Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
"ALLE MAKROS" sind auf fast gleichem Niveau.kann das 90er von Tamron sehr empfehlen. Soll (laut Forum) mit der Abbildungsleistung des 100er Canon mithalten und teilweise sogar besser sein. USM ist (meiner Meinung nach) bei Makro nicht so interessant...nett aber schon.
Hoffe das ich keins vergessen habe.![]()
Für den Preis leider nicht.Ich bin auf der Suche nach einem Makro für meine 350D, überwiegend für Insekten/ Blüten ...
Preislich bis ca. 200 Euro
Könnt ihr mir da was empfehlen?
na hoffentlich nicht alle so wie dieses...So habe ich schon 100te von Makros gemachtBeispiel anbei.
Schöne Grüße Hackyber
Dann gibt es noch die 50/2,8 von Canon und Sigma, das 60/2,8 von Canon, das Sigma 150/2,8 und die 180/3,5er von Sigma, Tamron und Canon.
Bis auf den USM nehmen die sich alle nicht wirklich was.
Nur bei dem "Soligor u.ä. 100/3,5" bin ich mir jetzt nicht 100% sicher.![]()
Ich bin auf der Suche nach einem Makro für meine 350D, überwiegend für Insekten/ Blüten ...
Preislich bis ca. 200 Euro
Könnt ihr mir da was empfehlen? Beispielbilder wären supi![]()
Das Soligor bzw. Cosina 100/3,5 ist recht gut, kommt aber an die hervorragenden anderen Makro-Objektive nicht heran. Dafür ist es gebraucht aber für weit unter 200€ zu bekommen.
Also ich würde lieber noch ne Mark sparen, und richtig einkaufen. Für knapp 350 würde ich das Tokina 2.8/100 mm Macro empfehlen!
Naja, ne Mark ist gut, ich habe mein Cosina (M42) mal neu für rund 50€ bekommen. Wenn Du wie ich vielleicht 10 Makro-Bilder im Jahr machst, lohnt sich in meinen Augen der Mehraufwand nicht.