• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches NetBook für GIMP?

Dilettant

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

meine Freundin will sich ein Netbook kaufen, das sie vor allem bei Zugfahrten (und wahrscheinlich während langweiliger Vorlesungen mit Anwesenheitspflicht :D) nutzen möchte. Da sie gerade begonnen hat, sich mit gimp auseinanderzusetzen, ist ihr wichtig, dass das auch auf dem NetBook möglich ist.

Klar, dass man da eine Menge Kompromisse eingehen muss. Die Anzeige ist klein, die Auflösung gering. RAM steht auch nicht in großen Mengen zur Verfügung ... und so weiter. Während des Zugfahrens wird sie ohnehin nur Funktionen ausprobieren können, kein endgültiges Ergebnis erreichen, denn bei dem Geruckel kriegt man bestimmt keinen Mauszeiger exakt positioniert.

gimp wird wohl die anspruchsvollste Anwendung sein, die darauf laufen soll.

Ich gehe davon aus, dass sie JPGs bearbeiten wird, die evtl auch schon verkleinert wurden. Von daher muss man nicht extrem RAM einplanen. Für größere Sachen hat sie ja auch noch zuhause einen Rechner.

Budget ... weiß ich nicht. Als Studentin muss sie schon sparen, aber das wird sie vermutlich lieber einen Monat länger tun, als sich ewig über das falsche Gerät zu ärgern.


Ich habe gelesen, dass es Probleme mit der Canon Software gibt, wenn die Auflösung des Displays < 800 Pixel ist. Ist das bei gimp auch so?

Hat jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten Modell und gimp gemacht? Oder schlechte?

Wir danken für Eure Tipps und Hinweise! :)
 
AW: Welches NetBook für gimp?

Also auf einem Netbook könnte man dann ja resourcenschonend Linux installieren wenn Gimp das Ziel ist.

Ansonsten würde ich von der Performance her mir keine Sorgen machen, eher vielleicht einen Displayport/DVI damit man auch daheim dann mal damit arbeiten kann.
 
AW: Welches NetBook für gimp?

Verwende u.a. das Netbook "MSI Wind U100".

Darauf laeuft Linux (Ubuntu "Netbook Remix"), Gimp und Rawtherapee.

Dieses Netbook wird von Linux komplett unterstuetzt.
Gimp laeuft darauf ohne Einschraenkung!

ABER: das kleine 10,2" Display macht es fast zu einer Strapaze!

Thomas
 
AW: Welches NetBook für gimp?

Wenn es schon so ein langsames Rechnerchen für die Bildbearbeitung sein soll, dann würde ich einen mit 11,6" 1366x768 und ohne Schminkspiegel suchen. Das dürfte dann aber schon recht schwierig werden (mein ACER Aspire One 751 spiegelt wie Sau, der ASUS 1101AH wohl auch).

Wenn man dann noch eine Tastatur haben möchte, auf der man auch tippen kann, wird die Auswahl wohl noch kleiner.

Am Besten geht ihr zusammen in den nächsten Mediamarkt/Saturn und spielt dort mit den Ausstellungsstücken etwas herum. Dann merkt man sehr schnell, was Tastatur, Mauspad/-Buttons oder das Display taugen.

Den einzigen Vorteil, den Netbooks haben, ist ihre lange Laufzeit bei relativ kleinem Gewicht, und das zu günstigen Preisen.

Ansonsten würde ich von der Performance her mir keine Sorgen machen
Stimmt, lahm sind sie alle.

eher vielleicht einen Displayport/DVI damit man auch daheim dann mal damit arbeiten kann.
Wer möchte denn zu Hause damit ernsthaft arbeiten? Da ist ja jeder Billigcomputer vom Kistenschieber um die Ecke performanter, und einen Netbook mit Displayport oder schon nur DVI muss man auch suchen gehen.

Gruss Bernhard
 
AW: Welches NetBook für gimp?

Um mal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen. Die Dame will sich ja nur unterwegs mit Gimp beschäftigen, dass kann man auch auf einem Netbook.

Wegen der Geschwindigkeit würde ich Linux und Gimp empfehlen. Das funktioniert auch auf einem Netbook mit Atom 1.6 flüssig. Die Netbooks dieser Klasse unterscheiden sich daher eher in der Ausstattung als in der Leistung.
Ich habe ein Samsung-Netbook mit einer speziellen Unbuntu-Netbook-Version und bin damit sehr zufrieden. Auch hier ist Gimp drauf, aber eher zum lernen statt zum arbeiten. Letzteres mache ich doch lieber auf meinen Desktop.

lg
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf meinem EeePC 1001HA laufen Photoshop sowie Lightroom flüssig da denk ich wird GIMP auch brav seinen Dienst tun oder?
Vorteil bei dem 1001HA der Display ist entspiegelt und die Tasten sind angenehm nutzbar.
Das Monitor Kalibrieren bei dem Teil war zwar anfangs ne aktion aber nu geht auch das xD
 
Also ich wuerde ihr vom Netbook abraten und stattdessen ein 13" oder 14" Notebook empfehlen. Einfach, weil sie da einen bedeutend besseren Screen kriegt.

Kleine Notebooks (13"/14" Kampfklasse) wiegen so ca. ab 1.8kg und sind im Vergleich zum Netbook auch nicht viel weniger mobil. Dafuer sind sie bedeutend flexibler einsetzbar.
 
Wegen der Geschwindigkeit würde ich Linux und Gimp empfehlen. Das funktioniert auch auf einem Netbook mit Atom 1.6 flüssig. Die Netbooks dieser Klasse unterscheiden sich daher eher in der Ausstattung als in der Leistung.
Flüssig ist relativ... Die kleinen Netbooks sind nunmal nicht als performante Rechenknechte designt.
Also ich wuerde ihr vom Netbook abraten und stattdessen ein 13" oder 14" Notebook empfehlen. Einfach, weil sie da einen bedeutend besseren Screen kriegt.
Kleine Notebooks (13"/14" Kampfklasse) wiegen so ca. ab 1.8kg und sind im Vergleich zum Netbook auch nicht viel weniger mobil. Dafuer sind sie bedeutend flexibler einsetzbar.
Das wäre auch mein Vorschlag, lieber etwas drauflegen oder einen gebrauchten Businessnotebook mit Duocore und 12/13 Zoll für vielleicht 0.5kg mehr Gewicht, dafür aber ausreichend Performance.
 
Die kleinen Netbooks sind nunmal nicht als performante Rechenknechte designt.
... was auch keiner behauptet hat. Ich kann nur meine eigenen Erfahrung wiedergeben. Linux (ubuntu) rennt sehr schnell auf meinem Samsung, gleiches gilt für Gimp, RawThreapee, Digikam usw.
Das man mit diesen Programmen auf dem 10'ner bildschirm nicht vernünftig arbeiten kann, steht auf einen anderen Blatt. Und die Auslegung von "vernünftig" ist ganz sicher relativ.;)

lg
Uwe
 
... was auch keiner behauptet hat. Ich kann nur meine eigenen Erfahrung wiedergeben. Linux (ubuntu) rennt sehr schnell auf meinem Samsung, gleiches gilt für Gimp, RawThreapee, Digikam usw.
Das man mit diesen Programmen auf dem 10'ner bildschirm nicht vernünftig arbeiten kann, steht auf einen anderen Blatt. Und die Auslegung von "vernünftig" ist ganz sicher relativ.;)
Natürlich läuft das reine OS vernünftig schnell auf diesen Geräten. Die Atoms entsprechen etwa einem P4 gleicher Taktfrequenz und darauf sind auch schon OS wie Win und Linux gut gelaufen. Und Gimp wird sicherlich schnell starten, aber danach ist es einfach die Frage, welche Art an Bildbearbeitung man macht. Mit 12MP Bildern und 1GB RAM wird man da kaum grosse Sprünge machen, bis man vor Langeweile am Netbook einschläft. Wenn es um einfache Retouche geht, wirds erträglich sein. Das meine ich wegen der Rechenleistung. Das der Bildschirm noch entsprechend klein ist, kommt dazu.
 
Ich habe gelesen, dass es Probleme mit der Canon Software gibt, wenn die Auflösung des Displays < 800 Pixel ist. Ist das bei gimp auch so?

Das ist auch bei anderer Software so, die eine gewisse Mindestauflösung verlangt. Umgehen kann man das meist, wenn man für die Installation einen externen Monitor anschließt. Dann läßt sie sich zumindest mal installieren. Ob man dann auch mit Arbeiten kann, ist wieder was anderes.

Jürgen
 
Hallo ihr Lieben,

herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten.

@PeMaty: mein Freund hat mich dahingehend beraten, dass das Netbook Linux- kompatibel sein sollte. Und ich würde eben gerne auch GIMP darauf verwenden können. Ich würde aber nicht sagen, dass GIMP "das Ziel" ist.

Wichtig sind mir auch die Büroprogramme, die ich für die Uni sicherlich öfters benutzen werde. Über eine lange Akkulaufzeit freue ich mich sehr. Meine beiden Schwestern haben ein Samsung Netbook (N 130) als einzigen (!) PC. Sie sind beide damit anscheinend sehr zufrieden (ich muss sie nochmal ausquetschen bei Gelegenheit). Natürlich spielen sie damit keine Online- Egoshooter oder so und bei Skype ist das Bild der Kamera nicht immer flüssig, aber es reicht, um dem Chatpartner einen Eindruck zu vermitteln und ansonsten funktioniert es gut.

Ich bin mittlerweile recht skeptisch was den Laptopkauf angeht, da mein Freund meist (sinngemäß) sagt: wenn du so ein billiges Teil kaufst, dann hat es das nicht und das auch nicht (man setze hier beliebig viele Dinge ein), ... und dann wirst du damit nicht glücklich.
Dann denke ich mir: Wenn du das so siehst, dann wirst du NIE ein Laptop/ Netbook/ wasauchimmer haben. Dann ist nie etwas gut genug für mich. Aber brauche ich das überhaupt? Und die viel wichtigere Frage: Kann ich das bezahlen? Eher nicht, glaube ich.

@ GymfanDE: Was meinst du mit "ohne Schminkspiegel"? Das hört sich nicht an, als würdest du über enspiegelte Bildschirmoberflächen reden (ich würde ein entspiegeltes Display sehr zu schätzen wissen :D ).

Zur Tastatur: ich habe recht schlanke Finger, werde da aber am besten mal die eine oder andere bei Media Markt oder Saturn ausprobieren.

@oldy62: Ich möchte das Netbook in Verbindung mit GIMP auch nur zum lernen und ausprobieren verwenden. Die richtige Bildbearbeitung mache ich hier an meinem stationären PC. Welches Netbook hast du denn von Samsung?

@Die4me: Was hast du denn für deinen Eee PC bezahlt? Findest du, dass er "laut" ist? Ich hatte in einem Test gelesen, dass er 1,4 Sone hat, aber wie laut das ist, weiß ich leider nicht.

@ Gummibear: Eine wichtige Frage wäre hier, wie teuer so ein Notebook ist. meist zahlt man da ja schon deutlich mehr als für ein Netbook.

@nac: gibt es eine Bezugsquelle für gebrauchte Businessrechner?
Was GIMP angeht: ich bin Anfänger. Ich möchte ein bisschen üben und herumretouchieren. Große Sprünge mache ich damit noch nicht- mittlerweile kann ich mich dank einer ct spezial mit GIMP ein bisschen schminken und mich freistellen durchausschneiden. Mehr ist noch nicht drin (und das Makeup ist teilweise noch etwas fleckig :o )

@cncfraese: du sagst, du hättest ein MSI Wind U100. Das hat doch auch einen 10 (10,1)- Zoll Bildschrim. Hattest du da Probleme mit der Installation von GIMP, hast du irgendwelche Tricks angewendet oder ging es problemlos?

An dieser Stelle nochmal: Vielen Dank für die Mühe, die ihr euch gemacht habt! :top:
 
@ GymfanDE: Was meinst du mit "ohne Schminkspiegel"? Das hört sich nicht an, als würdest du über enspiegelte Bildschirmoberflächen reden (ich würde ein entspiegeltes Display sehr zu schätzen wissen :D ).
Die allermeisten Netbooks haben leider spiegelnde Displays. Wenn dann im Zug das Licht falsch durch das Fenster fällt und man die Sonnenblende nicht schliessen kann muss man das Arbeiten am Netbook einstellen.

Zur Tastatur: ich habe recht schlanke Finger, werde da aber am besten mal die eine oder andere bei Media Markt oder Saturn ausprobieren.
Mein Aspire One hat (für einen Netbook) sehr grosse Tasten. Diese sind aber komplett flach und haben zwischen den Tasten nahezu keine Zwischenräume. Da ich kein 10-Finger Blindschreiber bin treffe ich immer wieder die falschen Tasten (ode gar zwei).

Die Tastatur meines alten Subnotebooks von JVC ist zwar nochmal einiges kleiner, die Tasten sind aber Laptop-Typisch geformt womit ich sofort fühle, ob ich eine Taste getroffen habe oder eher zwei Tasten drücken würde.

Dazu kommen dann noch die zum Textschreiben manchmal wichtigen Cursor und Bildlauftasten (Pos1, Ende, Bild auf und ab). Je nach Aufteilung der Tastatur liegen diese unterschiedlich und sind damit unterschiedlich gut zu erreichen. Acer war dann auch noch der Meinung, dass Bild auf/ab wichtiger wäre wie Pos1/Ende (Pos1/Ende sind nur zusammen mit "Fn" bedienbar), was mir das Editieren von Texten unnötig erschwert.

Das alles sind aber natürlich reine Geschmackssachen.

Mein Aspire One 751 läuft mit ca. 40% der Zeit unter Vollast und ohne WLan gut 5 Stunden und bleibt auch bei längerer Vollast (20 Min bei 100%, wenn er mehrere hundert Bilder importiert) leise genug, damit er weder mich noch meine Sitznachbarn im Zug nervt. Mein Firmenlaptop ist da schon einiges lauter.

Das wäre auch mein Vorschlag, lieber etwas drauflegen oder einen gebrauchten Businessnotebook mit Duocore und 12/13 Zoll für vielleicht 0.5kg mehr Gewicht, dafür aber ausreichend Performance.
Sowas wollte ich auch zunächst vorschlagen. Bis ich die Preise z.B. des DELL Vostro 13V gesehen habe (erhältlich mit Core2Duo und mattem Display). Die kleinen Notebooks sind zwar performanter (auch schon mit einem Core2Solo), dafür aber meist nicht nur grösseer und schwerer sondern auch in der Akkulaufzeit sehr begrenzt (insb. wenn sie günstig sind).

Einen Vorteil bei Zugfahrt (im ICE 2. Klasse) haben die Netbooks gegenüber einem 12/13" Notebook: man kann auf dem kleinen Tisch neben den Netbook noch eine Funkmaus bewegen. Für mich ist damit einfach zu arbeiten wie mit dem Touchpad des ACER. Insb. wenn ich auch mal das Scrollrad verwenden möchte.

Gruss Bernhard
 
@PeMaty: mein Freund hat mich dahingehend beraten, dass das Netbook Linux- kompatibel sein sollte. Und ich würde eben gerne auch GIMP darauf verwenden können. Ich würde aber nicht sagen, dass GIMP "das Ziel" ist.
Zu Zeiten der schwachen ViaCPU bei Netbooks hätte ich das auch gesagt, aber bei den aktuellen Netbooks ist es eine reine Frage des Geschmacks und der persönlichen Vorlieben, ob man auf Linux oder Windows setzt. Wichtiger sind dabei die gewünschten Applikationen die man nutzen will und ob die bpsw. auf Linux alle verfügbar sind. Gimp gibts genauso auch für Windows. Ich mag Linux, habe auch Windows und OS X in Gebrauch, aber aktuell ist meiner Meinung für einen portablen Rechner Windows 7 die ideale Variante.
Wichtig sind mir auch die Büroprogramme, die ich für die Uni sicherlich öfters benutzen werde.
Wichtig, schau ob du dafür Open Office uneingeschränkt nutzen kannst. Die Umwandlung komplexer Dokumente (und noch schlimmer bei Powerpoint) zwischen MS Office und OO ist nicht unproblematisch.
Über eine lange Akkulaufzeit freue ich mich sehr.
Es gibt für verschiedene der Netbooks auch zwei Akkutypen, welche dann die Akkulaufzeit verdoppeln oder man legt noch einen zweiten Akku in die Tasche, die sind ja recht klein.
Ich bin mittlerweile recht skeptisch was den Laptopkauf angeht, da mein Freund meist (sinngemäß) sagt: wenn du so ein billiges Teil kaufst, dann hat es das nicht und das auch nicht (man setze hier beliebig viele Dinge ein), ... und dann wirst du damit nicht glücklich.
Er hat recht und trotzdem unrecht. Aber es ist schon so, an einem Laptop kannst du nicht einfach etwas ersetzen wie an einem Desktoppc, daher sollte man sich schon etwas Gedanken im Vorfeld machen, was man braucht.
Auf der anderen Seite, wir Männer sind technische Spielkinder, für uns ist alles notwendig. Aber fürs arbeiten hat heute jeder Netbook/Notebook alles was man braucht.
Dann ist nie etwas gut genug für mich. Aber brauche ich das überhaupt? Und die viel wichtigere Frage: Kann ich das bezahlen? Eher nicht, glaube ich.
Sieh das mal so. Der Notebook wird für dein Studium neben den Büchern etc. das wichtigste Arbeitsutensil sein und daher darf/sollte dir das auch etwas wert sein. Du hast zwar noch einen PC habe ich gelesen, aber ich würde heute einen "richtigen" Notebook, der einem durchs Studium begleitet als Grundvoraussetzung sehen und entsprechend investieren.
@nac: gibt es eine Bezugsquelle für gebrauchte Businessrechner?
Was GIMP angeht: ich bin Anfänger. Ich möchte ein bisschen üben und herumretouchieren.
Ich kenne nur Quellen hier in CH. Aber guck mal bei ebay, da gibts mehrere Händler, die immer wieder gebrauchte Serien an Leasinggeräten abverkaufen. Und sonst eben auch googeln, es gibt auch in D sicher etliche grössere Gebrauchtrechnerhändler, welche die Leasingrückläufer verkaufen, teils auch mit Garantie.
 
@Die4me: Was hast du denn für deinen Eee PC bezahlt? Findest du, dass er "laut" ist? Ich hatte in einem Test gelesen, dass er 1,4 Sone hat, aber wie laut das ist, weiß ich leider nicht.

Ich hab für das Teil 1€ gezahlt. War in einem Vertrag mit mobilem Internet :top:
Allein hätt er 245€ gekostet (bei M.Markt) Inzwischen hab ich den Ram verdoppelt und dem Ding nen 6zellen Akku spendiert. Der hält jetzt auch mal 10stundn ohne Steckdose aus.

Laut ist der auf keinem Fall 1,4 Sone kann also nicht viel sein
 
@ Gummibear: Eine wichtige Frage wäre hier, wie teuer so ein Notebook ist. meist zahlt man da ja schon deutlich mehr als für ein Netbook.

Du kriegst auch mehr dafuer! ;-)

Z.B:
Acer TravelMate 8471 ab ca. 650,- (600,- wenn du es mit Vista nimmst).
Dafuer kriegst du ein 14" Notebook inkl. DVD-Brenner (gerade auf Reisen ist das fuers Fotographieren als Backup-Medium nicht uninteressant), das bei bedeutend mehr Leistung als ein Netbook doch immerhin noch 8h im Akkubetrieb durchhaltet.

Ich selber hab mir letzte Woche das Traumteil hier geholt: http://www.notebookjournal.de/tests/hp-elitebook-6930p-fl488ea-689
Fuer 950,-, weil Vista drauf war. ... und 1 Tag spaeter laeuft nun Linux drauf. :evil:

Die besseren 14" Notebooks wiegen dabei alle so ca. 2kg. D.h. sie sind etwa 1/2 kg schwerer als ein Netbook. Dafuer bieten sie aber mehr Performance, mehr Speicher (Bildbearbeitung!!!), einen DVD Brenner und eben einen einigermassen verwendbaren Bildschirm.


Und nur mal, um dir einen Vergleich zu geben:
http://www.cpubenchmark.net/

In den meisten Netbooks laeuft ein Atom N270: => 305 Passmark
Im Acer ein SU7300 => 989 Passmark
Oder ein SU9400 => 962 Passmark
Und in meinem HP Elitebook ein P8800 => 1905 Passmark

D.h. die CPU im Acer Notebook ist ca. 3x so stark, wie die Netbook CPU und die im HP Notebook ganze 6x!
 
Dafuer kriegst du ein 14" Notebook inkl. DVD-Brenner (gerade auf Reisen ist das fuers Fotographieren als Backup-Medium nicht uninteressant)
Beim Rest geb ich dir recht, wie auch oben geschrieben, Notebooks kosten zwar mehr, bieten dann aber auch mehr. Aber das DVD-Laufwerk hatte ich in den letzten 4 Jahren mit meinem Notebook nie mehr vermisst und im neuen werde ich wohl bald mal da lieber noch eine zweite Batterie reinschieben. 4GB DVD in Zeiten von 16,32 und mehr GB Speicherkarten passt nicht mehr. Bevor ich heute noch einen Stapel DVD mitnehme, packe ich noch eine externe 2.5" HD ins Gepäck. Die kosten auch nicht mehr wirklich viel.
 
.....

@cncfraese: du sagst, du hättest ein MSI Wind U100. Das hat doch auch einen 10 (10,1)- Zoll Bildschrim. Hattest du da Probleme mit der Installation von GIMP, hast du irgendwelche Tricks angewendet oder ging es problemlos?

In dem MSI Wind U100 ist wohl ein 10,2" Display drin (ich musste es austauschen, weil ich es durch eine Unachtsamkeit zerstoert hatte :o und laut Bestellung ist es ein 10,2")
Effektiv kann man aber von einem 10" sprechen! ;)

Die Gimp-Installation war absolut gar kein Problem (incl. RAW Unterstuetzung mit ufraw)!

Wie gesagt: ich nutze "Ubuntu Netbook Remix".
Das ist ein normales Ubuntu mit einem auf das kleine Display angepassten Desktop!

Gruss,
Thomas
 
Ich habe das Samsung NC10 (weiß). Ca. 300 - 350 €.
Das hat im übrigen ein entspiegeltes Display, was gerade bei der Nutzung draußen oder im Zug auch bitter nötig ist.
Darauf läuft Linux (Ubuntu Netbook Remix, sehr genial). Nutze ihn in erster Linie als mobile Schreibmaschine (OpenOffice), Surfstation (Stick) und mobiles Kino. Im Urlaub allerdings dient er mir als Fotospeicher. Aufgrund der 160 GB Festplatte habe ich bislang einen DVD-Brenner noch nicht vermisst.
Alles läuft flüssig, aufwendige Bildbearbeitungen machen sowieso auf dem kleinen Display keinen Spaß. Kleine Dinge gehen aber auch.

Das Teil ist leicht, rennt 6 Std ohne WLan (mit ca. 4Std.), sehr kompakt (passt in jeden Rucksack) und seit ich es habe, steht mein DualCore-Lappi eigentlich nur noch rum.
Das Ding mach einfach Spaß.

lg
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten