• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv als Ersatz für das Kit-obj. der 450d?

Cavin

Themenersteller
Hi,
ich möchte das 18-55 Kitobjektiv meiner Canon 450d ersetzen.(habe jetzt viel damit geübt und möchte noch etwas bessere Ergebnisse erzielen) Es soll auch ein Canon Zoom-Objektiv sein. Zuerst dachte ich an das 24-70 2.8
Habe aber gelesen, dass das nicht ganz so scharf sein soll, stimmt das?
Mir ist ganz wichtig das es super-scharf abildet und auch die Farben schön satt sind. Was kommt da in Frage an Zooms (Bis Brennweite ca. 105)?
 
Das Tamron 17-50mm 2,8 war an meiner 450D immer knackscharf
 
Ich habe das 24-105 an der 450 gehabt und aktuell an der 60d.
Wenn dich das nicht stört das es erst bei 24 beginnt ist es ein super Objektiv.

ABER
Wenn du vorhast bei wenig Licht Bilder zumachen würde ich ein 2.8 Objektiv nehmen.
 
Ich möchte in erster Linie Personen bei allen Arten von Anlässen (Geburtstag,Hochzeit,Familientreffen,Wandern,etc.)aufnehmen, zudem etwas Produktfotografie machen (Aufnahem z.B. für Ebay,etc.).
Mir ist die Lichtstärke nicht ganz unwichtig, aber wichtiger dass es absolut scharf abildet und schöne Farben liefert. Der AF sollte auch gut funktionieren
 
OK

Dann würde ich dir Festbrennweiten empfehlen. Gute Freistellung, scharf und lichtstark.
Oder halt das 17-55 2.8.
Aber für das Geld was das 17-55 kostet kannst dir schon fast 2 FB's kaufen.
 
Es soll auch ein Canon Zoom-Objektiv sein.
Warum? Das Tamron 2,8/17-50mm ist in seiner Preisklasse absolut unschlagbar.

Mir ist ganz wichtig das es super-scharf abildet
Das soll jetzt nicht überheblich klingen, aber dieser Anspruch ist ein typischer Anfängerfehler: Auf normaler Web- oder Abzugsgröße (20x30cm) siehst du keinen Schärfeunterschied zwischen einer Leica-Festbrennweite und einem Kit-Objektiv, wenn (ein dickes Wenn!) der Workflow stimmt! Ich würde mir um diesen Punkt also nicht so viele Gedanken machen, wobei das Tamron in dieser Hichsicht auch keine Schwäche zeigt.

und auch die Farben schön satt sind.
Das liegt zunächst mal auch an der richtigen Belichtung bzw. dem Kontrast und am Workflow (> Arbeit mit dem Histogramm). Die Consumer-Zooms nehmen sich in dieser Hinsicht nicht viel. Wobei man schon sagen muss, dass die Farben der L-Zooms spürbar besser sind, aber die haben nun einmal auch ihren Preis.

Mein Tipp: Suche in der nächstgelegenen Großstadt einen gut sortierten Fotohändler auf und probiere mehrere Objektive aus. Alles andere (vor allem Vorurteile à la "auf meine Kamera kommt nur Canon") bringt dich nicht weiter. ;)

Gruß Jens
 
Beim Lesen solcher Postings kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, da sitzt einer und hat Langeweile. Also verfasst er so eine Anfrage.

Dabei ist diese Frage schon bis zur Erschöpfung durchgekaut worden und was Wunder, es kommen auch immer die gleichen Antworten: "Das Canon EFS 15-85".

Es liefert am Crop, für den es ja auch gerechnet ist, den meist genutzten Brenweitenbereich und ist obendrein rattenscharf. Das einzig Negative: "Es kostet".

Und das ist meist der Grund warum es von denen, die es sich nicht leisten können, gelegentlich in Frage gestellt wird.

Ja und noch was! Bilder von Leica Linsen, wie bspw. das 2,0/50 Summicron, spielen, richtige Einstellungen bei der Aufnahme und Wiedergabe voraus gesetzt, in einer anderen Liga. Wer dies nicht glauben will, besorge sich solch eine Optik. Er wird sie nie mehr hergeben wollen.

Gruß fred
 
Und das ist meist der Grund warum es von denen, die es sich nicht leisten können, gelegentlich in Frage gestellt wird.
Behauptest du einfach mal so, oder kannst du mit einer Studie dienen?
Das 15-85er hatte ich selbst und habe es verkauft, weil es zwar sehr gut aber zu lichtschwach ist. So einfach ist das. Ach ja, das 17-55er hatte ich auch kurz, aber die Haptik hat mir nicht zugesagt.
 
Du musst stark abwägen, was Du von der Linse erwartest.
Die L's sind besser abgedichtet, die AF-Geschwindigkeit echt ein Traum.
Aber ich habe damals ein Tamron 17-50 VC an einer 50D gehabt und gegen ein 24-70 testen können...damals war das Tamron schärfer bei Offenblende.
Fokus-Geschwindigkeit war natürlich ein echter Aha-Effekt...
Gestern habe ich mir den Spaß gemacht den Klumpen an die 450D zu schrauben.
Hier ein kleiner Vergleich mit dem 18-55 IS. Abschliessend das 24-70 an der 5D. Da ist es durchaus scharf - liegt also nicht an der Qualität des Glases...
Für den Aufpreis kannst du dir ein schönes 70-200 4L holen, daher solltest Du Dir überlegen: willst Du in nächster Zeit auf KB umsteigen? Brauchst Du Spritzwasserschutz (in Verbindung 450D...). Hättest Du lieber ein 15-85, was Dir im Urlaub vermutlich tolle Dienste leistet. Oder vielleicht doch ein Tamron/Sigma 17-50? Eventuell für Produktfotos ein 60er Makro dazu...
Ich denke, dass zumindest das 24-70 am Crop nicht optimal ist - ausser mit dem Zukunftsgedanken KB.
Besten Gruß
Wolfgang
 
Behauptest du einfach mal so, oder kannst du mit einer Studie dienen?
Das 15-85er hatte ich selbst und habe es verkauft, weil es zwar sehr gut aber zu lichtschwach ist. So einfach ist das. Ach ja, das 17-55er hatte ich auch kurz, aber die Haptik hat mir nicht zugesagt.

Hi Torsten HB,

Deine Antwort zeigt mir, dass Du genau so wie der TO, die in anderen Threads gemachten Aussagen auf die gleiche Frage nicht gelesen hast.

Sonst hättest Du nämlich die vielen positiven Postings über das Canon EFS 15-85 entdeckt. Es gibt also bereits eine Studie, die längst vonn den Forenmitgliedern gemacht worden ist.

Und dass Du Dein 15-85 wegen mangelnder Lichtstärke wieder verkauft hast zeigt mir, dass Du Dich vor dem Kauf nicht sachkundig gemacht hast, denn die Lichtstärke des EFS 15-85 ist ja kein Geheimnis.
Gruß fred
 
Ich kann dir das Canon 24-105 nur empfehlen. Es ist eins der schärfsten Linsen im Canon Programm und Ls sind sowieso ein schmankerl. :top:

Pauschal sind L Objektive nicht umbedingt immer so toll, wie allgemein angenommen.

Das 24-105 ist sicher kein schlechtes Objektiv, aber aus meiner Sicht für die Schwächen, die es hat, zu teuer.

Ich rate deswegen für den Brennweitenbereich eigentlich gerne zu einer Lösung mit 2 Objektiven.

24-7x mit einem 100 /2, oder ein 17-5x mit einem 85 /1,8 oder auch 100 /2.
 
Es gibt also bereits eine Studie, die längst vonn den Forenmitgliedern gemacht worden ist.

Den Unterschied zwischen Forum und einer Studie sind dir bekannt?

Und dass Du Dein 15-85 wegen mangelnder Lichtstärke wieder verkauft hast zeigt mir, dass Du Dich vor dem Kauf nicht sachkundig gemacht hast, denn die Lichtstärke des EFS 15-85 ist ja kein Geheimnis.
Tja, mir zeigt deine Antwort dass du voreingenommen bist. Ich hatte mich sachkundig gemacht (hier, in diesem Forum) und es wurde mir so empfohlen, wie es hier alle Fanboys taten. Ich war Anfänger und habe mich darauf verlassen und so meinen Fehlkauf generiert, wie auch mit dem wärmstens empfohlenen 50er 1.4....
 
Tja, mir zeigt deine Antwort dass du voreingenommen bist. Ich hatte mich sachkundig gemacht (hier, in diesem Forum) und es wurde mir so empfohlen, wie es hier alle Fanboys taten. Ich war Anfänger und habe mich darauf verlassen und so meinen Fehlkauf generiert, wie auch mit dem wärmstens empfohlenen 50er 1.4....
(@TO: ) Weshalb ein Forum zur Kaufberatung auch mit großer Vorsicht zu genießen ist: In der Regel empfehlen die Leute das, was sie selbst haben, weil sie es am besten finden -- logisch: sonst hätten sie auch etwas anderes --, aber das bedeutet natürlich noch lange nicht, dass man selbst damit auch klarkommt. Für mich ist ein Standard-Zoom mit Offenblende 2,8 schon ein Kompromiss -- an ein EF-S 15-85mm würde ich keinen Gedanken verwenden. Andere sind aber sehr zufrieden und machen gute Bilder damit. Wer hat also recht? Es hilft immer nur: selbst ausprobieren!

Gruß Jens
 
Hi,
ich möchte das 18-55 Kitobjektiv meiner Canon 450d ersetzen.(habe jetzt viel damit geübt und möchte noch etwas bessere Ergebnisse erzielen) Es soll auch ein Canon Zoom-Objektiv sein. Zuerst dachte ich an das 24-70 2.8
Habe aber gelesen, dass das nicht ganz so scharf sein soll, stimmt das?
Mir ist ganz wichtig das es super-scharf abildet und auch die Farben schön satt sind. Was kommt da in Frage an Zooms (Bis Brennweite ca. 105)?
Gegenfrage: wenn Du die Aufnahmedaten all Deine bisher gemachten Fotos analysierst, welchen Brennweitenbereich und welche Blenden benutzt Du am häufigsten?
 
Ich habe noch nicht allzuviele Fotos, doch es ist meist bei Blende 3,5 und Brennweite von 24-70mm.
Ich habe bei den 70-200 1:4 u. 1:2.8 einfach meiner Meinung sehr scharfe und farblich tolle Beispielbilder gesehen. Deshalb dachte ich mir, vielleicht gibts so ein Objektiv auch im lürzeren Brennweitenberich.-? Das 70-200 1:4 steht auf meiner Wunschliste in den nächsten Jahren,wenn ich geübter bin.

Ich möchte auf das Zoom definitiv (noch) nicht verzichten. Da mir einfach die Flexibilität gerade als Beginner bei Familienfesten,etc. Vorteile bietet. Gerade in kleinen Räumen.
Danke an alle die geantwortet haben. Nun weiß ich, dass ich einen Kompromiss eingehen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten