• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Notebook soll es werden?

Übern Fachmarkt eingeschickt und ca. 1 Woche drauf (weiß nicht mehr ganz genau:o) war das Ding wieder da und alles in bester Ordnung
Gut zu wissen. Die Service-Qualität schwankt ja gerade bei Notebooks enorm.
 
MacBook Pro 15,4 (habe Ihn seit Anfang Dez, noch den alten mit mattem Display). Bei Ebay suchen.. Die Hardware ist sicher etwas teurer als Sony oder Dell. Aber das Display 1A.. Sorry.. aber alles andere ist Schr.. (ich habe mir dutzende Geräte bei Media und Co angesehen....) Auch die Auflösung ist optimal.. 1400*900.. 1280* 800 ist zu wenig.. Egal ob für Bilder sortieren oder surfen..
Gruss Horst
P.S: Fahre darauf XP und Leopard 10.5
 
Auch das aktuelle Macbook Pro ist (trotz "Spiegeldisplay") sehr brauchbar. Die Hintergrundbeleuchtung gleicht Reflexionen wesentlich besser aus, als ich dachte. Ist auf jeden Fall nicht mit dem normalen neuen Mac Book vergleichbar!... -> Wenns preislich drin ist, dann ist es zumindest eine Überlegung wert.
 
Hallo,

Auch die Auflösung ist optimal.. 1400*900.. 1280* 800 ist zu wenig.. Egal ob für Bilder sortieren oder surfen..
Richtig, deswegen hat meine Notebook auch 1920x1200 bei 15,4" und das ist gerade fürs Bildbearbeitung genial.

Mein Rat an den TE:
- lass die Finger von Lenovo, deren Qualität und Support ist in den letzten 12 Monaten dermassen schlecht geworden, keine Vergleich mehr mit dem Top-Produkten von IBM. Ist einfach nur noch chinesiche Massenware geworden.
Nicht umsonst verlieren die derzeit massenhaft Firmenkunden, die die Nase voll haben.

Wenn du ein ordentliches Notebook haben willst, geht meiner Ansicht nach derzeit kein Weg an DELL vorbei.

Ich hab mittlerweile einige Notebook genutzt oder nutzen müssen, von HP (privat) angefangen über Fijisu-Siemens ( Firma ), Maxdata ( Firma ), ACER (privat) und bin mittlerweile bei DELL angekommen ( privat sowie in der Firma ). Es kommt kein anderer dran, ganz einfach, top Verarbeitung, top Service.

Nachteil: nicht ganz günstig, wobei mein privat DELL mit Vollausstattung immer noch deutlich günstiger war ein ein entsprechendes MacBookPro mit schlechtere Ausstattung.
 
Hallo,


Richtig, deswegen hat meine Notebook auch 1920x1200 bei 15,4" und das ist gerade fürs Bildbearbeitung genial.

Mein Rat an den TE:
- lass die Finger von Lenovo, deren Qualität und Support ist in den letzten 12 Monaten dermassen schlecht geworden, keine Vergleich mehr mit dem Top-Produkten von IBM. Ist einfach nur noch chinesiche Massenware geworden.
Nicht umsonst verlieren die derzeit massenhaft Firmenkunden, die die Nase voll haben.

Wenn du ein ordentliches Notebook haben willst, geht meiner Ansicht nach derzeit kein Weg an DELL vorbei.

Ich hab mittlerweile einige Notebook genutzt oder nutzen müssen, von HP (privat) angefangen über Fijisu-Siemens ( Firma ), Maxdata ( Firma ), ACER (privat) und bin mittlerweile bei DELL angekommen ( privat sowie in der Firma ). Es kommt kein anderer dran, ganz einfach, top Verarbeitung, top Service.

Nachteil: nicht ganz günstig, wobei mein privat DELL mit Vollausstattung immer noch deutlich günstiger war ein ein entsprechendes MacBookPro mit schlechtere Ausstattung.

Kannst du deine Aussage über Lenovo auch irgendwie untermauern? Offensichtlich hattest du selber ja noch kein Lenovo-Notebook. Ich zumindest kann am Service von Lenovo nichts schlechtes finden. Die Produkte sind in den letzten 2 Jahren auch nicht schlechter geworden. OK, die T60er Serie war nicht ganz so toll, wie es erwartet wurde, aber alles solide Notebooks. Die T400/T500-Serie ist nun wieder sehr gut. In der hier auch schon zitierten c't landet Lenovo in der letzten Serviceerhebung übrigens immer noch ganz vorne.

Klar, Dell ist auch gut, aber das nimmt sich beides nicht viel. Bei Lenovo gibt es einen Vorteil für Leute, die gerne selber schrauben: Es gibt die kompletten Servicemanuals von Lenovo frei verfügbar im Netz, und das Ausmaß dessen, was man selber machen darf, ohne die Garantie zu verlieren, ist außergewöhnlich.

Die neue Businessserie von Dell (E6300/E6400) soll auch sehr gut sein, genaues kann ich darüber nicht sagen, ich habs nur von Kollegen gehört, deren Meinung ich sonst auch sehr schätze. Diesen Beitrag schreibe ich auf einem Lenovo T400, mit dem ich äußerst zufrieden bin.
 
...
Ich möchte hauptsächlich eben meine Fotos darauf archivieren und bearbeiten und brennen.

http://www.notebooksandmore.net/product_info.php?info=p6686_Sony-Vaio---VGN-FW21L.html

Hallo Kulor,

noch ein ganz anderer Aspekt: wenn du mit einer DSLR fotografiertst, hast du ein Seitenverhältnis von 2:3. Dieses Seitenverhältnis passt besser zu 16:10 Bildschirmen.

Ich persönlich habe einen 15,4" Samsung, mit dem ich sehr zufrieden bin. Wenn der mobile Einsatz weniger häufig ist, ist m. E. ein 17" Display mit höherer Auslösung ideal.

Johnny
 
Möchte auch kurz was zu den Lenovo Laptops sagen
Hab selber eines der neuen Serie (schreib grad an meinem T500) und muss sagen ich bin sehr zufrieden. Leistungsfähiges leises Notebook mit meiner Meinung nach guter Qualität und beim Service hab ich bis jetzt auch noch nichts negatives erlebt.
Falls irgendwelche Fragen zu dem Notebook sind beantworte ich diese gerne, einfach hier rein schreiben oder ne PN schicken.
Zur Auflösung: unbedingt vorher mal anschauen, 1680x1024 bei einem 15,4 Notebook ist vielen schon zu klein, 1920x1200 sind nochmal ne Ecke kleiner.
Bringt sicher Vorteile im Bezug auf Bildqualität und Platz am Monitor, ist aber nicht jedermanns Sache.
Ich persönlich komm gut mit 1680x1024 klar, die Hälfte meiner Familie findet es viel zu klein....

mfg camgo
 
Vielen Dank Euch Allen schonmal für die vielen Antworten und Anregungen....was ich jetzt schonmal weiß,ist, dass es ein kleineres Display werden wird...vermutlich ein 15,4 Zoll...Sony steht bei mir immer noch ganzoben auf der Liste aber auch Dell finde ich gut...mal schauen, was es wird...
 
ich kann nur unterstreichen, dass ich sehr zufrieden mit den Topprodukten von Lenovo bin, das betrifft momentan die T und W-Serie.

Ich hab schon mit einigen Laptops gearbeitet und das Lenovo hat mich im Gegensatz zu anderen nie im Stich gelassen.
 
Hallo,

ich kann aktuell Asus empfehlen.
Habe derzeit ein ca. 3 Jahre altes aus der A8000 Serie und ein 1/2 Jahre altes Asus M50SA-AK013C.
Aktuell bestellt http://www.notebooksbilliger.de/asus_x72vn7t027c_highend_21_sonderpreis

Ich bin mit beiden Top zufrieden, was die Qualität und die Leistung angeht.
Support habe ich noch nicht benötigt.
Ich denke aus 17er ist genauso Top wie das M50SA.

Meine Empfehlung wäre aktuell bei 15,4":
http://www.notebooksbilliger.de/asus_x57vnap043c.
Ist Ähnlich den M50SA was ich habe.

Nicht zu unterschätzen ist die Zehnertastatur was diese Modelle aufweisen, einfach genial.

Asus hat meiner Meinung nach derzeit mit das beste Preis/Leistungsverhältniss, aber da gibt es mit Sicherheit verschiede Ansichten.

Gruss Nasi
 
Hallo,

Offensichtlich hattest du selber ja noch kein Lenovo-Notebook.
Nö, mir reicht, was ich von Kollegen und Bekannten zu hören bekomme.
Seit Lenovo die komplette Produktion von IBM übernommen hat, ging es mit Qualität und Service steil bergab.

Es gibt die kompletten Servicemanuals von Lenovo frei verfügbar im Netz, und das Ausmaß dessen, was man selber machen darf, ohne die Garantie zu verlieren, ist außergewöhnlich.
Was willst du gross am Notebook umbauen ? Speicher erweitern oder Festplatte tauschen, dafür brauch ich kein Servicemanual, das bekomme ich auch locker ohne hin.
Und für alle Reparaturen habe ich 3 Jahre vor Ort Service, da kommt der Techniker zu mir nach Hause.

Die neue Businessserie von Dell (E6300/E6400) soll auch sehr gut sein, genaues kann ich darüber nicht sagen, ich habs nur von Kollegen gehört, deren Meinung ich sonst auch sehr schätze. Diesen Beitrag schreibe ich auf einem Lenovo T400, mit dem ich äußerst zufrieden bin.
Latitude E6400 und E6500 sind die Serien - ich kann dazu bisher nichts negatives sagen. Mein E6500 ist vom Oktober 2008 und ich bin einfach hochzufrieden damit.
 
Diesen Beitrag schreibe ich auf einem Lenovo T400, mit dem ich äußerst zufrieden bin.

Hi,

habe mal eine Frage an dich, weil ich mir vielleicht auch ein T400 nach 10 Jahren HP-Notebooks zulegen möchte. Mir gefällt (nebenbei) auch das einfache Kunststoffdesign und nicht der Chichi-Mac-Kram, der hier auch noch steht. Außerdem finde ich 14" schön kompakt und auch noch groß genug, um unterwegs "etwas zu sehen".
1.Ist das T400 wirklich so robust?
2.Wie empfindest du die Tastatur?
3.Hast du einen externen Monitor angeschlossen? Ich möchte eine Auflösung von 1920 x 1200 fahren und frage mich deshalb, ob die Version mit der Shared-Memory-Grafikkarte für Fotobearbeitung ausreichend ist. Ich möchte mit dem Gerät NICHT spielen.

Vielen dank für die Hilfe

R
 
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist.

Ich stehe momentan vor der Entscheidung, ob ich mir ein Lenovo T400 oder T500 zulegen soll. Ich möchte das Notebook zu Hause über eine Dockingstation an meine zwei TFTs (beide 22 Zoll - 1680x1050) anschließen.

Soweit ich das sehen kann, sollte es kein Problem sein mit den beiden TFTs an der Lenovo Dockingstation. Einen an DVI und den anderen an VGA. Ist das so korrekt? Würden beide TFTs das Notebook von der CPU- bzw. Grafikleistung zu sehr fordern?

Hat jemand Erfahrung mit T400 bzw. T500 und Lightroom? sind 14 Zoll bereits zu klein? Ich habe normal gute Augen, ohne Brille. (noch ;-) )

Das T500 gibt es günstig mit dem "alten" nicht LED-Display. Mich würden Erfahrungen von Leuten interessieren, die das "alte" Display haben. Wie ist die Ausleuchtung? Ist das Display über die Zeit dunkler geworden?

Ganz herzlichen Dank schon mal und viele Grüße aus Aachen!

Christian
 
Ich habe zwar keines der beiden Lenovos, allerdings habe ich mir die T400er angesehen, da mein derzeitiges Notebook defekt ist.

Im direkten Vergleich standen zwei T400er nebeneinander, einmal mit LED Backlight und einmal ohne.

Was mich immer an den Lenovos gestört hat, war das dunkle Display.
Aber mit dem LED Backligt ist es ein hervorragendes Notebook.
 
Bezüglich schlechtem ASUS-Support:
das kann ich vom hören/sagen auch bestätigen.
mal abwarten ob ich es irgendwann mal in der realität erfahren werde..hoffentlich nicht.

mit der verarbeitung und dem ganzen drum und dran bin ich aber sehr zufrieden!

hier nur mal ein kurzes Update von mir:
Hatte im Sommer bei meinem 7 Monate alten Asus-B50A ein defekten Akku. Der ja eigentlich nicht wirklich von der Garantie abgedeckt ist. (?)

Bei Asus Samstags gemeldet, Montag Nachmittag kam dann die Post vorbei und hat mein Laptop abgeholt, Mittwoch morgen klingelte wieder die Post und alles war zurück. Neuer Akku und außerdem ein Bios-Update durchgeführt und kurz "durchgecheckt".
Was soll ich sagen? Wenn das mal nicht mehr als nur perfekter Service ist.
Ich würde behaupten, dass Asus gelernt hat.
 
Und was ist ganz einfach mit einem Mac Book Pro? Da braucht man eigentlich nicht lange zu überlegen welches man nimmt ;) Die sind alle gut.
 
Das kann man sehen wie man will...aber abgesehen davon gibt es für MacBooks keine Dockingstation. Von zwei TFTs gleichzeitig direkt an einem MacBook (Pro) ganz zu schweigen. Daher kommt es für mich nicht in Frage.

Trotzdem danke für Deine Antwort.
 
es kommt ja drauf an, was du sonst noch damit machen möchtest, aber alle Fotografen, ob Hobby oder Kommerziell, arbeiten mit Mac. Scheint ja was dran zu sein.
 
es kommt ja drauf an, was du sonst noch damit machen möchtest, aber alle Fotografen, ob Hobby oder Kommerziell, arbeiten mit Mac. Scheint ja was dran zu sein.

Einspruch!!!! Nicht alle! Viele tun das - ich z.B. auch (3x MBP, 1x iMac hier), aber ich kenne sehr viele Profis, und ne überwiegende Mehrheit an Hobbyknipser, die auf Windows PCs setzen!

Der Vorteil für mich ist am Mac in erster Linie das OSX, welches meinen Workflow in der EBB und EBV nach vorne bringt (vornehmlich wegen der Fenster, Programm und Workspace verwaltung, sowie dem Expose was ich nicht aus meinem Workflow wegdenken kann).

Windows Rechner sind aber enorm stark geworden, man bekommt dieselbe Hardware für weniger Geld, bzw. deutlich stärkere Hardware fürs gleiche Geld, und Windows 7 ist in meinen Augen auch extrem perfomant und stabil geworden, so das die Vorteile (FÜR MICH PERSÖNLICH) vonOSX sehr stark schwinden...
 
Zuletzt bearbeitet:
es kommt ja drauf an, was du sonst noch damit machen möchtest, aber alle Fotografen, ob Hobby oder Kommerziell, arbeiten mit Mac. Scheint ja was dran zu sein.

Dass "alle Fotografen, ob Hobby oder Kommerziell" mit Mac arbeiten stimmt absolut nicht. Dann bräuchte z.B. Adobe in Zukunft Lightroom etc. gar nicht mehr für Windows anbieten.
Ich gehe mal davon aus, dass Du "viele professionelle Fotografen" schreiben wolltest. Das mag sein, dass diese oft mit einem Macbook unterwegs sind. Nur haben diese Profis dann wohl auch einen Mac Pro Desktop für ein paar tausend Euro im Studio bzw. Büro stehen, da viele professionelle Fotografen zwei Monitore einsetzen. Da ich mit Windows arbeite und nicht (mehr) zwei getrennte Rechner haben möchte (wie jetzt) würde ich das gerne mit einer Dockingstation lösen.

Welches mit Apple Notebooks, aus welchem Grund auch immer, nicht möglich ist. Wäre dies möglich, dann würde ich ein Macbook durchaus als Alternative in Betracht ziehen.

Gruß!

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten