• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv bei Feiern?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_63329
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_63329

Guest
Moin,
ich möchte auf demnächst anstehende Feiern (Firma, Geburtstage) ein paar
nette Fotos mit meiner D70s machen. Wie das jetzt so üblich ist, beginnen
die Festivitäten (incl. kleiner Spielchen evtl.) nachmittags bzw. am frühen
Abend draußen und verlagern sich mit der Zeit nach drinnen bei
"gemütlichem" Licht.
Das einzige, was ich dabei nicht möchte: Mich quasi direkt vor den Leuten
platzieren, sowas mag ich selbst auch nicht. Lieber etwas diskreter etwas
weiter weg.

Nu stellt sich mir die Frage, mit welchem Objektiv kann man/ich sowas am
besten bewerkstelligen? Gibt es ein passendes, das qualitativ ausreichend
gute Fotos ermöglicht, oder sind zwei Objektive notwendig für die Außen-
und Innenaufnahmen? Ich würde natürlich, wenn möglich, innen ohne Blitz
fotografieren wollen, das wird aber wohl nix?

Momentan habe ich das normale Kit-Objektiv 18-55mm und das 50mm/f1.8D.
 
Momentan habe ich das normale Kit-Objektiv 18-55mm und das 50mm/f1.8D.


Damit hast du doch schon eine gute Grundausstattung, vor allem mit dem 50/1.8er für Innen-Aufnahmen
Ist dir denn die Brennweite 50/55mm zu kurz und du musst mit dieser Brennweite deiner Meinung nach zu nahe den Leuten auf die Pelle rücken?
Falls ja musst du dich mal bei den Tele-Zooms umschauen.

Für innenaufnahmen wäre ein ext. Blitz sicher auch zu empfehlen.

Wie sieht denn dein Budget aus?

Gruss
 
Moin,
zunächst einmal danke für die Antwort.
50/55mm finde ich zu kurz, um unauffällig aus dem Hintergrund zu
fotografieren.
Für ein Tele/Zoom wollte ich zunächst einmal nicht mehr als ca. 200 EUR
(darf also ruhig ein gebrauchtes sein) ausgeben.
 
OK, dann schau dir doch mal die allseits bekannten Zooms von Sigma/Tamron/Nikon an.
Sigma: 70-300 4-5,6 DG APO
Tamron: 70-300 DI LD
Nikon: 55-200 AF-S DX
Nikon: 55-200 AF-S DX VR (NP ca. 300€, könnte schwer werden jetzt schon ein gebrauchtes für 200€ zu bekommen.

Bei all diesen Objektiven musst du einfach wissen dass es schwer werden könnte bei schlechtem Licht ohne Stativ zu fotografieren.
Evtl. könnte da der VR des Nikon einige Vorteile bringen.
Oder natürlich ein Blitz (wobei Blitz und Objektiv dann wieder dein Budget übersteigt).
 
Moin,
zunächst einmal danke für die Antwort.
50/55mm finde ich zu kurz, um unauffällig aus dem Hintergrund zu
fotografieren.
Für ein Tele/Zoom wollte ich zunächst einmal nicht mehr als ca. 200 EUR
(darf also ruhig ein gebrauchtes sein) ausgeben.

Dann könntest du mal nach nem gebrauchten 85/1,8 Ausschau halten.
 
Schön mal über ein 85 1.8/135 2.0 (letzteres preislich wohl eher weniger, ersteres evt. gebraucht) nachgedacht? Mit den Zooms wirst du eher nicht glücklich, außer du kaufst gleich einen Blitz dazu.
 
ein 200/2 wär da vielleicht was :D;)

eine lichtstärke möglichkeit wär sicher das 85/1,8, aber ich würde dir trotzdem auch noch einen SB800 empfehlen..
 
Schön mal über ein 85 1.8/135 2.0 (letzteres preislich wohl eher weniger, ersteres evt. gebraucht) nachgedacht? Mit den Zooms wirst du eher nicht glücklich, außer du kaufst gleich einen Blitz dazu.
Moin,
reichen denn die 85mm schon aus?

@Roadtrip:
Ich nehme an, die Tele/Zooms sind ohne Blitz für drinnen nicht zu
gebrauchen, oder?

@JosefG:
Was kostet ein SB800 neu? Kann man einen Blitz auch bedenkenlos
gebraucht kaufen?
 
Bei FB's wie dem 85er musst du einfach bedenken dass es bei Innenaufnahmen zum Teil schwer werden könnte den gewünschten Bildausschnitt zu bekommen weil du dich auf Grund von Tischen/Wänden usw. nicht weiter vom Objekt wegbewegen kannst.
Dies könnte vor allem bei Schnappschüssen an einem Fest ein Problem werden.
 
Moin,
reichen denn die 85mm schon aus?

@Roadtrip:
Ich nehme an, die Tele/Zooms sind ohne Blitz für drinnen nicht zu
gebrauchen, oder?

@JosefG:
Was kostet ein SB800 neu? Kann man einen Blitz auch bedenkenlos
gebraucht kaufen?

Kommt auf die Brennweite/ISO/Lichtverhältnisse drauf an.
Bei 55mm/70mm und einigermassen Licht geht es schon, bei 200mm/300mm kannst dus aber def. vergessen.

Neupreise kannst du auf Geizhals abfragen.
SB-800 ist der teuerste Blitz den es gibt für Nikon. SB-600 oder Blitze von Sigma sind günstiger. Gebrauchter Blitz sollte kein Problem sein.
 
Also mit einem 17-55 sind solche Feiern eigentlich ganz gut zu bewältigen. Ich habe drinnen mit der D70 bei Iso 1000 gute Erfahrungen damit gemacht. Allerdings mit Blitz (SB 800). Iso 800 ist drinnen auch am Nachmittag manchmal schon etwas knapp. Viele gestikulieren halt sehr zackig auf Feiern und dadurch bekommt man halt schnell Bewegungsunschärfe. Da ich das 80-200 / 2.8 und das 70-200 Vr habe kann ich sagen das ohne Vr vieles nicht gelingt. Da ist der Vr Gold wert. Zumindestens wenn Du Bilder aus gewisser Entfernung machen willst. Da ich aber auch das 24-85 habe und auch für solche Aufnahmen verwendet habe meine ich sagen zu können das das eine gute Linse für Deine Vorhaben sind. Meins ist das 3.5 - 4.5. Bei 85 mm ist die Optik richtig gut. Wie gesagt bei Iso 1000 und Blitz kommt dann auch gescheites Material raus. Zumindestens für den Druck auf 10x15. Gruß matthi
 
Snape schrieb:
Moin,
ich möchte auf demnächst anstehende Feiern (Firma, Geburtstage) ein paar
nette Fotos mit meiner D70s machen. Wie das jetzt so üblich ist, beginnen
die Festivitäten (incl. kleiner Spielchen evtl.) nachmittags bzw. am frühen
Abend draußen und verlagern sich mit der Zeit nach drinnen bei
"gemütlichem" Licht.
Das einzige, was ich dabei nicht möchte: Mich quasi direkt vor den Leuten
platzieren, sowas mag ich selbst auch nicht. Lieber etwas diskreter etwas
weiter weg.

Nu stellt sich mir die Frage, mit welchem Objektiv kann man/ich sowas am
besten bewerkstelligen? Gibt es ein passendes, das qualitativ ausreichend
gute Fotos ermöglicht, oder sind zwei Objektive notwendig für die Außen-
und Innenaufnahmen? Ich würde natürlich, wenn möglich, innen ohne Blitz
fotografieren wollen, das wird aber wohl nix?

Momentan habe ich das normale Kit-Objektiv 18-55mm und das 50mm/f1.8D.

Eine Frage: Hast du denn schonmal auf einer solchen Feier mit der D70 fotografiert?
Du wirst sehr schnell merken, dass zu viel Tele gar nicht gut ist, da du immer Probleme haben wirst dich weit genug von den entsprechenden Personen zu entfernen. In solchen Situationen finde ich teilweise selbst mein 50 1.8 schon recht lang, zumindest wenn ich mehr als die Köpfe von 2-3 Personen ablichten möchte!

Ich werde mir wohl für solche "Shootings" noch ein AF 35 2D holen (neu 300€, gebraucht etwa 200€)
Am besten einfach mal mit deinen 2 Linsen auf einer solchen Feier fotografieren und dann gucken was einem so fehlt. Vielleicht kannst du dir für den Notfall ja von jemandem ein Tele für den Abend leihen?!
 
Ich hab letztens bei einer Feier mit dem Tamron 17-50 praktisch alle Bilder bei ISO 400, 1/80s, F/4 plus externem (indirektem) Blitz gemacht. Eigentlich habe ich null Ausschuß. Die Einstellung hängt natürlich immer vom Umgebungslicht ab, ich balanciere immer zwischen Umgebungslicht und Blitz.

Ein längeres Objektiv hätte ich gar nicht gebrauchen können, ich finde wenn man zu weit weg ist geht viel von der Stimmung und Intensität verloren. Ich gehe da lieber etwas näher ran. Ein 1.4/85 zusätzlich kann man sicher auch gut gebrauchen, aber ich würde nie mit einer längeren Brennweite allein sowas fotografieren.

VG Eberhard
 
Also mit einem 17-55 sind solche Feiern eigentlich ganz gut zu bewältigen. Ich habe drinnen mit der D70 bei Iso 1000 gute Erfahrungen damit gemacht. Allerdings mit Blitz (SB 800).
Da ich aber auch das 24-85 habe und auch für solche Aufnahmen verwendet habe meine ich sagen zu können das das eine gute Linse für Deine Vorhaben sind. Meins ist das 3.5 - 4.5. Bei 85 mm ist die Optik richtig gut. Wie gesagt bei Iso 1000 und Blitz kommt dann auch gescheites Material raus. Zumindestens für den Druck auf 10x15. Gruß matthi
Danke, das ist doch schon mal eine Aussage, auch wenn ich ISO 1000
eigentlich nicht angestrebt hätte; 400, maximal 800 dachte ich, darüber zu
viel Rauschen?

Muss es denn das SB-800 sein oder reicht ein kleinerer Blitz, wenn ja,
welcher?
 
Hallo,

für solche Anwendungen nehme ich mein ein Tamron 2,8 28 - 75 mm.
Das ist noch einigermassen Lichtstark. Mit den 75mm kann man am Crop schon recht weit weg bleiben. Kürzer als 28mm brauche ich Crop eh nicht, da mir dann die Perspektive zu "weitwinkelig" wird. Kostet neu ca. 290 Euros.

Gruß

Reinhard
 
Er möchte aber aus der Distanz Aufnahmen machen. Und da sind die Zooms bis 85 nicht schlecht. Das 35- 70/2.8 gebraucht wäre auch eine Option. Da er ja das 18-55 hat könnte er für die "Nahaufnahmen" darauf wechseln.
Was ich noch empfehlen könnte wäre Beschäftigung mit den Blitzvariationen. Ob auf den zweiten Verschlussvorhang oder auch nicht ist immer ganz gut im vorhinein genau zu Wissen. Auf den zweiten zu Verwackeln macht bei einer Wiederholung der Aufnahme die Leute meistens nicht lustiger. Gruß matthi
 
Danke, das ist doch schon mal eine Aussage, auch wenn ich ISO 1000
eigentlich nicht angestrebt hätte; 400, maximal 800 dachte ich, darüber zu
viel Rauschen?

Muss es denn das SB-800 sein oder reicht ein kleinerer Blitz, wenn ja,
welcher?

Ich habe auch schon mit den internen Blitz solche Aufnahmen gemacht. Das geht sicher auch. SB 800, natürlich auch ein Sigma, macht es aber um einiges leichter.
Das oben empfohlene Tamron ist sicher auch eine Überlegung wert.
Welche Iso? Ich würde sagen, da muss man sich kennen. Ich habe eben gemerkt das ich relativ ruhig halten kann.( 1/20- 1/10) Doch die Leute bewegen sich halt. Und nach ein paar Bier so schnell auf ihren Stühlen, das man viel Ausschuss hat. Iso 1000 ist die sichere Variante. Ich verborge die D70 gelegentlich an einen Kumpel mit nicht so viel Ahnung. Genau da hat sich erwiesen das bei Iso 1000 durchgängig gute Bilder rauskommen. Was man da allerdings beachten muss, bei der D70 jedenfalls, ist das man die Bilder keinesfalls unterbelichten sollte. Das rächt sich durch zuviel rauschen. Ich selbst variere nachdem ich das öfters gemacht habe nach Gusto. Also von Iso 100-1600. Habe meist zwei Bodies dabei. (D70+S3)
Aber noch ein Tipp: Freunde Dich mit den Gedanken an das gute Fotos nicht ohne ein gewisses Entertainment Deinerseits zustande kommt. Feiernde können ganz schön renitent sein wenn sie Dich nicht als Teil der Feier akzeptieren. Dein Distanzgedanke ist mir nicht fremd, doch manchmal, je nach Feier, nicht umzusetzen. Gruß matthi
 
>Ich habe auch schon mit den internen Blitz solche Aufnahmen gemacht. Das geht sicher auch. SB 800, natürlich auch ein Sigma, macht es aber um einiges leichter.

Ich scheue noch den Kaufpreis. :eek:

>Welche Iso? Ich würde sagen, da muss man sich kennen. Ich habe eben gemerkt das ich relativ ruhig halten kann.( 1/20- 1/10)

Bei 1/30 habe ich Ausschuss von mindestens 80%.

>Doch die Leute bewegen sich halt. Und nach ein paar Bier so schnell auf ihren Stühlen, das man viel Ausschuss hat. Iso 1000 ist die sichere Variante.

Ich möchte eigentlich 1/60 oder kürzer wählen. Ist mit (internem?) Blitz nicht
mehr drin als ISO 1000?

>Was man da allerdings beachten muss, bei der D70 jedenfalls, ist das man die Bilder keinesfalls unterbelichten sollte. Das rächt sich durch zuviel
rauschen.

Habe ich auch schon gemerkt. :ugly:

>Aber noch ein Tipp: Freunde Dich mit den Gedanken an das gute Fotos nicht ohne ein gewisses Entertainment Deinerseits zustande kommt. Feiernde können ganz schön renitent sein wenn sie Dich nicht als Teil der Feier akzeptieren. Dein Distanzgedanke ist mir nicht fremd, doch manchmal, je nach Feier, nicht umzusetzen. Gruß matthi

Kommt immer drauf an. Andere mögen es nicht, "aufdringlich nah" oder
überhaupt fotografiert zu werden und werden mitunter so verkrampft, dass
sie fast noch das Atmen vergessen. ;)
Ich werde halt schauen müssen.
 
Ich habe gerade nochmal eine Serie mit Iso 800 durchgeschaut. D70 mit SB800 und 17-55/2.8 bei überwiegend Blende 5.6. War ein Saal am Nachmittag mit großen Fensterscheiben und anderseits auch vielen dunklen Bereichen. Also der typische Saal. Die Aufnahmen hat mein Kumpel gemacht und die Belichtungszeiten rutschen häufig in den für Dich kritischen Bereich. Mein Kumpel hat auch dementsprechend oft verwackelt. Aufgrund dieser Serie hatte ich beschlossen ihm die Kamera nur mit Iso 1000 für diese Lokalität zu überreichen. Ab einer 100stel war bei ihm alles scharf. Natürlich unterstelle ich Dir etwas mehr Wissen um die Fotografie und deshalb wird es für Dich vernünftiger sein die Werte individuell anzupassen. Gruß matthi
 
Mein Wissen ist bisher auch eher theoretischer Natur. In der Praxis bin ich
noch immer fernab von einem halbwegs ordentlichen Knippser. Kann aber
auch sein, dass die beiden Objektive für meine Zwecke und bei den
Lichtverhältnissen (ich versuche so viel wie möglich ohne Blitz) nicht
sonderlich gut sind oder einfach die Lichtverhältnisse schon zu dürftig für das
was ich vorhatte. :confused:

Zurück zum Thema:
Also kann ich für mich entscheiden, ob ein 24-85 sinnig ist, richtig?

Etwas mehr interessiert mich dann der Blitz. SB-800 kost ne Menge Holz und
kann vermutlich auch die Schalke-Arena ausleuchten. ;)
Deshalb könnte doch auch ein SB-600 oder gar SB-400 für "normale Zwecke"
reichen?

@Soulkeeper:
Ja, ich habe schon mal auf 1-2 Feiern fotografiert. Abgesehen von der
Bildqualität (hatte das Gerät zu dem Zeitpunkt erst knapp eine Woche und
annähernd 0 Plan) finde ich die beiden Objektive zu kurz, um halbwegs
ordentliche Portraitfotos aus der - ich nenn sie mal Halbdistanz machen zu
können. Dafür müsste ich m.E. viel zu nah dran. Ich habe das schon bei
(beabsichtigten und gestellten) Spielerportraits gemerkt.

Aber ich glaube eines habe ich begriffen:
Für fast jeden Zweck gibt es (mindestens) ein eigenes, passendes Objektiv,
meist für teuer Geld. :(

Und je länger ich mich damit beschäftige, umso mehr verstehe ich, dass
professionelle Fotografen sicherlich gutes Geld verdienen und eine anständige
langjährige Ausbildung (oder gar Studium?) dafür absolvieren müssen. :top:
"Mal eben" eine (beliebte) Konsumer-DSLR kaufen und damit halbwegs/richtig
gute Fotos schiessen ist Wunschdenken. Und wird von den Firmen und
Werbeagenturen natürlich gern verschwiegen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten