• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv 50-60mm für überwiegend Portraits

  • Themenersteller Themenersteller Gast_274167
  • Erstellt am Erstellt am
Ich suche ja nach Meinungen die meinen Kauf ggf. etwas steuern sollen,
Deine dazu war:
Das Tamron 60 2,0 Macro ist optisch toll, mit gutem Bokeh, aber AF gillt als langsam und etwas unsicher.

Der AF ist mir schon wichtig und hier ist er nicht nur langsam sondern auch noch etwas unsicher, also doppelt nicht so gut.

xl250

Hi,hi ja wie ich schon sagte in dem Bereich muss man halt irgend einen Kompromiss machen. Wenn ich jetzt etwas in der Preisklasse zwischen 50 & 60mm kaufen müsste, wären meine Kandidaten das 50 1,4 EX HSM Sigma oder das Tamron 60 2,0 Macro.
 
Ich denke da wär das Porst auch nicht so 1. Wahl

da hat er recht :( aber das gute alte 50mm 1.8 mark i (mit metalbajonett)
is doch was feines ...etwas kompakter als die 1.4er version und einige behaupten das bokeh sei harmonischer :angel:

der nachteil beim 2.5 compact macro ist, das es kein echtes macro ist (nicht ohne den extrem teuren und lichtschluckenden lifesize-konverter...buhhh!!) ausserdem fokussiert es sehr laut und langsam...
willst du billig macro? greif zum "sahnejoghurtbecher"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=478987
 
Zuletzt bearbeitet:
da hat er recht :( aber das gute alte 50mm 1.8 mark i (mit metalbajonett)
is doch was feines ...etwas kompakter als die 1.4er version und einige behaupten das bokeh sei harmonischer :angel:

der nachteil beim 2.5 compact macro ist, das es kein echtes macro ist (nicht ohne den extrem teuren und lichtschluckenden lifesize-konverter...buhhh!!) ausserdem fokussiert es sehr laut und langsam...
willst du billig macro? greif zum "sahnejoghurtbecher"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=478987

Es muss kein Macro sein und den "Sahnejoghurtbecher" hätte ich mir ggf. mal angesehen aber ein AF der da macht was er für richtig hält, den will ich nicht.
Das Macro kam nur ins Spiel weil bei den 60mm Objektiven ja Macros bei sind.
Ja eigentlich fände ich das Canon 60mm 2.8 ideal doch weiß ich natürlich nicht
was an Freistellungspotential vorhanden ist, möchte damit ja auch Ganzkörperportraits machen. Bei den Beispielbildern bin ich diesbezüglich nicht fündig geworden.

xl250
 
Für Ganzkörper mit Freistellung wirst du mit dem 60 2,8 Macro nicht glücklich werden. Dafür ist das EF 85 1,8 USM bei den günstigeren Objektiven am besten geeignet.
 
Hab jetzt schon mehrmals gelesen, dass der AF vom Canon 50mm 1.8
nur dann unzuverlässig ist, wenn mit allen AF Punkten gleichzeitig fokussiert wird. Nur wer macht denn sowas?
Wenn mit dem mittleren Kreuzsensor fokussiert wird soll es treffsicher sein.
Kann das so bestätigt werden?

Gruß

xl250
 
Hab jetzt schon mehrmals gelesen, dass der AF vom Canon 50mm 1.8
nur dann unzuverlässig ist, wenn mit allen AF Punkten gleichzeitig fokussiert wird. Nur wer macht denn sowas?
Wenn mit dem mittleren Kreuzsensor fokussiert wird soll es treffsicher sein.
Kann das so bestätigt werden?

Gruß

xl250

Unsinn... Der AF des EF 50 1.8 II ist krachlaut und tw. eine ganz schöne Zicke.
Von der Wahl der AF Felder ist dieser Umstand keineswegs abhängig.

Zudem fand ich es, an der EOS 5D, erst ab Blende 2.5 brauchbar.

Auch wenn ich mich wiederhole, bleib bei deiner 35 + 85er Kombo, die ist sinnvoller als eine 35 + 60 Kombo!
 
Danke, das Canon 85/1,8 habe ich aktuell noch zu haus, es ist wirklich sehr gut aber ich möchte meine Brennweite deutlich reduzieren deshalb die Frage nach einer 50er / 60er FB. 70mm sind mir auf jeden Fall zu lang, da hätte ich mein 85er behalten. Gruß xl250
o.k. -- ich hatte offenbar nicht richtig verstanden -- unterhalb der 85er- brennweite könnte ich mir etwas bei 60mm für dich vorstellen, wenn 70mm schon als zu lang erscheinen. oder eben ein zoom , etwa ein gut erhaltenes, altes 28 ...70...75mm. die dinger haben ja auch eine anfangsöffnung von F2.8 .
 
Hab jetzt schon mehrmals gelesen, dass der AF vom Canon 50mm 1.8
nur dann unzuverlässig ist, wenn mit allen AF Punkten gleichzeitig fokussiert wird. Nur wer macht denn sowas?
Wenn mit dem mittleren Kreuzsensor fokussiert wird soll es treffsicher sein.
Kann das so bestätigt werden?

Gruß

xl250

Nein das ist quatsch, so Fotografiert ja auch keiner. Das 50 1,8 ist meiner Erfahrung nach immer zickig, hab 4 verschiedene probiert.
 
Nein das ist quatsch, so Fotografiert ja auch keiner. Das 50 1,8 ist meiner Erfahrung nach immer zickig, hab 4 verschiedene probiert.

OK, dann schau ich auch nochmal in Richtung Tamron 60mm.
Am besten ich schicke mal einem Nutzer des Tamron 60mm eine Mail.
Ggf. bekommt man da noch weitere Infos.

xl250
 
Unter Canon Beispielbilder findet man nichts vom Canon EF 50mm f/1.4 USM,
sind die Bilder so schlecht, dass sie keiner zeigen mag? :lol:

Gruß

xl250
 
Unter Canon Beispielbilder findet man nichts vom Canon EF 50mm f/1.4 USM,
sind die Bilder so schlecht, dass sie keiner zeigen mag? :lol:

Gruß

xl250

Wie kommst du zu dieser Annahme?:confused: Ich konnte dort etwas zum besagten Objektiv finden!:D Hast wahrscheinlich nicht die Richtigen Begriffe eingegeben.:rolleyes:;)

Hier hast du ihn!!!:top: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222495&page=41 Solltest aber von der Letzten Seite aus anfangen, da die Fotos am Anfang nicht mehr vorhanden sein können.

Wolf
 
Danke,
das Canon 85/1,8 habe ich aktuell noch zu haus, es ist wirklich sehr gut
aber ich möchte meine Brennweite deutlich reduzieren deshalb die Frage
nach einer 50er / 60er FB.
70mm sind mir auf jeden Fall zu lang, da hätte ich mein 85er behalten.

Gruß

xl250

Ich werfe mal das 40er f2.8 in die Runde.
Das ist auch ein gutes Objektiv.
 
Moin,

ich hoffe, es ist ok, wenn ich mich gleich hier einklinke, denn ich habe "die selbe" Frage.

Wenn ich mir das hier durchlese:
Ich finde den bereich von 50-60mm recht schwierig am Crop.

Das Sigma 50 1,4 EX ist optisch gut, mit tollem Bokeh , wird aber von AF Problemen geplagt.
Sigma 50 1,4 ART und 50 1,2L sind gut aber für die meisten Hobbyfotografen zu teuer.
Das EF 50 2,5 Macro ist für Portraits etwas lichtschwach und uralt.
Das Tamron 60 2,0 Macro ist optisch toll, mit gutem Bokeh, aber AF gillt als langsam und etwas unsicher.
Das EF-S 60 2,8 Macro ist sehr gut, aber auch wieder nicht soo Lichtstark.
Zeiss 50 1,4 ist ohne AF und optisch auch keine Wucht.
...

Dann gibt es im Bereich bis 500 € nichts was man kaufen kann. Und die einzigen beiden, die mir ins Auge fallen Tamron 60 2,0 Macro hat ggf. AF-Probleme (absolutes No Go!) oder das EF-S 60 2,8 Macro, wobei ich mich frage, ob die 2,8er Blende für mich nicht reicht...

was ist mit?
- Canon EF 50mm f1.8 II? alt und langsam beim AF?
- Canon EF 50mm f1.4 USM?
Wobei ich wesentlich lieber ein 60mm hätte, als ein 50er...
Viele Grüße
 
Habe gerade eben mal extra für diesen Thread in der Nachbarschaft ein schnelles "Porträt" eines Ponys mit dem EF-S 60-Makro bei Offenblende f/2,8 gemacht. Der Gaul war ziemlich lustlos und unkooperativ, aber es geht hier ja nur um die Bildwirkung (insbes. des Bokehs). Bezogen auf einen Menschen wäre das vom Aufnahmeabstand her (~2 bis 3 m?) wohl ein Halbporträt geworden. Man sieht, dass die Freistellungsmöglichkeiten bei dieser Konstellation hier zwar vorhanden, aber doch recht begrenzt sind (wobei es natürlich auch noch immer auf den Abstand und die Art des Hintergrundes ankommt).

PonyPorträt_CF.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade eben mal extra für diesen Thread in der Nachbarschaft ein schnelles "Porträt" eines Ponys mit dem EF-S 60-Makro bei Offenblende f/2,8 gemacht. ...

Hi,

wie bist Du mit der Zoomgeschwindigkeit und der Treffsicherheit zufrieden?
Siehst Du probleme mit der "recht großen" Blende von 2,8?
Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten