• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makroobjektiv?

muflon

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem Makro für meine 350D, überwiegend für Insekten/ Blüten ...
Preislich bis ca. 200 Euro
Könnt ihr mir da was empfehlen? Beispielbilder wären supi:)
 
Als erstes empfehle ich die Suche und für Insekten 500,- und dann das 150/2,8 von Sigma.
Für 200,- wirst du nur bei einem gebrauchten Cosina u.ä. fündig werden.
Vielleicht für etwas mehr und mit Glück ein gebrauchtes Sigma 105er oder ein 90er von Tamron.
Aber wie gesagt, benutz doch die Suche.;)
 
kann das 90er von Tamron sehr empfehlen. Soll (laut Forum) mit der Abbildungsleistung des 100er Canon mithalten und teilweise sogar besser sein. USM ist (meiner Meinung nach) bei Makro nicht so interessant...nett aber schon.

Für 200 wird das aber nicht zu haben sein. ca. 400 neu
 
kann das 90er von Tamron sehr empfehlen. Soll (laut Forum) mit der Abbildungsleistung des 100er Canon mithalten und teilweise sogar besser sein. USM ist (meiner Meinung nach) bei Makro nicht so interessant...nett aber schon.
"ALLE MAKROS" sind auf fast gleichem Niveau.
Ob es jetzt das
Sigma 105/2,8
Canon 100/2,8
oder das
Tamron 90/2,8
ist.
Dann gibt es noch die 50/2,8 von Canon und Sigma, das 60/2,8 von Canon, das Sigma 150/2,8 und die 180/3,5er von Sigma, Tamron und Canon.
Bis auf den USM nehmen die sich alle nicht wirklich was.
Nur bei dem "Soligor u.ä. 100/3,5" bin ich mir jetzt nicht 100% sicher.:o

PS
Hoffe das ich keins vergessen habe.:o
 
Aber 200,- ist echt etwas wenig... Ein gebrauchtes Sigma 105 kostet ja sogar noch 350,-

Würde sparen und dann das Canon 100mm mit USM nehmen.

Hatte das 105mm Sigma mal und der AF war ja so langsam. Das Canon ist richtig schnell und ich als Macro Anfänger habe schon meistens mit AF scharf gestellt. Bis ich das manuell gemacht habe waren meine Insekten schon lang wieder weg ;)

Hab dann mein 105er Sigma wieder verkauft und irgendwann werde ich wohl auch das 100mm Canon mein Eigen nennen :)
 
Ich bin auf der Suche nach einem Makro für meine 350D, überwiegend für Insekten/ Blüten ...
Preislich bis ca. 200 Euro
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Für den Preis leider nicht.
Das billigste gute Teil ist das Sigma 2.8/50, neu ab 270, aber für Insekten ist die Brennweite oft etwas kurz. Danach geht's bei knapp 400 EUR weiter ...
Gruss Tinu
 
Alternative:
M42 Balgen von Novoflex oder Zwischenringe, Noflexar 105mm, M39/M42 Adapter, M42/EOS Adapter für ca. 100 Euro gebraucht bei Ebay. Da musst Du allerdings weitgehend manuell arbeiten - AV-Programm und manueller Fokus. Aber blitzen mit internem Blitz kein Problem, da das Objektiv sehr schmal ist. So habe ich schon 100te von Makros gemacht:) Beispiel anbei.

Schöne Grüße Hackyber
 
Dann gibt es noch die 50/2,8 von Canon und Sigma, das 60/2,8 von Canon, das Sigma 150/2,8 und die 180/3,5er von Sigma, Tamron und Canon.
Bis auf den USM nehmen die sich alle nicht wirklich was.
Nur bei dem "Soligor u.ä. 100/3,5" bin ich mir jetzt nicht 100% sicher.:o

Das Soligor bzw. Cosina 100/3,5 ist recht gut, kommt aber an die hervorragenden anderen Makro-Objektive nicht heran. Dafür ist es gebraucht aber für weit unter 200€ zu bekommen.
Das Canon 50/2,5 hat ohne spezielle Vorsatzlinse nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2,5, das Soligor ohne Vorsatzlinse nur 1:2.
 
Ich bin auf der Suche nach einem Makro für meine 350D, überwiegend für Insekten/ Blüten ...
Preislich bis ca. 200 Euro
Könnt ihr mir da was empfehlen? Beispielbilder wären supi:)

Moin!

Wie die anderen schon geschrieben haben, für das Geld gibt`s nichts wirklich brauchbares, hab selber das Sigma 150/2,8- ist aber `ne andere Preisliga...

Alternativ geht natürlich noch die Geschichte mit dem Umkehradapter und dem Kitobjektiv der 350D, siehe Beispielbild...

Anhang anzeigen 304655

Siehe auch: http://www.traumflieger.de/workshop/photoworkshops/makro/supermakros.php

vG Thomas
 
Das Soligor bzw. Cosina 100/3,5 ist recht gut, kommt aber an die hervorragenden anderen Makro-Objektive nicht heran. Dafür ist es gebraucht aber für weit unter 200€ zu bekommen.

Findest?
Wenns max. 200,-€ werden dürfen, wäre dies wohl die einzige Möglichkeit. Ich würde da sogar zu der MF-Variante tendieren. Nach allem was ich so gelesen hab, scheint dessen Schneckengang nochmal feinfühliger und präziser zu sein. Allerdings braucht man etwas Geduld eins zu ergattern.
Von der opt. Qualität hat mich das Cosina/Soligor schon beeindruckt, man bekommt viel opt. Qualität für wenig Geld. Die Verarbeitung ist allerdings nich so dolle, Youghurtbecher wird es auch genannt.
Anbei zwei Foto's damit, plus ein 100% Crop.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/502623/display/3679117
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/502623/display/3270563
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde lieber noch ne Mark sparen, und richtig einkaufen. Für knapp 350 würde ich das Tokina 2.8/100 mm Macro empfehlen!
 
Also ich würde lieber noch ne Mark sparen, und richtig einkaufen. Für knapp 350 würde ich das Tokina 2.8/100 mm Macro empfehlen!

Naja, ne Mark ist gut, ich habe mein Cosina (M42) mal neu für rund 50€ bekommen. Wenn Du wie ich vielleicht 10 Makro-Bilder im Jahr machst, lohnt sich in meinen Augen der Mehraufwand nicht.
 
Naja, ne Mark ist gut, ich habe mein Cosina (M42) mal neu für rund 50€ bekommen. Wenn Du wie ich vielleicht 10 Makro-Bilder im Jahr machst, lohnt sich in meinen Augen der Mehraufwand nicht.

Tja das ist die Frage, klaro! Man muß sich halt sein eigenes "Preis-Leistungs-Verhältnis" überlegen.
 
Schau doch hier mal rein:

www.traumflieger.de

hier findest Du viele günstige Hilfen, wie zum Beispiel einen "Retroring", der macht aus Deinem schon "vorhanden Objektiv" ein sehr leistungsfähiges Makro und das für wenig Geld. Zum "Thema Makro" gibt es dort auch noch jede Menge nützliche Hinweise und Anleitungen :top:

Gruß aspherical
 
Ich würde also weitere günstige alternative noch zwischenringe in kombination mit nahlinsen vorschlagen. damit kommst du etwa in diesen preislichen rahmen is aber au eine frage der Qualität die darunter leicht leidet (abhängig von der Optik die du verwendest)
 
Hey,
boa sooo viele Antworten:D Ich hab schon fest damit gerechnet dass es wiedermal heißt: benutz doch die Suchfunktion:ugly:

DANKESCHÖÖÖÖÖN

ich hab mich jetzt so durchgelesen und viele bilders geschaut und und und...
ich spar jetzt wirklich mal die eine oder andere mark und werd mir dass
canon 100mm/2,8 zulegen. kanns kaum noch erwarten:D

also wenns bei einem von euch zum verkauf steht dann meldets euch bei MIR!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten