM-Kampf als Hauptkampf (Deutschland - USA) geschickt. Schonungen ist eine Hochburg in dieser Sportart, das ganze fand im Schweinfurter Ice-Dom statt, also eigentlich einem Eishockey-Stadion.

Für zwei Runden durfte ich zum Fotografieren in die rechte Ecke, also auf den Ringboden zwischen Abspannmast (rechts) und den Ringen stehen. (Siehe Foto). Ansonsten fotografierte ich unmittelbar am Ring zwischen die Seile hindurch. Das war nicht immer so unproblematisch, denn die Zuschauer, die 59 EUR für die Eintrittskarte bezahlten, wollten natürlich auch etwas sehen.

Anbei noch ein Komplettbild, das das aus der "Dauerfeuer-Salve" unmittelbar davor entstandene Bild zeigt, wo die Exif-Daten noch sichtbar sind.
(alte 1D, b=70mm, A=2.8, s=1/340, ISO1600, ohne Blitz). Das alles im Modus "M" um belichtungstechnisch nicht von den Scheinwerfern "ausgetrickst" zu werden.

Da wir hier aber im Olympus-Forum sind: Ich finde die oben gezeigten E-510 Bilder recht beachtlich. Es war zwar dort "rechnerisch" um ca. 1 1/2 Blenden heller als in meinem Fall, aber dennoch: Die ISO800 machen einen guten Eindruck.

Gruß
wolfgang
 
@Wolfgang alias Gerhard2: DANKE für Deine ausführlichen Angaben, das vermittelt (auch dank der Bilder) einen guten Eindruck davon, was photographiertechnisch am Ring machbar ist. Faszinierend, wenn man es manuell dann so hinbekommt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten